Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
...ihr könnt euch auch einfach mal schlau lesen auf:
http://www.exide-automotive.de/produkte ... adetechnik
lg martin
http://www.exide-automotive.de/produkte ... adetechnik
lg martin
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hi Leute,
zunächst einmal vielen Dank für die guten Tipps.
Es war keines der Probleme. Das Hydroaggregat hat geklemmt und verbrauchte beim Einsatz zu viel Energie, was zu der von mir vermuteten Unterspannung führte.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Herr Schäufele aus Jesingen vermutete, dass das Hydroaggregat klemmen würde und testete dies. Es gab ein fürchterliches Geräusch, mit einem Klick (der 10 € kostete) war der Defekt behoben. Jetzt fahre ich seit 6.000 km ohne Probleme, und nach knapp 60.000 km wieder mit ABS.
Erstaunlich ist die Tatsache, dass sich seit 2003 drei BMW-Werkstätten mit dem Problem beschäftigt haben, alle wollten mir ein neues ABS verkaufen, keiner hat das tatsächliche Problem erkannt. Wäre ich nicht hartnäckig bei meiner Theorie geblieben, hätte mich diese Unfähigkeit ein Vermögen gekostet.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und stets gute Fahrt.
Grüßle
Tatjana
zunächst einmal vielen Dank für die guten Tipps.
Es war keines der Probleme. Das Hydroaggregat hat geklemmt und verbrauchte beim Einsatz zu viel Energie, was zu der von mir vermuteten Unterspannung führte.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Herr Schäufele aus Jesingen vermutete, dass das Hydroaggregat klemmen würde und testete dies. Es gab ein fürchterliches Geräusch, mit einem Klick (der 10 € kostete) war der Defekt behoben. Jetzt fahre ich seit 6.000 km ohne Probleme, und nach knapp 60.000 km wieder mit ABS.
Erstaunlich ist die Tatsache, dass sich seit 2003 drei BMW-Werkstätten mit dem Problem beschäftigt haben, alle wollten mir ein neues ABS verkaufen, keiner hat das tatsächliche Problem erkannt. Wäre ich nicht hartnäckig bei meiner Theorie geblieben, hätte mich diese Unfähigkeit ein Vermögen gekostet.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und stets gute Fahrt.
Grüßle
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

-
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. Februar 2009, 20:07
- Mopped(s): k1200 RS, Ducati 750 ss
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo Leute
Gestern blinkten zum 3. mal die ABS-Kontrolllampen.
Fehler auslesen lassen, zum 3. mal: 16 ABS-Kolbenfehler.
Der
hat das ABS durchgefahren, beim Auslesen, alles funktionierte.
Probefahrt alles bestens. Ich fahr vom Hof, bremse , die Lampen leuchten.
Zurück, nochmal Fehler ausgelesen, gleicher Fehler, wieder gelöscht.
10 km nach hause,bremse vor der Haustür und wieder Lampen an.
Hat einer eine preiswerte Idee?
Gruß Peter
Gestern blinkten zum 3. mal die ABS-Kontrolllampen.
Fehler auslesen lassen, zum 3. mal: 16 ABS-Kolbenfehler.
Der

Probefahrt alles bestens. Ich fahr vom Hof, bremse , die Lampen leuchten.
Zurück, nochmal Fehler ausgelesen, gleicher Fehler, wieder gelöscht.
10 km nach hause,bremse vor der Haustür und wieder Lampen an.
Hat einer eine preiswerte Idee?
Gruß Peter

- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo Tatjana !Tatjana hat geschrieben:........ dass das Hydroaggregat klemmen würde und testete dies. Es gab ein fürchterliches Geräusch, mit einem Klick (der 10 € kostete) war der Defekt behoben.
Kann man mehr dazu erfahren. Das Problem wurde im Forum schon mehrmal aufgezeigt.
Aktuell hat Fiedo KLE wohl das gleiche Problem und man wollte für 1800 Euronen eine neues ABS-Hydro. einbauen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Das müsste der sogenannte "Plungertest" gewesen sein,
dadurch wird der Kolben bewegt.
dadurch wird der Kolben bewegt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. Februar 2009, 20:07
- Mopped(s): k1200 RS, Ducati 750 ss
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo bmw-peter
So seh ich das auch, die Kolben werden bewegt.
Wenn bei diesem Test alles funktioniert,was soll man dann tun?
Hat denn die Batteriespannung Einfluß auf die Funktion des ABS ?
Ich meine nicht eine leere Batterie.
Gruß Peter

So seh ich das auch, die Kolben werden bewegt.
Wenn bei diesem Test alles funktioniert,was soll man dann tun?
Hat denn die Batteriespannung Einfluß auf die Funktion des ABS ?
Ich meine nicht eine leere Batterie.
Gruß Peter
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Ja,die Batteriespannung spielt eine Rolle.Normalerweise sollten dann aber gleich nach dem Starten die Lampen leuchten.rosk1200 hat geschrieben: Hat denn die Batteriespannung Einfluß auf die Funktion des ABS ?
Ich meine nicht eine leere Batterie.
Du solltest den Kabelbaum,Sensorabstand,Bremsflüssigkeitsstand prüfen und als letztes dann die Batterie tauschen.
Du hast ja auch ABS II,ich habe mir bei Louis vor 3 Jahren eine Saito 19 AH für 19,95 EUR gekauft,die immernoch funktioniert.
Lade Sie nur alle 4Wochen durch Fahren oder Ladegerät auf,von Dauerladen halte ich nichts.
Ich habe noch eine alte K Bj.00 mit ABS II,da haben die Lampen nicht mal geleuchtet als wir Sie wegen defekter Batterie anschieben mussten.
Lies dir doch das hier mal durch: http://boxer-forum.de/dc/dcboard.php?az ... 9252&page=
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. Februar 2009, 20:07
- Mopped(s): k1200 RS, Ducati 750 ss
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo bmw peter
Vielen Dank für die Info, ist echt super.
Sensoren, OK
Bremsflüssigkeit komplett vor 4 Wochen erneuert.
Batterie durchgemessen, nicht OK.
Nach dem Laden haben die Zellen unterschiedliche Werte, von 1,27 bis 1,21.
Montiere jetzt eine neue Batterie und werde den Fehler erneut auslesen lassen
Gruß Peter
Vielen Dank für die Info, ist echt super.
Sensoren, OK
Bremsflüssigkeit komplett vor 4 Wochen erneuert.
Batterie durchgemessen, nicht OK.
Nach dem Laden haben die Zellen unterschiedliche Werte, von 1,27 bis 1,21.
Montiere jetzt eine neue Batterie und werde den Fehler erneut auslesen lassen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. Februar 2009, 20:07
- Mopped(s): k1200 RS, Ducati 750 ss
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo
Nur zur Info
Neue Batterie montiert.
Fehler löschen lassen.
Bis jetzt 60 km gefahren, ohne Probleme.
Schaun wir mal.
Gruß Peter
Nur zur Info
Neue Batterie montiert.
Fehler löschen lassen.
Bis jetzt 60 km gefahren, ohne Probleme.

Schaun wir mal.
Gruß Peter
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
blöde Frage,
meine Gt ist Bj. 09/2004 mit der ersten (Orginalen) Batterie.
kann ich außer Batteriespannung messen irgend etwas vorbeugend feststellen, damit ich nicht irgendwann irgendwo mit einem ähnlichne Problem konfrontiert werde.
Eine Batterie auf Vorrat zu kaufen macht ja keinen Sinn, oder?
K steht in der Garage und hängt den Winter über am grauen BMW-Ladegerät.
Sind beim Moped 5 Jahre schon lange ?(Glück gehabt) oder eher durchschnittliche Lebensdauer.
meine Gt ist Bj. 09/2004 mit der ersten (Orginalen) Batterie.
kann ich außer Batteriespannung messen irgend etwas vorbeugend feststellen, damit ich nicht irgendwann irgendwo mit einem ähnlichne Problem konfrontiert werde.
Eine Batterie auf Vorrat zu kaufen macht ja keinen Sinn, oder?
K steht in der Garage und hängt den Winter über am grauen BMW-Ladegerät.
Sind beim Moped 5 Jahre schon lange ?(Glück gehabt) oder eher durchschnittliche Lebensdauer.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- olilowi
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
- Mopped(s): Kniescheibenzündung
- Wohnort: Berlin
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo Leute, war heute beim TÜV und auf der Rückfahrt (während das Fahrens Motor warm und so ) gehen auch plötzlich die ABS und die Warnleuchte an ( Blinken ) nach kurzem verdutzten grübeln gingen aber beide wieder aus. Was kündigt sich den da an??
Vieleicht eine TÜV Allergie
Vieleicht eine TÜV Allergie

Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Du solltest in bestimmten Abständen in den Regelbereich bremsen,
damit alle beweglichen Teile im Modulator mal bewegt werden.
damit alle beweglichen Teile im Modulator mal bewegt werden.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo Olilowi,
hast du mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert??
hast du mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert??
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- olilowi
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
- Mopped(s): Kniescheibenzündung
- Wohnort: Berlin
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
na klar mio das ist immer das erste der " Schaufensterblick " ;
ich werde mal den Tipp vom Peter beherzigen und das ABS wäcken

ich werde mal den Tipp vom Peter beherzigen und das ABS wäcken

Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo BMW-Freunde,
ich hatte bis vor kurzem auch das Problem das die "Warnleuchte ABS *1" und die "Warnleuchte Allgemein *2 nach kurzer Fahrzeit anfingen mit schnellem blinken *1 und anhaltendem aufleuchten *2 !!!
Als es das 1.Mal dazu kam war es an einem Wochenende wo ich die Werkstatt meines Vertrauens nicht erreichen konnte und somit den BMW-Service anrief... die sagten mir "kurz Rechts ran, Zündung für 5min ausschalten, wieder einschalten und dann ist wieder gut" ! Gesagt, getan und tatsächlich ist es an diesem Tag nicht wieder vorgekommen.
Nach und nach kamen die Anzeigen im Cockpit immer öfter und ließen sich auch mit Zündung aus nur kurzfristig beheben.
Als es mir dann zu bunt wurde bin ich zur Werkstatt gefahren, wo man den Fehlerspeicher ausgelesen hat mit dem Ergebnis das ich am Hinterrad statt der vorgegebenen
12 - 30 bar nur 2,94 bar hatte!
Lange Rede kurzer Sinn... es musste das ABS-Druckmodulat (E-Preis 1340,-EUR !!!) erneuert werden.
Gott sei Dank hatte ich noch 10Tage Restgarantie so das ich mit dem Schrecken davon gekommen bin
ich hatte bis vor kurzem auch das Problem das die "Warnleuchte ABS *1" und die "Warnleuchte Allgemein *2 nach kurzer Fahrzeit anfingen mit schnellem blinken *1 und anhaltendem aufleuchten *2 !!!
Als es das 1.Mal dazu kam war es an einem Wochenende wo ich die Werkstatt meines Vertrauens nicht erreichen konnte und somit den BMW-Service anrief... die sagten mir "kurz Rechts ran, Zündung für 5min ausschalten, wieder einschalten und dann ist wieder gut" ! Gesagt, getan und tatsächlich ist es an diesem Tag nicht wieder vorgekommen.
Nach und nach kamen die Anzeigen im Cockpit immer öfter und ließen sich auch mit Zündung aus nur kurzfristig beheben.
Als es mir dann zu bunt wurde bin ich zur Werkstatt gefahren, wo man den Fehlerspeicher ausgelesen hat mit dem Ergebnis das ich am Hinterrad statt der vorgegebenen
12 - 30 bar nur 2,94 bar hatte!
Lange Rede kurzer Sinn... es musste das ABS-Druckmodulat (E-Preis 1340,-EUR !!!) erneuert werden.
Gott sei Dank hatte ich noch 10Tage Restgarantie so das ich mit dem Schrecken davon gekommen bin

"Biker-Gruß"
JENS
K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
JENS
K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
- olilowi
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
- Mopped(s): Kniescheibenzündung
- Wohnort: Berlin
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo Jens na Danke für diese Gute Nachricht
Da freue ich mich ja schon auf den Besuch beim freundliche
der wird,
wenn du recht hast sich sicher auch freun...


Da freue ich mich ja schon auf den Besuch beim freundliche


Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. Februar 2009, 20:07
- Mopped(s): k1200 RS, Ducati 750 ss
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo
Nur zur Info
Neue Batterie montiert.
Fehler löschen lassen.
Bis jetzt 60 km gefahren, ohne Probleme.
Schaun wir mal.
Gruß Peter
Hallo
Das liest sich ja alles sehr schön,ich kann da nur schreiben.
Bis jetzt 150 km gefahren,ohne Probleme.
Also irgendwie hat die Batterie damit zu tun. Mit der alten defekten Batterie gingen die Kontrolllampen alle paar Kilometer wieder an.
Jetzt ist erstmal Winterpause,nächstes Jahr schauen wir mal.
Gruß Peter
Nur zur Info
Neue Batterie montiert.
Fehler löschen lassen.
Bis jetzt 60 km gefahren, ohne Probleme.
Schaun wir mal.
Gruß Peter
Hallo
Das liest sich ja alles sehr schön,ich kann da nur schreiben.
Bis jetzt 150 km gefahren,ohne Probleme.
Also irgendwie hat die Batterie damit zu tun. Mit der alten defekten Batterie gingen die Kontrolllampen alle paar Kilometer wieder an.
Jetzt ist erstmal Winterpause,nächstes Jahr schauen wir mal.
Gruß Peter

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Hallo Peter,
das eine zu niedrige Batteriespannung auch etwas mit dem schnellen blinken der ABS-Lampe zu tun haben könnte
hatte ich im Vorfeld auch schon mal irgendwo gelesen.
Aber in meinem Fall war dem nicht so, denn meine Batterie ist erst 3 Monate alt (Original BMW) und war vollständig geladen!
Aber natürlich wäre es für olilowi ein Versuch wert... teuer reparieren lassen kann man immer noch
das eine zu niedrige Batteriespannung auch etwas mit dem schnellen blinken der ABS-Lampe zu tun haben könnte
hatte ich im Vorfeld auch schon mal irgendwo gelesen.
Aber in meinem Fall war dem nicht so, denn meine Batterie ist erst 3 Monate alt (Original BMW) und war vollständig geladen!
Aber natürlich wäre es für olilowi ein Versuch wert... teuer reparieren lassen kann man immer noch

"Biker-Gruß"
JENS
K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
JENS
K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
- olilowi
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
- Mopped(s): Kniescheibenzündung
- Wohnort: Berlin
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Nun kurz noch was von mir dazu.
War am Wochenende wieder auf der Straße und habe einige Kilometer abgespult. Habe BMW Peter´s Hinweis befolgt und habe vorn und hinten den ABS Zappler geweckt. Es kam nicht mehr zu dieser Kontrolllampenanzeige. Ich werde es beobachten und euch auf dem Laufenden halten.
Grüße aus Potsdam
Oli
War am Wochenende wieder auf der Straße und habe einige Kilometer abgespult. Habe BMW Peter´s Hinweis befolgt und habe vorn und hinten den ABS Zappler geweckt. Es kam nicht mehr zu dieser Kontrolllampenanzeige. Ich werde es beobachten und euch auf dem Laufenden halten.
Grüße aus Potsdam
Oli
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Unterspannung(?)/ABS-Kontrollleuchte
Nur hinten reicht auch und ist einfacher.olilowi hat geschrieben: Habe BMW Peter´s Hinweis befolgt und habe vorn und hinten den ABS Zappler geweckt.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005