Hallo Gemeinde
Habe heute meinen ersten selbst gemachten Ölwechsel hinter mir. Doch beim abschrauben des Ölfilterdeckel lief mir plötzlich Öl entgegen Habe erst den Deckel und dann die Ablassschraube geöffnet. Habe ich etwas falsch gemacht,ist etwas kaputt,oder ist das normal ??? Kann mir da jemand eine Auskunft geben
breaker hat geschrieben:Ölverbrauch war auf 1000 Km 1,5 Liter
Ist ein heftiger Ölverbrauch, das solltest mal checken lassen. Deine LT ist Bj.2002. Ich fahre meine LT Bj.2001 ohne Ölverbrauch von einem 10tsd Service zum anderen.
Die MÜ-LT meines Kollegen Bj.2007 hatte schon etwas mehr, allerdings "nur" so ca. 1/2 Liter auf 1000km. Soll laut aber an der MÜ normal sein.
Alle LT`s die ich so um Bj. 99, 2000,2001,2002 kenne, haben so gut wie keinen Verbrauch. Das könne hier sicher die meisten Fahrer solcher LT`s bestätigen.
Alle LT`s die ich so um Bj. 99, 2000,2001,2002 kenne, haben so gut wie keinen Verbrauch. Das könne hier sicher die meisten Fahrer solcher LT`s bestätigen.
korrekt!
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
breaker hat geschrieben:Nun mal langsam : Mein Ö-Verbauch ist also nicht normal. Dafür ist normal,das mein Ö-Filter in Öl badet?
Genauso ist es
Was den Ölverbrauch angeht würde ich das mal über längere Zeit beobachten. Und die LT nicht über längere Zeit auf dem Seitenständer stehen lassen, dabei kann Öl in den Verbrennungsraum laufen was dann verbrannt wird.
Hallo Peter,
mir ist so eben ein Stein vom Herzen gefallen.Habe mir schon die tollsten Reparaturen ausgemalt.Das mit dem Verbrauch werde ich im Auge behalten.Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß breaker
Nach dem vorletzten Ölwechsel Ölverbrauch ca. 1 bis 1,8 Liter/1000km je nach Fahrweise.
Nach dem letzten Ölwechsel Ölverbrauch wieder einer 99er entsprechend wenig.
Ich hatte den Fehler gemacht noch in der Garage vorhandenes 10W40 eizufüllen, der Meister meines hatte mich davor gewarnt.
10W40 ist aber doch das richtige Öl. Fahr ich schon die ganze Zeit, immer das gute von Mobil. Aber deswegen hatte ich noch nie einen so hohen Ölverbrauch.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Der Meister meines hat mir gesagt, wenn ich unter 15W gehe fängt sie das Ölsaufen an. Kommt natürlich auch auf die Laufleistung an, meine hat das jetzt bei 140 000km gemacht, da ist ja auch ein gewisser Verschleiß vorhanden.
20W50 steht auf meiner (von BMW) Reserve Ölflasche, in der Rechnung vom letzten Ölwechsel steht auch "Castrol 20W50"
Was immer ihr in Eure LT`s fühlt. Solange meine LT damit ohne Ölverbrauch läuft, soll es mir recht sein.
Bei 140.000km kann es schon mal ein wenig mehr Verbrauch werden. An meiner ersten LT hab ich bis 80.000km nichts gemerkt.
breaker hat geschrieben:Hallo Gemeinde
Habe heute meinen ersten selbst gemachten Ölwechsel hinter mir. Doch beim abschrauben des Ölfilterdeckel lief mir plötzlich Öl entgegen Habe erst den Deckel und dann die Ablassschraube geöffnet. Habe ich etwas falsch gemacht,ist etwas kaputt,oder ist das normal ??? Kann mir da jemand eine Auskunft geben
mal nur so ne Frage: Schraubst du immer gleich an allem rum ohne dich vorher kundig zu machen? koente auch mal in die Hose gehen.
Ich wuerde niemals auf die idee kommen, nen oelfilter rauszuschrauben, ohne vorher das oel abzulassen.....aber naja..ist ja gut gegangen........wie hier ein paar vorkommentatoren beschrieben haben. Der Oelfilter der LT wird vomOel umspuelt...alles normal. Du musst auf jeden Fall darauf auchten, dass Du immer einen unlackierten Oelfilter verwendest, damit das Oel nicht den Lack abloesen kann und unter Umstaenden deinen oelkreislauf verschmutzt.
Ueberpruefe unbedingt den Oelstand nach dem Wechsel....sollte auf keinen Fall ueber der Mitte den Schauglases sein...(10 minuten nach abstellen auf dem HAupstaender.
Wenn ich nen Ölwechsel mache, dann fahr ich die richtig heiß und lass über Nacht die Kiste ausbluten. Kaum zu glauben wieviel Tröpfchen da noch rauskommen. Neuer Filter rein ( Von BMW ) und dann füll ich 3,6 Liter auf. Also weniger als vorgeschrieben, aber dafür ohne zu überfüllen ( immer an die Kupplunge denken )
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Elvis1967 hat geschrieben: dann füll ich 3,6 Liter auf. Also weniger als vorgeschrieben, aber dafür ohne zu überfüllen ( immer an die Kupplunge denken
3,6 Liter Füllmenge ist die Werksvorgabe. Nach einer Probefahrt soll denn nochmals die Füllmenge geprüft werden und ggf. auf die obere Ringmarkierung (Hauptständer) nachgefüllt werden.
Die Kupplung hat da erstmal nichts mit zu tun. Wir reden nicht über eine Überfüllung sondern über die korrekte Füllmenge.
chris1200 hat geschrieben:Ueberpruefe unbedingt den Oelstand nach dem Wechsel....sollte auf keinen Fall ueber der Mitte den Schauglases sein...(10 minuten nach abstellen auf dem HAupstaender.
Der Punkt Mitte Schauglas ist laut Herstellervorgabe das absolute Minimum. Bei einem Wechsel somit zu wenig!
Das habe ich von meinem Haendler, bei dem ich die Maschine gekauft habe. Er hat Sie von einem Kunden in Zahlung genommen und hat Sie zerlegt, da die Simmerringe undicht waren. Das Thema wurde schon mehrfach in anderen foren beschrieben....auch wenn es manche nicht glauben wollen, das hat sehr wohl etwas mit dem ölstand zu tun.
Meine Maschine hatte gerade mal 17000km drauf.....und hate das problem wahrscheinlich wegen überfüllung.
Jeder kann sein Gerät bedienen und befüllen wir er möchte, ich halte mich an die Anweisung, nur bis zur Mitte auffüllen.....
Also ich würde mich an die Bedienungsanleitung halten, die haben diejenigen geschrieben die das Ding gebaut haben.
Seit 140 000km beim befüllen Oberkante Schauglas, noch nie die geringste Undichtigkeit.