Moin, allemiteinander,
ich wollte fragen, ob das Thema Bremsenrubbeln auch anderen bekannt ist?
Ich hab Ende Februar eine K1200GT (EZ 02/08) gekauft, die hatte 8000km auf der Uhr. Aufgrund von Bremsenrubbeln (vor allem hinten, aber auch immer mehr vorne) wurden bei 10000km alle Scheiben auf Garantie getauscht.
Jetzt geht das schon wieder los - die hintere Bremse rubbelt wie verrückt, und wenn man hart bremst, spürt man das aufgrund des Teilintegrals auch beim Bremsen vorne+hinten.
Ich könnte jetzt wieder die Scheiben tauschen lassen - aber irgendwie muss das ja einen anderen Grund haben, oder?
Das Bike wird regelmässig bewegt, bekommt nur äußerst selten Wasser ab, und war noch nie im Streusalz.
Ideen?
Herzlichen Dank schon jetzt für eure Beiträge.
Dieter
Bremsenrubbeln bei K1200 GT - bereits einmal Scheiben gew.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Juni 2009, 09:21
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Bremsenrubbeln bei K1200 GT - bereits einmal Scheiben gew.
Moin Dieter,
die Scheiben verziehen sich aufgrund von sog. "Wärmeverzug" in Folge der Wärmebehandlung im Produktionsprozeß.
Solange die jeweils neuen Bremsscheiben identisch hergestellt werden, wird sich daran so schnell kaum was ändern, sorry.
Das das nicht bei jedem Auftritt, ist ein Zusammenspiel von minimalen Differenzen im Produktionsprozeß und pers. Fahrweise(d.h. Wärmeentwicklung),
es besteht also noch Hoffnung.
Eine selbständige Beseitigung der Wellen durch Glühen-Richten-und wieder Anllasen, sowie wie Planschleifen hat den Verfall der Betriebserlaubnis zur Folge.
Einzige Möglichkeit: Bei Auftreten frühzeitig zum Händler und Meckern
die Scheiben verziehen sich aufgrund von sog. "Wärmeverzug" in Folge der Wärmebehandlung im Produktionsprozeß.
Solange die jeweils neuen Bremsscheiben identisch hergestellt werden, wird sich daran so schnell kaum was ändern, sorry.
Das das nicht bei jedem Auftritt, ist ein Zusammenspiel von minimalen Differenzen im Produktionsprozeß und pers. Fahrweise(d.h. Wärmeentwicklung),
es besteht also noch Hoffnung.

Eine selbständige Beseitigung der Wellen durch Glühen-Richten-und wieder Anllasen, sowie wie Planschleifen hat den Verfall der Betriebserlaubnis zur Folge.
Einzige Möglichkeit: Bei Auftreten frühzeitig zum Händler und Meckern

Zuletzt geändert von Michael (GF) am 23. August 2009, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht
Grund: Fullquote gelöscht
Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. August 2009, 23:48
Re: Bremsenrubbeln bei K1200 GT - bereits einmal Scheiben gew.
Hier geht es zwar um eine K1200 GT.Ein Freund von mir hatte das bei einer Kawa und bei Ihm lag es an den Bremsbelägen.Waren wohl ein paar zu preiswerte Beläge gewesen.Als er diese gewechselt hatte auf Markenware, war es beseitigt.Er hatte vorher auch die Bremsscheiben gewechselt weil ,wenn man gerade neue Beläge drauf hat denkt man ja nicht das es davon kommt.Vielleicht hat ja auch dein Händler an den Belägen gespart?
gruss Klaus
gruss Klaus
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Bremsenrubbeln bei K1200 GT - bereits einmal Scheiben gew.
Meine GT (EZ 02/07) hat jetzt 44 000 km gelaufen und sie hat andere Probleme.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!