BMW-Etikett

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: BMW-Etikett

#26 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich würde es jedenfalls versuchen :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: BMW-Etikett

#27 Beitrag von Tramper »

Herbert hat geschrieben:auch meine Street Guard 2 Jacke verfärbt sich an den Armeln, habe keine Rechnung, macht es Sinn beim :) zu Reklamieren :?: auch wenn ich dort nicht gekauft habe :?:
BMW Niederlassung München hat mir letzten September den 3 jährigen Street Guard Eins (altershalber ausgegärbt statt ausgefärbt) umgetauscht, hatte keine Rechnung dabei und ihnen gesagt dass ich im Ausland (Schweiz) gekauft habe.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: BMW-Etikett

#28 Beitrag von Tommy »

Das_Grins hat geschrieben:Nur mal nebenbei..... wer nötigt Euch denn, den Schund zu kaufen? Also hört auf zu motzen und kauft halt die Alternativen!

Die Made aus China kommt mir zumindest- falls irgendmöglich - nicht ins Haus, schluß, basta!
Sehe ich auch so..

keine Tomaten aus Holland/Spananien,
nix Banana aus Costa Rica....
nix Urlaub im Ausland, wo die doch glatt 100 Dollar für`s Wale watching haben wollten, :shock:
in der Dominikanischen... wo gibt`s den so was, will doch nicht gleich das Boot kaufen, wo doch der Kapitän des Bootes gerade mal 50
Tacken im Monat verdient, alles Abzocker. :x
Ich will doch auch im Urlaub mit Devisen protzen... :evil:

Tja,

so könnte man ewig weitermachen :wink:
Wer im Ausland, und das ist fast überall, also mal im Urlaub seine Mitmenschen etwas genauer
betrachtet, stellt sich irgendwann die Frage:

Welcher Masochist hat sie gezwungen hier zu sein 8)
Oder das Produkt zu kaufen.


Die Welt wächst zusammen, immer schneller und auch manchmal in brutaler Härte für die, die
nicht mithalten können.
Wer Skrupel hat ausländische Produkte zu kaufen sollte evtl. vorab mal nachfragen wie diese dort produziert werden und wie sich die Firmen dort engagieren.
Als VW noch zu Zeiten der Apartheid in Porth Elisabeth, Autos in Südafrika produzierte wurden dort die höchsten Löhne gezahlt, Betriebsräte und Gewerkschaften etabliert.
das war in den 70èrn, wo der normale Eurpäer noch im Glauben war, das die Schwarzafrikaner das weder brauchten, noch damit umgehen können.

Und es gibt sicher noch mehr positive Beispiele von Firmen, die Produkte mit "nicht deutschem" Label, verkaufen.

Bevor man also in die Kiste mit den vielen Schubladen greift und die gepflegten Vorurteile rausgreift, Fakten auf den Tisch.

Hier mal zur info Berichte zu Produktionen von

Handschuhen

Helmen

Stiefeln


Interessant, wie ich finde und das es in Europa sicher andere Arbeitsschutzbedingungen gibt,
als in Asien, ist bekannt.

Aber das sind nur meine 50 cent :wink:

Für mich müssen verschieden Faktoren passen,

Daytona: Qualität, Passform, Service, Preis für mich OK, gekauft! Deutschland unterstützt http://cosgan.de/images/midi/froehlich/a075.gif
Schuberth: Qualität, Passform, Service, Preis für mich OK, gekauft! Deutschland unterstützt http://cosgan.de/images/midi/froehlich/a075.gif
Mopped BMW: geiles Teil, Rest ist wurscht, Berliner unterstützt http://cosgan.de/images/midi/froehlich/a055.gif
Urlaub: immer in die Sonne, Deutschland unterstütze ich da erst nach vollzogenem Klimawandel http://cosgan.de/images/midi/verschiedene/d005.gif

In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende http://cosgan.de/images/midi/engel/d010.gif
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: BMW-Etikett

#29 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Tom Du hast doch mit dem Flug in die Sonne Deutschland schon Unterstützt zwar in 10.000 Meter höhe aber immerhin. :D
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: BMW-Etikett

#30 Beitrag von Tommy »

helmi123 hat geschrieben::lol: Tom Du hast doch mit dem Flug in die Sonne Deutschland schon Unterstützt zwar in 10.000 Meter höhe aber immerhin. :D

Echt? :?

Dabei flieg ich doch immer mit der Swissiair :lol:

Aaaber ich trinke überwiegend dt. Bier,

nur beim Roten nehm ich den Italiener,
den vom geknechteten sizilianischen Bergvolk :lol:

da ist die Farbe so rot,
fast wie Blut :D

ok, ok,

Ironie aus....


ich seh schon, bin verstanden worden :lol:
Benutzeravatar
The Mask
Beiträge: 67
Registriert: 29. Mai 2008, 13:45
Mopped(s): R 1200 GSA LC Exclusive
Wohnort: Mödling bei Wien

Re: BMW-Etikett

#31 Beitrag von The Mask »

Thilo hat geschrieben::wink: Und im Atlantis steht Made in Romania :wink:
habe nach langer Suche und Recherchen, heute den Atlantis 4 gekauft und im Einnäher festgestellt, dass meine Lederkombi in Bosnien gefertigt wurde; die auch heute erstandenen BMW-Handschuhe "Pro Summer" kommen leider immer noch aus China;
mein kürzlich erstandenes BMW-Poloshirt Classic 2 wurde in Rumänien gemacht.
R 1200 R, Nachtschwarz Met., 4/2009 - 4/2014 (verkauft)

R 1200 RT LC, Ebenholz Met., 4/2014 - 3/2016 (verkauft)

K 1600 GTL Exclusive, Mineralweiss Met., 4/2016 - 4/2018 (verkauft)

R 1200 GS LC Adventure, Black Storm Met./Schieferdunkel Met., 6/2018 -
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: BMW-Etikett

#32 Beitrag von Lumi »

Auf so was achte ich solange es am Ständer hängt und davon mach ich den Kauf abhängig.
Weil ein BMW T-Shirt Made in Türkei ist halt kein BMW Artikel.
GS 2015
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: BMW-Etikett

#33 Beitrag von Siegfried Müller »

[b]Auf so was achte ich solange es am Ständer hängt und davon mach ich den Kauf abhängig.
Weil ein BMW T-Shirt Made in Türkei ist halt kein BMW Artikel.[/b]
Hallo Lumi auf welchen Stern lebst du !? Das schlimme ist nur es wird nach Auslandkosten gefertig und in Deutschland nach deutschen Produktion Kosten verkauft! Übrigens ist gerade die Türkei im Textilen Bereich, ein führender Hersteller, mit deutschen Maschinen und Schulungszentrums, die wir mal hatten, geworden!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Brummer Willi
Beiträge: 70
Registriert: 27. März 2009, 17:57
Mopped(s): R1150RT
Wohnort: Wuppertal/Radevormwald

Re: BMW-Etikett

#34 Beitrag von Brummer Willi »

Klamotten aus China o.K. oder auch nicht?
Allerdings betrifft dieses mittlerweile auch andere Teile, z.B. bei den von mir gekauften Bremsbelägen steht: MADE IN CHINA. :shock:
:lol: Dafür sind sie aber fast doppelt so teuer wie Bremsbeläge bei Wunderlich: Made in Germany
Grüße aus dem Bergischen Land
-- Fahren und fahren lassen --
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: BMW-Etikett

#35 Beitrag von dirk v »

Das funktioniert auch andersrum!

Habe bei Tante Louise ein Paar SympaTex Handschuhe der Hausmarke Vanucci verhaftet, weil preiswert.
Ratet mal , was auf dem Etikett steht ?!?

Schoeller, Made in Switzerland

Man sollte unsere Eidgenossen niemals unterschätzen... :wink:
Die haben schonmal so einen Coup mit Plastikuhren zur großen Verwirrung Aller gestartet :lol:

Gruß, Dirk

PS:
Mein Anzug von Büse kommt übrigens aus Vietnam, also auch nicht viel was Anderes als das Zeug von BMW.
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4072
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: BMW-Etikett

#36 Beitrag von Pirmin »

Ja Ja Wer hat`s erfunden???.... richtig die Deutschen ( leider ) zumindest die Sympatex Membrane. Schoeller produziert nur Hightech Stoffe und keine Endprodukte.( 3xdry, nano Spere, Coldblack,) Deine Handschuhe sind vermutlich wie vorgänig schon beschrieben auch aus Fernost mit Sypatex Wasserabweisend Atmungsaktiv und eben auch mit einem Schoeller Spitzen- Produkt verarbeitet.Z.b. keprotec od. dynatec Ein Stoff mit extrem hoher Abriebfestigkeit. Mit dem richtigen Marketing steht dann eben Made in Switzerland drauf. Was sich eben nur auf die eine Stoff Herkunft bezieht. Aber die Werbe- Wirkung hat sich ja laut deiner Aussage bestätigt. Wir sind niemals zu unterschätzen..... Ha, Ha.

Gruss Pirmin
BlauWeiss
Beiträge: 236
Registriert: 19. Mai 2009, 15:04

Re: BMW-Etikett

#37 Beitrag von BlauWeiss »

Jürgen Scheeff hat geschrieben:Nach der Pleite mit dem Streetguard 2 , der sich verfärbt hat , hoffe ich , daß China gestrichen ist .

Ich glaube schon , daß es auch bei BMW eine Rückbesinnung gibt , da ich die MADE IN CHINA Etiketten immer weniger sehe .


Schreibt aber auch an BMW , daß die Damen und Herren merken , daß man so nicht einverstanden ist , übrigens kann man das auch in GAP an den Verkaufsständen von BMW zum Ausdruck bringen und es gibt sofort eine schöne Diskussionsrunde .
recht haste......und lass uns das mal erweitern auf andere dinge des täglichen lebens....den leuten weniger abziehen von den einkünften und dann gehts der wirtschaft besser!
K1200 GT
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: BMW-Etikett

#38 Beitrag von Manne »

:oops: :roll:
---------------------------------
---------------------------------------------- :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

Re: BMW-Etikett

#39 Beitrag von amalfi »

Klaus-W. hat geschrieben:Die Stoffe , die verfärbt sind , kommen von dem Hersteller Gore - ( Goretex)-und wer weiss , wo der nun - diese bekannte Firma - herstellen läßt ????
Das glaube ich nicht. Gore produziert eben das GoreTex, die Membrane die im Insert des Anzugs für die Wasserdichtigkeit bei gleichzeitiger Luftdurchlässigkleit sorgt, aber Cordura oder Dynatec stammen definitiv nicht von Gore.

Liebe Grüße

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: BMW-Etikett

#40 Beitrag von Frank@Pfalz »

amalfi hat geschrieben:Cordura oder Dynatec stammen definitiv nicht von Gore.
Da hast Du Recht Martin.
Cordura ist eine eingetragene Textilmarke der Firma Invista, einem Tochterunternehmen von DuPont.
Es handelt sich dabei um ein Gewebe aus Polyamid (Nylon).
_____________________
Gruß
Frank
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: BMW-Etikett

#41 Beitrag von Tramper »

Jungs da stimmt einiges nicht!

DuPont war der Hersteller, Entwickler, Patentinhaber und Lieferant von Cordura, Teflon, Nylon, Kevlar Aramid, Nomex, Elastan, Orlon usw. und hat die ganze Sparte 2003 in die Tochterunternehmung Invista ausgegliedert und im April 2004 an Koch Industries verscherbelt.

Im Jahre 1969 entdeckte der US-Chemiker Robert W. Gore eine ganz besondere Form der Verarbeitung um aus den Kunstfasern von DuPont eine mikroporöse Membran zu erhalten. ePTFE wird in verschiedenen Formen für die Gas- und Flüssigkeitsfiltration, in der Dichtungstechnik sowie für medizinische Implantate eingesetzt. Am bekanntesten aber sind die Gore-Tex-Funktionstextilien. Gore-Tex ist nur der Handelsname der Firma W. L. Gore & Associates und kann in Lizenz von verschieden Herstellern in aller Welt aus unterschiedlichen Kuststofffasern hergestellt werden.

Wer jetzt für die BMW Fahrerausstattungsline liefert, veredelt, verarbeitet, entwickelt, konstruiert oder herstellt und vermarktet, spielt in der globalen Welt eine untergeordnete Rolle. So ist es kaum möglich, genau zu eruieren, wo was gemacht wurde. In der Sparte Fahrerausstattung ist BMW lediglich eine Handelsmarke die ihre Prudukte auf dem freien Weltmarkt einkauft um sie gewinnbringend über ihr Vertriebsnetz zu verkaufen.

Bei der Rückrufaktion wo die BMW Streetguard 2 Anzüge ihre Farbe und Eigenschaften wechselten war weder Schöller, Gore-Tex oder die Erfinder des Coldblack (ja ja die Schweizer Firma namens Dyanatec SA) schuldig. Es wird vermutet dass ein Produktions- oder Verfahrensfehler in der Herstellung dafür verantwortlich ist.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: BMW-Etikett

#42 Beitrag von Thilo »

:roll: wau...die hat gesessen :roll:
Interessanter Bericht :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: BMW-Etikett

#43 Beitrag von Frank@Pfalz »

Tramper hat geschrieben:Jungs da stimmt einiges nicht!
DuPont war der Hersteller .... in Tochterunternehmung Invista ausgegliedert ... an Koch Industries verscherbelt.
Tramper, wo hat was nicht gestimmt ?

CORDURA® ist noch immer eine eingetragene Marke der Fa. INVISTA Technologies S.a.r.l., in Zürich, St. Gallen und Wilmington (USA) :!:
Rechtsübergänge ("Verscherbelungen") der Marke hat es (jedenfalls offiziell) nicht gegeben!

:arrow: siehe Markenregister:
DE # 843775
DE # 39534172
I R # 943768
I R # 976092
EM # 1242619

wird auch gerne genommen >> Invista Homepage mit Werbung für Cordura®


Der Rest deiner Ausführungen sind aber schon i.O. :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Brummer Willi
Beiträge: 70
Registriert: 27. März 2009, 17:57
Mopped(s): R1150RT
Wohnort: Wuppertal/Radevormwald

Re: BMW-Etikett

#44 Beitrag von Brummer Willi »

Tramper hat geschrieben:......lediglich eine Handelsmarke die ihre Prudukte auf dem freien Weltmarkt einkauft um sie gewinnbringend über ihr Vertriebsnetz zu verkaufen.....
Dazu kann man meiner Meinung nach nur sagen:
Jeder selbst Schuld, wenn er die weit überhöhten Preise zahlt, nur weil es von BMW VERKAUFT wird. :roll:
Grüße aus dem Bergischen Land
-- Fahren und fahren lassen --
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: BMW-Etikett

#45 Beitrag von Andreas.M »

es muß letztlich jeder selber, für sich entscheinden wo er kauft und wo nicht.
Bei Louis oder Polo und den anderen wo es noch gibt, ist es auch nicht anders oder :?:
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Brummer Willi
Beiträge: 70
Registriert: 27. März 2009, 17:57
Mopped(s): R1150RT
Wohnort: Wuppertal/Radevormwald

Re: BMW-Etikett

#46 Beitrag von Brummer Willi »

Andreas.M hat geschrieben:es muß letztlich jeder selber, für sich entscheinden wo er kauft und wo nicht.
Bei Louis oder Polo und den anderen wo es noch gibt, ist es auch nicht anders oder :?:
Preislich liegen dazwischen aber Welten :roll:
......... und wenn man nicht gerade das Billigste kauft, auch qualitativ nicht schlecht, aber noch wesentlich günstiger.
Und wenn ich "Made in China" günstig bekommen kann, warum soll ich dann "Made in China" teurer kaufen. :lol: :lol: :lol:
Ansonsten hast Du natürlich recht, jeder sollte das für sich entscheiden.
Grüße aus dem Bergischen Land
-- Fahren und fahren lassen --
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: BMW-Etikett

#47 Beitrag von Frank@Pfalz »

so 'n paar kleine Unterschiede gibt es da wohl.

Polo hat ne eigene Hausmarke:
PREMIUM POLO-TEX® (Membran: 100% Hightech-Polyurethan)
POLO-TEX® (100% Polyurethan)

und die Anderen:
CORDURA® (93% Polyamid / 7% Lycra)
AIRGUARD® (100% Polyamid)
schoeller Dynatec® (100% Polyamid)
GORE-TEX® (Membran: 100% Polytetrafluorethylen)
Hipora® (100% Polyurethan)
r-tex® (100% Polyurethan)
STORMPROOF (100% Polyester)
WINDSTOPPER® (100% Polyester)

Alles sind Klima Memranen und werden unter verschiedenen Markennamen angeboten:
(Gore-Tex®, Reissa, Tepor®, Sympatex®, Hipora, Porell, Helsapor, Enprotex, Nibo, Humax, Drygate® etc.).
® bedeutet Markenrechtlich geschützt.

Allen Membranen gemeinsam ist die Grundfunktion: Unter Ausnutzung eines Temperaturgefälles
wird Transpirat von innen nach außen abgeleitet, Wind und Regenwasser können jedoch nicht nach
innen gelangen. Textil-, aber auch Lederbekleidung erhält durch diesen Effekt hervorragende
Wetterschutz und gleichzeitig Komforteigenschaften.

Je nach Produktmarke sind die Membranen aus unterschiedlichen Grundstoffen gefertigt und
als lose Folie, als Laminat oder als Beschichtung auf Trägermaterial ausgeführt.

Das Ur-Produkt, die "Gore-Tex"-Membran aus Teflon, erfüllt seine Funktion aufgrund sehr
feiner Poren, die Hautfeuchtigkeit zwar nach außen, die gröberen Regenwassertröpfchen
jedoch nicht nach innen gelangen lassen. Man sagt dem Gore-Tex einen besonders hohen
Wirkungsgrad nach, allerdings hat das patentgeschützte Material auch seinen Preis.
Alle anderen Membranen (Polyurethan / Polyester) transportieren die Wasserdampfmoleküle
aufgrund von chemischen Reaktionen nach außen.

Gegen mechanische "Verletzungen" sind alle
Klimamembranen empfindlich:
Eine durchstochene Membran kann verständlicherweise nicht mehr abdichten.
Ebenso können Schäden durch Behandlung mit ungeeigneten Waschmitteln entstehen.
Weichspüler und deren Anteile im Waschmittel verderben die Membran unwiederbringlich!


'ne GORE-TEX® Jacke kostet überall etwas mehr als eine 08-15 von der Stange ob nun bei POLO, LOUIS oder dem :D nebenan.
Vergleicht man z.B. eine Streetguard mit einer Rukka Jacke von LOUIS schenken die sich nur wenige €.
_____________________
Gruß
Frank
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: BMW-Etikett

#48 Beitrag von Tramper »

Frank@KS hat geschrieben:Cordura ist eine eingetragene Textilmarke der Firma Invista, einem Tochterunternehmen von DuPont.
Zwei Fehler Frank, Invista ist ein Tochterunternehmen von Koch Industries und Cordura ist keine Textilmarke sondern ein Handelsname für eine Kunstofffaser.

Gerade bei der Motorrad Schutzkleidung wird gerne die Cordurafaser zur Herstellung einer Gore-Tex Membrane verwendet. Aber Gore-Tex gibt es je nach Anwendung auch mit anderen Fasern.
Brummer Willi hat geschrieben:Dazu kann man meiner Meinung nach nur sagen:
Jeder selbst Schuld, wenn er die weit überhöhten Preise zahlt, nur weil es von BMW VERKAUFT wird. :roll:
Vorallem wenn man die Preise mit Enfield oder Hyosung vergleicht hast du für deine BMW viel zu viel bezahlt :lol: :lol: :lol:

Oder ist da doch eine Differenz :?: :wink:


Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Brummer Willi
Beiträge: 70
Registriert: 27. März 2009, 17:57
Mopped(s): R1150RT
Wohnort: Wuppertal/Radevormwald

Re: BMW-Etikett

#49 Beitrag von Brummer Willi »

Tramper hat geschrieben: Vorallem wenn man die Preise mit Enfield oder Hyosung vergleicht hast du für deine BMW viel zu viel bezahlt :lol: :lol: :lol:
Grüessli Tramper
Das ist wohl wahr. :roll:
Oder ist es die Antwort darauf, dass viele alt eingessenen BMW-Fahrer immer häufiger überlegen, die Marke zu wechseln :?:
Ich fahre gerne meinen Brummer und bin auch bisher sehr zufrieden. Wenn die Qualität jedoch weiterhin nachläßt und kein Unterschied zu anderen, günstigeren Marken erkennbar ist, fange auch ich das Übelegen an. :roll:

@Frank

Den Bericht fand ich sehr gut. Allerdings ist als Laie für mich nicht erkennbar, welche Materialien besser oder schlechter sind. Die unterschiedlichen Bezeichnungen bei gleicher oder ähnlicher Funktion habe ich auch bemerkt. Wo liegen die Unterschiede in der Praxis?
Grüße aus dem Bergischen Land
-- Fahren und fahren lassen --
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: BMW-Etikett

#50 Beitrag von Tramper »

Frank@KS hat geschrieben:so 'n paar kleine Unterschiede gibt es da wohl.
schoeller Dynatec® (100% Polyamid)
Salü Frank

da sind wieder ein paar kleine Fehler:

Dynatec® gehört nicht Schoeller, sondern der Schweizer Firma Dynatec SA welche Dynatec hat patentieren lassen. Schoeller verwendet nur die Dynatec Technologie in seinem Laminat. Dynatec® kann darum auch aus anderen Kunstfasern hergestellt werden, da es sich um ein Verfahren in der Herstellung und Veredlung handelt, darum macht es keinen Sinn Dynatec Polyamid zuzuordnen.

Ebenso kann man den verschiedenen Handelsnamen (Produkte) keine Kunststofffaser zuordnen, denn die Kunststofffasern sind beliebig austauschbar! was auch von den Herstellern oder Anbietern gemacht wird. Zudem bei allen von dir aufgezählten Laminate (die Membran ist nur eine Schicht im Laminat) sind immer aus mehreren Kunststoffen (Fasern) gefertigt und die Einzelteile eines Laminates durchlaufen verschiedene Veredelungs- oder Fertigungsverfahren was erst die angepriesenen Eigenschaften ermöglichen.

Übrigens coldblack® das für die Verfärbungen beim schwarzen BMW Streetguard II Anzug sorgte, ist auch eine Entwicklung der Firma Dynatec SA! coldblack® ist wiederum nur ein Verfahren um damit schwarze Stoffe bei Sonneneinstrahlung weniger aufheizen resp. die Wärme nicht nach innen abgeben. Es kann bei Kunststoffen oder auch bei Naturstoffen wie Leder angewendet werden.

Grüessli Tramper
Antworten