K 1200 GS-Gespann

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

K 1200 GS-Gespann

#1 Beitrag von Manne »

Fernreisegespann;

von der Firma Horst Ullrich

------------------------------------- :arrow:

Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Onkel Otze
Beiträge: 55
Registriert: 25. August 2009, 12:02
Mopped(s): R1200R Bj. 2009
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: K 1200 GS-Gespann

#2 Beitrag von Onkel Otze »

primitiv und geschmacklos - das können andere deutlich besser

Onkel Otze
Benutzeravatar
BMWler59
Beiträge: 53
Registriert: 1. September 2007, 08:13
Mopped(s): K1200R Bj.2006, F800R Bj.2011
Wohnort: Wien

Re: K 1200 GS-Gespann

#3 Beitrag von BMWler59 »

Onkel Otze hat geschrieben:primitiv und geschmacklos - das können andere deutlich besser

Onkel Otze
Genau so sehe ich das auch .... das einzige was gefällt ist der Exorbitant schöne Motor....
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas....
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: K 1200 GS-Gespann

#4 Beitrag von olilowi »

Wuste garnicht das die 4 Brüder vom Schrottplatz Fam. Ludolf auch Moppis schrauben :lol: :lol: :lol:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K 1200 GS-Gespann

#5 Beitrag von Manne »

:idea: ;

............ist sehr praktisch bzw. sehr zweckmäßig;

......................z.B. für`n Islandtripp :!: :!: :!: :!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
gerhard@k1200rs.de
Beiträge: 4
Registriert: 26. Februar 2003, 18:52
Wohnort: Bad Windsheim

Re: K 1200 GS-Gespann

#6 Beitrag von gerhard@k1200rs.de »

"primitiv und geschmacklos - das können andere deutlich besser"
Ich frage mich immer wieder warum Menschen die keine Ahnung von Gespannen haben hier ihren Kommentar abgeben.

Wenn man nur einges von Gespannen versteht, wird man bemerken wie genial dieser Umbau gelungen ist. Hier wurde ein bereits fertiges Straßengespann auf Fernreisegespann umgebaut.
Abgesehen von vielen ausstattungstechnischen Ideen und deren Umsetzungen, wurden hier zahlreiche technische Umbauten vorgenommen. Wer die Gespanne von Horst Ullrich kennt, der weiß, dass diese Umbauten selbst für die schwierigsten und unwegigsten Pisten dieser Welt gebaut sind. (z. B. alle Räder sind untereinander austauschbar, Zusatztank, äußerst robuste Bauweise usw.)
Eine Tatsache ist sicher: es fahren trotzdem noch alle HU-Gespanne (wenn auch mit neuern Motoren versehen) auf den Pisten und Straßen dieser Welt (was ich mir bei den Umbauten der Brüder aus Metzingen nicht vorstellen kann).
Für weitere Auskünfte steht Horst Ullrich bistimmt gerne zu Verfügung.
2 Räder sind 1 zu wenig
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K 1200 GS-Gespann

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

gerhard@k1200rs.de hat geschrieben: Ich frage mich immer wieder warum Menschen die keine Ahnung von Gespannen haben hier ihren Kommentar abgeben.

:) gerhard,hier ist eben kein Gespann Forum noch dazu mit einen Vierzylinder Motor aus der ersten K Baureihe.

Und wegen der Ahnung, ist deine Vorder Schwingen Lagerung so Anstoß resisdent ,ohne daß dein "Kopf- :)
lager schadlos bleibt"
BlauWeiss
Beiträge: 236
Registriert: 19. Mai 2009, 15:04

Re: K 1200 GS-Gespann

#8 Beitrag von BlauWeiss »

iss das ausser abfalltonne von orange county?

fg
tom
K1200 GT
Benutzeravatar
Reff
Beiträge: 156
Registriert: 10. November 2008, 22:49
Mopped(s): K1200RS Bj. 02
Wohnort: VB Kreis Hessen

Re: K 1200 GS-Gespann

#9 Beitrag von Reff »

Von der Technik her mag das Gespann ja etwas besonderes sein, nur optisch ist es keine Augenweide.
Grüße aus dem Vogelsberg

Michael
_______________________
K1200RS Bj. 02/02 schwarz
VIN ZG26684
BMW navigator II
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K 1200 GS-Gespann

#10 Beitrag von Manne »

:idea: .............man muß schon den wahren ( Gebrauchs- ) Wert erkennen, sonst hilft`s nix :wink:


Gruß
Manne
Onkel Otze
Beiträge: 55
Registriert: 25. August 2009, 12:02
Mopped(s): R1200R Bj. 2009
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: K 1200 GS-Gespann

#11 Beitrag von Onkel Otze »

Warum bearbeiten wir unser Steak mit Beilagen nicht einfach mit dem Pürrierstab?
Weil das Auge mitisst.

Über die Technik dieses 3-rädrigen Etwas habe ich mich nicht ausgelassen.
Aber die Optik ist grottenhäßlich.
Und wenn ich auch damit die Welt bereisen kann:
Dieses Teil verursacht Augenkrebs!

Onkel Otze
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K 1200 GS-Gespann

#12 Beitrag von Manne »

:idea: ............mir kommt immer das Grinzen auf die Lippen wenn ich Ein`s mit
" Stützrad " sehe! :wink:

Manne
Benutzeravatar
Der Emder
Beiträge: 13
Registriert: 10. Juni 2005, 08:31
Mopped(s): K1200 RS

Re: K 1200 GS-Gespann

#13 Beitrag von Der Emder »

helmi123 hat geschrieben:
gerhard,hier ist eben kein Gespann Forum noch dazu mit einen Vierzylinder Motor aus der ersten K Baureihe.
Für mich sieht das aber nach einem 1200er Motor aus. Aber man kann sich ja täuschen

Gruß

Andreas
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K 1200 GS-Gespann

#14 Beitrag von Manne »

@ Andreas;

die erste " liegende " K-Baureihe ging bis zur 12er :!:


Gruß
Manne
Benutzeravatar
MR59
Beiträge: 90
Registriert: 7. Januar 2006, 12:14
Mopped(s): R1100R, F650GS Twin, MT 125
Wohnort: 95183 Trogen bei Hof

Re: K 1200 GS-Gespann

#15 Beitrag von MR59 »

Ich dachte zuerst das wäre ein Rasenmäher :D :D Wäre ja eine Alternative für betuchte Gartenfreaks
Viele Grüße aus Trogen/Oberfranken
Michael

Benutzeravatar
k12rs-schleicher
Beiträge: 49
Registriert: 4. Dezember 2009, 21:52
Mopped(s): K1200RS VS1400
Wohnort: mitten im Vogelsberg

Re: K 1200 GS-Gespann

#16 Beitrag von k12rs-schleicher »

ich fasse mal zusammen,

das einzige, was richtig "Geil" an dem Fahrzeug ist, ist das:

http://bossichen.bo.funpic.de/bmw/K-Motor.jpg
Benutzeravatar
gerhard@k1200rs.de
Beiträge: 4
Registriert: 26. Februar 2003, 18:52
Wohnort: Bad Windsheim

Re: K 1200 GS-Gespann

#17 Beitrag von gerhard@k1200rs.de »

Wie schon der gute Einstein sagte:
"Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
In diesem Sinne
LG
2 Räder sind 1 zu wenig
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: K 1200 GS-Gespann

#18 Beitrag von Frank@Pfalz »

gerhard@k1200rs.de hat geschrieben:"... als ein Atom."
:idea: Atomspaltung: gib's einer Frau und sag, sie solls nicht kaputtmachen :lol:
_____________________
Gruß
Frank
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: K 1200 GS-Gespann

#19 Beitrag von rogerr251 »

moin helmi;
die erste baureihe der K ging bis zur 1200er?? wo hast´n das her? :lol: :lol: :lol:
gruß, rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: K 1200 GS-Gespann

#20 Beitrag von kwak »

HU Gespanne sind nichts für Schönlinge, Schönwetterfahrer und Stubenhocker die Dinger sind für Männer gebaut, die das Abenteuer suchen.

Mann muss da mal davor stehen um zu begreifen um was es sich da handelt.

Über schönheit lässt sich streiten, über funktionalität nicht.

Wenn irgendeiner sowas mal verkauft weil es im zu hässlich ist, bitte kontaktiert mich, ich helfe euch dabei das hässliche Ding loszubekommen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K 1200 GS-Gespann

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

kwak hat geschrieben:
Mann muss da mal davor stehen
Genau einmal im Jahr ,im Februar :) Was mich Wundert warum haben die Gespanner noch keinen WWW. Trabold verbaut :)
Antworten