Nachdem ich mit meinen beiden letzten Helmen nicht zufrieden bin, Shoei Multitec und Schuberth C2, steht der C3 auf der Wunschliste. Bevor ich mir das Sonderangebot kaufe, hätte ich gerne die Erfahrung von Brillenträgern, die auch bei schlechtem Wetter unterwegs sind. Was nützt mir Pinlock, wenn die Brille beschlägt?
Läuft euch beim C3 die Brille an, wenn ihr das Visier vollständig geschlossen lasst und es kalt und regnerisch ist?
zuendkerze hat geschrieben:Nachdem ich mit meinen beiden letzten Helmen nicht zufrieden bin, Shoei Multitec und Schuberth C2, steht der C3 auf der Wunschliste. Bevor ich mir das Sonderangebot kaufe, hätte ich gerne die Erfahrung von Brillenträgern, die auch bei schlechtem Wetter unterwegs sind. Was nützt mir Pinlock, wenn die Brille beschlägt?
Läuft euch beim C3 die Brille an, wenn ihr das Visier vollständig geschlossen lasst und es kalt und regnerisch ist?
Frei nach Radio Ediwan.....im Prinzip schon.Das behandeln der Brille mit Antibeschlagspräh hilft
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt R1200GSA LC
ja, die Brille beschlägt.
1. Abhilfe: ausatmen vermeiden. Gelingt nicht lange...
auch nach unten pusten bringt nichts, da der Helm am Kinn ziemlich zu ist.
2. Abhilfe: Visier hoch an der Ampel. So mache ich das.
Nebenbei: Bester Helm, den ich bis jetzt hatte. Sehr gute Belüftung, man merkt den Luftstrom bei der Fahrt.
Und die Brile passt, nichts drückt. Auch den Helmverschluss mit der Ratsche finde ich viel besser als den Gurtverschluss bei z.B. Caberg. Da hat sich beim in der Hand tragen am Kinnriemen das Teil öfter verstellt.
ja, die Brille beschlägt.
1. Abhilfe: ausatmen vermeiden. Gelingt nicht lange...
auch nach unten pusten bringt nichts, da der Helm am Kinn ziemlich zu ist.
2. Abhilfe: Visier hoch an der Ampel. So mache ich das.
Nebenbei: Bester Helm, den ich bis jetzt hatte. Sehr gute Belüftung, man merkt den Luftstrom bei der Fahrt.
Das Beschlagen im Stand ist o.k., da wird die Brille nicht nass. Da du die sehr gute Belüftung während der Fahrt ansprichst. Beschlägt die Brille da auch?
Die Brille beschlägt bei so guter Belüftung im Allgemeinen nicht. Es gibt aber mit Sicherheit Ausnahmesituationen, wo nur noch Anhalten hilft. Z.B. auf dem Pass in 2500m Höhe bei Nebel und Temperaturen unter Null ...
Der Helm ist super. Die verstärkte Rastung werde ich zwar auch bei Schuberth anfordern, aber auch so ist der Helm geil. Bin schon ganz neugierig auf meine nächste größere Ausfahrt in 1,5 Wochen
jetzt kommt wieder die kältere Jahreszeit und die Probleme mit der beschlagenen Brille.
In jedem Helm beschlägt die Brille auch unter dem C3! Obwohl mit dem Pinlockvisier die Brille tatsächlich weniger beschlägt.
Denn nicht der Helm ist schuld daran, sondern die verschmutzte Oberfläche der Brillengläser. An einer verschmutzten Oberfläche haftet der Wasserdampf zuerst an den Schmutzpartikeln und hangelt sich dann so über die ganze Fläche bis die komplette Glasfläche beschlagen ist.
Es gibt mittlerweile Brillengläser die speziell beschichtet sind (Nano Technologie) wo sich der Wasserdampf nicht mehr so schnell festsetzen kann, resp. durch die Umluft im Helm von der Gläseroberfläche aufgenommen werden kann da die Brillenoberfläche zuwenig halt zum Ablagern bietet.
Mein Tipp: die Brillengläser direkt vor der Fahrt gründlich reinigen, dann geht es länger resp. braucht es eine viel grössere Wasserdampfwolke bis sich die Brillengläser beschlagen!
Die Helmlüftung sollte auch auf eine kleine Stufe eingestellt werden, damit die kalte Frischluft schneller von der abgestrahlten Wärme der Kopfhaut erhitzt wird, denn es muss ein gewisser Temperaturunterschied herrschen damit der Wasserdampf entstehen kann!
zuendkerze hat geschrieben:Die verstärkte Rastung werde ich zwar auch bei Schuberth anfordern,
Habe mir den C3 auch gestern gekauft nach Probefahrt. Aber warum verstärkte Rastung? Ich bin froh, dass das Visier so leicht hochgeht.
In der zweiten Stellung (ca.1,5cm geöffnet) bleibt es bisher auch offen. Auch über 80km/h. Danach zieht es eh zu sehr an den Augen.
Wenn ich im Winter am Essen spare,
kann ich im Sommer Motorrad fahre.
...Spar ich dann an meinem Bauch,
wird´s vielleicht ´ne BMW dann auch.
Spar ich noch ein bisschen mehr,
kommt auch noch ein Helm von Schuberth her.
Mein Helmvisier beschlägt neuerdings auch, was in der letzten Saison kein Problem war.
Komischerweise ist das Beschlagen hauptsächlich auf der rechten Seite des Visiers...kann das mit dem neuen Mikro von Baer links zusammenhängen?
BlauWeiss hat geschrieben:Mein Helmvisier beschlägt neuerdings auch, was in der letzten Saison kein Problem war.
Komischerweise ist das Beschlagen hauptsächlich auf der rechten Seite des Visiers...kann das mit dem neuen Mikro von Baer links zusammenhängen?
fg
tom
schon mal geputzt
im ernst, nur mit Wasser und fusselfreiem Tuch.....
Die Montage des C3 Comm System hat nicht verändert. Mein C3 beschlägt im Stand von Anfang an. Schuberth hat dann mal das Visier getauscht, aber das hat nichts geholfen. Aber ich komme damit zurecht. Im Stand einen Spalt auf und dann wieder zu. Mit den neuen Rasten, die mir Schuberth geschickt hat, bleibt das Visier auch im Stadtverkehr auf. Vorher fiel das immer zu.
Viele Grüße
Gerd
"Die BMW fährt wie ein Wunder, den Berg hinauf wie and´re runter."
Möglicherweise ist die Visieroberfläche auf der Innenseite beschädigt/verkrazt. Mit dem Micro hat es wenig zu tun, obwohl die Luftführung im Helm damit verändert wurde.
Ich reinige gerade im Winterhalbjahr bei Temperaturen unter 5°C spätestens nach jedem 2. Halt (alle 2 Stunden) das Visier um ein beschlagen zu verhindern.
Ich habe jetzt schon das 3. Visier inkl. Pinlock. Alle drei haben von Anfang an beschlagen im Stand. Egal ob sauber oder nicht. Im Winter wie im Sommer.
Aber wie gesagt kurz an der Ampel ein Stück auf und dann wieder zu, damit kann man leben. Nur beschlagfrei ist der C3 zumindest für mich als Brillenträger nicht.
Wenns richtig heiss wird habe ich ja noch den J1, den mit dem steckbaren Bügel. Der ist sehr komfortabel und hat vor allem ein großes Gesichtsfeld.
Viele Grüße
Gerd
"Die BMW fährt wie ein Wunder, den Berg hinauf wie and´re runter."
Diese Probleme kenne ich als C3-Träger auch nicht.
Zwei Dinge sind wichtig um ein Beschlagen zu vermeiden:
- Visier sauber (auch innen und die Sonnenblende)
- Helminnenleben trocken halten (Ich lasse den Helm nach der Fahrt immer offen stehen)
Gerd01 hat geschrieben:Alle drei haben von Anfang an beschlagen im Stand.
Oder anders ausgedrückt, du hauchst sie im Stand ununterbrochen an. Unterlasse das Atmen während dem Stillstand und die Visiere werden nicht mehr beschlagen, denn dann reicht der Luftzug des Fahrtwindes aus, um die angefeuchtete Ausatemluft abzuführen, bevor sie die Visierinnenfläche erreicht