Hallo "Dicke Freunde"
wer von euch hat den jetzt Erfahrungen mit Schlüsselanhängern?
Der Schlüssel und die Fernbedienung gehören doch eigentlich zusammen.
Gibts ev. "unschöne" Erfahrungen?
Danke für eure Antworten und lasst den Frühling endlich rein
rolf
bei den neuen LT´s hat BMW bewust keine Loch mehr im Schlüssel damit nichts angehängt werden kann. Es wird in der Anleitung auch davor gewarnt.
Ich habe immer einen Anhänger am Schlüssel und noch nie Probleme damit gehabt. Die Fernbedienung würde ich nicht am Schlüssel lassen weil 1. bei heftigen Stössen die FB schaden nehmen könnte und 2. bei Regen die FB evt. absaufen könnte.
wieso fb an schlüssel?
wer den schlüssel dann hat hat auch die fb
also wozu dann noch die wegfahrsperre
sinn macht doch das nur wenn die beiden teile getrennt sind
oder habt ihr auch zur ec-karte im geldbeutel noch den pin-zettel mit dabei
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Claus, es geht weniger um den Diebstahl des Schlüüsels sondern um die Bequemlichkeit sowohl Schlüssel als auch FB in den vielen Taschen zu suchen.
Da lob ich den Hondaschlüssel der einen Transponder fest eingegossen hat. Wenn der Schüssel drin ist ist auch die Alamanlage aus usw.
hallo dieter
es geht ja nicht um den schlüssel sondern um die mühle
was ich meine ist folgendes
hat jemand den schlüssel aber du die fb dann nutzt er ihm wenig
ist die fb am schlüssel kann er eine spritztour starten
ich hatte vor jahren einen pkw der konnte nur gestartet werden wenn du einen
code eingegeben hattest
war zwar nervig aber sehr beruigend hatte zu dem zeitpunkt zwei halbwüchsige jungs
und die kannten diesen code nicht
wegfahrsperre im schlüssel dann hätte ich das teil unter mein kopfkissen gelegt
ich persöhnlich finde die wegfahrsperre im schlüssel als schlechte lösung
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
ich habe mir bei Herrn "Louis" eine Schlüsselringkupplung gekauft. Damit baumelt beim fahren nichts am Schlüssel rum und er lässt sich schnell am Schlüsselbund, wo die Fernbedinung ihren Platz hat, befestigen.
dietersiever hat geschrieben:.... keine Loch mehr im Schlüssel damit nichts angehängt werden kann. Es wird in der Anleitung auch davor gewarnt.
Schlüsselanhänger kann sich ganz leicht in der Lenkerabdeckung verklemmen und beim Fahren die Lenkfreiheit beinträchtigen.
Hatte mal von BMW so ein Schaumgummi MO angehängt, war nur störend. Jetzt hab ich die Fernbedienung in der Hosentasche und den Schlüssel ohne allem Angehängsel in Verwendung.
Ich hab mir den Schlüsselkopf von Wunderlich rangemacht.
Von einem Schlüsselanhänger kann ich nur abraten. Ich hatte mal sowas dran und schwupp war das Teil mit den Schlüsseln weg.
War unter den Armaturen eingeklemmt abgerissen und weg.
Also nix dranbammeln! Spart auch häßliche Kratzer.
habe wieder der Anleitung ein Loch in den Schlüssel gemacht, ein Schlüsselring durchgezogen und einen
ca. 20 cm DJ-Ötzi ("ein Stern, der meinen Namen trägt..." Puppe drangehängt. diese liegt direkt vor dem Tacho. bisher (noch?) nicht in Verkleidung gerutscht.
Kann mir auch nicht vorstellen daß dies passiert, denke sie hat Angst vor dem Dunkeln .
Nun ja, jedem das seine.
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!
Also ich habe auch ein Loch durchgemacht, daran Schluesselring und so ein Band mit Plastiklip, zum reinklippen in andere Schnur, die Schnur ist befestigt anmeiner Jacke. Das kurze Ende am Schluessel befestige ich mit Klettband jedesmal oberhalb des Schluessellochs. Damit null Risiko und ich kann den Schluessel nicht verlieren.