Zündkerzen K1200LT
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Zündkerzen K1200LT
Hi,
auf die Gefahr hin, das ich jetzt Spott ernte, aber ich muss die Frage jetzt einfach loswerden.
Habe die Hauptverkleidung jetzt runter gemacht, ausser der unteren Verkleidung( Spritzschutz Motor), aber ich kann beim besten Willen keine Zündkerzen entdecken.
Meine Frage hierzu ist, wie weit muss die K noch zerlegen, damit ich an die Zündkerzen rankomme.
Eine vernünftige Detailzeichnung des Motors habe ich auch noch nicht gefunden.
Vielen Dank mal im voraus.
Cu Robert
auf die Gefahr hin, das ich jetzt Spott ernte, aber ich muss die Frage jetzt einfach loswerden.
Habe die Hauptverkleidung jetzt runter gemacht, ausser der unteren Verkleidung( Spritzschutz Motor), aber ich kann beim besten Willen keine Zündkerzen entdecken.
Meine Frage hierzu ist, wie weit muss die K noch zerlegen, damit ich an die Zündkerzen rankomme.
Eine vernünftige Detailzeichnung des Motors habe ich auch noch nicht gefunden.
Vielen Dank mal im voraus.
Cu Robert
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Zündkerzen K1200LT
Servus,
1.Motorspoiler links ausbauen
2.Abschirmplatte ausbauen (am Motor)
3.Zündkerzenstecker mit Flachzange abziehen
4.Zündkerzen mit Zündkerzenschlüssel herausdrehen
Anziehdrehmomente:
Zündkerzen..........................20Nm
Befestigung Abschirmplatte......5Nm
laut Reparaturanleitung-Buch
von BMW für die K1200 LT
1.Motorspoiler links ausbauen
2.Abschirmplatte ausbauen (am Motor)
3.Zündkerzenstecker mit Flachzange abziehen
4.Zündkerzen mit Zündkerzenschlüssel herausdrehen
Anziehdrehmomente:
Zündkerzen..........................20Nm
Befestigung Abschirmplatte......5Nm
laut Reparaturanleitung-Buch
von BMW für die K1200 LT
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen K1200LT
Hi Robert,
von BMW werden ein Werkstatthandbuch und auch ein Schaltplan für die Maschine angeboten. Beide Unterlagen sind von guter Qualität und sehr umfangreich.
Hier mal eine Probe:
Dieter
von BMW werden ein Werkstatthandbuch und auch ein Schaltplan für die Maschine angeboten. Beide Unterlagen sind von guter Qualität und sehr umfangreich.
Hier mal eine Probe:
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Zündkerzen K1200LT
Hallo Robert!
Zu Dieters Zeichnung noch ein Bild. Hinter der Abdeckung befinden sich die Zündkerzen
Zu Dieters Zeichnung noch ein Bild. Hinter der Abdeckung befinden sich die Zündkerzen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Zündkerzen K1200LT
Die Abdeckung habe ich gar nicht dran. Hat mein Vorgänger wohl bei Ebay vertickt
Möpi fährt aber auch ohne Abdeckung ganz gut




Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ach war mein altes Moped XJ900S dagegen pflegeleicht, aber irgendwie macht die Fummelei bei der LT auch Fun, aber wahrscheinlich werden beim Zusammenbauen ein paar unnötige Schrauben der Verkleidung übrigbleiben
Cu Robert
Ach war mein altes Moped XJ900S dagegen pflegeleicht, aber irgendwie macht die Fummelei bei der LT auch Fun, aber wahrscheinlich werden beim Zusammenbauen ein paar unnötige Schrauben der Verkleidung übrigbleiben

Cu Robert
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Hmm, das wäre auch eine Idee, braucht jemand die Abdeckung ? ne Quatsch, aber ich finde die Abdeckung macht irgendwie keinen Sinn, ausser für den Freundlichen, er hat dann etwas wo er die Schrauben reinlegen kann, nachdem er die abhat.Elvis1967 hat geschrieben:Die Abdeckung habe ich gar nicht dran. Hat mein Vorgänger wohl bei Ebay verticktMöpi fährt aber auch ohne Abdeckung ganz gut
![]()
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Und das Werkstatthandbuch kann man einfach so kaufen ?dietersiever hat geschrieben:Hi Robert,
von BMW werden ein Werkstatthandbuch und auch ein Schaltplan für die Maschine angeboten. Beide Unterlagen sind von guter Qualität und sehr umfangreich.
Dieter
Cu Robert
K 1200 Lt Baujahr 2004
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen K1200LT
Klaro - einfach zum Freundlichen hinfahren und holen - oder in der BuchtDarkscrew hat geschrieben:
Und das Werkstatthandbuch kann man einfach so kaufen ?
Cu Robert
Aber aufpassen dort werden auch nur Kopien verkauft
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Zündkerzen K1200LT
War bei meiner auch nicht dran. Hab sie das erstemal an der LT meines Kollegen gesehen. Er hatte damals eine neueres Bj., wo dieses Teil serienmäßig dran war.Elvis1967 hat geschrieben:Die Abdeckung habe ich gar nicht dran. Hat mein Vorgänger wohl bei Ebay verticktMöpi fährt aber auch ohne Abdeckung ganz gut
![]()
Und weil ich einen Fabel für solche Kleinteile habe, mußt ich das Ding natürlich auch haben

An der LT vielleicht nicht unbedingt notwendig. Aber es gibt K-Baureihen, an denen nicht so tolle Verkleidungen dran sind und der Motorblock mehr im Freien hängt.
Beste Grüße!
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen K1200LT
bei meiner LT war diese Abdeckung auch nicht vorhanden 

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen K1200LT
Die Abdeckung ist eine Abschirmplatte die vor Störungen schützen soll.
Robert, Du hast Post mit weiteren Informationen von mir.
Dieter
Robert, Du hast Post mit weiteren Informationen von mir.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Schade, dann muss die wieder dran gemacht werden, dachte ich könnte die aus Gewichtsgründen runterlassen, nachdem ich jetzt schon den CD Wechsler und das Garmin Navi (Bmw Navigator2) mit Halter runtergebaut habe.dietersiever hat geschrieben:Die Abdeckung ist eine Abschirmplatte die vor Störungen schützen soll.
Dieter
CD Wechsler wird durch einen MP3 Player mit FM Transmitter ersetzt.
Navigator wird durch ein simples Navigon Gerät ersetzt, weil der Touchscreen vom Navigator kaputt ist (hat die Sonneneinstrahlung oder das feuchte Wetter nicht vertragen) und weil ich eine Routenaufzeichnung nicht brauche. Aber falsches Thema jetzt.
Cu Robert
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen K1200LT
Willst du schneller sein als alle anderen, Robert?Darkscrew hat geschrieben:Schade, dann muss die wieder dran gemacht werden, dachte ich könnte die aus Gewichtsgründen runterlassen,
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Zündkerzen K1200LT
NöElvis1967 hat geschrieben:Die Abdeckung habe ich gar nicht dran. Hat mein Vorgänger wohl bei Ebay verticktMöpi fährt aber auch ohne Abdeckung ganz gut
![]()
Da war wieder ein Schrauber vom Freudlichen zu faul das Teil zu montieren


Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Nein, das wohl nicht, da müsste ich viel abbauendietersiever hat geschrieben:
Willst du schneller sein als alle anderen, Robert?
Dieter

Aber Gewicht ist teuer, aber da fange ich erst mit dem Fahrer( meinereiner) an, bevor ich die Lt verschandele:-)
Cu Robert
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Zündkerzen K1200LT
Servus, ich sage nur ebayDarkscrew hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe.
aber wahrscheinlich werden beim Zusammenbauen ein paar unnötige Schrauben der Verkleidung übrigbleiben






pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen K1200LT
Falls du es noch nicht gesehen hast schau mal unter KLICK. Da wir aufgezählt welche Schraubenanzahl bei welchem Teil verbaut sein sollten.
Dieter
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Habe ich schon gesehen und sogar ausgedruckt und es hängt schon an der Garagenwand, aber ich kenne mich...da bleibt bestimmt was übrig.dietersiever hat geschrieben:Falls du es noch nicht gesehen hast schau mal unter KLICK. Da wir aufgezählt welche Schraubenanzahl bei welchem Teil verbaut sein sollten.
Dieter
Jetzt habe ich erstmal einen Halter für das Navigon Navi gebastelt, dazu habe ich den Original Halter vom BmW Navigator mit eingesetzt. Auf diesen Halter einen Magneten aufgeklebt, am Navi selbst auch noch einen Magnet angeklebt und fertig ist ein super stabiler Halter. Die Magnete stammen aus alten ausrangierten Festplatten, die Dinger haben so eine Kraft, das man aufpassen muss, das die Finger ( insbesondere die Haut) nicht dazwischen kommen, das macht AUA

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Ach nee, die Schrauben bringen doch nicht mal die Einstellgebühren reinAndreas.M hat geschrieben:
Servus, ich sage nur ebay![]()
![]()
![]()
![]()
![]()


Aber, vielleicht stell ich den Cd Wechsler und den BMW Navigator 2 da mal rein, der Kabelbaum für den CD Wechsler ist ja auch überflüssig, mal schauen

K 1200 Lt Baujahr 2004
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zündkerzen K1200LT
Eine gute Idee, Robert.
Ich habe das, dein Einverständnis voraussetzend in unsere Wiki übernommen. KLICK
Dieter
Ich habe das, dein Einverständnis voraussetzend in unsere Wiki übernommen. KLICK
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Genehmigt, wobei ich noch nicht weiss, ob das Navi nicht in irgendeiner Form durch die Magnete beeinflusst wird.dietersiever hat geschrieben:Eine gute Idee, Robert.
Ich habe das, dein Einverständnis voraussetzend in unsere Wiki übernommen. KLICK
Dieter
Im Probebetrieb, ohne zu fahren, funktioniert alles wunderbar, naviberechnung, Lautsprecher, satelitenfindung usw. alles palletti, also sollte es auch keine Probleme mit TMC und der schnellen Neuberechnung geben.
Cu Robert
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Re: Zündkerzen K1200LT
Hallo!
Werden die Magneten eventuell auf Dauer die SD Karte bzw. die Elektronik des Navis beschädigen
Werden die Magneten eventuell auf Dauer die SD Karte bzw. die Elektronik des Navis beschädigen

Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Sd Karte wird nicht beeinflusst, soviel kann ich schon sagen.Kluger-Engel hat geschrieben:Hallo!
Werden die Magneten eventuell auf Dauer die SD Karte bzw. die Elektronik des Navis beschädigen
K 1200 Lt Baujahr 2004
- Darkscrew
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. September 2009, 19:33
- Mopped(s): K1200 LT, F650GS
- Wohnort: Gochsheim / Bayern
Re: Zündkerzen K1200LT
Arrrrggglll, jetzt habe ich die Verkleidung wieder angebaut und was soll ich sagen, ich habe 4 Schrauben mit 20mm Länge übrig.
Also werde ich die jetztmal bei Ebay verticken
Weiss der Teufel wo ich die hätte reinschrauben sollen?
Cu Robert
Also werde ich die jetztmal bei Ebay verticken

Weiss der Teufel wo ich die hätte reinschrauben sollen?
Cu Robert
K 1200 Lt Baujahr 2004