Laufleistung Bremsscheiben?
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Laufleistung Bremsscheiben?
Hi Leutz,
was mich jetzt mal interessieren würde........wer von Euch hat denn schon die vorderen Bremsscheiben aus Verschleißgründen gewechselt (Verschleißgrenze 4,5 mm). Zusätlich wäre ja dann interessant, bei welcher Laufleistung und welche Klötze verwendet wurden.
Die gleiche Fragestellung würe dann natürlich auch für die hintere Scheibe interessant.
AXO, wegen der unterschiedlichen ABS Versionen bezieht sich meine Frage erstmal nur auf die 589er Modelle.
was mich jetzt mal interessieren würde........wer von Euch hat denn schon die vorderen Bremsscheiben aus Verschleißgründen gewechselt (Verschleißgrenze 4,5 mm). Zusätlich wäre ja dann interessant, bei welcher Laufleistung und welche Klötze verwendet wurden.
Die gleiche Fragestellung würe dann natürlich auch für die hintere Scheibe interessant.
AXO, wegen der unterschiedlichen ABS Versionen bezieht sich meine Frage erstmal nur auf die 589er Modelle.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Hallo Michael,
ich glaube eigentlich nicht, dass die ABS Versionen da eine große Rolle spielen; viel wichtiger ist der Fahrstil an sich. Also, ich kann Dir nur Daten aus meinem früheren Leben mit der K100RS 16 V geben. Deren Bremsanlage ist mit der 12er identisch (bis auf das ABS), das Gewicht der Maschine ist allerdings etwas geringer als bei der 12er.
Ich habe die Bremsscheiben bei 105.000 KM gewechselt. Allerdings hatten selbige noch kein Untermaß und auch noch keine "Randbildung", waren aber schwimmend gelagert und klapperten gar fürchterlich in den Floatern. Der Außen- wie auch der Innenkranz waren völlig ausgeleiert.
Wenn Du Deine wechseln willst, achte bloß auf exakt passende, hochwertige Inbusschlüssel, damit Dir die Schrauben nicht vergeigen. Dann kannst Du das Rad wegschmeißen. Auch solltest Du auf genug Erwärmung der Schrauben achten, da diese eingeklebt sind.
Gruß aus Wolfenbüttel,
Roger
ich glaube eigentlich nicht, dass die ABS Versionen da eine große Rolle spielen; viel wichtiger ist der Fahrstil an sich. Also, ich kann Dir nur Daten aus meinem früheren Leben mit der K100RS 16 V geben. Deren Bremsanlage ist mit der 12er identisch (bis auf das ABS), das Gewicht der Maschine ist allerdings etwas geringer als bei der 12er.
Ich habe die Bremsscheiben bei 105.000 KM gewechselt. Allerdings hatten selbige noch kein Untermaß und auch noch keine "Randbildung", waren aber schwimmend gelagert und klapperten gar fürchterlich in den Floatern. Der Außen- wie auch der Innenkranz waren völlig ausgeleiert.
Wenn Du Deine wechseln willst, achte bloß auf exakt passende, hochwertige Inbusschlüssel, damit Dir die Schrauben nicht vergeigen. Dann kannst Du das Rad wegschmeißen. Auch solltest Du auf genug Erwärmung der Schrauben achten, da diese eingeklebt sind.
Gruß aus Wolfenbüttel,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Hallo Michael,Michael (GF) hat geschrieben:........... aus Verschleißgründen gewechselt (Verschleißgrenze 4,5 mm). Zusätlich wäre ja dann interessant, bei welcher Laufleistung und welche Klötze verwendet wurden.
bin bei 97 000 km und vorne an der Verschleißgrenze - hinten erst bei 4.9 mm. Klötze mal dies mal jene - mal von BMW - mal von "Tante Luise". Habe keine großen Unterschied im Bremsverhalten oder Verschleiß erkannt.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Hallo "Nachbar",
ich denke schon, dass der Verschleiß von der K12 sich von der einer 589er unterscheiden könnte. Denn die Scheiben der K12 sind größer, zudem hat sie BKV, Teilintegral und andere Klötze.
Hintergrund meiner Frage....ich habe seit 80.000 km die Klötze von Carbone Loraine in Verwendung (natürlich nicht mit einem Satz) und bin recht zügig unterwegs (inkl. Track). Würde gerne herausfinden, ob die Verwendung der CL sich im Verschleiß auf die Scheiben ausgewirkt haben könnte.
Ich habe bei 98.000 km gewechselt....da Scheiben bei 4,5 mm und Klötze runter waren. Hinten werde ich demnächst wechseln, sobald auch die Klötze runter sind...dann hätte die Scheibe so ca. 110.000 auf dem Buckel.
Schrauben gingen recht einfach raus......ohne Erwärmung
@Egon
dann bin ich ja mit meinen 98.000 km mit dem vorderen Satz komplett im Soll...., aber die CL packen zumindest bei Nässe wesentlich besser zu als die vom
zumindest habe ich das beim Umstieg so festgestellt.
Hinten habe ich wohl ein höheren Verschleiß.....
ich denke schon, dass der Verschleiß von der K12 sich von der einer 589er unterscheiden könnte. Denn die Scheiben der K12 sind größer, zudem hat sie BKV, Teilintegral und andere Klötze.
Hintergrund meiner Frage....ich habe seit 80.000 km die Klötze von Carbone Loraine in Verwendung (natürlich nicht mit einem Satz) und bin recht zügig unterwegs (inkl. Track). Würde gerne herausfinden, ob die Verwendung der CL sich im Verschleiß auf die Scheiben ausgewirkt haben könnte.
Ich habe bei 98.000 km gewechselt....da Scheiben bei 4,5 mm und Klötze runter waren. Hinten werde ich demnächst wechseln, sobald auch die Klötze runter sind...dann hätte die Scheibe so ca. 110.000 auf dem Buckel.
Schrauben gingen recht einfach raus......ohne Erwärmung
@Egon
dann bin ich ja mit meinen 98.000 km mit dem vorderen Satz komplett im Soll...., aber die CL packen zumindest bei Nässe wesentlich besser zu als die vom

Hinten habe ich wohl ein höheren Verschleiß.....

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Michael wir hatten dieses Jahr ja ein Bremsenseminar mit Verzögerungsmessung. Der Marcus 64 hatte Waver-Scheiben, welche Klötze kann ich nicht sagen, aber seine Bremsleistung war um einiges schlechter als die originalen.
Sprecht doch mal mit eurer Verkehrswacht, eventuell haben die auch so ein Gerät wie Rainer, dann könnt ihr ja mal Versuche fahren.
Sprecht doch mal mit eurer Verkehrswacht, eventuell haben die auch so ein Gerät wie Rainer, dann könnt ihr ja mal Versuche fahren.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Hatten wir ja im Taunus drüber gesprochen, aber die Scheiben und/oder Klötze sollen ja wohl recht frisch drauf gewesen sein.....Der Marcus 64 hatte Waver-Scheiben, welche Klötze kann ich nicht sagen, aber seine Bremsleistung war um einiges schlechter als die originalen.
Ich bin von der Bremsleistung in der Kombi CL Klötze und O-Scheiben absolut überzeugt........, vorne sind jetzt auch wieder O-Teile drin......nur hinten fehlt mir noch eine

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Also, ich musste da voriges Jahr bei Laufleistung 50.000 km die vorderen Bremsscheiben wechseln. Fahre nur mit original BMW Bremsbelag.
Hintere Bremse .... keine Ahnung; gebrauche ich nie
Gruß,
Detlef
Hintere Bremse .... keine Ahnung; gebrauche ich nie

Gruß,
Detlef
- Heldi
- Beiträge: 33
- Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
- Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Hallo , K-Biker
,Hallo Michael !
was sind O-Teile , O-Scheiben usw.
Original ist orginell , oder ?
Zulieferer: z.Beispiel Brembo oder ATE ( Alfred Teves) liefern . Die Verpackung ist Original .
Das gilt für fast alle Verschleißteile . Wichtig : bei einer harten Scheibe , brauchst du weiche Beläge . Bei einer weichen Scheibe , brauchst du harte Beläge .
Weitere Fragen ?
Meine Daten: von meiner K1200RS , von 2003 zZt. 67.000Km. Stand.
Die erste Beläge, vorne, noch 70% . sagt der
hinten die dritten Beläge .
Reifen:Dunlop, Z6, . bei 49.000Km neue Michelin .und: kann noch 1-2.000 Km fahren . sagt der
Touren: Eifel, Kärnten , Grödnertal, St.Moritz und Umfeld .
Weitere Daten auf Anfrage .
(junge Biker haben Wissen , ältere haben Erfahrung).

was sind O-Teile , O-Scheiben usw.

Zulieferer: z.Beispiel Brembo oder ATE ( Alfred Teves) liefern . Die Verpackung ist Original .
Das gilt für fast alle Verschleißteile . Wichtig : bei einer harten Scheibe , brauchst du weiche Beläge . Bei einer weichen Scheibe , brauchst du harte Beläge .
Weitere Fragen ?
Meine Daten: von meiner K1200RS , von 2003 zZt. 67.000Km. Stand.
Die erste Beläge, vorne, noch 70% . sagt der

hinten die dritten Beläge .
Reifen:Dunlop, Z6, . bei 49.000Km neue Michelin .und: kann noch 1-2.000 Km fahren . sagt der

Touren: Eifel, Kärnten , Grödnertal, St.Moritz und Umfeld .
Weitere Daten auf Anfrage .
(junge Biker haben Wissen , ältere haben Erfahrung).

Gruß Heldi
ride with pride
ride with pride
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4126
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Hallo Michael,
meine vorderen Bremsscheiben waren ca. 110TKM am Limit und da der TÜV für meine alte Dame bevorstand, habe ich bei Tante Luise in ein paar neue von Lukas im Wave-Design investiert. 90% flotte, kleine Landstraßen, wo das Ausloten des Limits auch unterhalb der Führerscheingeifgrenze noch möglich ist. Weterau/Röhn etc sei Dank.
Wollte eigentlich auch hinten wechseln, aber die gelieferte Scheibe von Louis passt nicht, da die Originalscheibe (
sauteuer beim
da mit ABS-Ring) genietet ist, hatte damals aber eine Adresse für einen günstigen Umbau. Die ich dann nicht genutzt habe da die Hinterrad mit 0,5mm vor der Verschleißgrenze noch TÜV-konform war.
Zu den Bremsscheiben, habe ich zudem alle Aufnahmeringe und Schrauben, vorne gewechselt, auch extrem teuer da vom
. Können aber sicher wiederverwendet werden mit ein wenig Schraubensicherung. Demontage und Montage absolut problemlos, wenn man mit einer Ratsche und Drehmomentschlüssel umgehen kann.
Z.Zt also Lukas-Wave mit Lukas-Sintermetall (neuer Versuch bei den Belägen, ehrlich ich war zu sehr im Stress um auch noch zu HG zu fahren, um dort die CL zu holen).
In der Bremsleistung konnte ich keinen Unterschied zum Original entdecken.
Die Originalscheiben bin ich ab ca. 50TKM mit CL gefahren, Lukas hatten sich nicht bewährt (hoher Verschleiß) und die originalen sind indiskutabel, gerade im Regen.
meine vorderen Bremsscheiben waren ca. 110TKM am Limit und da der TÜV für meine alte Dame bevorstand, habe ich bei Tante Luise in ein paar neue von Lukas im Wave-Design investiert. 90% flotte, kleine Landstraßen, wo das Ausloten des Limits auch unterhalb der Führerscheingeifgrenze noch möglich ist. Weterau/Röhn etc sei Dank.
Wollte eigentlich auch hinten wechseln, aber die gelieferte Scheibe von Louis passt nicht, da die Originalscheibe (


Zu den Bremsscheiben, habe ich zudem alle Aufnahmeringe und Schrauben, vorne gewechselt, auch extrem teuer da vom

Z.Zt also Lukas-Wave mit Lukas-Sintermetall (neuer Versuch bei den Belägen, ehrlich ich war zu sehr im Stress um auch noch zu HG zu fahren, um dort die CL zu holen).
In der Bremsleistung konnte ich keinen Unterschied zum Original entdecken.
Die Originalscheiben bin ich ab ca. 50TKM mit CL gefahren, Lukas hatten sich nicht bewährt (hoher Verschleiß) und die originalen sind indiskutabel, gerade im Regen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Laufleistung Bremsscheiben?
Genau deshalb die CL, zusammen mit Stahlflex auf der 589 unschlagbar.......die originalen sind indiskutabel, gerade im Regen.
Also, ich musste da voriges Jahr bei Laufleistung 50.000 km die vorderen Bremsscheiben wechseln.


Egal, also grob zusammenfassend sind rund 100.000 km +/- mit einem Satz der vorderen Scheiben durchaus normal. Daraus schließe ich, die CL Klötze verhalten sich zum Verschleiß der Scheiben neutral bei wesentlich besserer Bremsleistung.
Die hintere kann man wohl nur schwer vergleichen, weil damit dehr unterschiedlich gebremmst wird......aber wenn diese wie bei mir bei 110.000 km zu wechseln sind, ist das wohl eher eine "kurze" Laufleistung......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael