K+N Luftfilter

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

K+N Luftfilter

#1 Beitrag von Kranturm »

Hi
Habe meiner Lt nun einen K+N Luftfilter spendiert .Habe Ihn aus England weil er da erheblich preiswerter ist (bei Ebay) als bei uns .
So die Beschreibung ist nur in Englisch und ich kann sie nicht mit der Maus in der Google Übersetzer einfügen :evil:
Habe es zwar in Auftrag gegeben zu übersetzen aber die Persohn auch LT Fahrer ist mit seinem Forum zu viel beschäftigt :?
Wenn das Teil neu ist, gehe ich doch richtig das er so eingebaut werden kann ohne irgend etwas zu machen (ölen usw)
Warte auf Antwort
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: K+N Luftfilter

#2 Beitrag von Katreiber »

Hallo Peter,

ich fahre schon seit Jahren K & N in meinen Motorrädern und - soweit ich mich erinnern kann - musste der neue LuFi nicht extra eingeölt werden, der war immer einbaufertig geliefert.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: K+N Luftfilter

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Peter, das Teil kann ohne einölen eingebaut werden. Ein wenig von dem Schmiermittel auf den Gummi auftragen, dann rutscht es besser in den Luftfilterkasten, das wars dann. Habe ich im Sommer erledigt mit dem K&N Filter.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K+N Luftfilter

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Kleiner Tipp am Rande:

Bloß nicht auf die angegebenen 50.000 km Wartungsfreiheit verlassen.....eine Reinigung ist in der Regel zwischen 20-30.000 km fällig.

Nach Reinigung ist natürlich neues Filteröl aufzubringen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: K+N Luftfilter

#5 Beitrag von claus »

mal eine blöde frage
alle 20-30 000 :!: was bringt dann eigendlich der filter :?:
wechsel meinen normalen auch nur alle 20 000
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K+N Luftfilter

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Claus , Balistol oder W700 ist allemal günstiger als ein Neuer Filter :!:
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: K+N Luftfilter

#7 Beitrag von claus »

und wo liegt der preis für k&n :?:
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K+N Luftfilter

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D A; bei ca 50 €.

Alle 20.000 Tausch des BMW A 17.99 € braucht man oder Frau wieviel :?: und da liegt das Hotel """ Zur Pension "" Leistung :D
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: K+N Luftfilter

#9 Beitrag von Kranturm »

Hi
Unter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0379880172
Umrechnungskurs ca.1,12 Euro
Habe 2 Filter gekauft und 2 mal Wartungset und für 4 Pfund nach einem Freund nach UK senden lassen und da ich zur Beerdigung eines MTCE Member der in den Dolos tötlich verunglückt ist , dort abgeholt.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: K+N Luftfilter

#10 Beitrag von Katreiber »

...haltet Ihr so lange Reinigungsintervalle für gut? Ich reinige meinen K 6 N alle 10000 Km. Der Vorteil eines K & N liegt unter Anderem darin, dass er nach einer Reinigung eben wieder "wie neu" ist und nicht wie ein Papierfilter oberflächlich gereinigt. Des Weiteren ist der Luftdurchsatz höher und bringt damit ein klein bisschen mehr Leistung. Bei meiner K 1100 LT war z. B. die Drosselung auf 98 PS (die hatte serinemäßig nämlich 101 PS) durch den LuFi veranlasst. Ich nehme an, dass das bei unserer Dicken genauso ist.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: K+N Luftfilter

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Katreiber hat geschrieben:...haltet Ihr so lange Reinigungsintervalle für gut?
Ja! BMW schreibt 20.000 km vor oder bei starken Staub weniger. Da wir mit der LT in der Regel auf der Strasse fahren und selten in der Wüste unterwegs sind sehe ich da keine Atemnot. Normalerweise rechnet BMW die Intervallzeiten mit ausreichend Reserven. Warum mehr tun als vom Hersteller vorgegeben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K+N Luftfilter

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

dietersiever hat geschrieben: Ja! BMW schreibt 20.000 km vor oder bei starken Staub weniger.
Dieter

:D Ja, Dieter woher ist es jetzt gesichert das kein Staub die Lammele dicht macht
:D . Es bleibt nur Öffnen ergo wenn schon offen Tausch. :D
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: K+N Luftfilter

#13 Beitrag von Manfred G. »

Im Frühjahr, wenn die Alergiker husten , die Fensterbretter dick mit gelben Blütenstaub voll sind und die Autos morgens aussehen, als hätte es einen Sandsturm gegeben, wird auch das Luftfilter belastet, selbst wenn man auf guten Straßen fährt.
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: K+N Luftfilter

#14 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:Ja! BMW schreibt 20.000 km vor oder bei starken Staub weniger.
Also ich kenne den Wechselintervall von BMW mit 10.000km. Das da Reserven mit eingeplant sind ist ja nichts neues, aber das der Intervall bei 20tsd sein soll, ist mir neu. :roll:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K+N Luftfilter

#15 Beitrag von Michael (GF) »

Gottfried hat geschrieben:Also ich kenne den Wechselintervall von BMW mit 10.000km. Das da Reserven mit eingeplant sind ist ja nichts neues, aber das der Intervall bei 20tsd sein soll, ist mir neu. :roll:
Gottfried, woher hast Du Dein Wissen?

Also der Wartungsplan der LT ist eindeutig bei einem Regelintervall von 20.000 km.

Guckst Du Wartungsplan LT 99

oder

Wartungsplan LT >01

mit dem Zusatz:
Bei starkem Schmutz- und Staubanfall Ansaugluftfilter alle 10 000 km erneuern, ggf. öfter

Bedeutet....alle 20.000 ist die Regel, nach 10.000 km eher die Außnahme.....

Der K&N sollte daher bei 20.000 km mal nachgesehen, und nicht auf die vom Hersteller des Filters angegebenen 50.000 km vertraut werden.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: K+N Luftfilter

#16 Beitrag von Elvis1967 »

In Ösiland ist es eben staubig wie Sau, deswegen wechselt der Gottfried alle 10000 km :wink:
Aber das mit dem alle 10 tsd mal nachgucken ist bei der LT schon ein erheblicher Aufwand. Mit allem weg und wieder dranbauen sind da 2 - 3 Std. fällig. K&N wird sich ja was dabei denken, wenn Sie sagen alle 50 tsd KM soll der Folter gereinigt werden.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K+N Luftfilter

#17 Beitrag von Michael (GF) »

Ösiland staubtrocken...? Wusste gar nicht, dass die Erosion der Alpen schon so weit fortgeschritten ist :shock: :lol:

Natürlich denkt sich K&N was dabei....., aber die Praxis zeigt was anderes.

Habe meinen seit km-Stand 20.000 drin, jetzt sind es Rund 107.000 km. Manchmal sah er nach 20.000 km richtig übel aus, während er in anderen Jahren durchaus für weitere 20.000 km gut gewesen wäre.

Aber wenn ich die Dicke schon nackich gemacht habe und nach dem Filter sehe, kann ich ihn auch gleich säubern.

Was spricht bei der LT dagegen, dann quasi einen Mittelweg zu wählen......alle 40.000 km zu reinigen.
alle 20-30 000 :!: was bringt dann eigendlich der filter
Langfristig gesehen ist es von den Kosten her günstiger den K&N zu nutzen, statt alle 20.000 km einen neuen Luffi zu kaufen. Natürlich ist auch der Resourcenverbrauch und die Umweltbelastung durch Abfälle bei dem Austauschverfahren höher als bei der Verwendung des K&N.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: K+N Luftfilter

#18 Beitrag von Gottfried »

Michael (GF) hat geschrieben:Also der Wartungsplan der LT ist eindeutig bei einem Regelintervall von 20.000 km.
Hallo Michael, danke für den Hinweis.
Man sollte eben den Wartungsplan sorgfältig lesen :oops:

**Bei starkem Schmutz- und Staubanfall Ansaugluftfilter alle 10 000 km erneuern, ggf. öfter **

Hab vor langer Zeit diese Zeile mal gelesen und das Kästchen nebenbei in die falsche Spalte zugeordnet. :oops:
Außerdem werde ich bezüglich Luftfilter und diversen Infos seitens Werkstatt mit meinem Freundlichen mal ein ernstes Wort reden müssen :lol:

Elvis1967 hat geschrieben:Aber das mit dem alle 10 tsd mal nachgucken ist bei der LT schon ein erheblicher Aufwand.
Das ist ja "der an den Kopf greifer".....wenn ich nachsehe, kann ich wechseln auch gleich.
Hab aber sowieso schon immer ein wenig geschummelt und alle 15.000km gewechselt, :wink: weil das Teil jedesmal noch fast wie neu ausgesehen hat.
Ein bißchen mit Luftdruckpistole ausblasen und gut wäre es normalerweise
Beste Grüße!
p.rauch

Re: K+N Luftfilter

#19 Beitrag von p.rauch »

Baut euch halt ne Wartungsanzeige ein
LufiWartrung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: K+N Luftfilter

#20 Beitrag von Kranturm »

hi Peter
Stammt das Tei aus einem Staubsauger :?: :oops:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: K+N Luftfilter

#21 Beitrag von Detlev »

Ein Tipp zur Reinigung von K&N Filtern: Mutters Geschirrspüler. Kommt blitzesauber raus!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
p.rauch

Re: K+N Luftfilter

#22 Beitrag von p.rauch »

Nee Peter,

ist in nem Geländewagen verbaut. Auch in jedem LKW findet man diese Anzeigen zur Lufi Wartung.
Antworten