elektrohydraulischer Hauptständer
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Oktober 2009, 13:14
- Mopped(s): K 1200 LT , F 800 S
- Wohnort: 73655 Plüderhausen
elektrohydraulischer Hauptständer
Halllo zusammen
hab mir vor einer Wochen eine LT Bj. März 2001 gekauft, kann man da den elektrohydraulischen Hauptständer nachrüsten ?
mfg Klaus-Manfred
hab mir vor einer Wochen eine LT Bj. März 2001 gekauft, kann man da den elektrohydraulischen Hauptständer nachrüsten ?
mfg Klaus-Manfred
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
Hallo Klaus-Manfred,
wozu das?, bloß weil BMW für die Amis, die es nicht schaffen ein Motorrad auf den Hauptständer zu stellen, ohne sich das Kreuz zu verbiegen ud dann Millionen Schadenersatz für die eigene Unfähigkeit einklagen wollen, dieses Monstrum unter die LT gebaut hat. Sei froh um deine Variante, mehr Bodenfreiheit, mehr Schräglage, und weniger "dummes Geschau" und blöde Kommentare, wenn sich die MÜ langsam nach oben bewegt. Ich wollt, ich wäre das blöde Ding los....
Gruß Boxerfriedel
wozu das?, bloß weil BMW für die Amis, die es nicht schaffen ein Motorrad auf den Hauptständer zu stellen, ohne sich das Kreuz zu verbiegen ud dann Millionen Schadenersatz für die eigene Unfähigkeit einklagen wollen, dieses Monstrum unter die LT gebaut hat. Sei froh um deine Variante, mehr Bodenfreiheit, mehr Schräglage, und weniger "dummes Geschau" und blöde Kommentare, wenn sich die MÜ langsam nach oben bewegt. Ich wollt, ich wäre das blöde Ding los....
Gruß Boxerfriedel
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
Boxerfriedel hat geschrieben:Hallo Klaus-Manfred,
wozu das?, bloß weil BMW für die Amis, die es nicht schaffen ein Motorrad auf den Hauptständer zu stellen, ohne sich das Kreuz zu verbiegen ud dann Millionen Schadenersatz für die eigene Unfähigkeit einklagen wollen, dieses Monstrum unter die LT gebaut hat. Sei froh um deine Variante, mehr Bodenfreiheit, mehr Schräglage, und weniger "dummes Geschau" und blöde Kommentare, wenn sich die MÜ langsam nach oben bewegt. Ich wollt, ich wäre das blöde Ding los....
Gruß Boxerfriedel
... unglaublich, wie unterschiedlich die Meinungen sind - für mich ist dieser Ständer ,sowie die Rückenlehne aus den USA ,das BESTE Zubehör


Ich denke, eine Nachrüstung ist nicht möglich !
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
Das mit der Rückenlehne kann ich dir uneingeschränkt bestätigen. Die habe ich schon bei mienr GW nicht missen wollen, aber das mit dem Haupständer??!!!!:....
Verschneiter gruß,
Boxerfriedel
Verschneiter gruß,
Boxerfriedel
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
Ich finde es erstaunlich welche Meinung vom Boxerfriedel über den Haupständer besteht. Ich höre immer wieder das Gegenteil und eigentlich nur positives . Ich bin kein Ami und trotzdem freut sich meine Wirbelsäule über diese Weiterentwicklung ! Die Rückenlehne ist sicherlich auch von den Amis !
Gruß Siegfried
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
Hi Klaus-Manfred,Klaus-Manfred hat geschrieben:kann man da den elektrohydraulischen Hauptständer nachrüsten ?
nachdem klar ist das alles zwei Seiten hat zurück zur Frage.
Mechanisch ist die Nachrüstung möglich. Da könntest Du mit Boxerfriedel tauschen.http://files.homepagemodules.de/b156236 ... 3694n3.gif
Die elektrische Einbindung ist aber recht aufwändig. Es gibt für den EHKS eine separates Steuergerät welches überwacht ob der EHKS arbeiten darf oder nicht. Dadurch soll verhindert werden das du z.B. in voller Fahrt den Ständer auffährst und einiges mehr. Auch eine Überlastung soll damit verhindern werden. Auf solche Sicherheiten sollte man nicht verzichten. Ansonsten könnte man mit einem Dickstromrelais den Ständer einfach ansteuern. Das Teil fährt aus wenn es Spannung bekommt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
Hallo!
Ich möchte nicht mehr auf den elektrohydraulischen Hauptständer versichten, ist einfach Spitzenmäßig, die Rückenlehne ebenso.
Viel Spaß beim nachrüsten, siehe Dieters Artikel
Ich möchte nicht mehr auf den elektrohydraulischen Hauptständer versichten, ist einfach Spitzenmäßig, die Rückenlehne ebenso.

Viel Spaß beim nachrüsten, siehe Dieters Artikel

Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
Für mich war das damals ein wichtiger Entscheidungsgrund, denn nach meiner Knie OP. konnte ich zwar fahren aber nicht rangieren und aufbocken.
Ohne den Elektr. Hauptständer müßte ich heute ein Gespann fahren...
Ich habe damals den Elektr. Hauptständer nachrüsten lassen. Aus der mündlichen Zusage von 1250.- Euro sind nachher 1700.- Euro geworden. Ich war aber froh das ich überhaupt ein (UN) freundlichen gefunden hatte der das erledigen konnte.
Gruß Michael
Ohne den Elektr. Hauptständer müßte ich heute ein Gespann fahren...
Ich habe damals den Elektr. Hauptständer nachrüsten lassen. Aus der mündlichen Zusage von 1250.- Euro sind nachher 1700.- Euro geworden. Ich war aber froh das ich überhaupt ein (UN) freundlichen gefunden hatte der das erledigen konnte.
Gruß Michael
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
sach ich doch es geht. Wobei das eigentliche Aggregat ca. 800 Euro kostet. Der Rest ist dann die Steuerelektronik und die aufwendige Verkabelung.der Rattenfänger hat geschrieben:Ich habe damals den Elektr. Hauptständer nachrüsten lassen. Aus der mündlichen Zusage von 1250.- Euro sind nachher 1700.- Euro geworden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
der Original Hauptständer ( Ohne elektr. Vorrichtung) past auch nicht.
Gruß
Michael
trotzdem möchte ich ihn nicht missen!!!!!!
Gruß
Michael
trotzdem möchte ich ihn nicht missen!!!!!!
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: elektrohydraulischer Hauptständer
Hallo Klaus Manfred, ich weiss nicht ob es noch aktuell ist, Dein Wunsch nach einem hydraulischen Hauptständer. Auf alle Fälle wird einer angeboten bei ebay USA, unter BMW K1200LT, soll so um die 200,- US Dollar kosten.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Gruß vom Rhein, Manfred.