Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#1 Beitrag von Adi »

Ich bin neu hier und wollte mal kurz HALLO sagen!

Ich habe nach 12 Jahren Japaner mir nun eine BMW zugelegt.
Eine K1200GT von 2003 mit 28TKM.
Ich bin noch nicht sehr viel gefahren, aber mein erster Eindruck ist sehr gut, was das Fahrgefühl angeht. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist das mit dem Kardanantrieb aber ansonsten ist die GT ein super Teil.
Ich hätte gleich zu Anfang eine Frage;
Nachdem ich ca. 200km Autobahn gefahren bin, und ganz normal an der Ampel stand, habe ich bemerkt, dass (vermutlich) die Kupplung irgendwelche Laufgeräusche von sich gab, so als ob sie mitlaufen würde.
Bei gezogener Kupplung war es weg, bei Gasgeben im Stand war es auch weg. Im Fahrbetrieb und im kalten Zustand war es auch nicht da.
Ich weiß zwar, dass meine Neue über eine Trockenkupplung verfügt, aber ist es normal so?
Bitte um Antwort, da es meine erste BMW ist und ich bis dahin damit keine Erfahrung sammeln konnte.
Danke schon mal für die Anregung.
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#2 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Moin Adi!

solange sie nicht gegen die (gezogene) kupplung fahren will, sind leichte klöter- und klappergeräusche im stand bei der dicken völlig normal, also keine panik! :wink:

ist halt ein grosser eisenhaufen, das macht sie dir auch akustisch jederzeit bewusst... :lol:

gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#3 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

das ist immer die erste Frage eines Neulings. :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#4 Beitrag von Adi »

Danke für die flotte Antwort!

Bei meiner letzten Kawa war es ähnlich- es war nicht zu vermeiden,
aber da wußte ich es - jetzt weiß ich es auch und bin entspannt!

Wäre das Castrol Öl 10W40 von Louis momentan für 35€ eine Empfehlung wert?

Schönen Abend noch !
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#5 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Adi, willkommen im Forum.
35 Euro, zu teuer! Du hast jetzt eine Trockenkupplung mit allen Vor- und Nachteilen. Wer es sehr gut meint, nimmt ein Öl speziel für BMWs, gibt es bei Polo und Louis, muß aber nicht sein.

Gruss jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#6 Beitrag von Onedesign »

Besser ist 20W-50, da die Sommertemperaturen mittlerweile sehr hoch sind.

Eigentlich spürt man den Kardan nicht, ist eher eine Kopfsache oder lag an etwas kalten Reifen oder Reifenluftdruck.
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#7 Beitrag von Adi »

Hi nochmal,

mag schon sein, dass der Luftdruck hinten etwas zu knapp war.
Aber als Neuling ist man auf fremdes sehr empfindlich.

Also das 20W-50 von Polo für 26€ wäre das richtige?

Da die GT schon lange stand, habe ich vor alle Flüssigkeiten, Filter und Öle zu wechseln.

Gibte es hier in Forum eine allgemeine Rangliste, was empfehlenswertes Öl, Kerzen, Getriebeöl usw. auflistet.

Bestimmt gibt es solche Dauerbrenner die sich insgesamt als gut und empfehlenswert herausgestellt haben.

Vielleicht noch ein Tipp eurerseits zu Gtriebeöl, Kerzen und Co?

Danke
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#8 Beitrag von Onedesign »

Am besten die einzelnen Themen aufgreifen und lesen, was bisher dazu geschrieben wurde. Besorge Dir auch am besten eine Service-CD oder Reparaturhandbuch.

Zu den Zündkerzen:
viewtopic.php?f=82&t=39719&p=352195&hilit=ziemi#p352195 von Ziemi

Bei der Ölmenge aufpassen, erstmal nur 3,5 l einfüllen, auch wenn der Filter gewechselt wird, und dann erst schauen, wie voll der Kreis im Ölschauglas gefüllt ist. Es sollte oben noch mind. 1-2 mm Rand zu sehen sein.

Ölfilter: es ist ein etwas kleinerer Schlüssel...am besten gleich mitbestellen.

Getriebeöl: der Imbus hat die Größe 14 oder 16, d. h. ist nicht in den handelsüblichen Steckschlüsselsätzen enthalten (gehen nur bis 12).
Auffüllen bis max. Unterkante Getriebeeinfüllloch, wenn das Bike auf dem Ständer steht. Dichtungen rechtzeitig besorgen (dauert manchmal 2-3 Tage).

Ich kaufe zwar nicht bei Polo sondern bei der Konkurrenz, dürfte aber mehr oder minder das gleiche sein. Solange die SAE zahlen stimmen, sollte das Zeugs auch funktionieren.

Mineralöl reicht aus (soweit ich weiß, soll man kein Syntetiköl verwenden). Wenn Du heizt, nehme bekannte Ölfirmen.

Bremsflüssigkeitswechsel nur beim :D, da Bremskraftverstärker.

Kupplungsflüssigkeit (=Bremsflüssigkeit mind. DOT 4) kann selbst gewechselt werden.

Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre (handelsüblich reicht aus) max. 50:50. Am besten man erstetzt dann gleich den Kühlerdeckel, da er zu Undichtigkeiten neigt.

Noch ein Tipp:

Die Verkleidung der BMW hat viele, Schrauben, die unterschiedlich lang sind. Leider weiß man manchmal nicht mehr, wo welche saß.

Ich habe mir auf zwei kleinen Sperrholzplatten das Bike grob aufgezeichnet (einal links einmal rechts) und Löcher an die Stellen gebohrt, wo die Schrauben am Bike zu finden sind und schraube diese dann nach abbau ins Brett. So ist eine Verwechselung ausgeschlossen und man weiß noch nach der Winterpause, wo was hingehört.

Viel Spass beim Basteln.
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#9 Beitrag von Adi »

Danke ONEDESIGN!

Es sind viele hilfreiche Tipps, die ich so in einem Buch nicht finden würde!

Also insgesamt werden an das Motoröl und Getriebeöl keine besonderen Anforderungen gestellt, so wie ich das versanden habe.
Das mit dem Motoröl war bei meinen Naß-Kupplungen-Japanern immer ein Philosophie für sich.

Das mit dem Brett scheine eine sehr gute Idee zu sein.

schönen Abend noch an alle
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#10 Beitrag von vierk »

Adi hat geschrieben: Also insgesamt werden an das Motoröl und Getriebeöl keine besonderen Anforderungen gestellt,
ist zwar keine Philosophie, aber beim Getriebeöl fahren das wohl die meisten mit durchweg sehr guten Kritiken - Castrol MTX 75/140.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#11 Beitrag von olilowi »

Ich habe mir auf zwei kleinen Sperrholzplatten das Bike grob aufgezeichnet (einal links einmal rechts) und Löcher an die Stellen gebohrt, wo die Schrauben am Bike zu finden sind und schraube diese dann nach abbau ins Brett.
Das heist doch aber Stein im Brett oder Schraube locker oder bringe ich da was durcheinander?? :lol: :shock:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#12 Beitrag von Onedesign »

nee nee, Oli, es heißt schlicht und Einfach:

Brett vorm Kopf :oops:
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#13 Beitrag von olilowi »

oder so... aber ich war doch echt nah drann oder?? :roll: :wink:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#14 Beitrag von Adi »

Kann ich eigentlich die 12V Buchse unter der Sitzbank auch zum Laden nutzen,

oder ist sie nur für die Stromversorgung extern vorgesehen?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#15 Beitrag von wolfgang »

Hallo Adi auch von mir ein paar Tipps:

- Filter und Kerzen holst du beim :D
- Getriebe- und Kardanöl von Castrol MTX 70W140, kauf 2 Flaschen. Fülle jeweils bis zum Beginn des Gewindes. Achte nicht auf die Füllmenge.
- Öl ganz normales 20W50. Das Polo-Öl ist mit 5 €/L relativ teuer. Im Autoteilehandel müsstest du es unter 5 € bekommen. Fülle nicht 3,5 l auf, sondern weniger. Dann warte kurz und schaue was das Schauglas macht. Fülle dann auf bis das Schauglas voll ist, lass dann den Motor laufen und du bis dann ca. in der Mitte. Die Füllmengen Getriebe/Motor sind so ein Thema bei der K12. Wir sind teilweise der Meinung, dass Überfüllungen für das Versagen der Wedis verantwortlich sind und eben zu den Kupplungsschäden führen.
- Die Schrauben der Verkleidung sind natürlich ein Thema. Der Vorschlag mit dem Brett vor dem Kopf ist gut. Wichtig sind nur 2 Schrauben beim Motorspoiler vorne im Bereich der Kühlerschläuche und dort vor allem die rechte obere. Ist die zu lang, drückt sie in den Schlauch. Alles anderen siehst du selbst anhand der Einschraubtiefe.
- Kupplungs-/Bremsflüssigkeit lässt du beim :D machen. Für die Bremse verlangst du den Systemausdruck/Systemtest. Dieser ist sehr wichtig.
- Lass beim :D noch das Ventilspiel prüfen bzw. einstellen. Bei 20 tkm sollte dies gemacht werden, danach hast du bist ca. 80-100 tkm deine Ruhe.
- Wenn du beim :D bist lass gleichzeitig prüfen ob alle Rückrufe/Verbesserungen durchgeführt wurden.
- Die Steckdose kannst du zum Laden verwenden, machen alle so.
- Wenn du die Verkleidung weg hast, dann mach ein weiteres Massekabel von der Batterie zum Motor und eines von der Batterie/Motor zum Hirschgeweih.
- Zieh alle Schlauchschellen nach.
- Mach einen neuen Gaszug rein, egal wie gut der alte ist.

Wenn du dies alles machst und sonst keine Probs sind an der Karre, bist du gesattelt für die kommende Saison.

Viel Spaß.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#16 Beitrag von Adi »

Danke Wolfgang!

Das sind alles sehr gute Tipps – die mir das Leben mit der K12 erleichtern werden!
Aber paar Fragen hätte ich da noch aus interesse;
Wieso noch zusätzliche Massekabel ziehen? Reichen die vorhandenen nicht,
oder gehen diese schnell zu Bruch?
Und das mit dem Gaszug?
Macht der auch Probleme oder ist es rein prophylaktisch?
Der ist doppelt oder? Den Gaszug auch beim :D ?
Was kostet normalerweise der Brems + Kupplungflüssigkeits wechsel
(und eventuell die Kerzen, Zug und Co) ?
Haben die Ventile eigentlich Hydrostößel oder sind die ganz konventionell?

Vermutlich werden ein paar Fragen als dumm erscheinen – aber ich bin halt frische im Geschäft.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#17 Beitrag von wolfgang »

Vermutlich werden ein paar Fragen als dumm erscheinen
Macht nichts, du bekommst ja auch dumme Antworten :lol: :lol:

Masse kann man nie genug haben. Die vorhandenen reichen aus. Teilweise gibt es immer mal probs. beim Hirschgeweih. Aber ein Kabel mehr macht nicht weh.

Gaszug ist ein Verschleißteil und was das Ding unterwegs Probleme macht hast du ein Problem. Du kannst dann die Verkleidung abbauen und das in der Nacht bei strömenden Regen, sosnt passiert es ja nicht. Doppelt nur bei Tempomat soweit mir bekannt. Wenn du als Schrauber geübt bist, kannst du es alleine machen.
Was kostet normalerweise der Brems + Kupplungflüssigkeits wechsel
Ist bei deinem Baujahr relativ teuer wg. der BKV. So um die 250 €. Viele werden schreiben Unfug, geht auch selber. Das mag sein, aber den Systemtest können sie nicht machen und der ist sehr wichtig für die Anlage.
Zu den anderen Preisen kann ich dir nichts sagen.

Ventile werden über Tassenstößel betätigt. Wenn du hier noch sparen möchtest kannst du dies tun. Das Spiel einfach vorher selber ausmessen wenn du eine Ahnung davon hast und bei Bedarf dann eben selber wechseln oder ab zum :D . Falls sie ok sind, den Deckel wieder drauf, aber vorher eine neue Dichtung verbauen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#18 Beitrag von Adi »

Danke Dir!

Ich will nicht unbedingt geizen wo es nicht sein muss - so z.B. bei der Bremsanlage.

Aber es gibt durchaus ein paar Sachen - so z.B. der wechsel von Motoröl, die man selber machen kann -
ist ja auch ein Teil des Hobbys.
Ich habe vorhin mit einem telefoniert, der für Bremsflüssigkeit und Ventilspiel kontrollieren 480€ haben wollte.

Ist schon ne menge Holz.
Ich habe einen Tempomaten und zwei Züge.
Gehen die wirklich auch mal kaputt - bei meinem KM-Stand von 28TKM?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#19 Beitrag von wolfgang »

der für Bremsflüssigkeit und Ventilspiel kontrollieren 480€ haben wollte.
Frag mal noch andere :D , ich kenne die Preise nicht ich habe eine 589 ohne BKV.
Gehen die wirklich auch mal kaputt - bei meinem KM-Stand von 28TKM?
Km ist die eine Seite, Alter die andere. Von den Treffen her ist es mir bisher nur einmal aufgefallen bei Roger, sonst noch nicht. Der hatte dann Streß und großes Glück noch eine Werkstatt zu finden an einem Samstag Nachmittag. Mir ist noch keiner gerissen, aber doch schon ausgefranst, ich lege den getauschten dann unter die Sitzbank.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#20 Beitrag von Onedesign »

Der Gaszug kostet 19 €, also nicht die Welt (aber dann kommt noch eine neuere Umlenkung für 15€ dazu, vielleicht fransen die Gaszüge deshalb aus???). Solange der Gaszug frei schnell zurückschnellt, sollte kein Problem vorliegen.

Kupplung und Ventilspielprüfung kannst du Selber machen. Dann kannst du noch immer entscheiden, ob das Spiel angepaßt gehört.

Der Sechskant für das Getriebeölablaßschraube hat die Größe 14 (wollte ich noch nachreichen).
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#21 Beitrag von Frank@Pfalz »

... wenn der Gaszug gefettet/geölt wurde kannst Du ihn gleich tauschen.
Sprühöl und so'n Kram verklebt den Zug bis zum Totalausfall.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#22 Beitrag von Michael (GF) »

Sprühöl und so'n Kram verklebt den Zug bis zum Totalausfall.
Richtig, deshalb sollte man ja auch welches mit Teflon nehmen.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#23 Beitrag von Adi »

Danke nochmals!

Also auf die Sache mit dem Gaszug wäre ich nicht gekommen.

Gibt es eigentlich für die K12 auch so etwas wie einen Codierstecker für Normalbenzin wie bei der GS?

Ist mir schon bewußt, dass ich so etwas hier nicht brauche, aber nicht überall in der EU ist der Sprit so gut wie bei uns.

Bei meinen Japanern waren nach einer Osteuropatour die Ventile so schlimm zu hören, alsob ein Nähmaschine rattern würde.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#24 Beitrag von Onedesign »

Ist mir nicht bekannt.

Helmi fährt seine mit Ethanol E85, anscheinend ohne Probleme.

Aber europaweit ist deas Super eigentlich genormt.
Adi
Beiträge: 25
Registriert: 3. November 2009, 17:11
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Mülheim

Re: Nach Jahren Japaner die 1. BMW .......Kupplung?

#25 Beitrag von Adi »

Eigentlich hast du ja recht mit dem genormten Sprit.

Aber ich habe u.a. in Polen und Tschechien getankt, und glaube mir da ist der Sprit anders obwohl es ansich auch
"Super" sein müsste.
Antworten