Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Yogi_RR
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juni 2003, 13:20
Wohnort: Oberbayern

#176 Beitrag von Yogi_RR »

Gestern habe ich für die 20.000 km Inspektion und Jahresservice,
inkl. Leihmoped (K 1200 R) beim :D € 390,-- bezahlt :shock:

Ich finde das für einen gut zugänglichen Boxer viieel zu teuer :evil:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#177 Beitrag von bmw peter »

Ach ja Jogi,

ich hab dafür 494,- Euro bezahlt :!: :roll: :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

#178 Beitrag von Lumi »

Leute nennt bitte nicht solche Zahlen, ich trau mich nicht mehr was zum Essen einzukaufen.
GS 2015
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#179 Beitrag von dirk v »

Lumi hat geschrieben:Leute nennt bitte nicht solche Zahlen, ich trau mich nicht mehr was zum Essen einzukaufen.
Völlig falsch!

Grad jetzt solltest Du richtig reinhauen!

Bevor die Mehrwertsteuererhöhung kommt wird der Handel schonmal vorbeugend alle Preise erhöhen.
Wenn die Preise hoch sind, dann kommt die Mehrwertsteuer noch obendrauf.

Macht aber nix.

Weil für die ersten 20km auf dem Weg zur Arbeit gibts dann kein Geld mehr.

Zum Ausgleich wird der Sprit teuerer.

Dafür wird der Freibetrag runtergesetzt.

Zuhause bleiben? Nützt nix. Weil da wird die Heizung immer teurer. Der Rest sowieso.

Warum also klagen???

Es geht uns im Moment so gut wie nie mehr wieder :mrgreen:

Dirk
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#180 Beitrag von bmw peter »

...und wenn du dann schwächelst und krank wirst

darfst du bei allem möglichem noch ordentlich zuzahlen. :cry:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
3rad
Beiträge: 351
Registriert: 17. März 2003, 17:59
Mopped(s): K1600GTL
Wohnort: 87600 Kaufbeuren
Kontaktdaten:

#181 Beitrag von 3rad »

Wenn wir uns das moppedfahrn noch leisten können gehts und doch nicht soooooooooo schlecht oder :wink:

mfg Peter
mfg Peter

Warum alles mit Worten erklären, wenn ein Mittelfinger manchmal reicht

19.04.11 / K1600GTL / KM Stand 197.500
seit KM 166.380 mit einen neuen alten Motor der 23.700km runter hat
Benutzeravatar
Tigerhase
Beiträge: 9
Registriert: 27. November 2004, 14:32
Wohnort: Köln

#182 Beitrag von Tigerhase »

dirk v hat geschrieben: Hi Werner,
dann hast Du die Garantieverlängerung reingenommen?
Was kostet der Spaß, wenn ich mal neugierig sein darf ?

Dirk
Hallo Dirk
hallo @ all,

habe heute Post von meinem :) bekommen wegen der Anschlußgarantie.
Unter suchen habe ich gelesen das für ein Jahr 100€ bzw. für zwei Jahre 198€ zu berappen sind.
Was mich interessiert, sind die Leistungen der A-Garantie. Gibt es da Einschränkungen im Vergleich zu den ersten zwei Jahren.
Oder handelt es sich um ein Art Versicherung wie sie mal von der Garanta angeboten wurde (Motor, Getriebe, Differenzial)
Eine Weisheit der Dakota Indianer sagt:
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
shoverlmotor

#183 Beitrag von shoverlmotor »

Ich hatte vor zwei Wochen den zehntausender und der hat mich mit allem drum und dran 140 Öcken gekostet. Tja die richtichtigen Freunde aussuchen, gelle.
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#184 Beitrag von dirk v »

Tigerhase hat geschrieben:
habe heute Post von meinem :) bekommen wegen der Anschlußgarantie.
Unter suchen habe ich gelesen das für ein Jahr 100€ bzw. für zwei Jahre 198€ zu berappen sind.
Hallo Rolf,

meine BMW-Niederlassung ist mit riesigen Trantüten besetzt. Die haben verpennt mir das Angebot zu machen.

Jetzt will ich es auch nicht mehr haben.

Wenn Du Recht hast, dann kosten 2 Jahre rund 200€.
Plus 2x eine Jahresinspektion zuzüglich der Kilometerabhängigen Services.

Das dürfte dann für 2 Jahre in Summe irgendwo zwischen 700-1000€ liegen.

Mach' ich nicht.

Das Verbrauchsmaterial (Öl, Filter, Bremsbeläge etc.) für 2 Jahre runtergerechnet müßte dann an meiner Maschine noch zusätzlich was für mindestens(!) 600€ kaputt gehen, bevor die Garantieerweiterung plusminus Null aufgeht.

Das Angebot können die sich ganz gepflegt in wärmere Körperregionen verinnerlichen.

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe werde ich mein Verhältniss zu meinem Motorrad ab jetzt wesentlich intimer gestalten und nicht nur damit rumfahren....

Also vertrauen wir ein wenig auf deutschen Maschinenbau.
Wenn sich rausstellt, dass ich aufs falsche Pferd gesetzt habe, dann geht die Q sofort weg und dann sehen wir weiter.

Dirk
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

#185 Beitrag von Lumi »

140 € :?
Habe heute meine vom :D für 173 € wieder mitnehmen können. War auch 10000 er aber Öl hab ich mitgebracht fehlte also auf der Rechnung gänzlich diese Position.
GS 2015
Benutzeravatar
FrauAntje
Beiträge: 37
Registriert: 11. Oktober 2004, 19:04
Mopped(s): F 800 GS
Wohnort: Duisburg

#186 Beitrag von FrauAntje »

Mein Mann hatte an seiner K1200 RS die Garantie verlängert und es hat sich gelohnt. Er hatte diverse Probleme mit dem ABS und bekam auf Garantie, ohne einen Cent aus eigener Tasche, sämtliche Reparaturen gemacht. Und das waren einige!
Für uns steht fest, dass wir die Garantieverlängerung bei unseren jetzigen Möppis für 2 Jahre wieder machen werden.
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#187 Beitrag von Alfons. »

Ich hatte bis letzten Sonntag auch die Garantieverlängerung hat mich für 1 Jahr 119 EUR gekostet. " Jahre sollten 198 EUR kosten. Die Garantie war über Autogarant.

Im Reparaturfall durfte erst repariert werden nachdem die Werkstatt eine Zusage von der Versicherung erhalten hat. Da verliert man schon mindestens 1 Tag.

Als bei meiner R vergangenen Sommer ein Gabelsimmering undicht war, hat der :D es auf Kulanz gemacht. Der Kram mit der Versicherung war ihm zu umständlich. :wink:

Ich halte es jetzt wie Dirk und Detlev. Alle 2 Jahre lass ich das Bremssystem checken. Der Rest wird selbst gemacht oder einzeln Beauftragt.
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
urol
Beiträge: 12
Registriert: 4. April 2004, 19:37

#188 Beitrag von urol »

Ich halte es jetzt wie Dirk und Detlev. Alle 2 Jahre lass ich das Bremssystem checken. Der Rest wird selbst gemacht oder einzeln Beauftragt.
Hallo,

habe gestern ca. 330,- € für die 20000er bezahlt. :(


Die Garantiezeit ist im nächsten Jahr vorbei. Also schließ ich mich den Vorrednern an.
Gruß,

Urol
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#189 Beitrag von bmw peter »

3rad hat geschrieben:Wenn wir uns das moppedfahrn noch leisten können gehts und doch nicht soooooooooo schlecht oder :wink:

mfg Peter
das mag für dich zutreffen :!:

Ich spare an allen Ecken damit ich überhaupt noch fahren kann.

Natürlich nicht mehr 20000 im Jahr sondern erheblich weniger

und trotzdem reicht es nicht für das Treffen im Schwarzwald. :(
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
3rad
Beiträge: 351
Registriert: 17. März 2003, 17:59
Mopped(s): K1600GTL
Wohnort: 87600 Kaufbeuren
Kontaktdaten:

#190 Beitrag von 3rad »

BMW-PETER R 1150 R

Wenn ich max. 5000km im jahr fahren würde, würd ich mir für das bischen rumkurven was gebrauchtes japanisches zulegen.

Und wenn ich für jede kleinigkeit fürs mopped (KD,Urlaub) kohle zusammensparen muß, dann hör ich mit dem Hobby komplett auf.

Is nur meine meinung,soll jeder machen wie er will.

mfg Peter
mfg Peter

Warum alles mit Worten erklären, wenn ein Mittelfinger manchmal reicht

19.04.11 / K1600GTL / KM Stand 197.500
seit KM 166.380 mit einen neuen alten Motor der 23.700km runter hat
Benutzeravatar
Tigerhase
Beiträge: 9
Registriert: 27. November 2004, 14:32
Wohnort: Köln

#191 Beitrag von Tigerhase »

Habe gerade beim :) angerufen.
Die Neufahrzeug-Anschlußgarantie von BMW für gibt es für schlappe 175€ im Jahr.:shock:
Dort drin ist alles enthalten, außer Verschleißteile.
Läuft über die Cargarantie Versicherung.

Da mir das Vertrauen in die deutsche Motorradschmiedekunst ein wenig fehlt, werde ich es wahrscheinlich machen. :?
Eine Weisheit der Dakota Indianer sagt:
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#192 Beitrag von Alfons. »

Ist aber arg teuer :shock:
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Benutzeravatar
Norbert HSK
Beiträge: 33
Registriert: 17. April 2006, 07:53
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: HSK in NRW

3-Jahre-Hausgarantie

#193 Beitrag von Norbert HSK »

Hallo erstmal,

mein :wink: in Arnsberg hat mir für meine R1150R eine 3jährige Neufahrzeuggarantie (Hausgarantie) gegeben. Die Bedingungen finde ich okay: 1. Inspektion bei 1000km, 2. mindestens 1mal im Jahr und zusätzlich alle 10.000 und alle Inspektionen und Pflegedienste müssen bei ihm gemacht werden.
Diese 12monatige Verlängerung der Herstellergarantie kostet übrigens keinen Aufpreis.

Freundliche Grüße
Norbert
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

#194 Beitrag von Albert »

BMW-PETER R 1150 R hat geschrieben:Ach ja Jogi,

ich hab dafür 494,- Euro bezahlt :!: :roll: :?:
ich glaub', ich wechsel mal den Händler: die 20.000er (incl. ABS-Flüssigkeit :roll: ) schlug bei meinem mit 688,- zu Buche, die 30.000er mit 350,-

Gruß, Albert
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#195 Beitrag von Werner »

Das denk ich auch Albert. Da hat deiner ganz schön zugeschlagen.
Ich hab bei der 40.000'er inkl. Bremsflüssigkeitswechsel im kompletten Kreis mit allem drum und dran 430 Euro bezahlt.
Hat mich erst geschockt http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/k040.gif aber wenn ich die Beträge im Forum so durchles' kann ich wieder ausschnaufen http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/f020.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Bewo
Beiträge: 10
Registriert: 6. Oktober 2005, 18:39
Mopped(s): Kawa GPZ 600; R1150R
Wohnort: München

#196 Beitrag von Bewo »

Hallo,

habe heute meine R, - Erstzulassung 02/04 - zur 10000er gebracht. Dann kam natürlich die Frage vom :D , ob der Jahresservice gleich mitgemacht werden solle. Alles in allem würde der Spaß dann ca. 450€ Kosten. Deshalb lasse ich jetzt nur die 10000er machen und habe den Jahresservice auf Ende der Saison verlegt. Schließlich fahre ich die R erst seit September 05.

Nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe, bin ich allerdings etwas verunsichert! Ich will nicht dem Gefühl rumfahren, dass Kiste ist nicht sicher, weil "alte" Bremsflüssigkeit drin ist.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#197 Beitrag von Alfons. »

Hallo Bernd,

lass Dich nicht verrückt machen.

Dirk hat ja schon einiges zum Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben.

Bei mir wäre jetzt auch der Jahresservice (3 Jahre) fällig. Da ich aber erst 26.000 km gefahren bin, habe ich nachgefragt, ob ich den Jahresservice mit dem 30.000 Pflegedienst zusammen im August oder September machen kann. Der :D sagte das wäre ok.
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
hwacw2
Beiträge: 30
Registriert: 30. September 2003, 13:55

#198 Beitrag von hwacw2 »

Hallo,

ich halte es seit dem Ablauf der Garantie wie Dirk. Den Bremsflüssigkeitswechsel bekomme ich in einer BMW Werkstatt (kein Vertragshändler) für 70 € gemacht. Bekomme auch den moditec-Ausdruck ausgehändigt.

Den Rest mache ich selbst. Mir macht es auch eine Menge Spaß. Räumlichkeiten mit Hebebühne und allem notwendigen Werkzeug sind vorhanden.
Aber die BMW Werkstatt nimmt fürs Ventile einstellen und Synchro 50 €. Da ist man bei 120€. Und dann bleibt ja nur noch die Öle zu wechseln und die Inspektion ist komplett.

Aber Albert, wo lässt man denn soviel Kohle für ne Inspektion? NL Bonn?
Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 15
Registriert: 6. Oktober 2004, 10:27
Mopped(s): BMW R 1200 R
Wohnort: Bremen

#199 Beitrag von Felicitas »

Hi,
habe heute bei meiner ST die 10.000er Inspektion machen lassen: 223,91 €
Gruß aus Bremen,
Felicitas

F 800 GS sunsetgelb
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

#200 Beitrag von Lumi »

223,91 DM hätten auch genügt
GS 2015
Antworten