K1200S Kardan

technische Probleme und Lösungen
Antworten
lightman4711
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

K1200S Kardan

#1 Beitrag von lightman4711 »

hallo zusammen!

ich fahre eine k1200s bj 09/05 km-leistung 27500!

folgendes problem ist aufgetreten, kardan/antrieb defekt, lt. aussage werkstatt (bmw-hammer, köln) ist der antrieb "explodiert"!
ist dies ein "einmaliges" vorkommnis oder habt ihr schon des öfteren davon gehört so das man evt. von einem fabrikationfehler ausgehen kann!?
alle inspektionen wurden in bmw-werkstätten (1000er, 10000er + 20000er)durchgeführt, im september 2007 habe ich paralell zur 20000er inspektion eine garantieverlängerung mit dem bmw-händler für weitere 2 jahre abgeschlossen.
jetzt sagt mir bmw-hammer das wäre kein garantiefall da ich versäumt hätte in 2008, eine fristenarbeit (überprüfung bremsflüssigkeit, motoröl usw.) machen zu lassen.
ich denke das bei einer überprüfung von bremsflüssigkeit, motoröl usw. der kardan an sich nicht ausgebaut und überprüft wird, darüber hinaus mal von garantie usw. abgesehen denke ich das es ein unding ist das selbst bmw nicht auf kulanz repariert, wo ich behaupte das ein kardan sich nicht nach 27500km verabschieden darf/sollte!

hier also nochmals mein frage, hat einer schon mal in einem oder mehreren fällen von dem gleichen problem/defekt gehört; für hinweise oder der gleichen wäre ich sehr dankbar!


grüße vom lightman us kölle
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: K1200S Kardan

#2 Beitrag von Lumi »

Ha die sind ja genau so doof wie bei einer Versicherung, meinen immer durch ein nein wäre man alles los.
Nur am Ball bleiben das kommt in Ordnung.
GS 2015
lightman4711
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: K1200S Kardan

#3 Beitrag von lightman4711 »

am ball bleibe ich eh und mit einem einfachen " NEIN " gebe ich mich nicht zufrieden, allerdings wäre es unter umständen hilfreich zu erfahren ob dieser defekt schon bei anderen ebenfalls aufgetreten ist und wie sich bmw da evt. verhalten hat, oder ob es sich nicht sogar evt. um einen bekannten fabrikationsfehler handelt!?
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: K1200S Kardan

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

lightman4711 hat geschrieben:jetzt sagt mir bmw-hammer das wäre kein garantiefall da ich versäumt hätte in 2008, eine fristenarbeit (überprüfung bremsflüssigkeit, motoröl usw.) machen zu lassen.
Da wird aber nicht der Kardan geprüft. Und von einem sich auflösenden HR-Antrieb hab ich schon öfter gelesen. Ist also kein Einzelfall.

Mein Tip: Geh erstens zu einer anderen Werkstatt, die kundenorientierter arbeitet und wenn das nicht geht, dann nimm Dir ggf. einen Anwalt und einen Gutachter.
Manfred
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 10:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: K1200S Kardan

#5 Beitrag von Bergaufbremser »

Grüß dich Lightman,
ich schließ mich hier mal Manfred an. Ich hab mir, bevor ich mir meine im April gekauft habe auch die Kölner Fraktion angesehen.
Da ich mit den Kölner Auto-Kollegen aus K.-Mülheim sehr gut klar komme (hab mein Wägelchen von denen), dachte ich das die im Süden von der Moppedabteilung genauso ticken; weit gefehlt! Als Hauptnierdelassung dort im Industriegebiet haben die zwar den größten Verkaufsladen den ich je gesehen habe, aber nach mehrmaligen Besuchen und Gesprächen mit dem Zuständigen Moppedverkäufer muß man leider auch hiersagen, es kommt nicht immer auf die Größe an. :wink:
Ich glaube nicht das es daran liegt das "Hammer" kürzlich von ProCar aufgekauft wurde und die Stimmung vieleicht deshalb nicht gerade unter der Decke war, der dortige (ständig zigarettenqualmende)Mitarbeiter war wohl früher bei Mercedes oder Karstadt in der Herrenausstatter Abt. und hochmotiviert wie das Sprungvermögen eines vollbeladenen 7ers. Auf Fragen bekam man nur den Müll erzählt,der auch in jedem Prospekt zu finden ist, und sowas wie Interesse, Endgegenkommen, oder Einladung mal für eine Kallkulation(da ich damals meine Alte in Zahlung geben wollte) :( Fehlanzeige. Unbequeme Fragen wie Preisnachlässe, oder abweichende Ausstattung (wie Reifen) machte auf ihn er den Eindruck als fragte man einen Alien nach dem Weg zum Alter Markt. Die Jungs dort mögen ja die größte Auto- und Moppedaustellung (unteranderem für Bimota)haben wo gibt, mit einer sehr umfangreichen Bekleidungsabt., aber wenn's da an der Basis nicht funzt... :roll: Ich kenn da noch n Paar Leute die n Job suchen. :?
Ich bin dann auf einen Tipp hin nach Solingen zur Firma Wegner gegangenhttp://www.motorrad-wegner.de/index_i.html
Herr Klein, der dortige Geschäftsführer war dort sehr Interessiert und fürsorglich. Und auch die Werkstatt im Untergeschoß machte bisher auf mich einen ordentlichen Eindruck. (Aber auch da hab ich mitlerweile Gegenteiliges gehört, wenn auch selber nicht erlebt.)
Ich glaube wenn man sich an eine Nierdelassung wendet bei denen man nicht von Abt. zu Abt. weitergereicht wird, sondern eine Beziehung zu den Schraubern aufbauen, und auch mal albere Fragen stellen kann, is das schon was wert.
Anmerkung am Rande: Wegner veranstaltet regelmäßige Fernreisen im Jahr nach Norwegen und Sardinien mit Moppedverladung.
Und Anfang September wird dort die neue 1000er vorgestellt, vieleicht sieht man sich ja dann dort.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Viele Grüße
Gerd
lightman4711
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: K1200S Kardan

#6 Beitrag von lightman4711 »

erstmal danke für die bisherigen antworten!

der neueste stand ist folgender:

zuerst mit der garantiegesellschaft telefoniert, aussage von da; sie haben die jahresdurchsicht nicht gemacht also garantie erloschen punkt, einwand von wegen hätte nichts genutzt da antrieb dabei nicht überprüft worden wäre zählt nicht! ach ja. von hammer hatten sie auch die meldung das die letzte nachwesibare inspektion im sept. 09 gemacht worden wäre, allerdings hat der vogel von hammer in meinem beisein die unterlagen der 20000er inspektion sich selbt kopiert (09/07)

dann mit münchen telefoniert, x mal verbunden worden dann an den kundendienst-deligierten für das gebiet köln/nrw verwiesen worden, telefonnummer(?) achselzucken, soll bei hammer nachfragen, tolle wurst!

bei hammer angerufen, mein service-berater mit der wie oben geschilderten auskunfts und hilfe freudigkeit (bergaufbremser) nicht erreichbar, dem kollegen erneut den sachverhalt geschildert und siehe da, mal einer der auch zuhört und zumindest verständnis signalisiert hat!
er meinte dann es gäbe da evt. noch ein bis zwei möglichkeiten die man versuchen könnte, davon hat der andere erst gar nicht gesprochen.
im gespräch so verblieben das er sich jetzt mal um den sachverhalt kümmern würde und mit seinem kollegen den stand der dinge nochmals erörtert und sich mit mir dann wieder gegen 15:00 in verbindung setzt.
15:00 kein anruf, ich 16:30 angerufen, beide nicht mher erreichbar.

unterm strich also noch keinen schritt weiter, aber ich bleibe da hartnäckig am ball! anwalt schon vor informiert und bmw hammer schon mitgeteilt das ich auf keinen fall etwas zahlen werde und ggf. die sache in der fachpresse publik machen werde und bmw paralell dazu einen kunden verloren hätte wenn nicht........!?

haltet also nicht "nur" den km-zähler im blick sondern schreibt euch in den jahreskalender das ihr die durchsicht nicht verpeilt weil sonst die garantie verfällt und ihr zum schluss die gearschten seit.
denn eins ist doch für jeden echten biker klar oder sollte es sein, ein mopped für 18000€ und einer laufleistung von 27500km muss baldmöglichst verkauft werden, weil es da ja logischerweise anfängt auseinander zu fallen und es dann für den inhaber teuer wird.
egal wie die sache ausgeht, stelle ich mir schon jetzt die frage wann mir das getriebe explodiert oder der motor hoch geht, bei 30000, 35000 oder....... weil das ja fahrleistungen sind wo man damit rechnen muss (sarkasmus) !?


gruß lightman, der euch auf dem laufenden hält und sich "freut" wenn sich leidensgenossen melden um zu berichten wie es ihnen ergangen ist und wie sie evt. aus der nummer raus gekommen sind.
lightman4711
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: K1200S Kardan

#7 Beitrag von lightman4711 »

neuester stand:

bmw würde gönnerhaft 40% des antriebs übernehmen, 60% + arbeitskosten verbleiben bei mir, voraussetzung aber wäre das ich gleichzeitig die 30000er inspektion durchführen lasse so das sich die gesamtkosten für mich auf ca. + - 1350€ belaufen würden.
oder aber, sie nehmen das mopped zu einem "angemessenen" preis (?) zurück, sofern ich ein neues bei ihnen kaufen würde.

jetzt bin ich mir nicht sicher was ich tun soll! anwalt meint wenig chance auf erfolg bei klage, reparieren lassen 1350€ zahlen und evt. das pech haben das in absehbarer zeit noch andere größere dinge kapput gehen, oder vieleicht doch eine neue kaufen wo ich nicht weiß was ein angemessener preis für mein mopped ist!?

eins steht fest, kulanz wird nicht gerade groß geschrieben bei bmw, denn wie schon erwähnt, ist der defekt nicht unbekannt bei der k1200s und wäre bei der versäumten jahres durchsicht auch nicht überprüft worden laut eigener aussage von bmw-hammer!

der interesse halber würde es mich interessieren wie ihr euch entscheiden würdet?


gruß lightman
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: K1200S Kardan

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

lightman4711 hat geschrieben:der interesse halber würde es mich interessieren wie ihr euch entscheiden würdet?
Erstmal die Frage vorab, ob Du die K neu oder gebraucht gekauft hast?

Ansonsten würde ich - wenn finanziell machbar - zu einer neuen raten. Der Unterschied zur 12er (9/05 ist ja praktisch noch erstes Modelljahr) ist, gerade was den Motor angeht, gigantisch.
Manfred
lightman4711
Beiträge: 6
Registriert: 10. August 2009, 19:45
Mopped(s): K 1200 S
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: K1200S Kardan

#9 Beitrag von lightman4711 »

hallo handi,


september 05 neu gekauft! welcher unterschied ist gigantisch, von der 12er 05 zur heutigen 13er 09?

gruß lightman
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: K1200S Kardan

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Der Motor. Für mich fast ein Quantensprung ;) . Einfach mal probefahren, dann merkst es.
Manfred
joeboule

Re: K1200S Kardan

#11 Beitrag von joeboule »

lightman4711 hat geschrieben:neuester stand:

bmw würde gönnerhaft 40% des antriebs übernehmen, 60% + arbeitskosten verbleiben bei mir,
Hallo lightman 4711,

ich hatte gerade ebenfalls einen Kardanmatsch (Lager + Kollateralschäden + ABS-Sensor). Daraufhin hat BMW den gesamten Hinterrad-Kardan zu 100% auf Kulanz ersetzt (ca. 1500€), 50% Lohn werden ebenfalls übernommen. Sind gerade mal 40€ Restkosten für mich.
:D
chaoszone
Beiträge: 6
Registriert: 11. August 2009, 10:28

Re: K1200S Kardan

#12 Beitrag von chaoszone »

Handi hat geschrieben:Der Motor. Für mich fast ein Quantensprung...........
vielleicht mal was zum Thema Quantensprung, da ich es immer faszinierend finde, wenn das Wort als große Veränderung "mißbraucht" wird :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Quantensprung
michimuc
Beiträge: 46
Registriert: 16. November 2007, 10:22
Mopped(s): R1100GS

Re: K1200S Kardan

#13 Beitrag von michimuc »

lightman4711 hat geschrieben: eins steht fest, kulanz wird nicht gerade groß geschrieben bei bmw, würdet?
gruß lightman
Denkst Du, nach 4 Jahren und nicht lückenlosem Scheckheft würdest Du
von irgendeinem anderen Hersteller nen Euro bekommen??
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: K1200S Kardan

#14 Beitrag von Thomas »

Sehe ich ebenso! Das Problem ist hier doch nur die Versicherung, die sich entziehen will.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K1200S Kardan

#15 Beitrag von mimoto »

lightman4711 hat geschrieben:...t 40% des antriebs übernehmen, 60% ...
Ach,

da kam ich ja richtig gut weg - ich habe nämlich keine Garantie Verlängerung abgeschlossen - :wink:
ansonsten das selbe Angebot und brauchte auch keine 50.000 Inspektion mitzumachen.

In so einem Falle, auf die Frage was Du tun sollst, handele ich nicht logisch und Kostenorientiert sondern
emotional - auch andere bauen schöne Moppeds, so wird meine nächste sicher keine von BMW sein!
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K1200S Kardan

#16 Beitrag von Manne »

:wink: ;

@Michael

du auch .............................. :?: :!: :?: :!:





........................................................................ :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K1200S Kardan

#17 Beitrag von mimoto »

Manne hat geschrieben:...

du auch .............................. :?: :!: :?: :!:
...könnte interessant werden, abwarten und Tee trinken. :wink:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K1200S Kardan

#18 Beitrag von Manne »

:wink: ;

"Bingo" im Frühjahr 2010 soll Sie auf den Markt kommen!!

Gruß
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Vessi
Beiträge: 27
Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
Wohnort: Heiden
Kontaktdaten:

Re: K1200S Kardan

#19 Beitrag von Vessi »

da die japaner ja gerne vieles nachmachen, dürfte da wohl der eckantrieb der ersten k-modelle verbaut sein...http://www.hayabusaclub.eu/images/smilies/lol27.gif
Hans... der mit der K1200S

http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K1200S Kardan

#20 Beitrag von Manne »

:wink: ;

oder den von der 11er Pan, soll ja ewig halten :!:


Gruß
Manne
Benutzeravatar
praesimfh
Beiträge: 3
Registriert: 6. Juni 2010, 13:48

Re: K1200S Kardan

#21 Beitrag von praesimfh »

Hallo zusammen,

auch ich habe mit meiner 4 Jahre alten BMW K 1200 S Probleme, weil der Kardan defekt ist. Mein BMW-Händler hat mir mitgeteilt, dass dies Problem bei BMW wohl bekannt ist, was mich sehr erschreckte, weil er mir mitteilte, dass durch den Defekt sich das Hinterrad vom Kardan lösen könnte. Er könne mich auf keinen Fall mehr weiterfahren lassen. Die Reparatur würde ca. 1.600.- kosten, wobei BMW 50% als Kulanz übernehmen werde. Auf mein Veto hin erklärte der Händler, dass er versucht, 80% Kulanz zu erhalten. Dies hätte für mich den Vorteil, dass ich dann 2 Jahre Garantie auf die Teile bekommen würde.
Ich finde es eine Schweinerei, dass die Kunden über für Leib und Leben so gefährliche Teileprobleme nicht informiert werden! Muss da zuerst etwas passieren?

Liegen noch mehr Erfahrungen mit diesem Problem vor? Bin dankbar für jede Mitteilung.
stefan_e
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mai 2010, 18:10
Mopped(s): HP2 Sport, K1200S, R51/3

Re: K1200S Kardan

#22 Beitrag von stefan_e »

Hallo,

das ganze Problem hört sich ja ziemlich erschreckend an. Auch meine K1200S ist Baujahr Dez. 2005. Ich war erst beim Kundendienst. Diesbezüglich anscheinend keine Probleme. Muss ich jetzt trotzdem irgendwas unternehmen?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
praesimfh
Beiträge: 3
Registriert: 6. Juni 2010, 13:48

Re: K1200S Kardan

#23 Beitrag von praesimfh »

Auch ich war erst im Spätjahr 2009 beim Kundendienst und über den Winter stand das Motorrad. Ich bin dieses Jahr höchstens 500 km gefahren. Für mich kam der Mangel plötzlich. Ich warte jetzt immer noch auf die Kulanzhöhe von BMW.

Jetzt wurde mir auch noch mitgeteilt, dass irgendwas an der Kupplung nicht stimmen würde. Aber das bekomme ich kostenlos von BMW eingebaut. Dieser Mangel wurde vom Mitarbeiter des BMW-Hauses am PC gelesen, also nicht bei einer Untersuchung festgestellt.

Stefan, Du kannst ja bei Deinem Händler ja mal nachfragen, ob bei Ihm was über dieses Problem bekannt ist oder ob er diesbezüglich einen Infobrief von BMW bekommen hat. Info hier im Forum wäre nett.
Benutzeravatar
praesimfh
Beiträge: 3
Registriert: 6. Juni 2010, 13:48

Re: K1200S Kardan

#24 Beitrag von praesimfh »

Habe mich heute nochmals schlau gemacht beim BMW-Händler in Heilbronn. BMW wird jetzt 70% auf die Teile übernehmen, 30% und der Arbeitslohn (ca. 500.-Euro) bleiben an mir hängen.
Bin enttäuscht und kaufe mir wahrscheinlich keine BMW mehr.
Benutzeravatar
Vessi
Beiträge: 27
Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
Wohnort: Heiden
Kontaktdaten:

Re: K1200S Kardan

#25 Beitrag von Vessi »

bei 'nem 4 jahre alten motorrad bekommst du 'ne neue kupplung für lau,
und bezahlst 30% bei dem kardan bei und bist noch enttäuscht?...

versuche das mal bei'ner anderen marke zu bekommen..dann wirst'e enttäuscht sein!

ich hatte bei meiner auch den hinterradantrieb defekt, hab mir 'nen fast neuen bei ebay für 500,-
besorgt und gut iss...auch'ne bmw kann mal kaputt gehen...

übrigens....bevor sich das hinterrad löst, eiert die kiste so rum,
macht mordsmässig krach und alle warnleuchten blinken...die lässt'e freiwillig stehen,
nix gefahr für leib und leben....
Hans... der mit der K1200S

http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Antworten