ABS
- Friedo-KLE
- Beiträge: 49
- Registriert: 8. September 2005, 18:47
- Wohnort: Kleve
ABS
ABS Leuchte blinkt links rechts links rechts,war schon bei zwei verschiedene BMW Werkstätten und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.Nach einem Tag Standzeit, das gleiche Problem.Beide mal wurde mir gesagt,es sei der Druckmodulator hin.Welche Alternative habe ich? Wie verhällt sich das Bremssystem?kann ich auch ohne Reparatur weiterfahren?Die Kosten für eine Reparatur liegen so bei 2000 Euronen.(ist nicht gerade wenig)
Meine Dicke 589 Bj.2000 Km.54000
Danke für Euren Rat
Meine Dicke 589 Bj.2000 Km.54000
Danke für Euren Rat
Gruß vom Niederrhein
Friedo
Friedo
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: ABS
Hey Friedo,
meine K ist Bj 2001 und hat ein Teilintegral mit Bremskraftverstärker. Bei mir bedeutet Wechselblinken "auf Minimum abgesenkter Bremsflüssigkeitsstand". Könnte das bei dir auch sein?
meine K ist Bj 2001 und hat ein Teilintegral mit Bremskraftverstärker. Bei mir bedeutet Wechselblinken "auf Minimum abgesenkter Bremsflüssigkeitsstand". Könnte das bei dir auch sein?
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: ABS
Hallo Friedo !Friedo-KLE hat geschrieben:........ habe den Fehlerspeicher auslesen lassen ..........
Und was hat der Fehlerspeicher geschrieben / festgehalten ?
Nach der Fehlerart kann man doch eine Diagnose stellen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS
Friedo-KLE hat geschrieben:ABS Leuchte blinkt links rechts links rechts,war schon bei zwei verschiedene BMW Werkstätten und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.Nach einem Tag Standzeit, das gleiche Problem.Beide mal wurde mir gesagt,es sei der Druckmodulator hin.Welche Alternative habe ich? Wie verhällt sich das Bremssystem?kann ich auch ohne Reparatur weiterfahren?Die Kosten für eine Reparatur liegen so bei 2000 Euronen.(ist nicht gerade wenig)
Meine Dicke 589 Bj.2000 Km.54000
Danke für Euren Rat

Oder suche nach einem Ersatz (Dr Modul)

- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: ABS
Weiterfahren kannst du sicherlich. Allerdings ohne ABS-Funktion!!!Friedo-KLE hat geschrieben:kann ich auch ohne Reparatur weiterfahren?
Tritt dass denn auch auf, wenn du nach 5 Minuten laufen lassen nochmal startest? Wenn nicht, sondern nur nach einem Tag Wartezeit, hat vielleicht einfach nur deine Batterie nen Sockenschuss und schickt das ABS wegen Unterspannung beim Starten in den Fehler.
Einmal Fremdstarten kann zumindest diese Ursache kostenlos ausschließen.
Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: ABS


also keine Pumpe. Ich kenn das Problem nur von den Nachfolgern mit
BKV . Die ziehen Strom wie Sau
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- topolino_rosso
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Mai 2006, 09:02
- Wohnort: Säuliamt
Re: ABS
Das ABS-Blinken ist bei meiner Kah (1998) ab vielleicht 2 Wochen Standzeit ohne Ladegerät so normal, dass ich dachte, das sei Standard für alle K1200-Treiber!
Das ABS braucht volle Bordnetz-Spannung von Anfang an. Die ist unmittelbar nach Elektrostart nicht mehr immer gegeben, selbst wenn es für den Elektrostart selbst noch längst gereicht hat. Abhilfe: Mit blinkendem ABS losfahren. In der Fahrt (60 km/h, 6. Gang, gerade Strasse, kein Verkehr) Auskuppeln, Zündung kurz aus & wieder ein, dabei besser nicht die Lenkung verriegeln (!), Einkuppeln und weiterfahren. Ab ca. 100 km Fahrt ist die Batterie wieder soweit voll, dass das ABS auch nach Elektrostart seinen Selbsttest erfolgreich machen kann.
Oder brauche auch ich einen neuen Druckmodulator für € 2'000?
Gruss & allzeit knitterfreie Fahrt
topolino
Das ABS braucht volle Bordnetz-Spannung von Anfang an. Die ist unmittelbar nach Elektrostart nicht mehr immer gegeben, selbst wenn es für den Elektrostart selbst noch längst gereicht hat. Abhilfe: Mit blinkendem ABS losfahren. In der Fahrt (60 km/h, 6. Gang, gerade Strasse, kein Verkehr) Auskuppeln, Zündung kurz aus & wieder ein, dabei besser nicht die Lenkung verriegeln (!), Einkuppeln und weiterfahren. Ab ca. 100 km Fahrt ist die Batterie wieder soweit voll, dass das ABS auch nach Elektrostart seinen Selbsttest erfolgreich machen kann.
Oder brauche auch ich einen neuen Druckmodulator für € 2'000?
Gruss & allzeit knitterfreie Fahrt
topolino
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: ABS
Hallo Friedo,
wenn die Bordspannung unter 10 Volt fällt wird das ABS ausgeschaltet und die beiden Warnlampe blinken. Schön ist das nicht. Ist aber so.
Es wird dann immmer der Fehler ABS Motor gesetzt. Der BMW Händler kann dann mit dem Tester dem ABS Pumpen Motor ansteuern und gangbar machen, sollte er sich über einen längeren Zeitraum festgesetzt haben.
Meine Empfehlung: die Bremsflüssigkeit im ABS-Modul erneuern.
Dannach mal die Entlüfterschraube, mit einem Schlauch in eine Behälter, öffenen.
Läuft der ABS Pumpen Motor an ?
Wenn nicht, Entlüfterschraube eschließen und überlegen ob ein neues ABS Modul es wirklich wert ist zu investieren. Oder volles Risiko den ABS Pumpen Motor mit Strom beaufschlagen bis dieser anläuft.
Ich fahre schon seit unser gemeinsamen Niederrhein Tour mit blinkenden ABS Lampen, ohne Nebenwirkungen,
liebe Grüße
Ralf
wenn die Bordspannung unter 10 Volt fällt wird das ABS ausgeschaltet und die beiden Warnlampe blinken. Schön ist das nicht. Ist aber so.
Es wird dann immmer der Fehler ABS Motor gesetzt. Der BMW Händler kann dann mit dem Tester dem ABS Pumpen Motor ansteuern und gangbar machen, sollte er sich über einen längeren Zeitraum festgesetzt haben.
Meine Empfehlung: die Bremsflüssigkeit im ABS-Modul erneuern.
Dannach mal die Entlüfterschraube, mit einem Schlauch in eine Behälter, öffenen.
Läuft der ABS Pumpen Motor an ?
Wenn nicht, Entlüfterschraube eschließen und überlegen ob ein neues ABS Modul es wirklich wert ist zu investieren. Oder volles Risiko den ABS Pumpen Motor mit Strom beaufschlagen bis dieser anläuft.
Ich fahre schon seit unser gemeinsamen Niederrhein Tour mit blinkenden ABS Lampen, ohne Nebenwirkungen,
liebe Grüße
Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
- Friedo-KLE
- Beiträge: 49
- Registriert: 8. September 2005, 18:47
- Wohnort: Kleve
Re: ABS
Danke für Eure Ratschläge.Montag werde ich beim
erstmal das volle Programm mit der Bremsflüssigkeit machen lassen,hätte ich vielleicht schon eher machen sollen.Letzter Wechsel war vor 2Jahre.Meine Gel-Batterie hatte im Winter den Geist aufgegeben,habe sie dann 2 Tage am Ladegerät geklemmt, und gut war.Starten war bisher kein Thema,werde dem Möppi aber eine neue spendieren.
Wie schon geschrieben,beide Händler hatten den Tester dran und sagten,Druckmodulator ist hin und müßte erneuert werden.Einen Papier Ausdruck habe ich nicht bekommen.

Wie schon geschrieben,beide Händler hatten den Tester dran und sagten,Druckmodulator ist hin und müßte erneuert werden.Einen Papier Ausdruck habe ich nicht bekommen.
Gruß vom Niederrhein
Friedo
Friedo
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: ABS
Nee nee nee Thilo, da bist du auf dem Forstweg (oder wie das heißt)...wie auch topolino_rosso schon schrieb geht das mit der Unterspannung auch beim alten Modell. Wenngleich auch nach zwei Wochen Standzeit die Batterie noch genügend Saft haben sollte.Thilo hat geschrieben:@Philipp, die 589er hat keinen Bremskraftverstärker
![]()
also keine Pumpe. Ich kenn das Problem nur von den Nachfolgern mit
BKV . Die ziehen Strom wie Sau
@Friedo: Wenn die Batterie Unterspannung hat, kannst du zumeist trotzdem Starten. Also das ist kein Indiz. Versuch vielleicht wirklich mal vom laufenden Auto fremdzustarten. Oder halt nach kurzer Fahrzeit nochmals Zündung aus und wieder an. Wer weiß, ob die Fehlermeldungen der K so präzise sind. Ich weiß es zumindest nicht und würde darauf keine 2000 € verwetten.
Also, viel Glückt
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- topolino_rosso
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Mai 2006, 09:02
- Wohnort: Säuliamt
Re: ABS
Meine Kah hat trotz Konstantlader je länger desto weniger Strom gehabt, das ging ja bis zum Anschieben nach kurzem Abstellen
Batterie mal checken und Dest.wasser nachfüllen hat das Problem radikal gelöst - die muss ja praktisch ganz trocken gewesen sein

Batterie mal checken und Dest.wasser nachfüllen hat das Problem radikal gelöst - die muss ja praktisch ganz trocken gewesen sein

- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: ABS
Wenn die Batterie tiefentladen war wir sie auch nach langen Ladezeiten nie wieder so schön wie sie mal war. Eine Tiefentladung ist für eine Batterie eine schlimme Sache.Friedo-KLE hat geschrieben:Meine Gel-Batterie hatte im Winter den Geist aufgegeben,habe sie dann 2 Tage am Ladegerät geklemmt, und gut war.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!