Verkleidungsoberteil

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Verkleidungsoberteil

#1 Beitrag von rogerr251 »

Hallo an alle Fachkundigen,
nachdem ich mir nun zum dritten Mal die Blinker meiner 99er K12RS im quais Vorbeigehen abgerissen habe und die Klemmaufnahmen derselben völlig ausgeleiert sind, spiele ich mit dem Gedanken, auf ein 2001er Verkleidungsoberteil mit integrierten Blinkern zu wechslen. Meine Frage ist, ob die Teile so ohne weiteres austauschbar sind, wo doch die neuere Verkleidung wohl etwas schmaler zu sein scheint.

Sonnige Grüße aus dem vorharz,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Verkleidungsoberteil

#2 Beitrag von bmw peter »

Mit einem neuen Verkleidugsteil ist es leider nicht getan.

Du brauchst auch den Verkl.-Halter (Hirschgeweih) die kl. Innenverkleidungen und evtl noch ein paar Kleinteile.

Für die alten ausgeleierten Spiegelhalter gab es hier mal eine Lösung.

Geh doch mal auf "Suche" oder schau in der Wiki nach.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

Re: Verkleidungsoberteil

#3 Beitrag von Medon »

Sers Roger,


es gibt das "Innendreieck" der Blinkerohren auch einzeln als BMW-Ersatzteil. Kostet zwar immer noch Geld, aber weniger als der komplette Blinker.

Dann hast Du wieder 3 frische Metallklipse und ca. 2 Jahre Ruhe. Ist leider ein Verschleißteil :-/ .


Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Verkleidungsoberteil

#4 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Roger,
die ohren am Besten nicht anrühren. Ersatz für die Halterungen kostet ca.25 € pro Stück. Um die Seitenverkleidung abnehmen zu können, geht dieses auch ohne Demontage und damit Zerstörung der Haltekronen, ist zwar etwas fummmliger, aber es geht. Tip von mir: wenn fertig, ersetzen und nicht mehr anfassen. Umbau auf 2001-Modell ist richtig teuer.

K-russ Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Verkleidungsoberteil

#5 Beitrag von rogerr251 »

Danke für die guten Tipps;
hab mir halt in meinem nicht mehr so ganz jugendlichen leichtsinn gedacht, dass das verkleidungsoberteil einfach so passen könnte. aber ich denke, ich werd mir eine lösung einfallen lassen. vielleicht kann ich die blinker irgendwie anschrauben. mit diesen halterungen ist´s jedenfalls schrecklich.

gruß an alle aus wf,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Verkleidungsoberteil

#6 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Verkleidungsoberteil

#7 Beitrag von Onedesign »

Anschrauben ist keine gute Idee. Ich hatte gerade zwei Situationen, bei denen ich froh war, daß die Teile ohne größere Beschädigung abfallen und sofort wieder montiert werden können.

Nach Abnahme der Teile immer schauen, ob die Ringe um die Klammern noch richtig sitzen und nicht mit Gewalt montieren, sondern immer nochmal schauen, warum das montieren nicht klappt(falsch angesetzt, Blinkerkabel).
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Verkleidungsoberteil

#8 Beitrag von rogerr251 »

Hab in meiner Rage erstmal ein Schräubchen durch gejagt, hält top. Aber der Tip (=Link) von Dir Peter ist gut, werd mal schauen, wo ich die Teile für die Bastelei bekomme. Hab ja bald genug Zeit, der Winter wird lang....

Danke für die Tipps,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Antworten