Schaltassistent

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
jstaub
Beiträge: 15
Registriert: 24. Juli 2009, 08:45
Mopped(s): K1200R, seit 9.2.2009 K1300R
Wohnort: Siebnen - Schweiz

Schaltassistent

#1 Beitrag von jstaub »

Hallo zusammen, ich hatte jetzt auf meiner K1300R schon 2 mal einen Ausfall des Schaltassistenten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Schaltassistent

#2 Beitrag von Thomas »

Bei einer 400 km-Probefahrt ist er mir mal für 15 Min. ausgefallen, hat dann aber meine Beschimpfungen erhört und sich wieder eingekriegt.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
jstaub
Beiträge: 15
Registriert: 24. Juli 2009, 08:45
Mopped(s): K1200R, seit 9.2.2009 K1300R
Wohnort: Siebnen - Schweiz

Re: Schaltassistent

#3 Beitrag von jstaub »

Vielen Dank für Deinen Feedback. Der gestrige Ausfall war genauso wie Du beschrieben hast. NAch ca. 20 Minuten hat der Schaltassistent auch mein Fluchen erhört und tat fortan seinen Dienst wie vorgesehen.
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 17:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Schaltassistent

#4 Beitrag von Redracer1 »

Wie genau macht sich denn der Ausfall des Schaltassistent bemerkbar, ist es denn so, als wenn
man ohne zu kuppeln einen Gangwechsel macht ???
Müsste dann ja ordentlich krachen im Getriebe, und wie bemerkt ihr das es wieder funzt? Einfach schalten
in der Hoffnung das es wieder funktioniert ???

mit Bikergruß

Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Schaltassistent

#5 Beitrag von Herbert »

ich denke er schaltet einfach nicht nach oben.
Motor auf Zug da bringst Du keinen Gang rein
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 10:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#6 Beitrag von Bergaufbremser »

Redracer1 hat geschrieben:Müsste dann ja ordentlich krachen im Getriebe, und wie bemerkt ihr das es wieder funzt? Einfach schalten
in der Hoffnung das es wieder funktioniert ???

mit Bikergruß

Peter
Moin Peter,
ja das glaube ich auch. Wen man sich nur mal die Funktion des Automaten am Motormanagement ansieht(kurze Spritzufuhrunterbrechung+kurze Zündunterbrechung) glaube ich eher das es leichter geht mal kurz ein wenig zu schließen, dann müßte der Gang leicht reinflutschen. (Zumindest funktionierts an meiner Turnstange so. :wink: ) Wenn ich mir vorstelle, wie es Herbert vorschlägt, eine andere Zahnradgruppe einzuschieben in ein Zahnrad das bereits unter "Zug" steht, kann für mein Verständnis kaum ohne Krachen im Gebälg gehen.
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 11. Oktober 2009, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote verkürzt
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 17:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Schaltassistent

#7 Beitrag von Redracer1 »

Da ich ja von einem 1000er Jap. Supersportler komme, kann ich nur sagen, es funzt ganz gut ohne Assistent.
Die R1 dreht laut Anzeige bis 14.500 auf der Renne dann so ab 10000 den Schalthebel leicht unter Druck setzen,
ab 13000 dann in etwa flutscht der nächste Gang ohne irgendwelche Geräusche oder krachendes Getriebe rein.
Wie gesagt scheint bei den Japanern anders zu sein.

mit Bikergruß

Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Schaltassistent

#8 Beitrag von Herbert »

dann hast Du aber kurz den Gashahn gelupft, habe auch bei der K12 beim hochschalten keine Kupplung (Schaltassistent gabs ja noch nicht) gebraucht oder die Japanfraktion ist tatsächlich anders :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
jstaub
Beiträge: 15
Registriert: 24. Juli 2009, 08:45
Mopped(s): K1200R, seit 9.2.2009 K1300R
Wohnort: Siebnen - Schweiz

Re: Schaltassistent

#9 Beitrag von jstaub »

Herbert hat geschrieben:ich denke er schaltet einfach nicht nach oben.
Motor auf Zug da bringst Du keinen Gang rein

Genau so war es - Du bringst unter Zug keinen Gang rein. Gas kurz weg, dann war es möglich den Gang rein zu hauen. So sparst Du aber keine Zeit, Du kannst gerade so gut die Kupplung benutzen.
Aus lauter Gewohnheit hatte ich irgendwann wieder ohne kuppeln hochgeschaltet und siehe da, der Schaltassistent machte wieder seinen gewohnten Dienst. Habe inzwischen vom :) erfahren, dass es sich lohnen kann einen "Reset" zu machen. Das geht ungefähr so: Zündung aus / ein, mind. 2 Sekunden Leerlauf, dann anschliessend jeden Gang hochfahren und mind. 2 Sekunden drin lassen. Scheinbar lerne der Schaltassistent dabei wieder seine Funktion.

Gruss

jstaub
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 17:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Schaltassistent

#10 Beitrag von Redracer1 »

Herbert hat geschrieben:dann hast Du aber kurz den Gashahn gelupft, habe auch bei der K12 beim hochschalten keine Kupplung (Schaltassistent gabs ja noch nicht) gebraucht oder die Japanfraktion ist tatsächlich anders :wink:
Hallo Herbert
Muß dich enttäuschen, es funst bei den Japanern ohne Gas lupfen, würde sonst auffe Renne ja auch keinen
Sinn machen. Die Mechanik muß wohl doch sehr unterschiedlich sein. Da das Schalten ohne Kupplung auch
recht leicht geht, man bricht sich nicht gleich den Fuß.

mit Bikergruß

Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14428
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schaltassistent

#11 Beitrag von wolfgang »

Getriebe der Japsen waren schon immer eine andere Welt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Schaltassistent

#12 Beitrag von Herbert »

wolfgang hat geschrieben:Getriebe der Japsen waren schon immer eine andere Welt.
positiv od. im negativen Sinn :?:


falls positiv, warum kupfert BMW nichts ab :?
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Schaltassistent

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

jstaub hat geschrieben:Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich für meinen Teil nicht. 17' km ohne jegliche Probleme.
Manfred
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14428
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schaltassistent

#14 Beitrag von wolfgang »

positiv od. im negativen Sinn
Kommt darauf an wie man es sieht. BMW war immer hakelig und hart zu schalten, Japaner nie. Ich habe damit nie Probleme gehabt, andere meckern immer.

Ich kenne keine Gründe warum BMW (Getrag) die Getriebe nicht so macht wie die Japsen. Eventuell liegt es an der Trockenkupplung. Wie die neuen Getriebe sind mit Ölbad weis ich nicht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Schaltassistent

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Wie die neuen Getriebe sind mit Ölbad weis ich nicht.
Auch nicht viel besser. Ich hab mich auch dran gewöhnt.
Manfred
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Schaltassistent

#16 Beitrag von Herbert »

nun, ich habe mich auch daran gewöhnt, wichtig ist nur, dass der Gang reinflutscht ob man es hört oder nicht ist mir wurscht :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Antworten