als eingefleischter MPR/MPR2 Fahrer (wie Tilo und sein Z6

Bis zum letzten Reifensatz hatte ich mit dem MPR/MPR2 nie Schwierigkeiten. Kein pendeln, kein rutschen usw.
Der MPR hielt immer zwischen 8 und 9tsd. Kilometer.
MPR2 lag von der Laufleistung fast immer ähnlich. Wobei jedoch die Kanten wesentlich
mehr abgefahren waren als beim MPR.
Der letzte Satz war aber definitiv ein Griff ins Klo.
Ohne Alpen oder andere Hochgebiergstouren, ist der Reifensatz nach knapp 6500km völlig am Ende.
Vorderreifen
- Auf der linken Seite hart an der Grenze der Punkteverteilung durch die Rennleitung
- Auf der Mitte noch gut 1,8mm
- Auf der rechten Seite noch zwischen 2,3 und 2,6mm
Hinterreifen
- Rechts und links auf der Kante noch gut 1,8mm
- Auf der Mitte noch min. 2,3mm
Die Dicke fährt sich dadurch auch dementsprechend. Spaß kann man das nicht nennen.
Im Übrigen hatte ich noch nie soviele Rutscher mit einem Satz Reifen. Rutscher am Hinterrad sehen für die Kollegen die hinterherfahren vielleicht noch cool aus (man könnte es ja auch als gewollt verkaufen), aber der Spaß hört bei mir am Vorderrad auf.
Hat noch jemand in letzter Zeit soviele Probleme mit einem MPR2?
Kann es sein, dass in den letzen Monaten andere Gummimischungen von Michelin verwendet worden sind? Meine sind vom Fertigungsdatum April 08.
Jetzt bin ich mal auf den Z6 gespannt. Ob das wirklich dieser „Wunderreifen“ ist.