Öl Frage

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Öl Frage

#1 Beitrag von NieNix »

Hallo, habe den Ölwechsel bei meiner Dicken erledigt.
Leider musste ich hinterherb feststellen, das ich mich beim Öl vergriffen habe.
Anstatt nomales Motoröl zu nehmen habe ich das für Öl für die Motorräder erwischt wo Getriebe und Kupplung mitgeschmiert wird.
Weiss jemand, ob ich das Öl drinne lassen kann, oder ob es wieder raus muss?

Gruss Matthias
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Öl Frage

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Matthias,

schau in der Bedienungsanleitung welche Öle zugelassen sind und vergleiche mit dem was auf dem Ölbehälter steht. Wenn es den Vorgaben entspricht, wirst du es wohl drin lassen können.

Wenn du Zweifel hast, wirf es raus und mach das rein, was du sonst immer verwendest.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Öl Frage

#3 Beitrag von Birdy »

Das muss garantiert wieder raus :roll:
Hört sich an wie 2 Takt Öl... Es sollte schon 10/W40 sein.
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Öl Frage

#4 Beitrag von Thomas »

Hört sich an wie 2 Takt Öl...
Hört sich an wie 4-Takt Öl für Moppeds mit Nasskupplung.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Öl Frage

#5 Beitrag von Birdy »

Thomas hat geschrieben:Hört sich an wie 4-Takt Öl für Moppeds mit Nasskupplung.
Meinte ich doch.. und was ist es nun? Fährst Du schon oder schiebste schon? :lol:
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Öl Frage

#6 Beitrag von NieNix »

So, um ganz sicher zu gehen,habe ich den Online Support von BMW und von Castrol mal angeschrieben.
Beide versicherten mir daß das Oil die Vorrausetzungen bei weiten übertrifft und somit im Motorrad verbleiben kann. :roll:
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Öl Frage

#7 Beitrag von nasshan »

also an dieser Stelle möchte ich mich kurz zu Wort melden.

Öle welche für Motor und Getriebe (nasse Kupplung) angedacht sind - diese Öle haben eine sogenannte JASO-Freigabe, welche u.a. Japanern vorgeschrieben sind. Sollten aber auf gar keinen Fall in eine BMW mit Trockenkupplung gefüllt werden.

Dies führt langfristig zu Motorschäden!!!!

Ich bin vom Fach (Petronas Lubricants) und weis wovon ich spreche.

Diese Öle haben auch KEINE BMW-Freigabe.

Bei der K1200RS verwende ich persöhnlich ein SAE 10W60. 10W60 ist sehr gut geeignet, da es bei thermischen Belastung eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit garantiert und bereits ab dem Kaltstart einen schnelle Schmierung sichert.

Es geht aber auch ein einfaches SEA10W40, oder wie bei BMW in den Nierderlassungen verwendet ein SAE 20W50

Es wird auf Dauer günstiger, wenn Du das Öl jetzt auf ein reines Motorenöl wechselt.....

Viele Grüße Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Öl Frage

#8 Beitrag von NieNix »

Bei dem Öl handelt es sich um das "Castrol Power 1 Grand Prix 10W40" API SG.
Wie gesagt BMW-Motrrad sagte mir das ich dieses Öl ohne Probleme benutzen kann. Von Castrol kam die gleiche Antwort.
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Re: Öl Frage

#9 Beitrag von nasshan »

API SG ist OK, solange KEINE JASO Freigabe auf der Öldose steht..... API SG ist aber auch nicht für die nasse Kupplung geeignet, denn hier ist zwingend JASO zu verwenden.
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Öl Frage

#10 Beitrag von NieNix »

Es hat auch eine Jaso Freigabe. Aber nun erkläre mir bitte warum das für den Motor schädlich sein soll.
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: Öl Frage

#11 Beitrag von kwak »

Ich verwende daß ÖL mit der Spezifikation 20W50 dabei handelt es sich um ein meist Mineralisches ÖL das auch einen höheren Temperaturbereich abkann.

Wer mit seiner dicken öfter mal Autobahn vollgas fährt sollte dies tun, das schlimmste szenario für die dicke ist wenn mann Vollgas Autobahn fährt und anschliessend aus irgend einem Grund stehenbleiben muss.

Das schaft ein 10W40 Öl bei der dicken nicht, und mann läuft gefahr durch abgelagerter angebrannte Ölkohlerest in den Hydrodynamischen lagern einen Lagerschaden zu fahren.

Der obere wert als 40 b.z.w. 50 bezeichnet übrigends den maximalwert an Temperatur den das ÖL bekommen darf, bei Wasserhekühlten Motoren würde ein Öl mit 40 reichen, aber der Motor der dicken ist Thermisch halt mal nicht das gelbe vom Ei.

Wenn mann Mineralisches ÖL verwendet, sollte mann auch dabei bleiben da sich der dreck vom Öl eher in den ecken sammelt, der dreck beim Synthtischen ÖL bleint eher in der schwebe.

Es ist wohle eher so das mann ein normales Öl nicht in die Japsen kippen kann weil denen dann die Kupplung rutschen kann andersrum sehe ich da keine Probleme.

API SG ist die qualitätsangabe des Ölels selbet, wer 10W60 fährt braucht darauf nicht zu achten hier gibts nichts schlechtes.


Mann läuft also beim Wechsel vom Mineralischen auf Synthetisches ÖL gefahr das mann den dreck aus den ecken aufwirbelt und damit Ölbohrungen verstopft.

Wer also nicht länger vollgas fährt kann eigentlich mit dem Öl nichts falsch machen, bei längeren Vollgasfahrten sollte der obere wert über 40 liegen also 60 oder 50.

Der untere wert ist eher für die Winterfahrer interesant.

Übrigens wenn die Herren von BMW gefragt werden welches ÖL mann fahren darf, empfehlen die nur was Sie probiert haben das heißt Testlauf auf dem Prüfstand und anschließend auswertung, dies wird bei unserem Oldtimer keiner mehr machen.

Was heist es wird keine Freigaben für neuerungen mehr geben.
Werner.Huter@web.de
Beiträge: 15
Registriert: 25. Oktober 2009, 09:38
Wohnort: Kleinblittersdorf

Re: Öl Frage

#12 Beitrag von Werner.Huter@web.de »

hallo nasshan fahre schon jahre die öle diemir bmw vorgibt . zuvor mit meiner 1100rs 26300km bei regelmässigem ölwechsel .seit 2 jahren eine k1200rs bj.2001 mit dem öl castrol power1 racing 4t 10w 50 beschriftung jaso ma-2(JASO T903:2006);APISL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Öl Frage

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

kwak hat geschrieben:Ich verwende daß ÖL mit der Spezifikation 20W50 dabei handelt es sich um ein meist Mineralisches ÖL das
Was heist es wird keine Freigaben für neuerungen mehr geben.

Genau ,für Plempel Öl Kunst Öl :)
Antworten