Schaltgestänge gebrochen
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Schaltgestänge gebrochen
Bei mir ist heute die Schraube gebrochen, die den Schalthebel mit dem Kugelkopf verbindet. Also vom Kugelkopf des Schaltgestänges zum nächsten Kugelkopf.Die Kugelköpfe sind noch ok .Was ist die beste Lösung
Ist ja fummelig wie Sau.Ich habe jetzt mal versucht den Kugelkopf auszubauen. Ist der noch irgendwie gesichert. 
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Frank, sieh eimel hier:
viewtopic.php?f=111&t=23013&hilit=Kugelkopf
da steht irgendwo auf Seite 2, dass da was mit Loctite gesichert ist.
Gruß Markus
viewtopic.php?f=111&t=23013&hilit=Kugelkopf
da steht irgendwo auf Seite 2, dass da was mit Loctite gesichert ist.
Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Schaltgestänge gebrochen
Suche habe ich schon bemüht, hilft mir leider auch nicht weiter. Kugelköpfe sind ja ok.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Schaltgestänge gebrochen
Sodele, erledigt. Alles mal sauber gemacht, dann findet man auch die Sicherungsringe. Montag werden 2 neue Kugelköpfe bestellt.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hi FrankElvis1967 hat geschrieben:Sodele, erledigt. Alles mal sauber gemacht, dann findet man auch die Sicherungsringe. Montag werden 2 neue Kugelköpfe bestellt.
Schweiß die Teile doch einfach wieder zusammen
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Schaltgestänge gebrochen
Tja Frank,
auch wenn dir nun nicht mehr hilft habe ich das Thema mal in unsere Wiki aufgenommen.
Siehe KLICK. Du kannst aber gerne noch was dazu schreiben.
Dieter
auch wenn dir nun nicht mehr hilft habe ich das Thema mal in unsere Wiki aufgenommen.
Siehe KLICK. Du kannst aber gerne noch was dazu schreiben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Schaltgestänge gebrochen
Ja Frank
Habe mir das Wiki durchgelesen
Dann hast du die Dolos auch nicht ohne Schaden überlebt (durch häftiges Schalten
) (besonders wenn man mithalten will
)
Habe mir das Wiki durchgelesen
Dann hast du die Dolos auch nicht ohne Schaden überlebt (durch häftiges Schalten
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Schaltgestänge gebrochen
Habe die leidige Geschichte gerade gelesen.
Meine Frage hierzu wäre: Steht da, auf den Kugelköpfen noch irgendwas ausser der BMW Nummer? zum Bleistift GE30 ES oder wie auch immer? Wenn ja, könnte ich mal bei uns im Katalog nachschauen (SKF Gleitlager) ob es die bei uns auch gibt und was die kosten.
Ansonsten bräuchte ich die genauen Maße, welches Gewinde usw. dann könnte ich vergleichbare finden.
Cu Robert
Edit: Habe mal gerade noch andere Threads dazu gelesen, ich bin irrtümlich davon ausgegangen, das es sich um komplette Kugelköpfe handelt, es sind aber nur die Kugelzapfen die kaputtgehen, da hilft nur stärkere zu verbauen, damit dieses Problem nicht mehr auftritt, ansonsten hilft auch noch etwas gefühlvolleres Schalten
Meine Frage hierzu wäre: Steht da, auf den Kugelköpfen noch irgendwas ausser der BMW Nummer? zum Bleistift GE30 ES oder wie auch immer? Wenn ja, könnte ich mal bei uns im Katalog nachschauen (SKF Gleitlager) ob es die bei uns auch gibt und was die kosten.
Ansonsten bräuchte ich die genauen Maße, welches Gewinde usw. dann könnte ich vergleichbare finden.
Cu Robert
Edit: Habe mal gerade noch andere Threads dazu gelesen, ich bin irrtümlich davon ausgegangen, das es sich um komplette Kugelköpfe handelt, es sind aber nur die Kugelzapfen die kaputtgehen, da hilft nur stärkere zu verbauen, damit dieses Problem nicht mehr auftritt, ansonsten hilft auch noch etwas gefühlvolleres Schalten
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Schaltgestänge gebrochen
Die Kugelköpfe selber haben ja nichts. Bei mir ist die Gewindestange dazwischen gebrochen.Und das eine Gewinde natürlich im hinteren Kugelkopf abgebrochen. Ich denke mal, mit dem Schalten hat das nicht viel zu tun, eher das der Schalthebel ein paar mal zu oft aufgesetzt hat, so wie der aussieht.
So ist es halt, wenn man dem Peter hinterherfährt. Verdammte Raserei

So ist es halt, wenn man dem Peter hinterherfährt. Verdammte Raserei
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
Frank@Pfalz
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Frank, wenn's noch hilft:
Quelle:http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... 997-112003
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo,
die Kugelkopfverbindung habe ich seit 2 Jahren im Bordwerkzeug als Ersatzteil dabei. Kosten 3 Euro irgendwas.
Vermutlich bricht bei mir dann nix...
Gruß
Stefan
die Kugelkopfverbindung habe ich seit 2 Jahren im Bordwerkzeug als Ersatzteil dabei. Kosten 3 Euro irgendwas.
Vermutlich bricht bei mir dann nix...
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hat jemand die Ersatzteilpreise für die beiden Kugelköpfe und die Gewindestange? Mein Dealer ruft da 30 € auf 
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
Manfred Reuter
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hi Frank, sag ihm das sei Quatsch. Ist wie Stefan sagte, sind Cent Artikel. Denke ich habe auch so um die 3,- bis 4,- € bezahlt.
Kugelzapfen für Schaltgestänge. BMW Teilenummer 07 119 901 736
Gruß vom Rhein, Manfred.
Kugelzapfen für Schaltgestänge. BMW Teilenummer 07 119 901 736
Gruß vom Rhein, Manfred.
-
p.rauch
Re: Schaltgestänge gebrochen
Für die Gewindestange mit den beiden Kugelkopfaufnahmen hat er recht, bei den Kugelzapfen liegt Manfred richtig.
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Schaltgestänge gebrochen
Kann mal jemand verraten, welche Teile (Nummer) laut Skizze von Frank@KS ihr so in Eurem Handschuhfach mitschleppt?
Dachte immer, der Teil Nummer 3 genügt.....
Dachte immer, der Teil Nummer 3 genügt.....
Beste Grüße!
-
siemerbernd
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. November 2004, 21:29
- Wohnort: Vechta
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo
Ich werde in der nächsten Zeit die Kugelköpfe mit den Gewindestangen auf M8-Gewinde aus dem Zubehörmarkt umrüsten.
Dann ist Ruhe mit dem nach meiner Meinung zu schwachem Originalgestänge.
Bernd
Ich werde in der nächsten Zeit die Kugelköpfe mit den Gewindestangen auf M8-Gewinde aus dem Zubehörmarkt umrüsten.
Dann ist Ruhe mit dem nach meiner Meinung zu schwachem Originalgestänge.
Bernd
-
Manfred Reuter
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hi, ich habe auf mehrere Kommentare aus dem Forum zwei Kugelkopfaufnahmen gekauft und beim Bordwerkzeug liegen. Gebraucht habe ich noch nie welche. Ich denke wenn man normal schaltet und keine rohe Gewalt anwendet ist M6 auch ausreichend wie Peter das auch schon sagte.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Gruß vom Rhein, Manfred.
- wulfasko
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. März 2006, 09:33
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Frank,
der Markus hat Dir einen Link geschickt.
Den, so Du willst, bitte anklicken und auf seite 3 meinen Beitrag lesen.
Habe dort auch den Preis für die Kugelköpfe genannt.
Wie hier bereits mehrfach erwähnt sind es Centartikel.
Du siehst auch, es gibt so einige Leidensgefährten bezüglich des Schaltgestänges.
Ob es nun am Schalten liegt, sei dahingestellt. Wichtig ist doch, das wir hier im
Forum voneinander profitieren können und es dann wieder weiter geht.
Und das, das finde ich wirklich großartig.
Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
der Markus hat Dir einen Link geschickt.
Den, so Du willst, bitte anklicken und auf seite 3 meinen Beitrag lesen.
Habe dort auch den Preis für die Kugelköpfe genannt.
Wie hier bereits mehrfach erwähnt sind es Centartikel.
Du siehst auch, es gibt so einige Leidensgefährten bezüglich des Schaltgestänges.
Ob es nun am Schalten liegt, sei dahingestellt. Wichtig ist doch, das wir hier im
Forum voneinander profitieren können und es dann wieder weiter geht.
Und das, das finde ich wirklich großartig.
Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Schaltgestänge gebrochen
In den meisten Fällen reist das Gewinde am Kugelkopf ab. Direkt hinter der Kugel ist die Schwachstelle. Das Gegenstück mit der 8mm Gewindestange ist recht stabil.Gottfried hat geschrieben:Kann mal jemand verraten, welche Teile (Nummer) laut Skizze von Frank@KS ihr so in Eurem Handschuhfach mitschleppt?
Dachte immer, der Teil Nummer 3 genügt.....
Ich glaube auch nicht, dass der Bruch durch heftiges Schalten verursacht wird. Ich tippe mehr auf lockern des Kugelkopfes. Dadurch ist der Kopf nicht mehr kraftschlüssig und bricht am Gewinde.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
siemerbernd
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. November 2004, 21:29
- Wohnort: Vechta
Re: Schaltgestänge gebrochen
Hallo Dieter
Der Meinung bin ich auch. Im Hebel ist kein Gewinde vorhanden sondern in der dahinter geschweißten Mutter. Als mein Kugelkopf gebrochen ist habe ich die Bohrung im Hebel zugeschweißt und von der Mutter her neu gebohrt und mit Gewinde versehen. Das Gewinde am neuen Kugelkopf habe ich bis zum Bund nachgeschnitten. Gibt erheblich mehr Halt. Trotzdem werde ich auf stabileres Gestänge umrüsten damit zumindest wegen dieser Teile keine Panne habe und es am Straßenrand reparieren muß.
Bernd
Der Meinung bin ich auch. Im Hebel ist kein Gewinde vorhanden sondern in der dahinter geschweißten Mutter. Als mein Kugelkopf gebrochen ist habe ich die Bohrung im Hebel zugeschweißt und von der Mutter her neu gebohrt und mit Gewinde versehen. Das Gewinde am neuen Kugelkopf habe ich bis zum Bund nachgeschnitten. Gibt erheblich mehr Halt. Trotzdem werde ich auf stabileres Gestänge umrüsten damit zumindest wegen dieser Teile keine Panne habe und es am Straßenrand reparieren muß.
Bernd