Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
kkef
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mai 2009, 01:18

Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#1 Beitrag von kkef »

Hallo,

wer kann helfen, brauche Euren Rat da ich mit der Forums - Suche mal wieder nicht weiter komme.

Interessiere mich für eine Lenkererhöhung an meiner 2000er K1200RS mit BMW Originalteilen.

Blicke nicht durch welche Lenkererhöhung die höhere ist?

K1200RS Komfortlenker oder 1200er GT-Lenker (bis 2004) ? Passen denn die GT - Lenker an der RS von vor 2001?

Evtl. kommen auch Alternativen in Frage, wobei ich eine Lösung mit geringstem Kosten / Umbauaufwand forciere.

Vielen Dank

Karsten
Benutzeravatar
fri-tz
Beiträge: 21
Registriert: 2. Juni 2009, 19:36
Skype: gfspilling
Mopped(s): K1200RS = RennSofa ZA36225
Wohnort: 26419 Upjever

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#2 Beitrag von fri-tz »

Hallo Karsten,

für Deine Dicke kannst Du meiner Meinung nach nur die Lenkererhöhung (Komfortlenker)
TeileNr.Links 31 42 2 333 283 + Rechts TeileNr. 31 42 2 333 284 verbauen ca. 30 mm höher.
Oder als Satz,: Satz Halter Lenker Komfort TeileNr. 71 60 2 337 338

Für die Modelle ab 2001 gibt es einen Behördenrohrlenker aber ich weiß nicht ob der Umbau
für das Model 589 möglich ist. (neue Gabelbrücke, alle Züge, Hydraulikleitungen + Elektrikleitungen austauschen). Ich hoffe Du kannst mit der Antwort anfangen.

Gruß

Guntram
Gruß aus Friesland -friesisch herb-

Guntram
kkef
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mai 2009, 01:18

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#3 Beitrag von kkef »

Besten Dank für die Information,

Gibt es vielleicht noch andere Meinungen zu diesem Thema?

Wo könnte man denn gebrauchte Lenkererhöhungen herbekommen?

Gruß Karsten
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#4 Beitrag von Helge »

Hallo Karsten,

frag mich bitte nicht warum, aber der RS-Komfortlenker ist genauso hoch wie der GT-Lenker.

Der Unterschied besteht darin, das der GT-Lenker nicht mehr höhenverstellbar ist.

Ansonsten passt der GT-Lenker auch an die 589´er.

Solls noch höher sein, gibts bei MV Verlängerungen (kurz und lang)

Sportlenker + MV-kurz: keine Änderung Schläuche und Kabel
Sportlenker + MV-lang: keine Änderung Schläuche und Kabel
Komfortlenker + MV-kurz: keine Änderung Schläuche und Kabel
Komfortlenker + MV-lang: Änderung Schläuche und Kabel


Gruß,
Helge
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#5 Beitrag von Philipp »

Helge hat geschrieben:..., aber der RS-Komfortlenker ist genauso hoch wie der GT-Lenker.

Der Unterschied besteht darin, das der GT-Lenker nicht mehr höhenverstellbar ist.
Der Unterschied besteht (soweit ich mich recht entsinne), dass der RS-Komfort-Lenker näher zum Fahrer ragt, während der GT-Adapter die Stummel eher nach oben bringt. Aber du hast im Prinzip trotzdem recht, weil die resultierende Haltung des Fahrers beinahe die gleiche ist.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
kkef
Beiträge: 16
Registriert: 13. Mai 2009, 01:18

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#6 Beitrag von kkef »

Hallo,

danke für Eure hilfreichen Beiträge.

Habe mir die original RS Komfortlenker an meiner 589er K12R Bj. 2000 montiert.

Dachte das geht ganz einfach, da ja keine Kabel / Züge gewechselt werden müsssen?

Kabelbinder der vorderen Leitungen wurden gekappt und ich dachte gut is ... )) Denkste, leider spannt der Gaszug wenn ich den Lenker nach rechts an den Endanschlag bewege.

Was kann man da tun?

Neuer Gaszug bzw. Verlegung des vorhandenen original Gaszuges?

Wer weiß Rat?

Danke Karsten
IngoKiel
Beiträge: 23
Registriert: 30. Juni 2009, 13:12
Mopped(s): K12RS+TBS.
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#7 Beitrag von IngoKiel »

Moin Karsten, guck mal genau wie der verlegt ist.
Ich hab die gleiche Kombi und alles passt bis auf das die Spiegelarme jetzt an die (hohe)Scheibe schlagen, da muss ich nochmal bei.

Grüße aus Kiel
Ingo K12RS 4/2002
Benutzeravatar
randori
Beiträge: 11
Registriert: 8. August 2009, 11:42
Skype: eshi91
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Paderborn

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#8 Beitrag von randori »

Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte K1200RS Bj. 98 gekauft und war von der Sitz- und Fahrposition sehr angetan da sie einen Lenkerumbau von "Fallert" besitzt. Nach einigen tausend Kilometer und nach einige Fahrten mit einer K1200S Bj. 2006 fand ich aber deren Sitzposition etwas angenehmer für meinen Körperbau!
Mit diesem Bausatz ist die Sitzposition sehr gerade, halt Tourerlike, aber für eine flotte Kurve halt zu statisch :-)
Jetzt suche ich eine Möglichkeit die Maschine wieder mit einem Originallenker umzubauen.
Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag wie ich dieses Unterfangen recht kostengünstig über die Bühne kriegen kann ?
Ich fand nirgends die originalen Lenker, ob eBay oder sonst wo, und bei BMW wird es sicher etwas teuer, oder ?
Bin gerade dabei die eine oder andere Lösung zu begutachten.
Danke & Grüße
Robert
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#9 Beitrag von Onedesign »

Der Gaszug von der GT paßt und kostet auch nicht soviel (und Helmi kriegt auch keine Bauchschmerzen, weil Marke Eigenbau zu schwergängig ist).

Robert...probiere es mal hier:

http://www.motorrad-spaengler.de/
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Lenkererhöhung K1200RS (589) Komfortlenker vs GT-Lenker ?

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Jens ich kriege keine Bauchschmerzen wenn du mit Krampf-Hand Rumeierst, es bildet sich gaaanz langsam der Kreis. :D
Antworten