klar runter von Gas aber ich meine wenn eine 30er Zone kommt und der 2te Gang ist drinnen läuft der Motor etwas unrund bzw, es hoppelt. Unter 2500U/min schein der Motor nicht zu mögen. Wie fahrt Ihr 30km/h? vielleicht im 1. Gang?
Genauso bei 70km/h auf einer längeren Strecke im 6. Gang?
Dann eine Frage zum Kardan (ist meine Erste mit):
Ist es OK das sich der Kardan manchmal wie eine ungespannte Kette anfühlt? Bei Gas gibt es manchmal einen leichten Ruck? gehört das so?
Fragen über Fragen
Grüße aus Speyer
Heiko
K1200R wie langsam fahren!
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: K1200R wie langsam fahren!
Zone 30 = 1. Gang , die wollen es ja nicht anders
Remus sei Dank schön laut
Tempo 70 = 4.Gang
Das rucken am Kardan nennt man Lastwechsel und ist normal, bei dem einen oder anderen ist es
etwas ausgepräckter.
Gruß
Yogi


Tempo 70 = 4.Gang
Das rucken am Kardan nennt man Lastwechsel und ist normal, bei dem einen oder anderen ist es
etwas ausgepräckter.
Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 18:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Re: K1200R wie langsam fahren!
Eine Alternative wäre noch das Finetuning der (geringen) Geschwindigkeit nicht mit dem Gasgriff zu machen, sondern mit der Hinterradbremse.
Der mehr oder weniger ausgeprägte Ruck des Kardan bei Lastwechsel ist normal. Ein Karden hat im Prinzip nur 2 Zustände. Entweder er ist im Zug- oder im Schiebebetrieb. Dazwischen ist nix (außer dem Ruck). Ein Kette puffert den Lastwechsel über den Durchhang ab. Da kann mein einiges an schlechter Motorabstimmung kaschieren. Ein Kardan ist da ehrlicher. Auch hier der Tipp, eindeutig zu fahren, also nicht zwischen Zug- und Schiebebetrieb hin und her zu pendeln. Zur Not mit Gas-Auf und Hinterradbremse auf Zug halten, den Kardan sozusagen zu spannen.
Alles kein Hexenwerk. Der Versuch macht kluch.
Gruß - Pendeline
Der mehr oder weniger ausgeprägte Ruck des Kardan bei Lastwechsel ist normal. Ein Karden hat im Prinzip nur 2 Zustände. Entweder er ist im Zug- oder im Schiebebetrieb. Dazwischen ist nix (außer dem Ruck). Ein Kette puffert den Lastwechsel über den Durchhang ab. Da kann mein einiges an schlechter Motorabstimmung kaschieren. Ein Kardan ist da ehrlicher. Auch hier der Tipp, eindeutig zu fahren, also nicht zwischen Zug- und Schiebebetrieb hin und her zu pendeln. Zur Not mit Gas-Auf und Hinterradbremse auf Zug halten, den Kardan sozusagen zu spannen.
Alles kein Hexenwerk. Der Versuch macht kluch.
Gruß - Pendeline