
Wird schon so sein wie BMW Peter sagt Torx oder Inbus, jedenfalls weisste jetzt was gemeint ist



wir sind halt alle ein bischen gehelmetmir fällt grad auf ich schreib schon so wie helmi
och nö, ich 'borg' sie lieberhelmi123 hat geschrieben:och Bub, dann Kauf sie eben.
mein reden - aber torx in DER größe hamwa selbst hier nethelmi123 hat geschrieben:Wird schon so sein wie BMW Peter sagt Torx
den widerum schonhelmi123 hat geschrieben:einen Links Ausdreher![]()
helmi123 hat geschrieben:
Es werden keine Dichtungen beschädigt, eine Dichtung ist flach.
Bei einen Wellendicht-Ring handelt es sich um Ringe die mehrfach sogenante Micro Lippen haben , diese legen sich um die Welle.
Stimmt, wenn da nicht die Entlüftungen wärenThilo hat geschrieben:zu viel Öl, zu viel Druck
schätze, da können wir uns mit unserer dicken noch glücklich schätzen - die treiber der neuen K werden da vermutlich in zukunft des öfteren mal einen fred eröffnenKlaus (sfa) hat geschrieben:Billige Teile von irgenwo her, Lagerspiel und schlechte Oberflächen.
naja, auch nicht immer... nobody is perfectKlaus (sfa) hat geschrieben:Aber bei den Autos kriegen sie es hin.
drakula hat geschrieben:ok, Motor, Getriebe (nicht) und Hinterachsantrieb haben also Entlueftungen um den Druck abzubauen, klingt sinnvoll.
Was jetzt fehlt ist nur noch eine schluessige Begruendung warum zuviel Oel die Wellendichtringe beschaedigt...
Selbstverständlich kann jeder seine Meinung schreiben, auch wenn sie falsch ist. Hier werden/sollen Tipps gegeben werden, die weniger der eigenen Einschätzung unterliegen, sondern Tatsachen und Erfahrungen unterliegen.drakula hat geschrieben:Ueberdruck kanns nur geben wenn die Entlueftungen verstopft waeren,
Darum waere zuviel Oel sogar ein Vorteil fuer die Dichtungslebensdauer
Gut , wenn es so ist das der Wellendichtring " bei der Microlippe " mit Stahlringfeder verstärkt ist dann ist es ebenfalls FALSCH.dietersiever hat geschrieben:Das ist mit zuviel Polemik.
Eine nachvollziehbare Begründung würde helfen.
Dieter
Richtig! Und wenn du es noch so wortreich erklärst, dass du von Technik keine Ahnung hast, spätestens mit deinem vorletzten Beitrag, hast du es schriftlich bestätigt.drakula hat geschrieben:Manche haben es einfach noch nicht kapiert.
Jeder Raum, in dem sich mechanische Teile im "Ölbad" bewegen, muss ein Volumen haben, das sich komprimieren läßt, um entstehende Drücke auszugleichen. Da sich Öl nicht komprimieren läßt, ist es zwangsläufig ein Luftraum. Wird der willkürlich verkleinert, kann die Entlüftung, auch sie wurde von den Ingenieuren richtig bemessen und nicht einfach ein x-beliebiges Loch gebohrt, den Druckausgleich nicht mehr bewältigen. Der erhöhte Druck sucht sich seinen Weg.dietersiever hat geschrieben:Das ist mit zuviel Polemik.
Eine nachvollziehbare Begründung würde helfen.
Dieter