Ölstand ablesen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

Ölstand ablesen

#1 Beitrag von RS-NewVision »

Hallo,
bin neu hier im Forum. Habe mir eine K1200RS Bj.2003 zugelegt. Wollte den Ölstand am Schauglas ablesen, jedoch ist das alles andere als einfach. Hinter der Verkleidung ist es dunkel, meine Taschenlampe spielgelt sich im Glas. Ich hatte mich
beim Händler informiert, der meint im kalten Zustand kann man ohnehin kein Ölstand kontrollieren. Erst die Maschiene
heiß fahren, 10 Minuten warten, dann kann man im Schauglas den Ölstand kontrollieren. Hab ich gemacht, sehe immer
noch kein Öl. Die Maschine war vor 250 KM beim BMW-Händler, dort wurde ein Ölwechsel gemacht. Man sollte davon ausgehen, dass noch genung Öl vorhanden ist. Es kann doch nicht sein, dass ich erst die Maschine heiß fahren soll,
eventuell einen Motorschaden reskiere, um dann den Ölstand prüfen zu können.
Wie geht Ihr mit dem Thema um, gibt es einen Trick?
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Ölstand ablesen

#2 Beitrag von vierk »

ich vermute eher einen zu hohen Ölstand.
Bemüh mal dein Eheweib oder einen Kumpel.
Halte die Maschine etwas nach links geneigt
und du wirst einen Ölstand zu sehen kriegen.
Wenn dem so ist, besorg dir eine Spritze aus der Apotheke und sauge Öl ab,
bis du auf dem Hauptständer stehend etwa 2/3 des Schauglases mit Öl bentzt siehst.
dann ist es Ok-
und deinem Ölfuzzi sagst du nächstes mal schriftlich
"keine 3,75 ltr.einfüllen" nur bis max. 2/3 Schauglas.
Diese Hirnis (immer wieder das gleiche).
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Ölstand ablesen

#3 Beitrag von Herbert »

steht das Bike schon auf dem Hauptständer :?: #
wenn ja, dann versuche mit einem zweiten Mann/Frau das Bike etwas nach links zu neigen aber erst vom Hauptständer runter, dann könntest du im Schauglas evtl den Ölstand erkennen.
Ich vermute der Ölpegel ist über den Schauglas, also übervoll.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Ölstand ablesen

#4 Beitrag von Herbert »

ja der Schorsch war wieder mal der schnellere :D
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14620
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölstand ablesen

#5 Beitrag von wolfgang »

Hallo Namensloser,

so wie Vierk schreibt bzw. wenn es dort unten dunkel ist, dann ist auf jeden Fall Öl bis Max. oder darüber drin. Wenn es weniger wird als Max. dann siehst du die gelbverzinkte Blende hinterm Schauglas.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

Re: Ölstand ablesen

#6 Beitrag von RS-NewVision »

Danke Leute für eure Tipps! Werde gleich mal mein Eheweib beauftragen, die Maschine zu kippen ;-). Melde mich dann.

MfG
Rolf
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

Re: Ölstand ablesen

#7 Beitrag von RS-NewVision »

Also wir hab es jetzt. Es sieht so aus, als wäre wirklich zu viel Öl drin. Der Ölstnad stand nach dem Neigen im oberen viertel des roten Kreises. Sobald sie wieder grade, bzw. auf dem Hauptständer steht, steigt der Ölpegel wieder über den roten Kreis hinaus. Ist wohl zu viel?

Bei der Sache viel mir noch ein Spuch meines BMW-Händerls ein. Er meinte, dass man nur den Ölstand bei warmen Motor messen kann. Was soll man denn davon halten? Erst Motor kaputt fahren, um dann zu merken: "Upps, doch zu wenig Öl drinn gewesen."

Grüße
Rolf
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Ölstand ablesen

#8 Beitrag von Frank@Pfalz »

Warm messen, weil im kalten Zustand das Öl sich "unten" sammelt
und fast generell zuviel im Schauglas steht.

Wenn dann einer noch das vermeitlich zuviel eingefüllte Öl abzieht, ist es für den Fahrbetrieb zu wenig. :shock:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Ölstand ablesen

#9 Beitrag von helix07 »

Vor meiner ersten Fahrt diese Jahr war der Ölstand auf 1/2 -
die Dicke hat ca.2 1/2 Monaten draußen gestanden, letztes Jahr hatte sie noch 2/3.
Nun nach der Fahrt, also warm gefahren, war nix mehr im Schauglass drinn.
Jetzt im Kalten hat sie 1/3.
Das macht pro 1/3 ein 1/4 Liter die fehlen.
Also 1/2 liter nachfüllen? Lieg ich da richtig?
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Ölstand ablesen

#10 Beitrag von Philipp »

aaalso, bei unserer K ist der Motorölstand im kalten Zustand zu messen, bzw. nach 10 Minuten wenn der Motor betriebswarm (also nicht nur einmal anlassen) ist => Siehe Bedienungsanleitung.
Nach meiner Erfahrung ist bei beiden Messmethoden kaum ein Unterschied festzustellen.
Gut, wenn der Ofen monatelang rumgestanden hat, ist vielleicht noch irgendwo Öl hingegangen oder hergekommen, wo niemals Licht hin scheint. Da sollte man vielleicht doch mal eine >10km lange Inspektionsfahrt machen um präzise was abzulesen. (also dann 10 min nach der Ankunft) Natürlich vorher vergewissern, dass ein Minimum an Öl drinne ist.

Ansonsten alte Grundregel aus dem Forum und aus der Betriebsanleitung: Nicht zu viel Öl rein!!!
allgemeine Vermutung: Bei zu viel Öl gelangt es in Ecken (Kupplung), wo es nichts zu suchen hat.
Also mit 3/4 Schauglasfüllung macht man nichts verkehrt. Ist nicht zu viel und man hat genug Reserven, wenn sie denn mal durst hat....
Nach Inspektionen direkt kontrollieren ob zu viel drinne ist und den Händler zur Rede stellen, warum überfüllt ist => nachbessern lassen, oder schriftlich die unbedenklichkeit Bescheinigen lassen mit Garantie der Kostenübernahme, wenn irgendwo Öl ist, wo keines hingehört.

Soderle,
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstand ablesen

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: Hallo Neuankömmling, ohne Namen. Keine Angst, wir beißen nicht.
Willkommen im Forum :wink:
Ich kann mich nur meinen Vorschreiber anschließen.
Ich befürchte auch dass du zu viel Öl drin hast.
BMW füllt bei ihren Inspektionen 3,75L ein. Das steht so
in ihren VA´s. Das müssen die einhalten. Wenn der Motor hoch geht,
und es wird nachgewiesen, dass der Schrauber in der Werkstatt nur 3,25
eingefüllt hat, hat er ein Problem mit BMW. (so war damals die Aussage meiner Werkstatt)
Ein Pro-Kontragespräch mit deiner Werkstatt kannst du also vergessen.
Ich nehm den Ölwechsel seit dem selber in die Hand. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Ölstand ablesen

#12 Beitrag von Onedesign »

Messen wir den Ölstand wirklich richtig, wenn das Bike auf dem Hauptständer steht?

Wie verhält sich der Abfluß aus dem Ölkühler bei kalten (und längeren Stillstand) und warmen Motor?

Wie wirkt sich ein kalter Motor auf den Füllstand in Volumen berechnet aus? Ändert sich das Volumen des Öls im kalten/warmen Zustandes?

Auch wenn die Fragen im ersten Moment witzig klingen, kann bei unseren Füllmengen (nur 0,5l zw. Min und Max) bei warmen Motor das Ölloch voll, bei kalten Motor übervoll sein; die Neigung des Motors (Hauptständer) kann ebenso die Anzeige beeinflussen wie Volumenveränderungen (auch im geringsten Maße) durch Wärme und Kälte.

Um auf der sicheren Seite zu sein, Motor richtig warm fahren (nicht nur bis Kühlmittelanzeige sich zu bewegen beginnt) (wichtig auch deshalb um Benzinabwaschungen im Motoröl zu eliminieren) und dann nach 5 bis 10 Minuten auf beiden Reifen stehend kontrollieren.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand ablesen

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: Mein lieber Gesangs Verein :evil:
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Ölstand ablesen

#14 Beitrag von Philipp »

Gerne übersetze ich Helmis Aussage...
Onedesign hat geschrieben:Um auf der sicheren Seite zu sein, Motor richtig warm fahren (nicht nur bis Kühlmittelanzeige sich zu bewegen beginnt) (wichtig auch deshalb um Benzinabwaschungen im Motoröl zu eliminieren) und dann nach 5 bis 10 Minuten auf beiden Reifen stehend kontrollieren.
Sach ma, bist du BMW-Ingenieur und weißt mehr als wir?
Wie willst du den Ölstand korrekt auf beiden Reifen ermitteln, wenn du nach links und rechts schwankst???
Außerdem steht in der Bedienungsanleitung ganz klipp und klar: "Motorrad auf Hauptständer stellen. Ebenen, festen Untergrund beachten." Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Nach diesen Vorgaben wurde das Schauglas konstruiert also ist nur diese Messmethode relevant.

"5 bis 10 Minuten warten" ist doch auch Käse. In der Beidenungsanleitung steht ganz klar: Kalt prüfen! oder bei "richtig" warmen Motor ca. 10 minuten warten. Wenn ich die Möglichkeit der Kaltmessung mit einbeziehe, bedeutet dass eher länger als 10 minuten warten als kürzer.

Über die Bedeutung der Benzinabwaschungen lass ich mich bezüglich der Ölstandsprüfung mal lieber nicht mehr aus...

Ölige Grüße,
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand ablesen

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Wenigstens Philipp""" einer der weis wie es RICHTIG gemacht wird :D
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Ölstand ablesen

#16 Beitrag von helix07 »

Ok. Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstand ablesen

#17 Beitrag von Thilo »

:wink: Das Leben kann sooo einfach sein :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Ölstand ablesen

#18 Beitrag von friedo »

Onedesign hat geschrieben:...auf beiden Reifen stehend kontrollieren.
Hallo Onedesign,

ich frage mich gerade, wie ein einzelner Mensch bei unserer Dicken den Ölstand messen kann, ohne dass sie auf dem Hauptständer steht :?

Vielleicht liege ich auch falsch, aber wenn ich immer die gleiche Meßmethode verwende, also z.B auf dem Hauptständer stehend und im kalten Zustand messe - mal abgesehen von mehrwöchiger Ruhezeit - sollte doch eigentlich ein Überfüllen unmöglich sein, oder?
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstand ablesen

#19 Beitrag von Thilo »

:wink: geht schon. Die 3,75 vom :) gehen rein. Das sind 0,5 zu viel :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14620
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Ölstand ablesen

#20 Beitrag von wolfgang »

geht schon. Die 3,75 vom :) gehen rein.
Da geht noch viel mehr rein. :lol: :lol: Ende ist, wenn es zum Einfüllloch wieder raus läuft.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Ölstand ablesen

#21 Beitrag von friedo »

Hallo Thilo, hallo Wolfgang,

Ich weiß, dass mehr als 3,25 Liter eingefüllt werden können.

Mir ging es um die Messmethode. Wenn ich die immer gleich durchführe und ich das Schauglas dabei nicht überfülle (3/4 voll) dann kann doch nichts passieren.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Ölstand ablesen

#22 Beitrag von Onedesign »

Macht doch nicht immer so einen "Zwergerl"-Aufstand, wenn man mal etwas anders denkt bzw. mal Fragen stellt, die auf den ersten Blick abstrakt sind.

Ich stelle die Fragen, weil ich dumm wie Stroh bin und von den alten Hasen profitieren möchte und nicht um diese dumm dastehen zu lassen.

Im Moment messe ich ja den Ölstand nicht anders als ihr, aber in meiner Betriebsanleitung (GT Bj 2004) steht nichts davon, daß das Bike aufgebockt gehört

- Motorrad senkrecht stellen und auf ebenen, festen Untergrund achten.

Das man das Bike in der Praxis zum Ölstandprüfen auf den Hauptständer stellt, ist eine andere Sache. Auch weiß ich nicht, ob in den Werkstätten wirklich das Bike auf den Hauptständer gestellt wird oder nur mit dem Vorderrad gehalten wird, bzw. anders angehoben wird.

Fakt ist eigentlich nur, daß die K1200 eine Lageveränderung in Längsrichtung widerfährt, wenn sie aufgebockt wird und somit die Ölwanne nicht mehr auf Waagerechten-Niveau liegt, d. h. es wird mehr Öl nach vorne fließen. Inwieweit sich dadurch das Niveau des Öls im Schauglas ändert, entzieht sich leider meiner Kenntnis, da zum Praxistest meine Garage zur Zeit zu voll ist um das Bike mit dem Kran senkrecht auf die Räder zu stellen (werde es nachholen).

Das sich die Dehnungs- und Volumenveränderungen in minimalen mm³-Bereich bewegt, ist auch mir klar.

Aber zwischen Voll und Übervoll könnten solche Kleinigkeiten rein theoretisch schon eine Rolle spielen.

Daher die Fragen, die mir leider keiner beantwortet hat. Vielmehr wird wie immer nur mein Geisteszustand in Frage gestellt wird.
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Ölstand ablesen

#23 Beitrag von friedo »

Onedesign hat geschrieben:Ich stelle die Fragen, weil ich dumm wie Stroh bin
Deine Fragen deuten nicht darauf hin, dass dies der Fall sein könnte
Onedesign hat geschrieben:Vielmehr wird wie immer nur mein Geisteszustand in Frage gestellt wird.
Falls Du mich damit gemeint haben solltest, möchte ich mich dafür in aller Form bei Dir entschuldigen. Das war nicht meine Absicht.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstand ablesen

#24 Beitrag von Thilo »

friedo hat geschrieben:Hallo Thilo, hallo Wolfgang,

Ich weiß, dass mehr als 3,25 Liter eingefüllt werden können.

Mir ging es um die Messmethode. Wenn ich die immer gleich durchführe und ich das Schauglas dabei nicht überfülle (3/4 voll) dann kann doch nichts passieren.

Gruß
Friedo
Friedo, da hast du Recht. So mach ich das auch :wink: Die genaue Menge ist mir eigentlich wurscht. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Ölstand ablesen

#25 Beitrag von Klaus (sfa) »

Wir sollten alle gelassener bleiben!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Antworten