KNZ und Kupplung defekt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Deta
Beiträge: 29
Registriert: 30. Juni 2005, 21:20
Wohnort: Bremen

KNZ und Kupplung defekt

#1 Beitrag von Deta »

Bei 31500km war es auch bei meiner K soweit!!!!
KNZ, Kupplungsscheibe, Gehäusedeckel, Anpressplatte, Zylinder, Wellendichtring, Druckstange usw. ausgewechselt.
Und ich habe gedacht der Kelch geht an mir vorbei, wieso eigentlich? :shock:
Weiterhin Jahresinspektion und 30T Pflegedienst, Bremsflüssigkeit im gesammten ABS Steuerkreis gewechselt, Ölwechsel im Getriebe und Hinterradantrieb.
Also das volle Programm. 1652 Euro incl. Märchensteuer. Herzlichen Glückwunsch.

Und was machen die Deppen? Das Motoröl mit 3,5 Liter laut Rechnung reingekippt, das Schauglas zeigt nur noch "übervoll".
Ich sag nur eins........A....löcher hoch 10!

Sorry mußte mir einfach mal Luft machen. Dies übrigens bei einem ansonsten sehr guten privaten Schrauber. Ansonsten hätte ich in der NLwahrscheinlich noch 500Euro mehrbezahlt.
Schönen Abend noch :D

Deta
Schwarz, schön und schnell, "Black Beauty"
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: KNZ und Kupplung defekt

#2 Beitrag von Onedesign »

Mach mit dem renovierten Bike eine schöne Tour über 1000 km. Dann stimmt es wieder mit dem Öl.

Der Ölvorrat -übervoll- ist immer vorhanden, wenn die Werksangabe eingefüllt wird.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: KNZ und Kupplung defekt

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Absaugen....erst dann Fahren. Geht am besten mit ner großen Spritze mit aufgestecktem Schlauch.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: KNZ und Kupplung defekt

#4 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

moin deta,

willkommen im club :evil:

und sei froh, das dein ABS-steuergerät sich nicht auch gleich noch mit verabschiedet hat (so wie bei mir).

falls es dir ein kleiner trost ist - in der NL hätte es dich deutlich mehr als 500 extra gekostet, kannst glauben :roll: :(
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: KNZ und Kupplung defekt

#5 Beitrag von Thilo »

Onedesign hat geschrieben:Mach mit dem renovierten Bike eine schöne Tour über 1000 km. Dann stimmt es wieder mit dem Öl.
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c002.gif agha aghaa...blooß nicht.
Erst Soße ablassen http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c002.gif
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Deta
Beiträge: 29
Registriert: 30. Juni 2005, 21:20
Wohnort: Bremen

Re: KNZ und Kupplung defekt

#6 Beitrag von Deta »

@all....danke für Eure Anteilnahme und Tipps.
Habe die Soße (0,35 L)abgelassen und werde morgen die neue Kupplung testen.
Muß die quasi auch eingefahren werden?

Gruß Deta
Schwarz, schön und schnell, "Black Beauty"
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: KNZ und Kupplung defekt

#7 Beitrag von Thilo »

:roll::roll:
Ist mir mal nichts bekannt :wink:
Hab ich auch damals nicht darüber nach gedacht.
Also auch nicht beachtet. Und hält seit 20 000.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: KNZ und Kupplung defekt

#8 Beitrag von rogerr251 »

Hallo deta,
schön für dich, dass du den KNZ schon durch hast, ich habe wegen des bevorstehenden wechsels in eigenregie schon schlaflose nächte.
also, bei der alten k100er habe ich zwei neue kupplungsscheiben bekommen. ein einfahren war nicht nötig, findet sich automatisch. wie will man eine kupplung auch einfahren, eine zeitlang schleifen lassen?...;-)

die geschichte mit dem ablassen des motoöles ist mir noch nicht so ganz klar. ich habe zwar im forum schon des öfteren davon gelesen, ergibt aber nicht wirklich einen sinn. der simmering motorseitig liegt in etwa mittig der kupplungsglocke. wenn also dass ölschauglasauch ganz gefüllt ist, so dürfte der dichtring dennoch trocken laufen. ich habe immer darauf geachtet, dass das ölschauglas gut gefüllt ist, also max bis zur roten markierung, nie aber übervoll. dennoch bin ich 90.000km ohne jeden ölaustritt gefahren. ein verschleiß bei dieser laufleistung dürfte jedoch völlig in ordnung gehen. da die K eben relativ viel öl benötigt, war ich da immer eher ängstlich, zu wenig drin zu haben.

okay,
grüße aus dem vorharz,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: KNZ und Kupplung defekt

#9 Beitrag von bmw peter »

rogerr251 hat geschrieben: da die K eben relativ viel öl benötigt, war ich da immer eher ängstlich, zu wenig drin zu haben.
Kann ich nicht sagen,bei meiner K mit rund 70 Tkm kippe ich zwischen dem Ölwechsel max o,25 Ltr nach.

Ich fülle aber nur bis etwas über Mitte auf.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: KNZ und Kupplung defekt

#10 Beitrag von helix07 »

Zum Thema Oelstandmessung:
Ein Arbeitskollege,der auch ne K12 besitzt, meint dass die Oelstandsmessung nach BMW
Bedienungsanleitung nicht korrekt ist, man soll den oelstand nicht mit der K auf dem Hauptstaender sondern freistehend (also zu zweit) messen und nachfuellen.

was ist richtig?


Gruss Achim
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: KNZ und Kupplung defekt

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: Auf dem Haupständer ist OK :wink:
Nur nicht auf dem Seitenständer :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: KNZ und Kupplung defekt

#12 Beitrag von rogerr251 »

Na ja; die Anzeige mit dem Schauglas ist eh sehr pieselig. wenn die beste auch nur ein bisserl von der senkrechten abweicht, wird dir immer übervoll oder leer angezeigt. ist der boden gerade, dann immer auf dem hauptständer prüfen.

gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: KNZ und Kupplung defekt

#13 Beitrag von bmw peter »

rogerr251 hat geschrieben:Na ja; die Anzeige mit dem Schauglas ist eh sehr pieselig. wenn die beste auch nur ein bisserl von der senkrechten abweicht, wird dir immer übervoll oder leer angezeigt.
... da muss Sie aber schon sehr schräg stehen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: KNZ und Kupplung defekt

#14 Beitrag von rogerr251 »

hallo peter,
okay, um von ganz leer auf ganz voll anzuzeigen sicher; aber bereits leichte schrägstellung verzerrt das anzeigergebnis schon ganz ordentlich. wer das so nicht kennt, wird schon hin und wieder tendenziell zu einer nachfüllung neigen, um bei der nächsten prüfung mit sehr vollem schauglas leicht verunsichert dazustehen. erging mir jedenfalls ´96 bei der ersten K so.
gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Antworten