Anlasserprobs K 1200 RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Buscho

Anlasserprobs K 1200 RS

#1 Beitrag von Buscho »

Hallöle
nu isser ganz neu hier und hat gleich ne Frage -aber dadurch bin ich auf Euch gestoßen :-) :)

Mopped ausm Winterschlaf geholt, Problemlos angesprungen, eine Runde durchs Dorf gefahren.
Am Morgen - Anlasser gibt ein durchgehendes Surren von sich, der Motor dreht nicht mit. Batterie aufgeladen - selber Effekt. Neue Batterie (war sowieso fällig, denk ich mir) aufgeladen, eingebaut - Pustekuchen.
Von früheren Jahren mit alten Autos her mit nem Hammer leicht gegen den Anlasser ticken, hat meist geholfen.
Aber - wo ist der Anlasser? kann den nicht lokalisieren, und könnte es noch was anderes sein?
Bevor mein Händler mit dem Anhänger kommt, wollt ich mal fragen, ob jemand nen Tip hat...
Uli
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#2 Beitrag von Detlev »

Der Anlasser sitzt oberhalb des Getriebes unterm Hauptrahmen versteckt und kann nur durch vollständige Demontage der Antriebseinheit ausgebaut werden. Da es sich aber nicht um einen "PKW"-Anlasser handelt, werden ihm auch keine Hammerschläge helfen. Da ist wohl der Freilauf der Übeltäter. Ist leider eine größere Operation...
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Uli,

aller voraussicht ist dein Anlasserrelais hinüber. Es klebt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#4 Beitrag von Thilo »

:roll: Uli, was für ein Bj hast du? :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#5 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

nanü? wie kommt denn das hier in die clubecke, wenn der uli doch ganz neu ist...?! :o
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Andi_HP
Beiträge: 34
Registriert: 5. Februar 2010, 20:23
Skype: comcomnav
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#6 Beitrag von Andi_HP »

Moin,

die K mag keine kurzen Motorläufe, das Öl muss schon richtig warm werden.
Ich hatte vor kurzem auch das Problem. Das öl hat deinen Alasserfreilauf verklebt, möglicherweise hast du auch nicht das richtige Öl drin. Niemals Öl für Motorräder mit Ölbadkupplung verwenden, die Additive sind nicht gut für unsere Grobtechnik.

Du kannst jetzt zwei Dinge probieren, 2. Gang rein und vor und zurück ruckeln, dadurch löst sich dein Alsserfreilauf vielleicht,
oder anschieben (die Variante hat dann bei mir geholfen) und die K schön warm fahren, dann nach Hause und nochmal probieren.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Anlasser Freilauf :!: :!: im 2 Gang Schieben oder Relais :)
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#8 Beitrag von Kalli »

Buscho hat geschrieben:Hallöle
nu isser ganz neu hier und hat gleich ne Frage -aber dadurch bin ich auf Euch gestoßen :-) :)

Mopped ausm Winterschlaf geholt, Problemlos angesprungen, eine Runde durchs Dorf gefahren.
Am Morgen - Anlasser gibt ein durchgehendes Surren von sich, der Motor dreht nicht mit. Batterie aufgeladen - selber Effekt. Neue Batterie (war sowieso fällig, denk ich mir) aufgeladen, eingebaut - Pustekuchen.
Von früheren Jahren mit alten Autos her mit nem Hammer leicht gegen den Anlasser ticken, hat meist geholfen.
Aber - wo ist der Anlasser? kann den nicht lokalisieren, und könnte es noch was anderes sein?
Bevor mein Händler mit dem Anhänger kommt, wollt ich mal fragen, ob jemand nen Tip hat...
Uli

Hallo,
Wenn der Anlasserfreilauf verklebt ist hilft nur umstellen auf Syntetiköl.


Gruß Kalli
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4127
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#9 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Uli,
sieht ganz nach ALR aus. Also Relaikasten freilegen, Relai raus, aufmachen, entkleben oder neues Relai einbauen, teuer, dafür inzwischen über eine Diode abgesichert, damit der Fehler nicht mehr vorkommen kann. Daher auch die Frage nach dem Baujahr. BMW hat da nachgebessert.
Tip, gib in deiner Signatur das Bj und besser noch die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnr. an, dann wird dir schneller und genauer geholfen.

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Anlasserprobs K 1200 RS

#10 Beitrag von Thilo »

:roll: deshalb meine Frage : Welches Bj?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten