Problemkind oder Dauerlaeufer?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Engerling
Beiträge: 55
Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
Wohnort: Northeim

Problemkind oder Dauerlaeufer?

#1 Beitrag von Engerling »

Hallo,
nur mal ne Frage zur Besten...
Wenn man sich den Problemteil des Forums anschaut ergreift ein die
Frage an die Problemanfaelligkeit der K. Mal ganz vorneweg die
haeufig erwähnte Kupplung? Darf das sein das sowas so oft/frueh verschleißt?
Sind doch bloß 130Pferde die die Ingenieure bändigen müssen?
Hatte gerade eine Probefahrt mit einer fuhr nicht wenig € und als erstes verschwindet
die Kupplung....
Da das Preisgefälle sehr groß und Portmoney klein ist stellt ich die Frage ob die günstigen Problemeier sind oder ob eher von einer Zuverlassigkeit
nach K100 Vorbild auszugehen ist...
:roll: P.S. Was hat man vom tollsten Bike wenn es die Fachwerkstatt nicht verlassen kann!
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.

PS VIN ZA32133 Z6
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#2 Beitrag von Onedesign »

Bisher hatte ich bei meinen zwei Gebrauchten K1200RS keine Probleme mit der Kupplung, aber 28.000 km pure Fahrfreude (wenn man von meinen Reifenproblemen absieht).

Gut, bei einer wurde der KNz bei meinem Vorbesitzer getauscht, aber scheint kein Dauerproblem zu sein.

Ich glaube eher, daß die geringen Fahrleistungen und das "totstehen" die meisten Probleme auslösen.

Auch sollte man bedenken, daß sich zu den Themen oft nur die Betroffenen melden, nicht aber diejenigen, die keine Probleme haben.
Engerling
Beiträge: 55
Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
Wohnort: Northeim

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#3 Beitrag von Engerling »

Hallo,
aber Warum hast du die 2. Gebrauchte
bei 28000 kann die erste ohne kaltverformung nicht verbraucht sein?
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.

PS VIN ZA32133 Z6
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#4 Beitrag von bmw peter »

74.000 km null Probleme mit der Kupplung, obwohl meine das letzte mal bei 10.000 km in der Werkstatt war. :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#5 Beitrag von Ralph RB »

60000km keine Probleme. War auch das letzte Mal bei 10000km in der Werkstatt. :lol:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Heldi
Beiträge: 33
Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#6 Beitrag von Heldi »

bereits 66850 Km Fahr-Freude ohne Probleme . :lol:
in 2009 17800Km gefahren . :!:
1x Kärnten , 1x Eggental , Eifel, uvm.

"Zufriedenheit" .
Gruß Heldi
ride with pride
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#7 Beitrag von soester »

Moin
Bis jetzt 72000 Km null Probleme , bis auf die Reifen sind immer so schnell runtergefahren :oops:
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#8 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Engerling,
die Kupplung ist nicht das Problem, die ist auf 100Tkm und mehr ausgelegt. Meine Kupplung sah bei ca. 83 Tkm, wie meine Werkstatt sagte, noch fast wie neu aus. Das Problem sind die Simmerringe, die die Kupplung abdichten. KNZ bei 83Tkm, motorseitig bei 87Tkm, Alter zu der Zeit 7 Jahre, au war ich sauer. Die Werkstatt hat dann einen Teil auf Kulanz übernommen. Wenn man aber überlegt, wie oft die Oelbadkupplungen erneuert werden müssen, relativiert es sich wieder ein bisschen. Wenn die Dichtringe halten, ist nach meiner Schätzung frühestens bei 120Tkm mit einem Ersatz zu rechnen.
Wenn peinlichst auf den Oelstand geachtet wurde, stehen die Changen gut.

Leider muss halt bei der Leckage die Kupplung ersetzt werden, habe jedenfalls noch nicht gehört, dass jemand das Ding wieder Sauber bekommen hat (Material ca. 350 Euro, der Rest Lohn, sprich beim :D ca. 85 Arbeitswerte, der Freie macht es meist für dei Hälfte). Selbstschrauben nur mit entsprechendem Werkzeug.

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Engerling
Beiträge: 55
Registriert: 31. Januar 2009, 13:35
Wohnort: Northeim

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#9 Beitrag von Engerling »

Hallo,
das hieße bei der K Oel nicht zu viel?...
Ist leider bei einer Gebrauchtmaschiene nur schwer zu ermitteln.
Bsp. Mobile BMW Bayreuth schwarze K 91000Km für kleines Geld.
Schappchen vs Probleme.
Kennt jemand die Maschiene?

Gruss :shock: aus dem kalten Suedharz
Glück ist nicht das tun zu können was man will
sondern das zu wollen was man tut.

PS VIN ZA32133 Z6
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#10 Beitrag von Biker1966 »

Ich möchte es etwas anders sagen:

" Ich habe mir mein letztes Motorrad gekauft ".

Ein besseres Lob für die K1200RS kann ich mir nicht vorstellen,

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
wobbler michi

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#11 Beitrag von wobbler michi »

Na da muß ich vom Problemkind reden :D
Bei BMW mit 63000 km gekauft und jetzt bei 67000 km die Motordichtungen hin,
Konnte mich zumindestens auf 40 Arbeistwerte einigen ,da ich noch 5 Tage Gewährleistung
hatte(Beweispflicht bei mir ) jetzt Dichtungen,Kupplung,KNZ,Große Insp. und Bremse vorne ,
Für schlappe 1450,-Euro :oops:
Kann nur empfehlen bei der Besichtigung im 6 Gang bei 60-70km/h Vollgas zugeben und
wenn die Kupplung rutsch ,Finger weg(hatte Probefahrt auf eine 2001er mit 20TKm)
oder wenn der kleinste Ölfilm an Gehäusche ist auch Finger weg.
Bin viele große Tourer gefahren, GSX 1100 G, CBR1000F,ZZR1100,ZXR1100 und 1200 und
hatte bei keiner Maschine ähnliche Kosten.
Ich hoffe nur das jetzt Schluß ist ,denn sonst dank die K es einen mit super Fahrverhalten
und auf Kardan und ABS möchte ich auch nicht verzichten.
Gruß Michael
Benutzeravatar
erdmann
Beiträge: 17
Registriert: 27. Dezember 2007, 21:29
Mopped(s): K1200RS, Piemontrot
Wohnort: Hagen

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#12 Beitrag von erdmann »

Bisher absolut keine Probleme. Ölverbrauch ca. 0,5 l auf 10 000 km.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Hagen,
Erhard
kappone
Beiträge: 17
Registriert: 16. November 2005, 13:40

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#13 Beitrag von kappone »

ne-ne, kein Problemkind

eher ein BMW-Superprofiwerkstatt-Problem

seit Km-Stand 10'000 nie mehr zum BMW-Händler gebracht, denn dort gab es nur Überfüllprofis (bei 1'000 und 10'000 km jedes mal mindestens halben Liter Motoröl herausgenommen, und auch manches Getriebeöl)

heute sind 83'000 km drauf, absolut ohne Mängel an der Kupplung (wurde auch nie ersetzt), Wartungsarbeiten immer selber durchgeführt (bin kein Schrauber)

hastaluego
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#14 Beitrag von Onedesign »

Die erste war Bj. 97 und war eigentlich tadellos nur bildete ich mir ein, da es in diesem Baujahr viele Motorplatzer gab, was ich beim Kauf nicht wußte, es müßte eine Neuere sein, wo es dieses Problem nicht gab. Bis zum Verkauf (46.000 km) lief sie wunderbar und ohne Probleme.

Die Zweite fahre ich noch, bisher auch ohne Probleme, auch wenn sie deutlich rauher läuft, als die erste.

Mit beiden Bikes war ich sehr zufrieden und bis auf Reifen und Verschleißteilen keine weiteren Reparaturen gehabt.

Man kann mit jedem Bike Glück oder Pech haben, bei der einen geht viel, bei der anderen wenig kaputt. Eines dürfte auf jeden Fall nicht sein... daß das von Dir ins Auge gefasste Bike zu wenig bewegt wurde. Alles was nunmehr an Reparaturen kommt, ist auf Verschleiß und nicht mehr auf fehlerhafte Bauteile zurück zu führen.

Du solltest dir halt das Bike ordentlich angucken, Schraube eventuell die untere Motorverkleidung ab (11 Schrauben), dann siehst Du Leckagen (Kühlschläuche und Ölleitungen) besser. Bräunliche Verfärbung auf der rechten Seite neben dem Ölinfüllstutzen kann vom Benzin kommen (wegen Tankabbau beim Luftfilterwechsel o. ä.). Lecken tut auch die Öleinfüllschraube gerne (auch kein Problem). Kritsch sind Ölspuren am Übergang Getriebe-Kardan und Spuren von Öl aus der Einfüllschraube vom Getriebe (zeigt, daß dort zuviel Öl eingefüllt wurde und vielleicht zu Folgeschäden führen kann). Unkritisch sind auch die Rappelgeräusche im Leerlauf (haben sie alle).

Ansonsten kaufst Du ja beim Händler ... ein halbes Jahr Garantie (nur leider liegt der Winter genau darin), danach mußt du beweisen, daß der Fehler bereits bei Kauf vorlag.

Schick und gepflegt schaut sie ja aus und hat ja auch noch eine umgebaute Sitzbank.
Benutzeravatar
M-Berhorst
Beiträge: 348
Registriert: 17. April 2008, 19:06
Mopped(s): K 1200 RS , Vespa PK 50 XL2
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Problemkind oder Dauerlaeufer?

#15 Beitrag von M-Berhorst »

Hallo

Bis auf eine kaputte Birne vorne hatte ich bisher auch keine Probleme!
EZ: 1999 ,jetzt 53000 Km.
1984..............Yamaha XS 650
1985-1990....Yamaha XV 1000 SE MS
1991-1995....Honda GL 1000
1996-2004....BMW K 100 RS
2005-... ? ....BMW K 1200 RS

Gruß: Michael
Antworten