Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Boxerblitz
Beiträge: 12
Registriert: 2. Mai 2008, 06:49
Wohnort: Wuppertal

Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#1 Beitrag von Boxerblitz »

hallo in die runde,

nach vielen jahren habe ich endlich stiefel gefunden, die nicht nur in der werbung von ihren vorzügen ohne ende preisen, sondern auch in der praxis überzeugen.

mit dem touring star gtx (größe 41) habe ich endlich "DEN" stiefel gefunden, der paßt, angenehm zu tragen ist, sich bequem an- und ausziehen läßt, der auch wenn ich ihn von morgens bis abends ununterbrochen angezogen habe nicht unangenehm ist. vor allem: er ist absolut wasserdicht auch nach einem ganzen tag lang im dauerregen!! meines erachtens und geschmack nach ein super stiefel für die tour bei jedem wetter und jeder dauer.

auf unserer diesjährigen tour durch die pyrenäen haben wir von sonnenschein bei 27° in pamplona und 2 ° in andorra bei stundenlangem starkregen alles an witterung erlebt, "was das herz begehrt".
gruß aus wuppertal - VOLKER

- manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen -

vormals: BMW R 80 + R 1100 RS, aktuell: R 1200 ST
Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 216
Registriert: 20. Mai 2007, 16:53
Mopped(s): R12GS
Wohnort: Kreis BC, Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#2 Beitrag von schmock »

dem kann ich uneingeschraenkt zustimmen. hab mittlerweile auch die ein oder andere regenfahrt hinter mir und auch bei trockenem, heissem wetter sind die stifel bisher echt klasse. da bleiben keine wuensche offen.


@mods: vielleichte wuerde es sinn machen diesen und den beitrag (viewtopic.php?f=273&t=35375) zusammenzulegen.
Benutzeravatar
Boxerblitz
Beiträge: 12
Registriert: 2. Mai 2008, 06:49
Wohnort: Wuppertal

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#3 Beitrag von Boxerblitz »

hallo patrick,

danke für deine antwort.

aber hilf´ einem technisch unbegabten menschen: watt is´ denn "...viewtopic..."? und wie bekommt man einen beitrag dorthin?

wie gesagt, der pc, seine bedienung und alles "drum-herum" ist teufelszeug für mich.

ps. du hast ein tolles foto mit meinem lieblingspaß dem stilfser joch eingestellt...
gruß aus wuppertal - VOLKER

- manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen -

vormals: BMW R 80 + R 1100 RS, aktuell: R 1200 ST
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#4 Beitrag von bmw peter »

...ganz schön bunt hier. :shock:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#5 Beitrag von Dietmar Hencke »

Boxerblitz hat geschrieben:hallo in die runde,

nach vielen jahren habe ich endlich stiefel gefunden, die nicht nur in der werbung von ihren vorzügen ohne ende preisen, sondern auch in der praxis überzeugen.

mit dem touring star gtx (größe 41) habe ich endlich "DEN" stiefel gefunden, der paßt, angenehm zu tragen ist, sich bequem an- und ausziehen läßt, der auch wenn ich ihn von morgens bis abends ununterbrochen angezogen habe nicht unangenehm ist. vor allem: er ist absolut wasserdicht auch nach einem ganzen tag lang im dauerregen!! meines erachtens und geschmack nach ein super stiefel für die tour bei jedem wetter und jeder dauer.
Ich kann alle o.a. Argumente unterstreichen. Allerdings sollte derjenige, der jetzt gleich losstuertzt, um den Stiefel auch zu besitzen, folgendes auch beruecksichtigen. Zu Anfang sind die Daytona Stiefel hart wie Holz. Das hat den Nachteil, dass man den Gang-Schalthebel in diesem Zustand nur schwer betaetigen kann. Ich habe, nachdem mir ein anderer Besitzer dieser Stiefel den Tipp gegeben hatte, erst mal einige km zu Fuss gemacht, um das "Gelenk" am Fuss gelenkig zu machen. Sobald man so weit ist, das der Schuh leichtgaengig die Bewegung macht, die man zum Schalten braucht, kann man in die oben angefuehrten Lobgesaenge einstimmen.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#6 Beitrag von Robi »

Fahre auch schon seit Jahren Daytona (Leder und Coretex..

gruss
Robi
Benutzeravatar
JoeF
Beiträge: 49
Registriert: 2. Februar 2005, 11:21
Mopped(s): R1200GS Mü, vorher R1150R
Wohnort: Menden (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#7 Beitrag von JoeF »

Ich bin auch vollstens zu frieden mit den Stiefeln.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die Daytona sogar einschicken kann und die besohlen die Stiefel neu.
Grüße
aus dem schönen Sauerland

Jörn

Ich war dabei:
R-Treffen im SW 2006 + 2007
R-Treffen im WW 2008
R-Treffen OALMA 2009 + OALMA 2010

Skype: JoeF75
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#8 Beitrag von Lumi »

yo ist so
GS 2015
Benutzeravatar
Laisi
Beiträge: 711
Registriert: 18. August 2003, 18:31
Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#9 Beitrag von Laisi »

kann ich auch nur bestätigen....nur...

wenn man al Boxerfahrer die Füsse auf die Zyinder legt,sollte man tunlichst vermeiden zu nah an die Krümer zu kommen...das riecht dann komich.. :wink: und es gibt Löcher in die Stiefel :oops: ..

Aber da Kann Daytona nix dafür... :D
"Grossherzoglich badische" Grüße


Markus

R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
kurt
Beiträge: 103
Registriert: 26. November 2002, 18:19

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#10 Beitrag von kurt »

Hallo zusammen,
habe per Mail bei Daytona nachgefragt ob es denn möglich ist Stiefel reparieren zu lassen.
Die Sohle und das Innenfutter waren in einem erbärmlichen Zustand (ca 7 Jahre alt).
Ich wurde aufgefordert meine Stiefel einzuschicken.
Zwei Tage später kam der Kostenvoranschlag per Mail.
Sohle und Membrane sollten erneuert werden für gesamt 110€.
Nach ca 6 Wochen bekam ich die Stiefel wieder.
Zustand wieder neuwertig ich denke sie halten wieder 7 Jahre.
Lieferzeit betrug 6 Wochen.

Gruß Kurt
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#11 Beitrag von Michael (GF) »

Jepp, kann Kurt nur zustimmen.

Service von Daytone ist super. Haben meine Road Star GTX sogar auf meinen Wunsch hin mit Schleifern für die Kanten der Sohle nachgerüstet. Alle 2-3 Jahre gibt es einen Austausch von Sohle und Schleifern.

Lasse das im Winter machen, nach 2-3 Wochen habe ich die Stiefel fast neuwertig wieder.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
axbesi
Beiträge: 8
Registriert: 15. Juni 2007, 16:49
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Siegum

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#12 Beitrag von axbesi »

hab mir nach jahrelanger fahrt mit bw-springern endlich ein paar road-stars zugelegt und freue mich über euren nur positiven beiträge.bin gespannt auf meine erfahrung...
war zuerst skeptisch, weil die reißverschlüsse nicht abgedeckt sind, aber das scheint ja kein problem darzustellen, oder??
Wi snackt platt;
Gruß,Axel
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#13 Beitrag von Lumi »

Nö überhaupt nicht, im Gegenteil ich hab mich bewusst für das Modell entschieden weil der Reißverschluss nicht abgedeckt ist. Einfachere Handhabung.
GS 2015
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#14 Beitrag von Tommy »

axbesi hat geschrieben:hab mir nach jahrelanger fahrt mit bw-springern endlich ein paar road-stars zugelegt und freue mich über euren nur positiven beiträge.bin gespannt auf meine erfahrung...
war zuerst skeptisch, weil die reißverschlüsse nicht abgedeckt sind, aber das scheint ja kein problem darzustellen, oder??
Hi,

mit Reissverschlussabdeckung sieht`s halt etwas wertiger aus :lol:

Daytona Spirit XCR Touringstiefel
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#15 Beitrag von Lumi »

Wie hält den die Abdeckung, mit einem durchgängigem Klettriegel. Das macht die Handhabung umständlich außerdem bin ich militanter Klettgegner.
GS 2015
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#16 Beitrag von Tommy »

Lumi hat geschrieben:Wie hält den die Abdeckung, mit einem durchgängigem Klettriegel. Das macht die Handhabung umständlich außerdem bin ich militanter Klettgegner.

Hi Lumi,

der Klett hält sehr gut :lol:
und hält den RV sauber...
klar, wenn man alle 10 Minuten die Schuhe wechselt ist es nervig, aber im Normalfall....

für mich war es auch zusätzlich noch eine Frage der Optik...

so und nu ab auf den Bock,
die Sonne lacht 8)
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Stiefel DAYTONA Touring Star GTX

#17 Beitrag von buirer »

Außerdem verhindert die Abdeckung des RV, das bei einer Regenfahrt schnell Wasser durch den RV eindringt, und sich dann zwischen Leder und Membran sammelt.

Gruß

Volker
Antworten