Reparaturanleitung

technische Probleme und Lösungen
Antworten
liemar
Beiträge: 14
Registriert: 6. Dezember 2009, 10:48
Mopped(s): K1300R
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Reparaturanleitung

#1 Beitrag von liemar »

Hallo

Kann mir jemand weiterhelfen zum Thema Reparaturanleitung K 1200 R Baujahr 2008?
Grüsse Markus

www.reifen-markus.at
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reparaturanleitung

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Geh zu Deinem Händler - der verkauft die (zu einem fairen Preis)!
Manfred
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Reparaturanleitung

#3 Beitrag von Andreas.M »

oder schau mal bei ebay nach, da ist immer mal eine Reparaturanleitung drin.
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Reparaturanleitung

#4 Beitrag von Frank@Pfalz »

Du hast etwa 2 Möglichkeiten:

Rep-ROM - DVD für ca. 50€ bei deinem Freundlichen
hier kann ich eBay nur bedingt empfehlen, da dort viele Raubkopien kursieren
Die entsprechenden Artikel kannst Du dir ausdrucken, brauchst aber immer nen PC.

Papier - wie die Reparaturanleitung vom Bucheli-Verlag für 25€ bei z.B. Amazon oder im lokalen Buchhandel
Schmutzt mit der Zeit halt ein :wink:

In beiden stehen die Arbeitsschritte ausführlich beschrieben (wobei die DVD umfangreicher ist)
Anzugdrehmomente, Wartungspläne u.v.m.
_____________________
Gruß
Frank
liemar
Beiträge: 14
Registriert: 6. Dezember 2009, 10:48
Mopped(s): K1300R
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Re: Reparaturanleitung

#5 Beitrag von liemar »

Vielen Dank.

Habe mir bei Amazon gerade eine bestellt.

Markus.
Grüsse Markus

www.reifen-markus.at
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Reparaturanleitung

#6 Beitrag von Yogi »

Reparaturanleitung vom Bucheli-Verlag kann ich nicht unbedingt empfehlen, da dort sehr oft drin steht "Werkstatt + Bmwhändler".

Dazu brauch ich denn keine Rep.-Anleitung für das Geld !!

Habe leider den Fehler gemacht das Ding zu kaufen :twisted:

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reparaturanleitung

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ich bin auch der Meinung, daß das Geld in der Original-BMW-RepROM am besten angelegt ist. Ich druck mir immer nur die paar Seiten aus, die ich grad brauche, pack die noch zusätzlich in Plastikhüllen und dann in einen Ordner. Da hab ich dann alles beisammen, was ich selbst machen kann (und evtl. öfter mache). Wenn irgendwas verloren geht oder schmutzig wird, dann druck ich's halt nochmal aus ;)
Manfred
Antworten