Blinker Dauerlicht

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Blinker Dauerlicht

#1 Beitrag von Gottfried »

Hab in der Bucht eine einfache und kostengünstige Lösung für dauerleuchtende Blinker gefunden. Vor allen Dingen für die etwas älteren LT`s, bei denen die Ami Verkabelung noch nicht vorhanden ist.
Hab`s ausprobiert und funktioniert einwandfrei und ist einfach zu montieren. Dazwischen klemmen, fertig. Fassung und Leuchtmittel bleiben original. Leuchtet reduziert und beim Blinken mit voller Leistung. Mit deutscher Anleitung

HIER ZU FINDEN
Beste Grüße!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Blinker Dauerlicht

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Gottfried , das bringt kein mehr an Sicherheit, zumal es vom TÜV nicht Abgenommen wird" Ausser bei US ...." :(
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Blinker Dauerlicht

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Gottfried, muss da die Verkelidung runter oder gehts auch so, also nur Blinker raus :?: :?: :?: Für den TÜV musste halt wieder abklemmen :!: :wink:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Blinker Dauerlicht

#4 Beitrag von Bernard »

Elvis1967 hat geschrieben:Für den TÜV musste halt wieder abklemmen
oder Schalter zwischen setzen
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Marco B.
Beiträge: 33
Registriert: 4. Mai 2007, 16:39
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Viersen

Re: Blinker Dauerlicht

#5 Beitrag von Marco B. »

ist das überhaupt zulässig? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Auch Du hast ein Problem, Du mußt es nur wollen!
LT EZ:07/04 mit allem, ausser Navi und Xenon
früher Light-gelb, jetzt endlich ozeanblau-metallic
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Blinker Dauerlicht

#6 Beitrag von Gottfried »

Elvis1967 hat geschrieben:Gottfried, muss da die Verkelidung runter oder gehts auch so, also nur Blinker raus :?: :?: :?: Für den TÜV musste halt wieder abklemmen :!: :wink:
Hab nur den Blinker rausgenommen. Je nachdem ob ein Pluspol vom Standlicht oder sonstigem in der Nähe zur Verfügung steht.

Tipp von Bernard mit Schalter ist auf jedenfall empfehlenswert. Ich hab ja meinen 6er Block, da geht das ganz leicht.
Aber umstecken sollte auch kein Problem sein.

@Marco
Ob es zulässig ist, muß jeder für sich selber entscheiden :wink: Wie eben Fahnenstangen, beleuchtete Finnen, beleuchtete Blinker in den Seitenkoffer, etc......
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Blinker Dauerlicht

#7 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123 hat geschrieben::) Gottfried , das bringt kein mehr an Sicherheit, zumal es vom TÜV nicht Abgenommen wird" Ausser bei US ...." :(
Hi Helmi,

lass uns doch unsere Gimmicks die dazu gehören auch wenn es nicht unbedingt der Sicherheit dienlich ist.

Ohne Rückbau gehen die wenigsten LT´s durch den TÜV.

Zu den dauerleuchtenden Blinkern selbst habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Ich bin mal einem amerikanischen Schlitten vor die Karre gefahren weil ich beim kurzen Blick den Blinker gesehen habe und dachte: "der biegt ab". War aber nur der dauerleuchtende Blinker. Aber ist nett anzusehen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Blinker Dauerlicht

#8 Beitrag von burns »

Ich habe viele Jahre zwischen Mainz und Kaiserslautern gelebt. Da waren (sind?) massenhaft Amis unterwegs. Das ist dort eine echte Verkerhrsgefärdung. Man kann oft berhaupt nicht erkennen wo die hin wollen (mal abgesehen vom Nichbeherrschen von Geschwindigleiten über 90 km/h).
Also mein Statment auf keine Fall leuchende Blinker. Das ist kreuzgefährlich weil es immer zu Mißverständnissen fürt (ganz besonders im Sommer bei Sonne, speziell früh und abend). Leute laßt es, es in eure Knochen.
Dann lieber eine Goldwing-Christbaumbeleuchtung!
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Blinker Dauerlicht

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

dietersiever hat geschrieben: Hi Helmi,
lass uns doch unsere Gimmicks die dazu gehören auch wenn es nicht unbedingt der Sicherheit dienlich ist.
Dieter

:) Ich lasse Euch eure Gimmicks :) Dieter.
Antworten