Reifen Reparatur Set

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: 23. November 2006, 12:23
Wohnort: Burgenland

Reifen Reparatur Set

#1 Beitrag von MadMax »

Da mir im Herbst, bei Regen, an einem Samstag, in der Nacht zuerst in den Senj Bergen und auf der Autobahn in Kroatien der Hinterreifen den Dienst quittierte, suche ich nach einem zuverlässigem Reparaturwerkzeug für Schlauchlose Reifen. Denn der Rep.- Schaum war für die Fische.
Bei Lois gibts aktuell 2 Varianten: Zum einem die bekannte Variante mit Kunststoffstoppel, Kleber und Stickstoffkartuschen ( auch in der K1200S unterzubringen.
Zum anderen gibts da ein zweites umfangreicheres Rep.- set mit klebrigen Kautschukstreifen.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht?
Ich hab zwar die BMW Mobilitätscard bis 2013 aber die beinhaltet ja bekanntlich keine Reifenpannen.......
Übrigens, das ist auch ein Grund warum ich immer einen Hauptständer montiere, der mir in diesem Fall sehr geholfen hat. Der Reifen war in 10 min abmontiert und die freundliche Autobahn Zivilstreife aus Varazdin hat den Rest organisiert...

Wäre auf eure Erfahrungen / Meinungen neugierig

LG Günther
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf....
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Günther,

schau mal unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... nreparatur


Dieter
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Mit dem Reparaturset, das BMW vertreibt (und das auch im einschlägigen Handel zu bekommen ist), habe ich mehrfach Reifen repariert und bin danach noch bis zur Verschleißgrenze gefahren. Kann ich also bestens empfehlen. Ist zwar etwas anstrengend, den Stichkanal zu erweitern, aber es hält danach i.d.R.. Wichtig ist auch, den Stopfen vor dem Einführen ringsrum gut mit der Gummilösung zu bestreichen, damit er besser reinflutscht.
Übrigens, das ist auch ein Grund warum ich immer einen Hauptständer montiere, der mir in diesem Fall sehr geholfen hat. Der Reifen war in 10 min abmontiert und die freundliche Autobahn Zivilstreife aus Varazdin hat den Rest organisiert...
Meine Rede seit 1810 ... :D
Manfred
Benutzeravatar
MadMax
Beiträge: 25
Registriert: 23. November 2006, 12:23
Wohnort: Burgenland

#4 Beitrag von MadMax »

Das Rep.- Set mit den klebrigen Kautschukstreifen hat noch niemand getestet ?
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf....
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 15:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: Reifen Reparatur Set

#5 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Ich habe auch seit gestern einen Platten, und werde mir das
Set bei Louis heute holen und am Wochenende den Reifen reparieren.
Ich werde hier dann die Erfahrungen posten.

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re:

#6 Beitrag von mimoto »

MadMax hat geschrieben:Das Rep.- Set mit den klebrigen Kautschukstreifen hat noch niemand getestet ?

....doch, ich!

http://www.mikemoto.de/New2in1/Reisenda ... licken.jpg


dieses Jahr in der Bretagne bei meinem Freund Rainer, war ein neuer Reifen mit einem Stein drin.
Nach der Reparatur plus Reparaturschaum ist er ohne weitere Probleme 3000km
weiter damit gefahren. Desweiteren hab ich vor 2 Jahren damit an meiner GT das Hinterrad
( ohne zusätzlichem Schaum)geflickt. Kam damit ohne Probleme nach Hause und habe allerdings
einen neuen Schlappen aufgezogen!


(EDIT: die Tour gibt es zum Nachlesen auf meiner HP unter "Reiseberichte" - "Bretagne")
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 15:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: Reifen Reparatur Set

#7 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Ich hatte letzte Woche 2 Nägel in meinem Michelin MPR2 hinten. Ich habe
beide mit dem Louis Reparaturwerkzeug geflickt, scheint alles prima zu funktionieren.
Bis jetzt hält er 200km, Vmax waren allerdings nur 140, aber bis zum Frühjahr werd ich
sowieso nur damit ins Geschäft fahren und so lange wird das hoffentlich halten. Höhere
Geschwindigkeiten will ich erst gar nicht ausprobieren :-)
Der neue Reifen ist auch schon bestellt, der wird montiert, sobald mir der erste
Druckverlust auffallen sollte.

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reifen Reparatur Set

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Der Tramdriver hier aus dem Forum ist mit dem BMW-/TipTop-Flicken schon mit vollem Gepäck und Sozia vom Massif Central in den Rhein-/Main-Raum gefahren und dieses Jahr auch von Slowenien aus. Ich selbst bin auch schon von Schottland heimgefahren ohne Probleme. Die Dinger halten echt gut!
Manfred
Benutzeravatar
neru
Beiträge: 8
Registriert: 15. Dezember 2006, 23:51
Mopped(s): aktuell ne K12R Sport
Wohnort: Neupetershain

Re: Reifen Reparatur Set

#9 Beitrag von neru »

Hossa. Ihr legt es aber darauf an.
Ich hatte bei der Herbstausfahrt auch plötzlich einen platten Reifen. Wahrscheinlich hatte ich mir den Metallsplitter beim Befahren des Parkplatzes reingezogen. Jedenfalls hat mein Kupel, als ich die Maschine wieder rückwärts aus der Parklücke herausschieben wollte gesehen, das der Reifen vom Hinterrad platt war. Also erstmal geflucht (Samstag Nachmittag) und geschaut, wo die Leckage war. Da ich den Metallsplitter nicht mit der Hand rausziehen konnte, machte ich mich auf der Suche nach dem Bordwerkzeug und fand ein Reparaturset für Reifen (Wusste bis dato nicht einmal, dass es sowas auch für Motorräder gibt) und darauf stand, dass man max. 60 km/h fahren darf, wenn man das Zeug anwenden musste.
Gut, ich bin auch mal 90 gefahren, aber stets mit ungutem Gefühl. Ich hab das so wie in der Anleitung beschrieben repariert (natürlich mit mehreren Zuschauern), aber so ganz sicher war ich mir dann doch nicht, dass sowas auch über 400 km halten könnte, die ich natürlich noch vor mir hatte. Grund: der Kleber klebt zwar, der Luftdruck presst den Gummipropfen, aber aufgrund er entstehenden Fliehkräfte, die beim Fahren entstehen, und den Pinork zusätzlich nach außen drücken könnten...na ich weiß nicht
Jedenfalls bin ich gut angekommen und kann das Set nur weiterempfehlen.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Reifen Reparatur Set

#10 Beitrag von Frank@Pfalz »

neru hat geschrieben:darauf stand, dass man max. 60 km/h fahren darf, wenn man das Zeug anwenden musste.
Das gilt, wenn ich die Anleitung richtig verstehe, aber nur bis der Luftdruck auf Normalwerte gebracht wird.
Da die Kartuschen den Reifen nur auf etwa 1,5 statt 2,5 bringen, darfst Du halt nicht heizen :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Reifen Reparatur Set

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D 400 Km bis nur nächsten Tanke :idea: schieben :!:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Reifen Reparatur Set

#12 Beitrag von Frank@Pfalz »

helmi123 hat geschrieben: schieben :!:
das steht nur in der bayrischen Anleitung :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Reifen Reparatur Set

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Frank@KS hat geschrieben: das steht nur in der bayrischen Anleitung :lol:

:D Danke Frank :D aber im Allgemeinem steht " bis zur nächsten möglichkeit den Luftdruck zu Erhöhen" Gut bei uns in Bayern wäre das der nächste Bauernhof :D
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 723
Registriert: 28. März 2007, 18:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

Re: Reifen Reparatur Set

#14 Beitrag von Thomas F. »

helmi123 hat geschrieben: Gut bei uns in Bayern wäre das der nächste Bauernhof :D
Dann hast Du ja gleich Biogas in den Reifen :D
Gruß aus Halle/Westfalen

Thomas

Wenn Gott gewollt hätte das es saubere Motorräder gäbe, hätte er Spüli in den Regen getan.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Reifen Reparatur Set

#15 Beitrag von Frank@Pfalz »

helmi123 hat geschrieben: ... der nächste Bauernhof :D
ja ja, eure Bauern haben schon kräftige Lungen und spitze Schnuten :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Reifen Reparatur Set

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Bäuerchen sucht Bauch :D .

Im ernst, ich habe vom Rep Set 2 Stücke, dasind 6 Patronen bei, und die tragen bei 300KG auch nicht mehr auf :D , die Gummipopel halten einmal im Reifen "Richtig verbaut ein Reifenleben lang", warum >)-( der Innere Bogen müsste das Reibahlenloch ja Vergrößern was aber am Drahtgeflecht scheitern wird :D
Benutzeravatar
neru
Beiträge: 8
Registriert: 15. Dezember 2006, 23:51
Mopped(s): aktuell ne K12R Sport
Wohnort: Neupetershain

Re: Reifen Reparatur Set

#17 Beitrag von neru »

Na laut Anleitung hatte ich an der nächsten Tanke die innerte Luft tauschen müssen.
Der Reifen hielt danach die Luft bis zu meinem :D , wo ich dann meine GT gegen mein jetziges Mopped tauschte, welches da so rumstand und schrie: KAUF MICH, ICH WILL DEIN SEIN!!!
Benutzeravatar
jschmidw
Beiträge: 52
Registriert: 18. Oktober 2007, 15:10
Skype: jschmidw
Mopped(s): K1200R, R1200R
Wohnort: Leutenbach

Re: Reifen Reparatur Set

#18 Beitrag von jschmidw »

Hallo!

Wie versprochen nun der Erfahrungsbericht mit dem geflickten Reifen.
Er hält jetzt schon eine Woche (hatte 2 Nägel drin), kein Druckverlust,
keine sonstigen Auffälligkeiten. Ich denke ich leg den neu bestellten
Reifen in die Garage, und fahr den noch bis zur Verschleißgrenze
runter. Das Louis-Kit ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Ich habe 2 davon gekauft, und ich werd das in Zukunft immer unter
den Sitzbänken meiner Maschinen haben...

viele Grüße,

Jan
nichts provoziert mehr als Gelassenheit...
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 587
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Reifen Reparatur Set

#19 Beitrag von Tourenbiker »

Hallo,
Ich kann die Beiträge bzgl. der Zuverlässigkeit der Reparatursets (spez. das von TipTop) nur bestätigen. Wenn das nach Anleitung ordentlich gemacht wird übersteht das jeden Reifen bis zur Verschleißgrenze. Ich hab in unserer Clique bestimmt schon ein halbes Duzend Reifen so geflickt und die haben alle gehalten. Deshalb nennen die mich jetzt auch den Schlappenflicker !. Vom Zeitaufwand her hab ich da schon Reifen wiederbelebt, während andere noch darüber diskutiert haben wo wohl die nächste Werkstatt ist. Nur einmal hab ich zum vorzeitigen Wechsel geraten, weil der Kollege ohne Scherz ne Maschinenschraube M10x80 schräg in die Reifenflanke eingefangen hatte und der mich dann auch noch fragte ob er nächstens damit beim TÜV noch durch kommt.
Also holt euch das Ding und ihr könnt beruhigt die nächste Tour planen.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Antworten