Reichweite nach Bordcomputer

technische Probleme und Lösungen
Antworten
mab
Beiträge: 42
Registriert: 23. September 2005, 21:08
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Schweiz

Reichweite nach Bordcomputer

#1 Beitrag von mab »

Hallo zusammen

Nach mehreren Jahren mit der RS bin ich jetzt auf die K1200S umgestiegen und habe bereits eine erste Frage.

Mir ist aufgefallen, dass die Reichweitenanzeige im Bordcomputer überhaupt nicht stimmt. Nach der Anzeige sollte das Benzin noch für ca. 75km reichen, der Tank war jedoch komplett leer. Da der Bordcomputer die Restreichweite falsch berechnet hat, ist auch die Warnlampe nicht angegangen. Wie kann es zu einer solch grossen Messungenauigkeit kommen? Kann man da etwas nachjustieren?

Gruss
Matt
Benutzeravatar
Mitch
Beiträge: 232
Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
Mopped(s): K1200S, GPZ900R
Wohnort: Leonberg

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#2 Beitrag von Mitch »

dann scheint wohl etwas nicht in Ordnung zu sein. Bei mir hat es bisher immer gepasst. Bis jetzt war immer noch Sprit im Tank obwohl nur noch 2km auf der Restkilometeranzeige war. So viel ich weiß, ist es eine Folie und muß dann neu justiert werden. Würde mich mal an den :D o. andere Fachwerkstatt wenden.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#3 Beitrag von Yogi »

Frag mal bei Deinem :) nach, da läßt sich was justieren.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mab hat geschrieben:Kann man da etwas nachjustieren?
Beim Händler Tankgeber ausbauen, trocknen(!!!!) und mit dem GT1 neu kalibrieren lassen.
Manfred
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#5 Beitrag von Dietmar Hencke »

Mitch hat geschrieben:dann scheint wohl etwas nicht in Ordnung zu sein. Bei mir hat es bisher immer gepasst.
Sehe ich genauso! Funzt bei sehr zuverlässig. Auch nach 15.000km ...
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#6 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Matt,
wenn's das allererste mal so gelaufen ist, kann es nicht nur an der ungenauen Justage der Folie gelegen haben.
Ich hab nen fetten Fußmarsch hinter mir weil ein Ansaugschlauch im Tank den Schwimmer (oder die Folie?)in der Bewegung des fallenden Flüßigkeitsspiegels behindert hat. Resultat: Die Anzeige zeigte noch gut 1/5 Tankvolumen mit Sprit an als ich mit trockenem Tank im Sauerland liegengeblieben bin. Naja, hat auch was Positives; Ich kenn jetzt die unltimative Reichweite von Randvoll bis Knochentrocken meiner GT, bei gemischter Strecke und im 2 Personenbetrieb: 446 km :lol:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#7 Beitrag von Herbert »

ich setze meinen Tages-Km Zähler beim Tanken immer auf "0", somit minimiere ich ein evtuelles stehen bleiben zwecks Kraftstoffmangel.
Gestern "1" Rest-Km (schwitz) dann 18,67l randvoll getankt (348km) "jetzt ist die Einfahrphase vorbei" :)
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bei 348 km warst aber sehr touristisch unterwegs. Ich hatte vor ein paar Wochen auch mal mit 5,37 l den bisher geringsten Verbrauch (und damit rechnerisch eine Reichweite von 360 km). Die 13er braucht bei mir weniger Sprit als die 12er.

Aber immerhin hattest Du noch mindestens einen Liter im Tank.
Manfred
Hobie
Beiträge: 447
Registriert: 29. Januar 2009, 16:15

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#9 Beitrag von Hobie »

Touristisch unterwegs ist ja nett gesagt. Da war doch der Motor bergrunter aus.
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#10 Beitrag von Herbert »

ja Manfred, das konnte ich auch festellen, dass die 13er sparsamer ist. Mag sein das ich touristisch unterwegs war, das kommt immer auf die Gruppe an, meist bin ich mit Boxerfahrer unterwegs. Schorsch u. Martin kennen deren Fahrstill.
Aber ich denke, da die Einfahrzeit jetzt vorbei ist, wird der Verbrauch sich etwas erhöhen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#11 Beitrag von Bergaufbremser »

In einer der letzten Moppedzeitungen (weiß nicht mehr genau welche) wurden die Verbräuche der aktuelle FJR
und der neuen GT verglichen. Angeblich erzielten die Spezis mit ihren Testkanidaten 5,irgendwas mit der FJR
und ~6,4 Liter mit der GT. Verkehrte Welt, oder die haben was verwechselt weil ich hab's genau spiegelverkehrt erlebt:
Meine GT ist fein sparsam (auch wenn man schn mal am Kabel zieht)mit max. 5,8 Liter und meine alte FJR
hab ich mit 2 Kerzen raus auf unter 6 Liter bekommen :lol: D.h: es waren stets mind. 6 Liter in der Regel aber
6,4 - 7,4 Liter, je nach Kabelzug. Aber vielleicht müssen die das so schreiben, wer weiß. :wink:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Mitch
Beiträge: 232
Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
Mopped(s): K1200S, GPZ900R
Wohnort: Leonberg

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#12 Beitrag von Mitch »

Herbert hat geschrieben:ich setze meinen Tages-Km Zähler beim Tanken immer auf "0", somit minimiere ich ein evtuelles stehen bleiben zwecks Kraftstoffmangel.
Gestern "1" Rest-Km (schwitz) dann 18,67l randvoll getankt (348km) "jetzt ist die Einfahrphase vorbei" :)
Mache ich auch immer so und demletzt habe ich bei "2" Rest-Km sogar 19,3l getankt. Also es geht schon noch etwas mehr rein. :wink:
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
mab
Beiträge: 42
Registriert: 23. September 2005, 21:08
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Schweiz

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#13 Beitrag von mab »

Hallo zusammen

Danke für eure Hinweise. Ich habe den Tankgeber austauschen lassen und erstmal vollgetankt. Der Computer zeigt jetzt eine Reichweite von 330km an. Bei einem Tankvolumen von 19 Liter entspricht das einem Verbrauch von 5,75l. Dies scheint für die K1200S ein realistischer Wert zu sein. Wie hoch ist denn die max. Reichweite bzw. der Durchschnittsverbrauch bei euch?

Wann sollte eigentlich die Warnleuchte angehen? Vor dem Tanken war auf der Tanksäule links im Display nur noch ein Balken oberhalb des Pfeils zu sehen, die Warnlampe war aber noch nicht an.

Gruss
Matt
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#14 Beitrag von Frank@Pfalz »

mab hat geschrieben:Wie hoch ist denn die max. Reichweite bzw. der Durchschnittsverbrauch bei euch?
Hi Matt, kommt ganz darauf an, wie sehr Du am Kabel ziehst :wink:
Kam mit einem Tank so zwischen 260 bis 340 km weit. (Mit mer F800ST vornedran auch schon mal weiter)
Hab auch schon bis auf Restreichweite = 3km heruntergefahren.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bei mir lag der Schnitt so bei 6,8 l. Reichweite kannst Dir damit selbst ausrechnen ;)
Reserve ging bei mir immer so zwischen 220 und 230 km an. Die Rest-km-Anzeige ging dann von 80 oder so recht schnell auf 60 runter (soweit ich mich erinnere).
Manfred
Benutzeravatar
Mitch
Beiträge: 232
Registriert: 24. Oktober 2008, 12:00
Mopped(s): K1200S, GPZ900R
Wohnort: Leonberg

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#16 Beitrag von Mitch »

Bei mir kommt auch bei ca. 80km und 2 Balken die Meldung Restkilometer, das gelbe Dreieck und blinkende Fuel-Zeichen.
Bei ca. 40km dann nur noch 1 Balken und bei ca. 20km verschwindet der letzte Balken.
Im Durchschnitt so um die 280-300km max. Reichweite.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen. Aber auf dem Weg ins Zimmer wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#17 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Jürgen,
kann deine Erfahrungen nur bestätigen.
Es stellt sich mir aber die Frage, wie man mit einer Tankladung (inkl.Reserve) 446 km schafft.
Auch wenn der Tank hinterher trocken war, aber irgendwas passt doch dann nicht, oder?
Mir scheint als wenn BMW im Falle der GT von einem recht bescheidenen "Betriebstankvolumen"(ohne Reserve) ausgeht.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reichweite nach Bordcomputer

#18 Beitrag von Handi (inaktiv) »

BTW: Ich bin ein paarmal auch schon 30 km gefahren ab dem Zeitpunkt, wo die Rest-km-Anzeige auf 0 ging. In Montenegro hab ich dann aber die Nerven verloren, als kurz hinter der albanischen Grenze wider Erwarten (zunächst) doch keine Tanke kam (blödsinnigerweise; hätte das Mopped ja problemlos trocken fahren können). Da hab ich dann den Reservekanister reingekippt (nach 335 km). 2 km später kam dann doch eine Tanke ... :twisted:

Weniger gut sah es zu Anfang der Balkantour aus. Hinter der ungarischen Grenze in Rumänien zeigte das Navi zwar eine Tanke in akzeptabler Entfernung, aber die war dann wg. Umbau geschlossen. Die nächste Tanke hatte kein Benzin. Hab's dann aber doch noch bis Timisoara geschafft. Und den ganzen Streß nur, weil ich in Ungarn das Auffüllen des Reservekanisters verpennt habe :twisted:
Manfred
Antworten