Ausfall Bremse oder BKV???????

technische Probleme und Lösungen
Antworten
spyderl
Beiträge: 9
Registriert: 28. Januar 2009, 12:41
Mopped(s): k1200R
Wohnort: Bayerischer Wald

Ausfall Bremse oder BKV???????

#1 Beitrag von spyderl »

BKV Ausfall????????????

War letzte Woche mit meiner K1200R (EZ 2005 mit BKV) in den Dolomiten. Hatte dabei ein tolles Bremsenerlebniss. Bei einer ca. 100 Meter langen Bergabfahrt (glücklicherweise die zufahrt zu einen Parkplatz) bei der ich aufgrund eines Busses vor mir ständig Bremsen musste wurde der Hebelweg am Handbremshebel im länger und weicher eine effektive Bremsleistung war erst am Anschlag vorhanden. Dieses Phänonehm trat dann auch noch im normalen Fahrbetrieb beim hineinbremsen in eine Kehre auf. Es brannten keinerlei Warnleuchten. Kann
es sein das dies vielleicht der BKV aufgrund einer eventuell schwachen Batterie ausgelöst hat? Am Vortag musste ich aufgrund eines Unfalls eine ca. 1,5 Km lange Gefällestrecke in Stopp an Go zurücklegen. (ständig Bremsen, Licht, Lüfter). Hab dann mal die Batterie abgeklemmt. Auf den restlichen 500 Km war dann nichts mehr! Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?
:?: :( :evil:
DER BAYERISCHE WALD GRÜßT DEN REST DER WELT!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wenn Du ständig gebremst hast (Runterschalten u. Motorbremse wäre wohl besser gewesen) und dann die Bremsleistung nachgelassen hat, dann hat das weniger mit einem Ausfall des BKV, sondern mehr mit Bremsfading zu tun. Vermutlich auch noch etwas alte Bremsflüssigkeit.

Abhilfte: Motorbremse benutzen (d.h. Runterschalten) und Bremsflüssigkeit erneuern lassen.
Manfred
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

#3 Beitrag von Dieter Siever »

spyderl hat geschrieben:BKV Ausfall????????????
Das hört sich nicht nach Ausfall des BKV an. Das würde über die Kontrollleuchten angezeigt.
Möglicherweise ist auch etwas Luft im Bremssystem. Da würde wirklich nur das wechseln und entlüften helfen. Ggf. mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ein nachlassende Bremsleistung hinterlässt normalerweise einen Eintrag im Fehlerspeicher.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
spyderl
Beiträge: 9
Registriert: 28. Januar 2009, 12:41
Mopped(s): k1200R
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

#4 Beitrag von spyderl »

Die Bremsflüssigkeit wurde vor 6000 KM in 03/06 im Regel und im Radkreis gewechselt.
Bezüglich der Bremserei bin ich nicht anders als die letzten 20 Jahre gefahren, hatte noch an keinen Moped
Probleme mit Fading, egal ob BMW, Honda, Kawa, Guzzi oder Yamaha. Hab’s eigentlich noch nie geschafft eine Bremse zu überhitzen!
DER BAYERISCHE WALD GRÜßT DEN REST DER WELT!
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

#5 Beitrag von peco-achim »

Moin,

was jetzt? 03/06 oder wie "drüben" geschrieben 03/09?
Bei drei Jahre alter Bremsflüssigkeit wäre der Verursacher auf jeden Fall gefunden.
spyderl
Beiträge: 9
Registriert: 28. Januar 2009, 12:41
Mopped(s): k1200R
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

#6 Beitrag von spyderl »

Sorry war ein Fehler!

Bremsflüssigkeit Regel und Radkreis wurde 03/09 gewechselt!
DER BAYERISCHE WALD GRÜßT DEN REST DER WELT!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, dann heißt das noch lange nicht, daß sie nicht trotzdem alt ist. Ansonsten ist irgendwas anderes faul bzw. undicht. Den BKV schließe ich wg. des Bremsverhaltens mit ziemlicher Sicherheit aus.
Manfred
Hobie
Beiträge: 447
Registriert: 29. Januar 2009, 16:15

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

#8 Beitrag von Hobie »

Ich habe letzte Woche bei einer Bergabfahrt auch eine weich werdende Bremse festgestellt.
Nach dem ca. 10ten harten Anbremsen vor einer Kehre wanderte der Druckpunkt schon heftig.
Bremswirkung war immer noch vorhanden und dann hörten die Kehren auch erstmal wieder auf.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Ausfall Bremse oder BKV???????

#9 Beitrag von Bergaufbremser »

Grüß dich Spyderl,
ich war auch auch letzte Woche in den Dolos(bei der Affenhitze), daher kann ich dich gut verstehen.
Wenn man die Bremse über den Tag schon fleißig foltert kann sie auch schon mal gepflegt warm werden, daher muß ich mich Manfred Aussage anschließen.
Ist meines Erachtens einfach ein Zeichen von Überbeanspruchung/Streß;Ein Eis im Hörnchen abkühlen lassen, und später weiterfahren.
Darüber beim Händler n Fass aufzumachen reibt der sich sicher nur die Hände und wenn sie nicht verzogen sind dann bremsen sie noch heute. :lol:
Sollte sich nach der gen. Aktion eine (leicht) reduzierte bremswirkung eingestellt haben,wirf vielleicht ggfl. mal n Blick auf die Beläge, die sollten möglichst keine Verglasungserscheinungen aufweisen. Im zweifels Fall weg damit.

PS.: Zu deiner abschließenden Aussage über....Yamaha:
Meine FJR ging mit den Serienbremsen nach weniger als einer kompleten Runde auf der Nordschleife voll im Fading! :(
Viele Grüße
Gerd
Antworten