Leichter Ölverlust

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Leichter Ölverlust

#1 Beitrag von Joerg_BLK »

Hallo Leute,

nachdem meine LT nun seit Ende November in der Garage steht, verliert sie etwas Öl:
IMG_0850_.jpg
Nicht wirklich viel - jedenfalls verglichen mit früheren Autos von mir.

Von unten sieht das Ganze dann so aus:
IMG_0849_.jpg
und von vorne reingeschaut so:
IMG_0848_.jpg
Vielleicht kann einer der Fachleute hier mal einen Kommentar dazu geben. Ist das normal, was kann das Problem sein?


Viele Grüße

Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
p.rauch

Re: Leichter Ölverlust

#2 Beitrag von p.rauch »

Normal ist das nicht,

Motorspoiler weg, Motor sauber machen, warmlaufen lassen, sehen wo das Öl herkommt. Tippe ganz verhalten und vage auf Kettenkastendeckel oder Ventildeckeldichtung.
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Leichter Ölverlust

#3 Beitrag von BMW-Biker »

Es könnte auch der Simmerring vom Schalgeber sein der sitzt in Deckel der Steuerkette.
Um diesen zuwechseln müssen die Kühler ausgebaut werden.
Und wen man schon den Deckel ab hat, kann man gleich nach der Gleitschiene der Steuerkette schauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: Leichter Ölverlust

#4 Beitrag von chris1200 »

Joerg_BLK hat geschrieben:Hallo Leute,

nachdem meine LT nun seit Ende November in der Garage steht, verliert sie etwas Öl:
Nicht wirklich viel - jedenfalls verglichen mit früheren Autos von mir.

Vielleicht kann einer der Fachleute hier mal einen Kommentar dazu geben. Ist das normal, was kann das Problem sein?

Viele Grüße
Jörg

könnte auch einfach nur der öldruckschalter für 8,95 .- sein...war bei mir der Fall...

das teuerste daran, war der Steckschluessel für 9,95.- bei OBI ......

bin mir sicher dass das auch bei dir der Fall ist. Lt. BMW wird das Ding oft undicht......
Benutzeravatar
Horst G
Beiträge: 249
Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
Wohnort: 50226 Frechen

Re: Leichter Ölverlust

#5 Beitrag von Horst G »

Hallo Jörg,
ist das die Originalölablassschraube?
Meine muss ich mit einem Inbusschlüssel lösen.
Vielleicht ist durch die andere Schraube der Dichtring nicht ganz dicht?

Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Leichter Ölverlust

#6 Beitrag von Joerg_BLK »

Hallo Horst,

gute Frage, in der Reparaturanleitung ist die Schraube ebenfalls für Imbus abgebildet.

Wie sieht das bei den anderen 99er LT's aus? Oder wurde die Schraube vielleicht später verändert (obwohl, wenn Du eine MÜ hast, dann wohl eher nicht)?

Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Leichter Ölverlust

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Jörg,
laut ETK würde die Schraube nicht geändert die Schraube hat die Teilenummer: 07 11 9 919 143 (1,36€) Masse M18/1,5 und
der Dichtring hat die Teilenummer 07 11 9 963 300 (0,40€) Masse A18X22
Schraube aber die Schraube vorher raus es könnte ja sein das der Vorgänger das Gewinde vermurkst hat und eine Dickere eingesetzt hat.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Leichter Ölverlust

#8 Beitrag von Elvis1967 »

99er hat ne Inbusschraube.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Horst G
Beiträge: 249
Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
Wohnort: 50226 Frechen

Re: Leichter Ölverlust

#9 Beitrag von Horst G »

Hallo Jörg,
wenn ich so überlege, war auch schon in meiner alten 1100 ne Inbusschraube drin.
Ich vermute, da einer was "gestrickt".
Wenn man bei dem Foto genau hinschaut, ist auch die Auflagefläche für die Schraube an der Ölwanne größer, als der Rand der eingedrehten Schraube. Ist überhaupt eine Dichtung zwischen Schraube und Ölwanne?
Gruß
Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Leichter Ölverlust

#10 Beitrag von Elvis1967 »

Stimmt schon was Horst sagt. An der Ablaßschraube hängt der Öltropfen und drumherum ist am meisten Öl. Der Rest könnte ja vom Fahrtwind verwirbelt worden sein. Ist die Schraube aus dem Zubehör :?:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Leichter Ölverlust

#11 Beitrag von Kranturm »

Hi
Ölablassschraube hin und her ,davon kommt das Öl nicht bis nach vorne zum Kettenkasten :idea:
Ich Tippe wie Gerald schon beschrieben auf den Simmering hinter dem Hallgeben (das Photo stammt von mir) es sah bei mir mit dem Öl fast genau so aus.Habe die Reparatur ca. bei 65000 Km gehabt .Gleichzeitig natürlich auch die Steuerketten Gleitschienen erneuert. Binn allerdings der Meinung das das erneuern den Siri wichtiger ist als die Gleitschienen, da der alte Siri knüppel hart geworden war.
Testen kannst du das wie folgt:
VerkleidungsunterTeile abschrauben
Alles säubern
Motor warmlaufen lassen, dann sollte an der linken Seite von vorne nach hinten betrachtet unter dem kleinen Deckel das Öl leicht rauslaufen.
Du kanst auch den kleinen Deckel mit bischen fummeln abbauen (achtung Dichtung darunter nicht beschädigen)
Wenn das Hehäse darunter voll Öl ist dann ist es auf Jeden Fall der Siri.
Viel spaß beim Schrauben.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Leichter Ölverlust

#12 Beitrag von Gottfried »

Wenn man den Deckel vom Hallgeber abschraubt ist zu 99% die Dichtung im A......
Es ist nur eine hauchdünne Korkdichtung und die klebt meistens auch noch am Deckel oder Gehäuse fest.
Also vor der Demontage gleich eine Neue besorgen, kostet ja nicht die Welt.

An meiner LT war es der Schrauben am Steuerkettendeckel der undicht wurde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Leichter Ölverlust

#13 Beitrag von Joerg_BLK »

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Jetzt warte ich erst mal ab, dass das Wetter wieder etwas freundlicher wird. Dann erst mal saubermachen und laufen lassen. Mal schauen, wo es herkommt.

Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Leichter Ölverlust

#14 Beitrag von Joerg_BLK »

Hallo Leute,

habe heute mal meine LT untenrum ausgezogen und mir die Sache etwas näher angeschaut. Scheint so, also ob der Motor an zwei Stellen ölt. Einmal an der Ablassschraube:
DSC07881_.JPG
und einmal am Kettenkastendeckel:
DSC07876_.JPG
Habe dann mit einem Reiniger den Motor halbwegs trocken gelegt und ihn im Stand warmlaufen lassen - zumindestens bis die Anzeige aus dem weißen Bereich raus war. Es hat sich aber dabei am Motor kein Öl gezeigt - vielleicht war es nicht lang genug. Leider war das Wetter heute nicht mehr so, dass ich noch eine kleine Runde drehen konnte. Am Donnerstag soll es besser aussehen.

Was mir aber auffiel, war, dass der Motor ziemlich weiß aus dem Auspuff qualmte. Und zwar eigentlich nicht mal direkt, sondern eher als sie etwas wärmer wurde und ich noch ein wenig am Gasgriff drehte. Wurde so richtig schön eingenebelt.
Mir ist zwar bekannt, dass die LT nach einer gewissen Standzeit qualmt, wollte aber hier besser noch mal nachfragen. Standzeit mehrere Wochen auf dem Hauptständer...

Eigentlich habe ich ja noch Gewährleistung auf der Maschine. Werde mich Ende der Woche mal per Email und Bildern beim Händler melden (der hatte schon seine Freude mit der Kupplung). Mal schauen, was er meint.

Viele Grüße

Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Leichter Ölverlust

#15 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Jörg,
du hast das wunderbar festgehalten, wo Öl ausdringt und hier scheint es mir, das eine Erneuerung der Schrauben auf Gewährleistung schon einiges bewirken kann, Fazit aus deiner Schilderung, denn Normal gibt es bei der Lt kaum Ölverlust und bei dir kommen richtig Tröpfenbildung, das auf einen Haarriß z.B durch Unfall hinweißt. Wie gesagt ich bin nur Laie und ziehe mein Fazit aus deiner Schilderung, bleibt am Ball.
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Leichter Ölverlust

#16 Beitrag von Katreiber »

Hallo,

der weisse Qualm ist aller Wahrscheinlichkeit nach nur Wasserdampf. Wenn sich der Auspuff erhitzt verdampft bei dieser Witterung das in der Luftfeuchtigkkeit enthaltene Wasser und das qualmt weiss. Das hört wieder auf wenn die Maschine richtig heiss ist.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Leichter Ölverlust

#17 Beitrag von Gottfried »

Hallo Jörg!

Ich würde eher auf eine undichte Stelle tippen, so wie es bei meiner Dicken war. Der Steuerkettendeckel ist mit einem hitzebeständigen Silikon abgedichtet und so wie es auf Deinen Bildern aussieht, wird das fällig sein.
Den Deckel neu abdichten, bedeutet schon etwas mehr Arbeit und es gibt viel zu zerlegen. Aber bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Kettenschiene
kontrollieren.

Ein neuer Ölschrauben incl. Dichtring kostet sicher nicht die Welt und ist schnell getauscht.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Leichter Ölverlust

#18 Beitrag von Joerg_BLK »

Hallo,

war vorhin mal mit den Bildern bei der BMW Niederlassung in Leipzig vorbeigefahren. Der Mechaniker dort meinte a) dass vielleicht bei der Schraube die Dichtung nochmals verwendet wurde und b) das der Kettenkastendeckel bei der km-Anzahl einfach mal undicht wird. Auch er meinte, dass das Abdichten des Kettenkastens einiges an Arbeit ist, da man dort zum Teil schlecht ran kommt.

Mal schauen, morgen ist bei uns halbwegs trockenes Wetter angesagt. Wäre die Gelegenheit, mal in der Werkstatt vorbeizufahren.

Viele Grüße

Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Leichter Ölverlust

#19 Beitrag von BMW-Biker »

Joerg_BLK hat geschrieben: Der Mechaniker dort meinte a) dass vielleicht bei der Schraube die Dichtung nochmals verwendet wurde...
sieht so aus.
Joerg_BLK hat geschrieben: b) das der Kettenkastendeckel bei der km-Anzahl einfach mal undicht wird.
Das glaube ich so nicht. Wenn da keiner ran geht, dann bleibt das dicht!
mal eine Frage wie viel steht denn auf der Uhr und würde die Gleidschiene schon gewechsel? wenn ja hat der Meschaniker schlecht gearbeitet.


Joerg_BLK hat geschrieben: Auch er meinte, dass das Abdichten des Kettenkastens einiges an Arbeit ist, da man dort zum Teil schlecht ran kommt.
Stimmd, da dazu die Kühler ausgebaut werden müssen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Joerg_BLK
Beiträge: 136
Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
Wohnort: Naumburg/Saale

Re: Leichter Ölverlust

#20 Beitrag von Joerg_BLK »

BMW-Biker hat geschrieben:Das glaube ich so nicht. Wenn da keiner ran geht, dann bleibt das dicht!
mal eine Frage wie viel steht denn auf der Uhr und würde die Gleidschiene schon gewechsel?
Habe jetzt 87.500 auf dem Tacho. Das Scheckheft ist jedoch nicht sonderlich gepflegt, so dass ich keine Ahnung habe, ob die Gleitschiene mal gewechselt wurde.

Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Leichter Ölverlust

#21 Beitrag von Gottfried »

BMW-Biker hat geschrieben:b) das der Kettenkastendeckel bei der km-Anzahl einfach mal undicht wird......
Das glaube ich so nicht. Wenn da keiner ran geht, dann bleibt das dicht
Gerhard, das kannst ruhig glauben. Bei meiner war das Teil nach gerade mal 10tkm undicht und da war mit Sicherheit noch keiner dran.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leichter Ölverlust

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Joerg_BLK hat geschrieben: Habe jetzt 87.500 auf dem Tacho. Das Scheckheft ist jedoch nicht sonderlich gepflegt, so dass ich keine Ahnung habe, ob die Gleitschiene mal gewechselt wurde.
Gruß Jörg

:) Servus, bei 60.000 KM ist der wechsel des Steuerketten Spanner Pflicht :)
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Leichter Ölverlust

#23 Beitrag von Elvis1967 »

BMW schreibt den Wechsel vor, aber Pflicht ist es deswegen noch lange nicht. Das Thema hatten wir ja schon oft.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leichter Ölverlust

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Stimmt Elvis, weil jetzt hatt er den Saalat :)
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Leichter Ölverlust

#25 Beitrag von Elvis1967 »

Ist aber die Gleitschiene die gewechselt werden soll.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Antworten