Moin, moin,
nach Einbau eines K&N-Luftfilters (K 12,Bj. 2004) baut der Motor beim plötzlichen Gasgeben aus niedriger Drehzahl (etwa bei 1500 U/Min) nur verzögert Drehzahl auf und ist kraftlos bis er sich mit zunehmender Drehzahl wieder berappelt und Kraft aufbaut.
Subjektiv so, als wenn der Sprit langsam zu neige geht oder der Motor zuviel Sprit bekommt. Vorher lief die Dicke perfekt!
Es scheint mir so, als wenn die Motorsteuerung nicht mit dem Mehr an Luft zurechtkommt, der Motor nun irgendwie Nebenluft zieht.
Sehr passgenau wirkte das K&N-Filterelement jedenfalls nicht auf mich. War auch eine Tube mit Dichtungsmittel dabei.
Muß die Motronic den K&N-Filter mit mehr Luftdurchsatz adaptieren, was mir bei BMW auf Anfrage erzählt wurde oder was kann hier vorliegen?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten und Gruß von der Ostsee,
Lutz B. Zimmermann
K&N-Luftfilter: Problem mit Gasannahme
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 25. August 2008, 15:41
- Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
- Wohnort: 23611 Sereetz
K&N-Luftfilter: Problem mit Gasannahme
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: K&N-Luftfilter: Problem mit Gasannahme
War auch eine Tube mit Dichtungsmittel dabei.



Mein K&N habe ich vor 85.000 km eingebaut und kann mich nur noch ungenau an die OVP erinnern. Inhalt müsste der Filter & Filteröl gewesen sein. Bin mir nicht sicher ob ich vor dem Ersteinbau evtl. den Filter mit Öl benetzt habe....aber vermute es fast.
Das könnte dann auch die Probleme erklären. Die Motronik muss nicht verändert werden...wie denn auch.
Vielleicht hast Du auch den Filter falsch rum montiert und das System zieht jetzt am Filter vorbei.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: K&N-Luftfilter: Problem mit Gasannahme
Das war kein Filteröl, sondern in der Tat Dichtmittel. Diese ist einmal rundum auf die Dichtung des Filter zu schmieren.
DIe Motronic muss nicht abgestimmt werden.
Wo der Fehler liegt kann ich leider nicht beurteilen. Das zum Filterwechsel aber der Tank runter muss, kann es ja sein, dass irgendwo ein Stecker oder so abgeflogen ist.
Hast Du nur den Filter getauscht oder noch mehr gemacht?
DIe Motronic muss nicht abgestimmt werden.
Wo der Fehler liegt kann ich leider nicht beurteilen. Das zum Filterwechsel aber der Tank runter muss, kann es ja sein, dass irgendwo ein Stecker oder so abgeflogen ist.
Hast Du nur den Filter getauscht oder noch mehr gemacht?
Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 25. August 2008, 15:41
- Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
- Wohnort: 23611 Sereetz
Re: K&N-Luftfilter: Problem mit Gasannahme
Das Filterelement ist ab Werk vorgeölt. Beim K 12 Luftfilter ist ja die eine Ecke "abgeschnitten". daher kann der Filter nicht falsch montiert sein.
Meine Vermutung war, daß die Motronic sich bei den ersten Kilometern irgendwie auf die möglicherweise größere zur Verfügung stehende Ansaugluftmenge einstellen muß.
Meine Vermutung war, daß die Motronic sich bei den ersten Kilometern irgendwie auf die möglicherweise größere zur Verfügung stehende Ansaugluftmenge einstellen muß.
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K&N-Luftfilter: Problem mit Gasannahme


-
- Beiträge: 58
- Registriert: 25. August 2008, 15:41
- Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
- Wohnort: 23611 Sereetz
Re: K&N-Luftfilter: Problem mit Gasannahme
Hallo,
ich habe jetzt den Blue-Filter von Wunderlich eingebaut. Auch ein Nassfilter mit Baumwollgewebe, analog dem von K&N. Nur hat der Blue eine bessere, weil umlaufende, Abdichtung. Dichtungspaste ist hier nicht erforderlich. Allerdings war hier ein klein wenig Bastelei notwendig gewesen, weil eben diese Dichtung ab Werk liederlich montiert/verklebt war und auch an den Ecken etc. überstand. Der Hersteller von diesem Filter ist die Fa. Green-Filter. (vor lauter Farbenpracht wird man ja geblendet, aber die nennen sich halt alle so). Ich glaube jedoch nicht, daß das Problem ursächlich am K&N-Filter lag. Dazu ist der schon zu oft und problemlos in der K 12 verbaut worden. Könnte auch ganz banal sein, daß zu wenig Sprit im Tank (280 km) war. Na ja, jedenfalls läuft`se jetzt wieder wie es sein soll, optimal.
Gruß, Lutz B. Zimmermann (Rocketman)
ich habe jetzt den Blue-Filter von Wunderlich eingebaut. Auch ein Nassfilter mit Baumwollgewebe, analog dem von K&N. Nur hat der Blue eine bessere, weil umlaufende, Abdichtung. Dichtungspaste ist hier nicht erforderlich. Allerdings war hier ein klein wenig Bastelei notwendig gewesen, weil eben diese Dichtung ab Werk liederlich montiert/verklebt war und auch an den Ecken etc. überstand. Der Hersteller von diesem Filter ist die Fa. Green-Filter. (vor lauter Farbenpracht wird man ja geblendet, aber die nennen sich halt alle so). Ich glaube jedoch nicht, daß das Problem ursächlich am K&N-Filter lag. Dazu ist der schon zu oft und problemlos in der K 12 verbaut worden. Könnte auch ganz banal sein, daß zu wenig Sprit im Tank (280 km) war. Na ja, jedenfalls läuft`se jetzt wieder wie es sein soll, optimal.
Gruß, Lutz B. Zimmermann (Rocketman)
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!