Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#51 Beitrag von Klaus (DA) »

Ich kann dies zumindest im PKW-Bereich so sehen
Stimmt. Habe einige BMW gehabt. Da sind auch schon mal Sachen gemacht worden, die das Autohaus/BMW nicht hätten machen müssen. Habe jetzt einen Audi. Na ja. :roll: :roll: :roll:
Ich denke, es soll jeder für sich entscheiden und gut soll es sein
:) Der Worte sind genug gewechselt, laßt uns den KNZ wechseln. :)
Und dann wieder meckern, wenn ich die Rechnung von BMW bekommen. :evil: :evil:
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#52 Beitrag von wolfgang »

laßt uns den KNZ wechseln.
Den wirst du ja wohl bezahlen, dann kannst du den Alten auch bekommen. Wenn du willst kannst du ihn mir zuschicken und ich schaue mir das Ding einmal an auf die Ausfallursachen hin und stelle dann einen kleinen Bericht hier ein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#53 Beitrag von Klaus (DA) »

Wenn du willst kannst du ihn mir zuschicken und ich schaue mir das Ding einmal an auf die Ausfallursachen hin und stelle dann einen kleinen Bericht hier ein
Nehme Dein Angebot gerne an.
Bin am Dienstag beim :)
Mal sehen ob es wirklich der KNZ ist (ich hoffe ja noch immer, dass es was anderes ist :) )
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#54 Beitrag von wolfgang »

Mal sehen ob es wirklich der KNZ ist (ich hoffe ja noch immer, dass es was anderes ist :) )
Kupplungsdruckscheibe :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol:

Also machen wir dann mal so wenn du ihn hast
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#55 Beitrag von Klaus (DA) »

Kupplungsdruckscheibe :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol:
Du bist so gut zu mir.... :P
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#56 Beitrag von stefan_ntr »

jetzt muss auch noch etwas Senf dazugeben - mit Baujahr Anfang 97 und über 90.000 km fahre ich ja eine der älteren Kisten hier.
Also Fakt ist, dass ich auch schon alle gängigen Reparaturen hatte (KNZ, Kupplung, etc) Das Problem bei Defekten/Verschleiß an diesen Teilen ist halt einfach die Konstruktion des Motors insgesamt. Durch den Längseinbau kommt man halt nur nach Abschrauben vieler anderer Teile ran. Wer dafür eine Werkstatt braucht ist wirklich ein armer Hund. Der neue KNZ hat damals so um die 80 Euros gekostet und eingebaut habe ich ihn selbst. Die Kupplung war diesen Frühjahr dran, 500 Euro die Teile. Allerdings habe ich Motor und Getriebe zum Freundlichen gefahren (mit dem Auto) und dort die Simmeringe wechseln lassen und die Kupplungsglocke auf die Motorwelle schrauben lassen, weil mir dafür das Gefühl gefehlt hat (eine Stunde Arbeit gleich 70 Euro bezahlt). Hätte ich immer die Arbeitszeit zahlen müssen, wäre ich auch schlecht auf die K und BMW zu sprechen (so habe ich die BMW-Brille auf).
Auch Helmi und seine geringe Meinung von Mechanikern kann ich teilweise verstehen. Es gibt da halt solche und solche. Allerdings habe ich an die nicht die gleichen Ansprüche wie an mich. Wenn ich an meinem Lieblingsspielzeug herumschraube habe ich ja alle Zeit der Welt. Schlimmstenfalls gibt meine Frau eine Vermisstenmeldung auf, wenn ich aus der Garage nicht mehr zurückkehre. So ein Mechaniker hat Vorgabezeiten und die sind knapp bemessen. Der kann nicht jedes Teil einzeln liebkosen und wenn doch, dann will der Kunde sicher nicht die Arbeitsstunden dafür berappen (ca. 70 Euro die Stunde). Und wer selbst keine Ahnung hat, dem machen sie manchmal ein X für ein U vor.

Und einen Vorteil hat BMW aus meiner Erfahrung auf jeden Fall. Bisher hatte ich nach 2-3 Tagen die Ersatzteile. Vor 2 Wochen war der Geberkolben der Kupplung undicht (nach nur 12 Jahren Benutzung). Sonntag Abend den Ausdruck aus dem Ersatzteilkatalog an den Freundlichen gefaxt mit der Bitte um Bestellung. Am Mittwoch wurde ich angerufen, das Teil (55 Euro) ist da. Noch am Mittwoch geholt und am Samstag war die Maschine wieder fahrbereit. Ist übrigens ein kleiner Tipp für den Winter, wenn man mal was basteln möchte. Brems- und Kupplungshebel demontieren. Dem Gummibalg über Brems- und Kupplungskolben entfernen und dort mal sauber machen mit Pinsel und Bremsenreiniger. Bei mir hatte so einiges den Weg hinein aber nicht mehr heraus gefunden.

Zur Kupplung steht übrigens eine komplette Anleitung in der WIKI.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
Heiner
Beiträge: 30
Registriert: 1. November 2002, 13:34
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#57 Beitrag von Heiner »

Der Kunststoff wird nicht verspröden = Ha Ha

Jetzt hat es auch mich erwischt. Mitten in den Dolomiten stinkt es nach Benzin, aus dem Kunststoffstecker spritzt das Benzin raus.
Die 70 Km nach Brixen zum BMW Händler waren für mich wie ein Ritt auf der Kanonenkugel. Jetzt sind Stecker aus Metall reingekommen.
Wenn bei BMW diese Schwachstelle bekannt ist, warum werde ich bei meinem Händler nicht darauf hingewiesen?? Kulanz erwarte ich gar nicht, sondern einzig den Hinweis auf bekannte Schwachstellen, die in diesem Fall bei der Inspektion für ganz kleines Geld schnell zu erledigen gewesen wären.
Ich bin stink sauer das man mich unwissend fahren läst, denn ungefährlich war das bestimmt nicht. Werde mal mit meinem freundlichen ein erstes Wort reden.
Gruß Heiner
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#58 Beitrag von Thilo »

:wink: das habe ich euch im April schon getextet :wink: viewtopic.php?f=48&t=39164&p=347789&hil ... ng#p347789
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#59 Beitrag von Klaus (DA) »

@ Wolfgang
Bin noch eine Antwort schuldig. Es ist (war) nicht der KNZ. Der ist auch noch nach 70.000km i.O.
Es ist Deine zweite Vermutung (leider). Die Kupplungsdruckplatte hat es bald hinter sich :(
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Antworten