Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Februar 2010, 15:42
- Mopped(s): R1100RT
Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
Hallo Bikergemeinde,
Letztes Wochenende hab ich meinen alten Concept mal etwas zerlegt, weil ich Lautsprecher einbauen wollte. Da ist mir dann das Grausen gekommen, so mürbe war die Helmpolsterung nach knapp 10 Jahren stolzem Umhertragen durch ganz Europa.
Also weg damit und nach was Neuem Ausschau gehalten. Leider wohn ich auf dem Land und bin mit Händlern vor Ort so überhaupt nicht gesegnet. Aber für was gibt es den Versand. Bei Tante Louis hab ich dann den Nachfolger C2 für 309,- Euro gefunden. Super dachte ich. Die Größe hab ich aus meinem alten rausgelesen (58/59) Also den C2 in der selben Größe bestellt. Gestern war das Teil dann schon da. Gleich raus aus der Schachtel und auf die Birne.
--> Mann ist das Teil eng. Ich kann mich ja noch erinnern, daß ich meinen alten auch einige Stunden getragen habe, bis er angenehm war, aber soooo eng. hmmm
Den Akkustikkragen vorne hab ich gleich rausgenommen, der hätte mich sonst erwürgt. Und die neuen seitlichen Halspolster drücken auch wie Sau.
Wie auch immer, der erste Eindruck war nicht so toll. Ich werde den Helm jetzt mal Abends ein paar Stunden Probetragen ob er besser wird. Zur Sicherheit order ich mir noch die nächste Größe und teste den mal.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin auch schon am überlegen ob ich nicht noch mehr Geld investiere und gleich den C3 kaufe.
Bin um jede Antwort dankbar.
Bikergruß/brutzler
Letztes Wochenende hab ich meinen alten Concept mal etwas zerlegt, weil ich Lautsprecher einbauen wollte. Da ist mir dann das Grausen gekommen, so mürbe war die Helmpolsterung nach knapp 10 Jahren stolzem Umhertragen durch ganz Europa.
Also weg damit und nach was Neuem Ausschau gehalten. Leider wohn ich auf dem Land und bin mit Händlern vor Ort so überhaupt nicht gesegnet. Aber für was gibt es den Versand. Bei Tante Louis hab ich dann den Nachfolger C2 für 309,- Euro gefunden. Super dachte ich. Die Größe hab ich aus meinem alten rausgelesen (58/59) Also den C2 in der selben Größe bestellt. Gestern war das Teil dann schon da. Gleich raus aus der Schachtel und auf die Birne.
--> Mann ist das Teil eng. Ich kann mich ja noch erinnern, daß ich meinen alten auch einige Stunden getragen habe, bis er angenehm war, aber soooo eng. hmmm
Den Akkustikkragen vorne hab ich gleich rausgenommen, der hätte mich sonst erwürgt. Und die neuen seitlichen Halspolster drücken auch wie Sau.
Wie auch immer, der erste Eindruck war nicht so toll. Ich werde den Helm jetzt mal Abends ein paar Stunden Probetragen ob er besser wird. Zur Sicherheit order ich mir noch die nächste Größe und teste den mal.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin auch schon am überlegen ob ich nicht noch mehr Geld investiere und gleich den C3 kaufe.
Bin um jede Antwort dankbar.
Bikergruß/brutzler
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
Hi,
ich bin von C auf C3 umgestiegen.
Auch der C3 liegt enger an, jedoch nicht unangenehm.
429 € bei Polo, mattschwarz.
Vor allem ist die Polsterung durchdachter als beim C.
Nur noch so viel wie nötig.
Ohren bleiben relativ frei, Klebbare Kopfhörer sind rasch angebracht.
Der Akkustikkragen liegt bei mir bündig an, stört nicht.
Dazu aussen viel kleiner, passt jetzt in den re. Seitenkoffer.
Er kommt mir leichter als der C vor.
Es zieht nicht mehr durch, so dass ich mir das Halstuch sparen kann.
Dank Pinlock super Sicht, minimales beschlagen in der Stadt, im stand. Nach 20 m Fahrt
wieder alles frei.
Kauftipp
ich bin von C auf C3 umgestiegen.
Auch der C3 liegt enger an, jedoch nicht unangenehm.
429 € bei Polo, mattschwarz.
Vor allem ist die Polsterung durchdachter als beim C.
Nur noch so viel wie nötig.
Ohren bleiben relativ frei, Klebbare Kopfhörer sind rasch angebracht.
Der Akkustikkragen liegt bei mir bündig an, stört nicht.
Dazu aussen viel kleiner, passt jetzt in den re. Seitenkoffer.
Er kommt mir leichter als der C vor.
Es zieht nicht mehr durch, so dass ich mir das Halstuch sparen kann.
Dank Pinlock super Sicht, minimales beschlagen in der Stadt, im stand. Nach 20 m Fahrt
wieder alles frei.
Kauftipp
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Februar 2010, 15:42
- Mopped(s): R1100RT
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
Hi Tommy,
Hab gerade irgendwo im Inet gelesen, daß Schuberth nach dem Concept die Größen "geändert" hätte. Ist zwar nicht logisch, würde aber dem entsprechen was ich gestern auf dem Kopf gehabt habe.
War die Größe dann die selbe.Tommy hat geschrieben:Hi,
ich bin von C auf C3 umgestiegen.
Hab gerade irgendwo im Inet gelesen, daß Schuberth nach dem Concept die Größen "geändert" hätte. Ist zwar nicht logisch, würde aber dem entsprechen was ich gestern auf dem Kopf gehabt habe.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
wenn Du 10 Jahre in einer 58/59 rumgefahren bist, war's am Ende eine 61/62.
Ich denke auch, dass man die beiden Helme nicht mehr vergleichen kann;
bereits nach 1-2 Jahren ist die Technik veraltet und es gibt eine MÜ.
Ich denke auch, dass man die beiden Helme nicht mehr vergleichen kann;
bereits nach 1-2 Jahren ist die Technik veraltet und es gibt eine MÜ.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
Yepp,brutzler hat geschrieben:Hi Tommy,
War die Größe dann die selbe.
Hab gerade irgendwo im Inet gelesen, daß Schuberth nach dem Concept die Größen "geändert" hätte. Ist zwar nicht logisch, würde aber dem entsprechen was ich gestern auf dem Kopf gehabt habe.
identisch,
der C sass nach vier Jahren aber nicht mehr so knackig

bei hohen Tempo gabs da Auftrieb später, ist beim C3 kein Thema mehr, auf der R

-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
Hi brutzler
wie hat sich deine Birne in den letzten 10 Jahren verändert?
Die Konfektions- und Helmgrössen haben sich über die Jahre nicht verändert, auch bei Schuberth nicht. Was aber bei allen Herstellern von Modell zu Modell und von Generation zu Generation ändert, sind die Schnitte. Ebenso verändert sich die Kopfform eines Menschen und somit sein Kopfumfang der in Centimeter gemessen wird und somit die Helmgrösse!
Um herauszufinden welcher Helm in welcher Konfektionsgrösse perfekt zu deinem Kopf passt, kommst du um das Probetragen der verschiedenen Helme nicht herum. Und genau da liegt beim Versandhandel der Hund begraben, denn welcher Versandhändler versendet eine Auswahl von verschiedenen Grössen, damit du bequem zu Hause anprobieren und vergleichen kannst?
Ein Helm sollte satt und stramm sitzen, aber niemals auftragen! Ebenso muss der Helm zur Kopfform passen ansonsten ist der Schutzhelm kontraproduktiv, denn 78% der Kopfverletzungen bei Bikern werden durch schlecht passende oder nicht korrekt getrage Helme verursacht und nicht durch die Kinetik. Die Verletzungsmuster reichen dabei von einer kleinen Hautabschürfung, über gebrochene Knochen (Kiefer, Nasenbein) bis hin zu dem tödlichen Genickbruch.
So kommt für mich der Schuberth C3 nicht in Frage (zu grosses Verletzungsrisiko), da er nicht zu meiner Kopfform passt, dafür sitzt der BMW Systemhelm 6 nahezu perfekt wie massgeschneidert.
Grüessli Tramper
wie hat sich deine Birne in den letzten 10 Jahren verändert?
Die Konfektions- und Helmgrössen haben sich über die Jahre nicht verändert, auch bei Schuberth nicht. Was aber bei allen Herstellern von Modell zu Modell und von Generation zu Generation ändert, sind die Schnitte. Ebenso verändert sich die Kopfform eines Menschen und somit sein Kopfumfang der in Centimeter gemessen wird und somit die Helmgrösse!
Um herauszufinden welcher Helm in welcher Konfektionsgrösse perfekt zu deinem Kopf passt, kommst du um das Probetragen der verschiedenen Helme nicht herum. Und genau da liegt beim Versandhandel der Hund begraben, denn welcher Versandhändler versendet eine Auswahl von verschiedenen Grössen, damit du bequem zu Hause anprobieren und vergleichen kannst?
Ein Helm sollte satt und stramm sitzen, aber niemals auftragen! Ebenso muss der Helm zur Kopfform passen ansonsten ist der Schutzhelm kontraproduktiv, denn 78% der Kopfverletzungen bei Bikern werden durch schlecht passende oder nicht korrekt getrage Helme verursacht und nicht durch die Kinetik. Die Verletzungsmuster reichen dabei von einer kleinen Hautabschürfung, über gebrochene Knochen (Kiefer, Nasenbein) bis hin zu dem tödlichen Genickbruch.
So kommt für mich der Schuberth C3 nicht in Frage (zu grosses Verletzungsrisiko), da er nicht zu meiner Kopfform passt, dafür sitzt der BMW Systemhelm 6 nahezu perfekt wie massgeschneidert.
Grüessli Tramper
- Mitch
- Beiträge: 232
- Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
- Mopped(s): K1200S, GPZ900R
- Wohnort: Leonberg
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
habe keine Erfahrung mit der C-serie. Hatte bei der Such nach einem neuen Helm den S1 Und den S1pro nacheinander probiert und bei gleicher Größeangabe war der S1 enger angelegen als der S1pro.
Ist also wohl bei jeder Serie, das die Nachfolger wohl etwas anders ausfallen.
Ist also wohl bei jeder Serie, das die Nachfolger wohl etwas anders ausfallen.
Gruß
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Jürgen
eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Februar 2010, 15:42
- Mopped(s): R1100RT
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
Hi,
Ich bin dann gestern mal ins nächste Louis-Headquarter gefahren und hab die Schuberth-Töpfe anprobiert. Andere kamen aufgrund meiner Wünsche (Klapphelm/Sonnenblende) eh nicht in die engere Wahl.
- Den alten Concept hab ich ja mit Größe 58/59 jahrelang getragen.
- C2 mit 58/59 war wie ein Kopfring. Eng und am Hals unerträglich.
- C2 mit 60/61: zu groß und am Hals immer noch saueng. --> C2 ist definitiv nichts für meien Birne.
Dann C3 probiert. Größe 58/59 aufgesetzt.... Passt, sitzt, wackelt nicht, angenehmes Gefühl... nehm ich. Probefahrt musste ich mir halt schenken. Aber ne halbe Stunde im Laden wie "Hein Blöd" rumgelaufen reichte mir dann auch.
Der Preis (549,-EUR) wurde durch die aktuelle 15% Aktion dann doch noch etwas angenehmer.
Etwas Skrupel hatte ich dann noch beim Einbau meines Headsets. Wer schnitzt schon gerne an einem nagelneuen noch garantiebehafteten Helm rum.
Aber ehrlich gesagt ist der Einbau beim C3 m.E. viel einfacher als bem alten Concept. Da brauch ich keine Seitenteile rausnehmen, nur die Polsterung rausklipsen und größeres Loch für die Lautsprecher rein und gut ist.
So jetzt kann die Saison beginnen.
ABER HEUT MUSS ES JA WIEDER SCHNEE RUNTERRIESELN....
Danke nochmal für eure Antworten und immer eine Handbreit Teer unter den Reifen
brutzler
Ich bin dann gestern mal ins nächste Louis-Headquarter gefahren und hab die Schuberth-Töpfe anprobiert. Andere kamen aufgrund meiner Wünsche (Klapphelm/Sonnenblende) eh nicht in die engere Wahl.
- Den alten Concept hab ich ja mit Größe 58/59 jahrelang getragen.
- C2 mit 58/59 war wie ein Kopfring. Eng und am Hals unerträglich.
- C2 mit 60/61: zu groß und am Hals immer noch saueng. --> C2 ist definitiv nichts für meien Birne.
Dann C3 probiert. Größe 58/59 aufgesetzt.... Passt, sitzt, wackelt nicht, angenehmes Gefühl... nehm ich. Probefahrt musste ich mir halt schenken. Aber ne halbe Stunde im Laden wie "Hein Blöd" rumgelaufen reichte mir dann auch.
Der Preis (549,-EUR) wurde durch die aktuelle 15% Aktion dann doch noch etwas angenehmer.

Etwas Skrupel hatte ich dann noch beim Einbau meines Headsets. Wer schnitzt schon gerne an einem nagelneuen noch garantiebehafteten Helm rum.
Aber ehrlich gesagt ist der Einbau beim C3 m.E. viel einfacher als bem alten Concept. Da brauch ich keine Seitenteile rausnehmen, nur die Polsterung rausklipsen und größeres Loch für die Lautsprecher rein und gut ist.
So jetzt kann die Saison beginnen.
ABER HEUT MUSS ES JA WIEDER SCHNEE RUNTERRIESELN....

Danke nochmal für eure Antworten und immer eine Handbreit Teer unter den Reifen
brutzler
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
@brutzler
na dann viel Spass mit dem Neuen
aber sag mal haben denn die vorgeformten Lautsprecherausbuchtungen nicht gelangt?
Wat hast Du denn für Teile verbaut?
Ich hab nur so flache von Polo eingeklebt, langt für Mp3 und Navi bis etwa 130 km/h
danach ist Sense.
Für AB Fahrten besorge ich mir noch Koss Plugg`s
http://www.qfonic.com/images/products/t ... mage01.jpg
sind wohl recht gut, da sie das Ohr "abdichten"
so spare ich mir die normalen "Stöpsel"
na dann viel Spass mit dem Neuen

aber sag mal haben denn die vorgeformten Lautsprecherausbuchtungen nicht gelangt?
Wat hast Du denn für Teile verbaut?
Ich hab nur so flache von Polo eingeklebt, langt für Mp3 und Navi bis etwa 130 km/h
danach ist Sense.
Für AB Fahrten besorge ich mir noch Koss Plugg`s
http://www.qfonic.com/images/products/t ... mage01.jpg
sind wohl recht gut, da sie das Ohr "abdichten"
so spare ich mir die normalen "Stöpsel"

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
Siehste, so unterschiedlich sind Köpfe. Was du für den C2 beschreibst, gilt bei mir für den C3 und umgekehrt.brutzler hat geschrieben: - C2 mit 58/59 war wie ein Kopfring. Eng und am Hals unerträglich.
- C2 mit 60/61: zu groß und am Hals immer noch saueng. --> C2 ist definitiv nichts für meien Birne.
Dann C3 probiert. Größe 58/59 aufgesetzt.... Passt, sitzt, wackelt nicht, angenehmes Gefühl... nehm ich. Probefahrt musste ich mir
Viel Spaß mit deinem Helm
Volker
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Februar 2010, 15:42
- Mopped(s): R1100RT
Re: Schuberth C2 noch vergleichbar mit altem Concept?
Ist ein Headset von AKE. Die LS sind schon ziemlich groß. Allein die Magneten haben einen Durchmesser von 30mm und sind bestimmt mehr als 5mm tief. Dafür musste ich die Aussparungen im Styropor etwas vergrößern.Tommy hat geschrieben: aber sag mal haben denn die vorgeformten Lautsprecherausbuchtungen nicht gelangt?
Wat hast Du denn für Teile verbaut?
Ich hab nur so flache von Polo eingeklebt, langt für Mp3 und Navi bis etwa 130 km/h
danach ist Sense
So was geht super mit nem 30er Forstnerbohrer und einer Winkelbohrmaschine.

Im alten hatte ich auch "einfache" Lautsprecher von einer MIT100. Da war ich ehrlich geasgt überhaupt nicht begeistert von der Gesamtqualität. Und da ich mir jetzt ne neue Kommunikationsanlage gekauft habe, war auch ein neues Headset fällig. Mal schauen, was das alles bringt.
Danke.buirer hat geschrieben: Siehste, so unterschiedlich sind Köpfe. Was du für den C2 beschreibst, gilt bei mir für den C3 und umgekehrt.
Viel Spaß mit deinem Helm
Volker
Wobei beim C2 primär die enge Halskrause das Problem war. Das ging nach 5 Minuten überhaupt nicht mehr.
Daß da nicht mehr Probleme mit haben? Da hab ich im Web kaum was gelesen. Vielleicht ist ja mein Hals zu dick? Und das obwohl ich die letzten Tage nicht enthaltsam war.
