Tempomat

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Tempomat

#1 Beitrag von wulfasko »

Hallo Dieter und auch alle Anderen LT Fahrer im Forum, :) :) :)

zum Saisonstart 2010 habe ich nun meine Dicke in der Mangel. :wink:
Ölwechsel, Kardanantrieb, Bremsen, Elektrik und natürlich nochmal putzen.
Nun, wenn ich schon mal dabei bin, wollt ich auch nochmal schauen :roll: ob ich
den Tempomaten wieder hinbekomme.

- Überprüfung des Tempomaten ergab, dass er bei etwa 40km/h einschaltet,
sich aber kurz danach selbsttätig wieder abschaltet.
- Die Bowdenzüge sind korrekt verlegt, habe ich geprüft.
- Ich merke aber ein klares rucken im Gasdrehgriff, wenn sich der Tempomat
selbsttätig wieder abschaltet.

Hat vieleicht jemand eine Idee, wie ich das Ding wieder zum Laufen kriege
ohne den Freundlichen bemühen zu müssen? :?: :?

Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Tempomat

#2 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Wulf,
ich habe da eine Idee, vielleicht lieg es am Fußbremshebel der einwenig zu viel Luft hat und bei Bodenwellen den Mikroschalter aktiviert. Ist halt nur eine Idee von mir.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: Tempomat

#3 Beitrag von Pirmin »

Hoi Wulf
Es müssen ja nicht zwingend die Gaszüge sein. Bei mir sind auch schon 4 !Lenkerschalter ersetzt worden.( immer in Garantie ) Beim letzten genügte ein leichtes drücken auf das Gehäuse der linken Schaltereinheit und schon war der Tempomat aus. Je nach Laune fuktionierte er od. eben auch nicht. Spez.mit dem Lichtschalter.( Vollicht ein aus ) war die Störung am meisten vorhanden. Kannste auch im Stillstand ausprobieren. Wenn die rote Led beim Schalter nur kurz zuckt ist er draussen. Jeweils kurz vor Garantie Ende so um die 8-9000 km rum. Momentan funktioniert er einwandfrei. aktuell 42`000 km
Gruss Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Tempomat

#4 Beitrag von Bernard »

Habe da mal was in meinem Archiv gefunden. So habe ich damals auch bei meiner LT den fehler gefunden.
Hoffe, es hilft Dir weiter.


Testanweisung des Tempomaten:

Zündung ein dabei Set betätigen ->Lampe an
Lampe set
Resume ->Lampe an
On -> Off -> Lampe an
Off -> On -> Lampe aus
Gasdregriff nach vorn -> Lampe an
Kupplung ziehen -> Lampe an
Handbremse ziehen -> Lampe an
Fußbremse betätigen -> Lampe an und nun halten, bis Lampe aus
Hinterrad drehen -Lampe blinkt

Diesen Test genau in der Reihenfolge durchführen, wo's nicht geht, steckt ein Fehler. Mit dem Fehler dann zum freundlichen BMW Mechaniker, oder selbst versuchen.

Obligatorisch der Hinweis:
Alles was ihr tut, tut ihr auf eigene Verantwortung!! Ich will mich nicht wieder verhauen lassen, weil das nicht klar ist.



und man kann ihn deutlich klicken hören! wenn man das Gas nach vone schiebt (zu machen). Ohr dabei auf die linke Verkleidungsseite halten, in Höhe des Luftaustritts.



Ist etwa wie das "Mausklicken", das hört man natürlich bei Motor aus am besten. Brummeln deutet darauf hin, das du den Motor an hast? Der Microschalter funktioniert rein mechanisch, also auch bei Motor aus.

Sollte es das Problem wie von mir beschrieben sein, die linke Verkleidung abnehmen ist eine Übung von nur 4 min.

Die Gaszüge (ein Schieber, ein Zieher) sind in einer Halterung über den Lüfterauslass verlegt. Dort ist eine Markierung (weiß) aufgebracht, das soll die Stelle sein, an der die Züge durch die Halterung/Klemme laufen. Es kann sein, das die Züge zu großzügig im oberen Teil verlegt wurden, dann "schieben" die in Richtung Drosselklappen und Microschalter. Die Züge dürfen auf keinen Fall ausserhalb den Gummirandes des Lüfterauslasses verlaufen, wenn die Verkleidung ab ist. Man kann in dem Fall von den Drosselklappen aus gesehen in Richtung Steuerkopflager die Züge geringfügig zurückschieben, das sollte reichen. Wenn nicht, Züge raus und nach neuer (!) Verlegeanleitung verlegen. Dafür muß der Tank aber nicht unbedingt runter.

dass die Klebestreifen weiß und grün
die Markierung zeigen, wo sie in der Halterung reingedrückt
Gruß Bernard
p.rauch

Re: Tempomat

#5 Beitrag von p.rauch »

Bei deutlichem Rucken im Gasgriff könnte das Bowdenzugspiel am Griff zu klein sein, Spiel am Griff bei warmen Motor 1-1,5 mm.
Ich habe bei meinen etwas mehr eingestellt, so ca. 2,5mm.
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Tempomat

#6 Beitrag von wulfasko »

Freunde, so ein Forum ist Gold wert, vorallem wenn man auf so viele
Gedanken und Ratschläge zugreifen kann. :D :D :D
Ich danke Euch Allen für die Infos. :P
Und........., es hat sogar geholfen. :D :D :D
Nach der Korrektur der Seilzügeverlegung funktioniert mein Tempomat wieder.
Bei meiner gestrigen Harz-Tour lief alles bestens, keine Aussetzer.
Hoffe das es so bleibt und weiter keine Aussetzer folgen. :wink:


Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Tempomat

#7 Beitrag von wulfasko »

F l o p p :!:
Zu früh gefreut. :oops:
Bei meiner heutigen Kurz-Tour mußte ich leider feststellen,
das der Tempomat sporadisch aussetzt. :( :( :(
Jetzt steht die Frage- Woran liegt`s ? - im Raum.
Tippe mal auf irgendeinen Schalter, der vieleicht eine Macke hat.
Da muß ich wohl nochmal ran !? :? :? :?

Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
p.rauch

Re: Tempomat

#8 Beitrag von p.rauch »

Hallo Wulf,
auf schlechten Straßen (wenn der Abstand der Schlaglöcher passt) schlägt mein Kupplungshebel manchmal so, daß der Temomat abgeschaltet wird. Manchmal auch bei einem heftigen Stoß wie zum Beispiel ein schlechter Brückenübergang.
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Tempomat

#9 Beitrag von Katreiber »

Hallo Wulf,

mein Tempomat ging nicht, weil ich nach dem Wechsel der Gaszüge trotz korrekter Verlegung der Züge einen Kabelbinder an der falschen Stelle rumgemacht hatte. Kabelbinder an die richtige Stelle und alles ging wieder.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Antworten