Probleme mit dem Fahrverhalten
- randori
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. August 2009, 11:42
- Skype: eshi91
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Paderborn
Probleme mit dem Fahrverhalten
Hallo Leute,
ich bin gerade neu dazu gekommen, wie Ihr Euch schon denken könnte , ich habe mir eine gebrauchte K1200RS(Bj.98) gekauft und bin voller Zuversicht losgefahren.
Jetzt stellen sich einige Probleme heraus und ich würde gerne wissen ob man etwas in eigen Regie machen kann und welche Probleme wirklich anliegen:
Kann der eine oder andere mal was dazu sagen?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Also hier meine "Kopfschmerzen":
Vorgeschichte:
1. Der Lenkungsdämpfer war undicht und wurde ausgetauscht.
2. Vordere Gabeldämpfer waren undicht, Dichtungen ersetzt
3. Hint. Federbein ließ sich nicht einstellen, war nur "weich" - mit einem gebr. ausgetauscht!
4. Der vordere Reifen war ungleich verschlissen - beide Reifen ausgetauscht, jetzt Micheline PilotRoute2
Zur Zeit meine Probleme:
1. Die Maschine hat einen unruhigen Lauf, würde sagen schlechter Geradeaus-lauf.
2. Bei Lastwechsel wird sie unruhig, in den Kurven ist es unangenehm zu fahren, wackelt.
3. Der Lenkungsdämpfer scheint keine Funktion zu haben, die Maschine lässt sich "extrem" leicht, zu leicht lenken!
Meine Vermutung: Rahmenschaden, Gabel irgend wo angestoßen??
Was kann ich testen oder angucken oder gibt es eine Möglichkeit gewisse Probleme auf einfacher Weise zu testen ohne teures Werkstattgeld zu bezahlen ?
Ich bedanke mich schon mal und hoffe dass mir jemand hier weiter helfen kann!
Meine letzte Hoffnung!
LG aus Paderborn
ich bin gerade neu dazu gekommen, wie Ihr Euch schon denken könnte , ich habe mir eine gebrauchte K1200RS(Bj.98) gekauft und bin voller Zuversicht losgefahren.
Jetzt stellen sich einige Probleme heraus und ich würde gerne wissen ob man etwas in eigen Regie machen kann und welche Probleme wirklich anliegen:
Kann der eine oder andere mal was dazu sagen?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Also hier meine "Kopfschmerzen":
Vorgeschichte:
1. Der Lenkungsdämpfer war undicht und wurde ausgetauscht.
2. Vordere Gabeldämpfer waren undicht, Dichtungen ersetzt
3. Hint. Federbein ließ sich nicht einstellen, war nur "weich" - mit einem gebr. ausgetauscht!
4. Der vordere Reifen war ungleich verschlissen - beide Reifen ausgetauscht, jetzt Micheline PilotRoute2
Zur Zeit meine Probleme:
1. Die Maschine hat einen unruhigen Lauf, würde sagen schlechter Geradeaus-lauf.
2. Bei Lastwechsel wird sie unruhig, in den Kurven ist es unangenehm zu fahren, wackelt.
3. Der Lenkungsdämpfer scheint keine Funktion zu haben, die Maschine lässt sich "extrem" leicht, zu leicht lenken!
Meine Vermutung: Rahmenschaden, Gabel irgend wo angestoßen??
Was kann ich testen oder angucken oder gibt es eine Möglichkeit gewisse Probleme auf einfacher Weise zu testen ohne teures Werkstattgeld zu bezahlen ?
Ich bedanke mich schon mal und hoffe dass mir jemand hier weiter helfen kann!
Meine letzte Hoffnung!
LG aus Paderborn
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Schade, daß Du Probleme an Deinem Bike hast.
Prüfe erstmal, ob das Vorderrad richtig (entspannt) eingebaut wurde, d. h. Schrauben lockern, mehrfach einfedern und mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Auch solltest du mal den Höhenschlag überprüfen.
Reifendruck richtig einstellen (erstmal auf Werksangabe)
Sind die Standrohre richtig eingestellt und haben ausreichend Öl.
Lenkungsdämpfer ist relativ weich bei langsamer, hart bei schneller Bewegung. Ist nicht einfach zu prüfen, ob ok oder defekt. Im Forum gibt es einige Beiträge darüber, die serienmäßigen neigen ein wenig zu Verschleiß, sofern ich die Beiträge richtig verstanden habe.
Weitere Tips kommen hier sicherlich noch.
Prüfe erstmal, ob das Vorderrad richtig (entspannt) eingebaut wurde, d. h. Schrauben lockern, mehrfach einfedern und mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Auch solltest du mal den Höhenschlag überprüfen.
Reifendruck richtig einstellen (erstmal auf Werksangabe)
Sind die Standrohre richtig eingestellt und haben ausreichend Öl.
Lenkungsdämpfer ist relativ weich bei langsamer, hart bei schneller Bewegung. Ist nicht einfach zu prüfen, ob ok oder defekt. Im Forum gibt es einige Beiträge darüber, die serienmäßigen neigen ein wenig zu Verschleiß, sofern ich die Beiträge richtig verstanden habe.
Weitere Tips kommen hier sicherlich noch.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
- Wohnort: Nordhausen
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
reifendruck nich auf werksangabe da dann unfahrbar
vorn 2,9 und hinten 3,1
vorn 2,9 und hinten 3,1
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Bei dem Druck und einem neuen Reifen, könnte ich persönlich das Teil auch nicht fahren. Aber mit dieser Meinung stehe ich ja leider alleine im Forum da.
Sag mal, hat das Hinterrad Spiel?
Sag mal, hat das Hinterrad Spiel?
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
SE hat geschrieben:reifendruck nich auf werksangabe da dann unfahrbar
vorn 2,9 und hinten 3,1
Das stimmt, sonst fängt das Motorrad mit dem vielbeschriebenen "Pendeln" an.

Randori, hast Du mal nach den Vorderradlagern schauen lassen?
Viele Grüße
Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

- randori
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. August 2009, 11:42
- Skype: eshi91
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Paderborn
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Hallo an Alle,
Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe!
werde mich mal dran machen alles durchzutesten und einzustellen um ein Gefühl für die Änderungen zu bekommen.
Ich werde mich melden und Euch auf dem Laufenden halten.
Ich fasse also zusammen:
1. Reifendruck
2. Lager testen
Ich habe an dem hinteren Federbein die Einstellung etwas angepasst um mit dem Test irgendwo anzufangen:
Federvorspannung = 4
Dämpfung in der Mitte
Werde dann den Luftdruck anpassen, und wie ich es verstanden habe soll ich etwas über den Angaben aufpumpen!
(Jemand meinte ich soll etwas weniger machen da die neuen Reifen etwas steiler gebaut sind, deswegen das unruhige Verhalten!)
Werde jetzt einen Ausritt machen, Abends kann ich sicher mehr sagen!
Vielen Dank & Euch noch viel Spaß
Grüße aus Paderborn
Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe!
werde mich mal dran machen alles durchzutesten und einzustellen um ein Gefühl für die Änderungen zu bekommen.
Ich werde mich melden und Euch auf dem Laufenden halten.
Ich fasse also zusammen:
1. Reifendruck
2. Lager testen
Ich habe an dem hinteren Federbein die Einstellung etwas angepasst um mit dem Test irgendwo anzufangen:
Federvorspannung = 4
Dämpfung in der Mitte
Werde dann den Luftdruck anpassen, und wie ich es verstanden habe soll ich etwas über den Angaben aufpumpen!
(Jemand meinte ich soll etwas weniger machen da die neuen Reifen etwas steiler gebaut sind, deswegen das unruhige Verhalten!)
Werde jetzt einen Ausritt machen, Abends kann ich sicher mehr sagen!
Vielen Dank & Euch noch viel Spaß
Grüße aus Paderborn
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Hallo
Wenn es immer noch nicht klappen sollte , könnten wir uns ja mal an der Möhne oder so treffen
Mit einem Gruß aus Soest
Engelbert
Wenn es immer noch nicht klappen sollte , könnten wir uns ja mal an der Möhne oder so treffen
Mit einem Gruß aus Soest
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
- randori
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. August 2009, 11:42
- Skype: eshi91
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Paderborn
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Hallo "soester",
vielen Dank für Dein Angebot was ich gerne annehmen will/werde/würde!
Ich werde Euch allen meine Testergebnisse vorzeigen, dann könnt Ihr genauer Bescheid wissen.
Eine Wohltat nicht alleine mit seinem "närrischem" Moped zu sein.
Ein mächtiges DANKE an Euch.
Grüße & bis später
vielen Dank für Dein Angebot was ich gerne annehmen will/werde/würde!
Ich werde Euch allen meine Testergebnisse vorzeigen, dann könnt Ihr genauer Bescheid wissen.
Eine Wohltat nicht alleine mit seinem "närrischem" Moped zu sein.
Ein mächtiges DANKE an Euch.
Grüße & bis später
- randori
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. August 2009, 11:42
- Skype: eshi91
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Paderborn
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Nebenbei:
Mein "echter" Name ist Robert
Ciao an alle
Mein "echter" Name ist Robert

Ciao an alle
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 17. Februar 2009, 20:07
- Mopped(s): k1200 RS, Ducati 750 ss
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Hallo randori
Was du gekauft hast kann unmöglich eine BMW sein,schau noch mal genau nach.
Ich kenn die Umstände nicht, würd ich aber wieder zurück geben.
Gruß Peter
Was du gekauft hast kann unmöglich eine BMW sein,schau noch mal genau nach.

Ich kenn die Umstände nicht, würd ich aber wieder zurück geben.
Gruß Peter
- randori
- Beiträge: 11
- Registriert: 8. August 2009, 11:42
- Skype: eshi91
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Paderborn
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Hallo Leute,
also ich habe ein wenig mit der K12RS gespielt und einige der Vorschläge getestet.
Hier einige subjektive Informationen:
1. Luftdruck runter, 2,0/2,5 - dadurch viel ruhiger!
2. Vorspannung hinten auf Stufe 3 (wiege ca. 90kg)
Fahrverhalten ist jetzt ruhiger, auch bei über 200kmh, ist aber sehr weich, also recht schwammig, auch kein genaues Lenken möglich und ein schlechtes Rückmelden der Straße.
Habe mir auch die Geometrie mal angeguckt:
2 Sachen sind mir aufgefallen:
Durch den Lenkerumbau (Fallert) ist die Gabel ca. 25mm nach oben gewandert, also wird das vordere Federbei vorgespannt, was eine härtere Vorderpartie zur Volge hat!
Komisch war auch das Hüpfen des Hinterrades bei starkem Bremsen!
Das ändert aber auch das neutrale Verhalten der Federung, sie ist es nicht mehr!
Um die Maschine neutral einzustellen müsster man jetzt die hintere Vorspannung auch etwas härter machen, was aber eine Problematik aufwirft: die Geometrie ändert sich soweit das die Vordergabel "steiler" wird und dadurch das Fahrverhalten sehr nevös wird, noch schlimmer wenn man die Reifen auf max. aufbläst!
Getestet habe ich auch einen hohen Luftdruck, 2,7/3,1, war aber für mich nicht fahrbar, jede kleine Welle hat eine Richtungsänderung mit sich gezogen, einfach "nevös".
Jetzt werde ich erst mal gucken was möglich ist, Originallenker, h. Federbei testen, Lager und alle anderen Punkte welche Ihr angedeutet habt.
Mal gucken wann ich wieder zeit dafür finde.
Melde mich wieder wenn ich was Neues habe, bzw. wenn ich ein Treffen in Soest ermöglichen kann
LG aus Paderborn.
Ciao
Robert
also ich habe ein wenig mit der K12RS gespielt und einige der Vorschläge getestet.
Hier einige subjektive Informationen:
1. Luftdruck runter, 2,0/2,5 - dadurch viel ruhiger!
2. Vorspannung hinten auf Stufe 3 (wiege ca. 90kg)
Fahrverhalten ist jetzt ruhiger, auch bei über 200kmh, ist aber sehr weich, also recht schwammig, auch kein genaues Lenken möglich und ein schlechtes Rückmelden der Straße.
Habe mir auch die Geometrie mal angeguckt:
2 Sachen sind mir aufgefallen:
Durch den Lenkerumbau (Fallert) ist die Gabel ca. 25mm nach oben gewandert, also wird das vordere Federbei vorgespannt, was eine härtere Vorderpartie zur Volge hat!
Komisch war auch das Hüpfen des Hinterrades bei starkem Bremsen!
Das ändert aber auch das neutrale Verhalten der Federung, sie ist es nicht mehr!
Um die Maschine neutral einzustellen müsster man jetzt die hintere Vorspannung auch etwas härter machen, was aber eine Problematik aufwirft: die Geometrie ändert sich soweit das die Vordergabel "steiler" wird und dadurch das Fahrverhalten sehr nevös wird, noch schlimmer wenn man die Reifen auf max. aufbläst!
Getestet habe ich auch einen hohen Luftdruck, 2,7/3,1, war aber für mich nicht fahrbar, jede kleine Welle hat eine Richtungsänderung mit sich gezogen, einfach "nevös".
Jetzt werde ich erst mal gucken was möglich ist, Originallenker, h. Federbei testen, Lager und alle anderen Punkte welche Ihr angedeutet habt.
Mal gucken wann ich wieder zeit dafür finde.
Melde mich wieder wenn ich was Neues habe, bzw. wenn ich ein Treffen in Soest ermöglichen kann

LG aus Paderborn.
Ciao
Robert
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Ich kann mir dies jetzt nicht so recht vorstellen, aber wenn die Gabel 25 mm kürzer ist, dann ist dein Heck entsprechend höher und dein Nachlauf geringer. Dann wundert mich eigentlich nichts und erklärt auch warum deine mit dem Luftdruck den alle fahren für dich nicht fahrbar wird und du nur mit einem wesentlich geringeren Luftdruck klar kommst.Durch den Lenkerumbau (Fallert) ist die Gabel ca. 25mm nach oben gewandert,
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten


-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Wolfgang, die Standrohre sind zwar weiter oben, das spielt aber bei der RS keine Rolle, da die unteren Standrohre für die Federung und den Nachlauf verantwortlich sind, die oberen dienen nur als Führung. Federn sind auch nicht im Standrohr. Da brauchst Du nichts zu ändern, Rantori.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. November 2002, 18:49
- Wohnort: Sarstedt
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten
Hallo Robert,
"interessiere" Dich doch mal beim Freundlichen für eine baugleiche Maschine und fahr´ sie Probe. Dann merkst Du ja was geht in Sachen Laufruhe etc. (Natürlich vorausgesetzt, daß sie technisch absolut ok ist.) Falls nicht: eine dritte wird sich sicherlich spätestens beim übernächsten Freundlichen finden.
Gruß
Klaus
"interessiere" Dich doch mal beim Freundlichen für eine baugleiche Maschine und fahr´ sie Probe. Dann merkst Du ja was geht in Sachen Laufruhe etc. (Natürlich vorausgesetzt, daß sie technisch absolut ok ist.) Falls nicht: eine dritte wird sich sicherlich spätestens beim übernächsten Freundlichen finden.
Gruß
Klaus
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Probleme mit dem Fahrverhalten


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL