Schwinge raus

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Schwinge raus

#1 Beitrag von rogerr251 »

Hallo, kurze frage;
muss der Endantrieb ab, wenn ich die Schwinge ausbauen will oder reicht es, die gelöste Schwinge mit angebautem endantrieb einfach nach hinten heraus zu ziehen?

danke schon mal vorab,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Schwinge raus

#2 Beitrag von Thilo »

so habe ich es abgebaut :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#3 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Thilo,
so hab ich mir das auch vorgestellt. Muss die Kardanwelle noch irgendwie gelöst werden oder kann ich nach dem lösen der schwinge den ganzen babel einfach nach hinten rausziehen?

Danke schon mal vorab,
Gruß, Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Schwinge raus

#4 Beitrag von Thilo »

:roll: hm, so viel ich noch weiß, haben wir die nur nach hinten gezogen.
Nur der Einbau ist eine Fummelei, dass der Sicherungsring mit der Welle sauber einrastet. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#5 Beitrag von rogerr251 »

Danke, Thilo;
ich werd also einfach mal kräftig ziehen. Danke für Deine Tipps,
Gruß, Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Schwinge raus

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: ich drück dir die Däumchen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#7 Beitrag von rogerr251 »

Perfekt,
melde mich, wenn´s gelaufen ist. Na ja, auch wenn´s schief ging. Werd aber erst nächste Woche dazu kommen.


Bis dahin, sonnige Grüße aus Wolfenbüttel an den Bodensee,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Schwinge raus

#8 Beitrag von Yogi »

rogerr251 hat geschrieben:Hallo, kurze frage;
muss der Endantrieb ab, wenn ich die Schwinge ausbauen will oder reicht es, die gelöste Schwinge mit angebautem endantrieb einfach nach hinten heraus zu ziehen?

danke schon mal vorab,
Roger
Ja das reicht.

Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#9 Beitrag von rogerr251 »

Hallo noch einmal;
vor dem großen eingriff noch eine frage: gibt es an der schwinge linksgewinde? bevor ich das mopped auf die seite schmeiße und alle möglichen tricks anwende, um eine der schrauben in der falschen richtung zu lösen, wäre eine kurze rückmeldung hilfreich....

gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Schwinge raus

#10 Beitrag von Dieter Siever »

rogerr251 hat geschrieben:gibt es an der schwinge linksgewinde?
Nein, sind alles Rechtsgewinde. Beim Schingenlager sitzen vor den großen Kontermuttern Sicherungsringe drin.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#11 Beitrag von rogerr251 »

hallo dieter,
danke für die schnelle antwort. wenn ich dich schon an der strippe habe; wenn die 14er schrauben gelöst sind; was ist mit den kugellagern? muss ich die irgendwie herausziehen oder werden selbige praktisch mit dem bolzen herausgeschraubt?

du siehst, ich habe tausend fragen, ein saisonkennzeichen bis ende oktober und ein bestelltes werkstatthandbuch, das nicht an land kommt. ...und natürlich lust, vor dem saisonende noch die eine oder andere runde mit renoviertem KNZ zu drehen.....

gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Schwinge raus

#12 Beitrag von Dieter Siever »

rogerr251 hat geschrieben: wenn die 14er schrauben gelöst sind; was ist mit den kugellagern? muss ich die irgendwie herausziehen oder werden selbige praktisch mit dem bolzen herausgeschraubt?
Da sind keine Lager im herkömmlichen Sinn drin. Wenn das Lager mit der 14er Schraube raus genommen wird hast Du schon alles in der Hand.

Ich habe die noch eine PN mit etwas Infos gesendet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#13 Beitrag von rogerr251 »

Danke Dieter,
werd gleich mal schauen. Melde mich, wenn ich alles vollbracht habe. Oder ich die Trümmer bei seite gefegt habe..... :lol:
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#14 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Dieter,
leider keine PN angekommen.

Gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
IngoKiel
Beiträge: 23
Registriert: 30. Juni 2009, 13:12
Mopped(s): K12RS+TBS.
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Schwinge raus

#15 Beitrag von IngoKiel »

Moin Roger, hast Post.
Gruß Ingo
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Schwinge raus

#16 Beitrag von rogerr251 »

Hallo an alle mehr oder weniger erfolgreichen Schrauber;
ich selbst kann mich leider nur zur zweiten Gruppe dazu zählen. Der Ausbau der Schwinge gestaltete sich etwas schwierig. Ich habe zwar die 30er schrauben des Schwingenlagers gut herausbekommen. Auch die in Fahrrichtung rechts liegende 14er schraube ging sehr gut zu lösen. Bei der Schraube auf der linken Seite habe ich aber schon vorher gesehen, dass dort schon jemand mehr oder weniger erfolgreich zugange gewesen sein muss. Spuren waren eindeutig. Jedenfalls ist mir beim Lösen selbiger der Schraubenkopf überdreht. Und nun stehe ich da. Eine Schraube aufschweißen habe ich schon versucht, aber die reisst bei jedem Lösungsversuch wieder ab.
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip, wie ich aus dem Disaster wieder herauskomme. Hab schon gedacht, einfach einen Sechskant in mühseliger Kleinarbeit auf den Bolzen zu schleifen; oder ein Linksgewinde darauf zu schneiden, um dann mit einer Mutter den Bolzen zu lösen.

Es muss doch aber auch System geben, wie sich in einer BMW-Werkstatt beholfen wird, wenn so etwas passiert. Und ich glaube nicht, dass die dagegen gefeit sind; oder?

Also, wäre nett wenn jemand einen guten Tip hätte.
Viele Grüße aus dem Vorharz, Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
k12rs-schleicher
Beiträge: 49
Registriert: 4. Dezember 2009, 21:52
Mopped(s): K1200RS VS1400
Wohnort: mitten im Vogelsberg

Re: Schwinge raus

#17 Beitrag von k12rs-schleicher »

vernünftig die Mutter draufschweissen, dass muss klappen,
nicht mit ner Elektrode dranpappen, siehe auch hier :
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... K1200RS%29
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Schwinge raus

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Ich habe die schon mal ausgebohrt. Das Material ist recht weich und kann gut ausgebohrt werden.

Ansonsten könnte man zwei kleinere Löcher einbohren, gehärtete Stifte rein und man hat wieder was zum anfassen.



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#19 Beitrag von rogerr251 »

hallo dieter, hallo schleicher;
danke für eure schnellen antworten. werd mich morgen gleich wieder unerschrocken ans werk machen.

gruß,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#20 Beitrag von rogerr251 »

Hallo an alle, die sich auch hin und wieder mit der Schwinge herumschlagen;
meine ist nu raus. Danke nochmals an alle Tipgeber.
Hier nun aber mal ein Tip von mir, wenn´s denn mal wieder überdreht sein sollte. Wie geschrieben, war mir die 14er schraube ausgenudelt. Also hab ich mich hilfesuchend an die Fachleute hier im Forum gewandt und auch gute Tipps bekommen. Leider habe ich kein gutes Schweißgerät und muss auch gestehen, dass meine Schweißkenntnisse trotz einer Schlosserausbildung anfang der 80erJahre etwas ins Hintertreffen gelangt sind. Also keine Schraube aufschweißen.
Was aber ganz hervorragend geht, ist das Aufschleifen eines Vierkantkopfes auf den vernudelten Kopf mit Hilfe eines Dremels. Ich habe mich also mit Decke, Gebäck und heissgetränken bewaffnet ans Schleifen gemacht. Ich habe gedacht, es würde Stunden dauern, ging aber sehr gut und war in 1,5 Std erledigt. Ich habe so geschliffen, dass eine kurze halbzöllige Verlängerung mit dem Innenvierkant (...also quasi verkehrt herum...) auf die Schraube ging, und zwar ganz, bis zum Anschlag. Aber sauber und genau schleifen und immer wieder zwischendurch anpassen. Dann eine Wechselknarre genommen, den Vierkanantrieb raus und die Knarre einfach auf die Verlängerung gesteckt. Langen Hebel dazu und mit lautem Knall war die Schraube gelöst. Wer die Schleiferei auch noch ganuer hinbekommt, braucht nicht einmal eine neue Schraube kaufen. Ich hingegen muss. Verwaltungsmensch eben....

Die Schwinge nach hinten herauszuziehen ging ebenfalls ganz einfach. Allerdings blieb die Welle getriebeseitig "fest" und löste sich im Wellentunnel. Tja; wie bekomme ich die Kardanwelle wieder in das im unteren Bereich liegende Kreuzgelenk? Aber das werd ich nächste Woche testen, wenn denn auch der Kupplungsnehmerzylinder gewechselt ist. Und um den ging es ja schließlich.....

Viele Grüße aus dem Vorharz,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#21 Beitrag von rogerr251 »

Tja,
das einfädeln des oberen kardanwellenteiles in das untere innerhalb der schwinge ist doch schwieriger als ich dachte. hat jemand einen tip? ich habe zunächst mit allerlei tricks versucht, den oberen teil auf den immer wieder nach unten wegkippenden zapfen am unteren kreuzgelenk zu bekommen, geht aber gar nicht. also habe ich die kardanwelle vom getriebe gelöst und will nun versuchen, nun die welle mit schwinge auf den zapfen am getriebe zu bekommen und auch ordentlich einrasten zu lassen. aber wie kriege ich druck auf die kardanwelle, damit der sicherungsring sauber einrastet? wie habt ihr das gemacht? gibt es da vielleicht bilder?

oder geht es doch nur über das lösen des endantriebes. allerdings sehe ich das problem mit dem wegkippenden zapfen immer noch, weil ich ja gar nicht an die verbindung der beiden kardan-teile herankomme :( :( :(

tipps wären echt riesig...

sch..... fummelei;
dennoch, gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 74
Registriert: 27. Juli 2006, 03:16
Wohnort: Gummersbach

Re: Schwinge raus

#22 Beitrag von Ecki »

Hallo Roger,

die Schwinge mit montiertem Endantrieb und Welle wirst du nicht drauf bekommen.
Am besten geht`s wenn du zuerst die Welle auf das Getriebe steckst, dann die Schwinge drüber (den Faltenbalg gut von innen einfetten, dann flutscht`s besser) und zum Schluss den Endantrieb wieder montieren.

Viel Glück!

Ecki
K1200RS EZ.99 im "New Style" VIN ZA31116
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 541
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Schwinge raus

#23 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo Roger,

es geht definitiv nur mit abgebauten Endantrieb wieder zusammen. Wie du meinem Avatar entnehmen kannst weiss ich wovon ich spreche.
Ich habe aber den Verdacht, dass du keine Reparaturanleitung für die Arbeit hast? Falls das so ist, rate ich dringend dazu eine zu besorgen. Gerade die Lagerzapfen und Kegelrollenlager am hinteren Schwingengelenk sind empfindlich und müssen nach Anleitung demontiert und wieder montiert werden. Und wer verliert schon gerne sein Hinterrad bei 200km/h. Außerdem brauchst du ein Spezialwerkzeug um die Kontermutter auf der Radseite festzuziehen, ohne den Bolzen mitzudrehen. Schaue mal in der Wiki unter Kupplung wechseln, da steht auch was zur Schwinge. Hier ein Bild von meinem Spezialwerkzeug Marke Eigenbau.
Noch ein Tipp: Die beiden Lagerzapfen sind aus Titan. Der auf der Radseite ist ein Innensechskant, der Außen ein Torx. In den Torx läßt sich auch ein Innensechskant stecken, aber leider ist danach die Steckung im Zapfen verhunst (habe dann für ich glaube 35 Euro einen neuen Lagerzapfen gekauft)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Schwinge raus

#24 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Stefan und Ecki;
danke für Eure Tipps. Vielleicht hätte ich mir die ergänzung zum Wiki "kupplung wechseln" genauer durchlesen sollen. Da stand nur schwinge mit endantrieb DEMONTIERT; also dachte ich mir, geht dann wohl auch als Einheit wieder dran. dat war dann ja gar nix.

Ich habe eine Reparaturanleitung, hatte aber gedacht, mir den ausbau UND einbau durch den angebauten endantrieb erleichtern zu können. Toll, jetzt kann ich wohl die schwinge proforma ohne kardan wieder anbauen, damit ich den endantrieb abbekomme...... schöne sch...

das nächste mopped hat definitiv kettenantrieb;
na ja, danke erstmal, gruß,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Schwinge raus

#25 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Roger,

dein Einverständnis vorraussetzend habe ich deine Beschreibung zum bearbeiten der 14er Aufnahme in unsere Wiki übernommen.

KLICK

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten