Erdgas-Motorrad: K 1200 RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Erdgas-Motorrad: K 1200 RS

#1 Beitrag von Manne »

Motorrad

Die TÜV-Zulassung hat jetzt das an der Universität Bayreuth entwickelte Erdgas-Motorrad erhalten. Zuvor hatte sich das Bike bereits auf einem eigens dafür konstruierten Prüfstand der Hochschule und auf zahlreichen Testfahrten auf der Straße bewährt. Es ist das erste Bike der oberen Leistungsklasse, das Erdgas tanken kann. Als Basisfahrzeug für den Umbau diente eine BMW K 1200 RS mit 96 kW/130 PS Leistung.

Wenn mit der bislang namenlosen Modifikation an der Tankstelle die Erdgaszapfsäule angesteuert wird, erntet man oftmals ungläubige Blicke, berichtet Andreas Dörnhöfer, einer der 'Väter' des Bikes.

mid Bayreuth - Die TÜV-Zulassung hat jetzt das an der Universität Bayreuth entwickelte Erdgas-Motorrad erhalten. Zuvor hatte sich das Bike bereits auf dem Prüfstand der Hochschule und auf zahlreichen Testfahrten auf der Straße bewährt. Foto: Universität Bayreuth

mid Bayreuth - Die TÜV-Zulassung hat jetzt das an der Universität Bayreuth entwickelte Erdgas-Motorrad erhalten. Zuvor hatte sich das Bike bereits auf dem Prüfstand der Hochschule und auf zahlreichen Testfahrten auf der Straße bewährt. Foto: Universität Bayreuth

Noch größer werde das Staunen beim Bezahlen, denn die Befüllung der Erdgastanks kostet nur rund zwei Euro und ermöglicht eine Reichweite von etwa 60 bis 80 Kilometern.

Die Gesamtreichweite beträgt allerdings über 400 Kilometer, da das Motorrad sowohl mit Benzin als auch mit Erdgas antrieben werden kann. Der Benzintank wurde vollständig erhalten und ein zweigeteilter Gastank zusätzlich montiert. Für die Unterbringung der Tanks haben die Ingenieure dem Bike ein drittes Auspuffendrohr spendiert. Ein Endrohr dient als Auspuffanlage, in den anderen beiden sind die Gastanks versteckt. Für die Modifikation musste das Heck der Maschine komplett verändert werden. Einziger Nachteil daran ist, dass nun nicht mehr die Original-BMW-Seitenkoffer benutzt werden können. Softtaschen sollen sich aber ohne Weiteres anbringen lassen.Der Umbau aus Bayreuth zeigt nicht nur, was die Ingenieurskunst ermöglicht, sondern auch, dass der Freizeitspaß des Motorradfahrens umweltfreundlicher als bisher gestaltet werden kann. Das Erdgas-Motorrad stößt laut Abgasgutachten im Gasbetrieb 78 Prozent weniger Kohlenmonoxid und 28 Prozent weniger Kohlendioxid aus als im Benzinbetrieb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
RSHubi
Beiträge: 3
Registriert: 3. Januar 2010, 19:29
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Arnsberg Sauerland

Re: Erdgas-Motorrad: K 1200 RS

#2 Beitrag von RSHubi »

Ist ja Genial....

Herzlichen Glückwunsch an die Erbauer,weiter so.
Hubertus grüßt aus dem kurvenreichen Sauerland.
Benutzeravatar
Heidjer
Beiträge: 27
Registriert: 25. Januar 2010, 18:20
Mopped(s): R1100R, Honda Dax Bj.1976,
Wohnort: Jesteburg

Re: Erdgas-Motorrad: K 1200 RS

#3 Beitrag von Heidjer »

Das hatte Wunderlich schon 2006 mit einer K1200GT.
http://www.burning-out.de/start3.shtml? ... 0825181448
Grüße von Frank
aus der Nordheide

BMW R1100R
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Erdgas-Motorrad: K 1200 RS

#4 Beitrag von Philipp »

Manne hat geschrieben: Noch größer werde das Staunen beim Bezahlen, denn die Befüllung der Erdgastanks kostet nur rund zwei Euro und ermöglicht eine Reichweite von etwa 60 bis 80 Kilometern.
Also Aufwand/Nutzen-technisch völliger Quatsch wenn man den üblichen Aktionsradius eines Motorrads berücksichtigt. Wäre vielleicht sinnvoller einen 50er-Roller damit zu bestücken. Wobei da ein Elektroantrieb schon interessanter sein könnte.
Wenn ich die Kosten für 60 km mit Super berechne, komme ich auch auf nur ca. 5€ und der Unterschied ist hauptsächlich in der Besteuerung zu finden.

Sicherlich nen interessanter Beitrag zum Thema Energiemix, aber am Motorrad ziemlich deplatziert.

Ciao Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Antworten