Hallo ich bin ein neues Mitglied in eurer Runde, und habe schon ein Problem!
An meiner BMW K 1200 R Bj. 08.2007 läßt sich das Lenkradschloss nicht mehr lösen.
Habt ihr so ein Problem schon mal gehabt.
Mein lausiger BMW Handler will mir nur helfen wenn ich viele Euros mitbringe, es kann doch nicht sein bei einem Moto für 16.000 Euro das sowas nach 2 Jahren auftritt.
Bin seit 4 Wochen erst BMW Fahrer, vorherr jahrelang Japaner gefahren ohne Probleme.
Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
Gruß
Thorsten aus der Grafschaft Bentheim
Lenkradschloss BMW K 1200R 2007
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. November 2009, 21:17
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Lenkradschloss BMW K 1200R 2007
Ich habe eine GT aus 2006 und kenne dies Problem noch nicht. Aber ich bin sicher, dass irgend jemand so was schon einmal hatte, warte noch etwas ab.
Und viel Spaß hier in diesem Forum, es ist o.k..
Und viel Spaß hier in diesem Forum, es ist o.k..
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Lenkradschloss BMW K 1200R 2007
Höre ich jetzt zum 1. Malthorsten dahlke hat geschrieben:HHabt ihr so ein Problem schon mal gehabt.

Dein Händler scheint wirklich lausig zu sein. Normalerweise sollte er sich an's System setzen und für die Reparatur nach Ende der Gewährleistung einen Kulanzantrag stellt. BMW ist nämlich i.d.R. äußerst kulant und wird zumindest die Teilekosten voll übernehmen. Wenn Dein Händler nicht spurt, dann mach ihm Beine oder geh zu einem anderen. Kannst auch Kontakt mit BMW-Motorrad Direkt aufnehmen (Kontaktdaten hab ich mal gepostet, d.h. die Suche hilft Dir hier sicher weiter) und denen die Widerspenstigkeit Deines Händlers schildern.Mein lausiger BMW Handler will mir nur helfen wenn ich viele Euros mitbringe, es kann doch nicht sein bei einem Moto für 16.000 Euro das sowas nach 2 Jahren auftritt.
Manfred
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. November 2009, 21:17
Re: Lenkradschloss BMW K 1200R 2007
Danke für eure Beiträge,
habe von einem anderen BMW Fahrer erfahren, das es mit der Wegfahrsperre zusammen hängen muß.
Werde dranbleiben
Gruß
Thorsten
habe von einem anderen BMW Fahrer erfahren, das es mit der Wegfahrsperre zusammen hängen muß.
Werde dranbleiben
Gruß
Thorsten
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Lenkradschloss BMW K 1200R 2007
Naja, auch ein Lenkradschloß ist natürlich immer auch eine Wegfahrsperre. Wenn der "Kollege" aber *die* Wegfahrsperre meint, dann ist das eine Ringantenne mit Elektronik dahinter und hat *nichts*, aber auch gar nichts damit zu tun, wenn sich das Lenkradschloß nicht mehr lösen läßt. Das ist nämlich ein rein mechanisches Problem! Spricht es blockiert entweder der Bolzen oder das Schloß selbst. Und bei einem 2 Jahre alten Mopped sollte das nicht vorkommen. Daher auch mein Tip mit dem Kulanzantrag (den der Händler in Deinem Interesse hoffentlich nicht sabotiert!).
Manfred
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. November 2009, 21:17
Re: Lenkradschloss BMW K 1200R 2007
Du hast natürlich recht,
es kann nur ein mechanisches Problem sein.
Werde mich noch mal mit meinem BMW Händler treffen und um einen Kulanz Antrag anfragen.
Gruß
Thorsten
es kann nur ein mechanisches Problem sein.
Werde mich noch mal mit meinem BMW Händler treffen und um einen Kulanz Antrag anfragen.
Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 21. Dezember 2009, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Grund: Fullquote entsorgt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. November 2009, 21:17
Re: Lenkradschloss BMW K 1200R 2007
Hallo nochmal,thorsten dahlke hat geschrieben:Du hast natürlich recht,
es kann nur ein mechanisches Problem sein.
Werde mich noch mal mit meinem BMW Händler treffen und um einen Kulanz Antrag anfragen.
Gruß
Thorsten
habe mitlerweile das Problem selber lösen können.
Ich habe das Lenkradschloss mehrere male mit einem Silikonoel eingenetzt.
Nach ca. 2 Tagen konnte ich das Schloss wieder öffnen und schließen.
wahrscheinlich hat sich eine Verschmutzung in der Mechanik abgelagert und die mußte weider gelöst werden.
Na ja noch mal Glück gehabt : )
Danke für eure Meldungen
Gruß
Thorsten aus der Grafschaft