Leerlaufdrehzahl zu hoch?

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Jay-Jay
Beiträge: 4
Registriert: 10. November 2009, 19:35
Mopped(s): BMW K 1200 R
Wohnort: 2.... HH

Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#1 Beitrag von Jay-Jay »

Hallo, ich habe jetzt seit 2 monate mein wunschmotorrad K 1200 R.
Dieses forum hat mir auch schon viele fragen beantwortet, ich finde aber das der motor im leerlauf viel zu hoch dreht.
Beim kaltstart 1200 bis 1400 RPM und im warmzustand mindestens 1000 RPM
Da der motor ein 4 zylinder mit einspritzung ist, würde man doch annehmen das wie beim PKW 750-800 RPM normal wäre.
Wer weiss da was?
Da ich von Harley-Davidson auf BMW übergegangen bin muß ich mich an die leicht geänderte drehzahlen noch gewöhnen :shock:

vielen dank im voraus, Jan
Hobie
Beiträge: 447
Registriert: 29. Januar 2009, 16:15

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#2 Beitrag von Hobie »

Der K-Motor ist nun mal kein Treckermotor. Der dreht auch bis 11000 U/min hoch und niedrige
Drehzahlen werden einfach von den Steuerzeiten und Schwungmasse nicht hergegeben.
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#3 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Jan,
paralell fahr ich auch noch ne V2, da is wirklich alles anders. :lol:
Ne, aber an meiner GT ist die Kaltlaufdrehzahl deutlich niedriger.(hab jetzt leider keine konkreten Zahlen zur Hand)
Aber ich würde schätzen max. 1000 Umdreh. beim kalten Anlassen, später dann
einpendeln bei ca 700 - 800 Umdr.
Früher bei meiner FJR wars auch so:Kaltstart bei ca 1100 Umdrehungen
um dann in den folgenden 2 Minuten kontinuierlich und hörbar auf 700 Umdrehungen runter zu fahren.
1200 - 1400 erscheint mir recht hoch.
Viele Grüße
Gerd
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#4 Beitrag von Panter »

@ Bergaufbremser..

Beim Kaltstart dreht die GT zwischen 1200 u.1250 U/min.
Nach ca. 2/3 Minuten geht die Drehzahl auf 1000 U/min. zurück. Umdrehungen zwischen 700 u.800 im Leerlauf sind zu niedrig. Meine GT steht bei 1000 U/min im Leerlauf.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Hobie
Beiträge: 447
Registriert: 29. Januar 2009, 16:15

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#5 Beitrag von Hobie »

BMW gibt 1150 +-50 U/Min. als Leerlaufdrehzahl an.
Mein alter Harley-Motor läuft mit ca. 600 U/Min. im Leerlauf allerdings mit nur mit entsprechender Zündverstellung und der reichlichen Schwungmasse. Werkseitig war da
aber auch 5000 U/Min der Begrenzer aktiviert. Beim direkten Umstieg kommt einem der
K-Motor dann wohl wie eine Drehorgel vor, aber dann sollte man einmal kurz bei den
600er Supersportlern reinschauen und wird von Drehmoment schwärmen.
Benutzeravatar
Jay-Jay
Beiträge: 4
Registriert: 10. November 2009, 19:35
Mopped(s): BMW K 1200 R
Wohnort: 2.... HH

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#6 Beitrag von Jay-Jay »

Vielen dank erstmal für die antworten, meint ihr das der freundliche :D da noch was einstellen kann?

Gruß, Jan
Es gibt nichts gutes ausser man tut es ( Morgen kannst du tod sein )
Hobie
Beiträge: 447
Registriert: 29. Januar 2009, 16:15

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#7 Beitrag von Hobie »

Was soll denn da noch einzustellen sein? Die Leerlaufdrehzahl ist bei warmem Motor zwischen
1100 und 1200 U/Min. Sonst doch wieder V2.
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#8 Beitrag von Herbert »

Wenn die Leerlaufdrehzahl abweicht (nicht +/- 50 U/min) dann passt einfach am Umfeld der Gemischzusammensetzung (sprich Motorelektronik, Undichtigkeit etc.) was nicht. Ich weis nicht ob bei der K eine Änderung der Drehzahl per Diagnosetester möglich ist, bei verschieden PKW Modellen kann man durchaus die Drehzahl um ca. 100U/min per Testgerät ändern. In erster Linie würde ich aber das Umfeld unter die Lupe nehmen (lassen). Meine K hat bei warmen Motor eine Leerlaufdrehzahl von rund 1000U/min
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
duese
Beiträge: 150
Registriert: 4. November 2006, 19:20
Wohnort: Helmstedt lower saxony

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#9 Beitrag von duese »

snipp
dann passt einfach am Umfeld der Gemischzusammensetzung (sprich Motorelektronik, Undichtigkeit etc.) was nicht
snipp

Herbert,
muss nicht zwangsläufig, kann aber sein.

Der :) kann eine Kalibrierung des Leerlauf-Steppermotors mit dem BMW Diagnosetester vornehmen, dann sollte auch die Drehzahl wieder stimmen.
Ich kann das mit meinem GS911 ja auch... :roll:

Gruss
Dieter
K1200GT BJ 09/2006 (Premiumpaket, BMW NavIII+, RDC, DWA)
CIP 12.0 Airbox V3, KAHEDO Sitze, BMC Air Filter, Ringantenne - neue Generation, SR-Racing Komplettanlage 164,2PS/135Nm
in einem fröhlichen 'schwarz' angerichtet auf Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch?

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Jay-Jay hat geschrieben: Beim kaltstart 1200 bis 1400 RPM und im warmzustand mindestens 1000 RPM
Da der motor ein 4 zylinder mit einspritzung ist, würde man doch annehmen das wie beim PKW 750-800 RPM normal wäre.
Wer weiss da was?
vielen dank im voraus, Jan

:D Jay Jay, man sagt auch Kaltstart Anreicherung, und die Ölpumpe muß Druck aufbauen, (1000 UPM + -50 ) Warm ist schon richtig,in der Ansaug Luft wird die Temperatur gemessen :idea: :D
Antworten