Undichter Hinterradantrieb

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Undichter Hinterradantrieb

#26 Beitrag von Peter_LT »

der Rattenfänger hat geschrieben:und kamm zurück mit der Diagnose das mindestens ein Lager im Getriebe hin ist.
Wenn der Meister gut ist sagt er noch welches Lager :lol:
Im Ernst, ich halte sowas für unmöglich, wenn es Geräusche gibt, dann hilft meistens nur noch zerlegen.
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Re: Undichter Hinterradantrieb

#27 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Claus wir haben in Garmisch noch über Lager tausch gesprochen,als ich wieder in meiner Heimat war, war mein Lager auch hinnüber.Freitag austausch.Ich habe mit BMW München telefoniert die wissen von nichts schade.Wo laufen sie denn.So weit mir bekannt ist hat BMW auch bei anderen Modellen (Einarmschwinge) Probleme.
Heinz :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#28 Beitrag von claus »

lager die dritte
acht tage und 900 km weiter auf der anreise zum treffen in wien
wieder diese schei***
allerdings nur ein leichtes tropfen
hatte dann am samstagmorgen über den pannenservice bmw mich bei bmw-wien angemeldet
für montagmorgen mit der bitte um überprüfung
sollte der antrieb vorher das zeitige segnen würde die mühle mit dem abschleppwagen zur werkstatt gebracht
hatte dann aber die anreise bis wien gepackt
bin dann montagmorgen zu bmw-wien
lt wurde auf die hebebühne geschoben und ich erkleuterte mein problem
die antwort lautete" das könnte aber erst nächste woche montag oder dienstag rep.werden"
ich bin auf einem treffen und muss am samstag wieder nach hause war meine etwas verbüffte antwort
ein neuer endantrieb würde schneller zu machen sein (1300 €)
ich war fast soweit um endlich ruhe zu haben
aber nach terminnachfrage "donnerstag oder freitag"
habe meinen händler angerufen was denn die rep.ca kosten wird
der meinte wenn alles zusammen kommt ca 500 €
also ich zurück zum hotel und mit der mühle wird die heimreise angetreten
wenn sie hält kommt sie endlich zu meinem händler
wenn nicht dann ich mit dem auto(adac) nach hause und die karre mit dem abschlepper
soll kommen oder bleiben wo der pfeffer wächst
aber auf alle fälle zu meinem händler
abends im hotel musste ich natürlich frage und antwort stehen
michael der das treffen org. hat konnte es nicht glauben
er rief seine werkstatt an und ich wurde für dienstag geordert
morgens hin und mittags zurück
mit einem rep. antrieb
die rep.in garmisch acht tage vorher wurde nicht korrekt ausgeführt
der o-ring war nicht richtig eingesetzt
daher der leichte ölverlust
also wenn ihr im großraum wien unterwegs eine werkstatt braucht
FA.Krug
Hauptstr.54
7434 Bernstein
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#29 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Claus,
ich kann mich so richtig in deine Lage versetzen.
Ich habe das gleiche Spiel gerade hinter mir.
Und das schöne ist kein Mensch glaubt Dir so richtig was das für ein Sch....
ist.
Gruß
Michael
sid
Beiträge: 6
Registriert: 8. Juni 2008, 21:55

Re: Undichter Hinterradantrieb

#30 Beitrag von sid »

Betreff Rattenfänger beitrag:
Die BMW K1200 LT war NICHT wie von mehreren Motorradfahrern vermutet
in der BMW Werkstatt Hameln zur reperatur.
Benutzeravatar
mani48
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dezember 2008, 23:40
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 69502 Hemsbach

Re: Undichter Hinterradantrieb

#31 Beitrag von mani48 »

Hallöchen Leute
nachdem ich soviel über pannen gelesen habe und mein nachtbar heute vom ADAC abgeholt wurde :( , habe ich gleich bei dem netten ADAC menschen ein Vertrag abgeschlossen.
Jetzt kann ich etwas beruhigter mit meiner Dicken weitere Touren machen :D
Gruss Manfred
http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/n055.gif
Gruss Manfred
Lebenskunst besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#32 Beitrag von Kranturm »

Hi
Habe heute mal wieder das Öl im Hinteradantrieb erneuert. :D
Fakt ist das es an der Kadernmanschette wohl schon seit 40000 Km leicht ölt . :shock:
Bis jetzt war aber beim überprüfen des Ölstandes nie ein wirklicher Verlust festzustellen. :shock:
Fazit lass es ölen und überprüfe geregelt den Ölstand. :idea:
Wer gut schmiert der gut fährt :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
joerg1
Beiträge: 25
Registriert: 11. September 2005, 10:39
Wohnort: Mainz

Re: Undichter Hinterradantrieb

#33 Beitrag von joerg1 »

Bei mir das gleiche Problem mit dem Hinterradantrieb:
Im Juni 2009 in Frankreich bei 52000 km erst das Gefühl wie bei einem "Achter" im Hinterrad beim Fahrrad. Ging ca. 500 km gut. Dann bemerkte ich Undichtigkeit an der Hinterachse.
Abschleppen zum :D
Austausch des Tellerrades und einiger Kleinigkeiten. Kosten 211 Euro
Im August 2009 in Österreich bei 57000 km wieder das Gefühl des "Achter" im Hinterrad. Ging ca 300 km gut. Wieder Undichtigkeit an der Hinterachse.
Abschleppen zum :D
Austausch des Tellerrades und einiger Kleinigkeiten. Kosten keine, da Kulanz.
Beide Male wohl gute Arbeit des :D
Das Problem scheint am genieteten Ring zu liegen, der die Kugeln im Tellerrad auf gleicher Distanz hält.
Ich hoffe nun, dass nicht beide Tellerräder aus der gleichen Produktion stammen!

Grosses Lob an beide :D in Frankreich und Österreich, bei denen ich hervorragend aufgehoben war!

Bilder von der undichten Hinterradachse können bei mir angefordert werden.
K 1200 LT Baujahr 3/2003
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#34 Beitrag von Dieter Siever »

joerg1 hat geschrieben:Bilder von der undichten Hinterradachse können bei mir angefordert werden.
Hi Joerg,

da vordere ich doch mal für unsere Wiki an!!

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Franz1954

Re: Undichter Hinterradantrieb

#35 Beitrag von Franz1954 »

Einen schönen guten Tag zusammen :D

Ich bin neu hier, und will mich ein bischen schlau machen zum Thema BMW 850 / 1100 / 1200 / R / RS / RT / LT. Bis ich dieses Thema gelesen hatte tendierte ich ein wenig zur LT. Ich dachte auf diesem Baby würde vielleicht sogar meine Frau mal mitfahren. Jetzt, nachdem ich dieses Thema durchgelesen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich mir diese LT antun soll ? :?: Wenn ich mir ein Motorrad zum Schrauben kaufen will, dann kaufe ich mir ne Harley. Die BMW steht doch eigentlich für Fahren ohne Stress und ohne Schrauberausbildung :?: . Aber nach dem Thema sehe ich das ein wenig anders :?

In 1-2 Monaten möchte ich mir eine gebrauchte oben genannte BMW kaufen. Naja, ich werde die kommende Woche mal beim BMW - Händler auf Probefahrt gehen. Und hier werde ich mal die Themen weiter durchlesen.

Ich wünsche allen eine stressfreie Fahrt, servus

Franz
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#36 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Franz!

Ich fahre eine K1200Lt, Baujahr März 2004, bisher habe ich noch keine Probleme mit der Dicken gehabt sodaß ich mal schrauben müßte.
Man kann hier im Forum beobachten das fast immer nur die gleichen Forumsmitglieder hier über Probleme mit ihrer Dicken schreiben.
Es werden noch bestimmt mehrere die K1200LT fahren, nur die melden sich hier nicht zu Worte, weil sie immer mit der Dicken unterwegs sind.
Mache eine Probefahrt und Entscheide Dich dann zu Deinem Motoradglück!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Franz1954

Re: Undichter Hinterradantrieb

#37 Beitrag von Franz1954 »

Hi Kalle, danke dir für die Antwort.

Ja ich werde auf jeden Fall einige Motorräder testen, auch das Handling (Schieben, Rangieren, auf den Hauptständer stellen). Ich habe letzten Woche bei einem BMW-Händler versucht eine 1200LT auf den Hauptständer zu stellen. Ich bin nicht leicht, und ich habe keinen Puding in den Knochen, aber ich habe es nicht geschafft. Dann wollte es mir ein Mechaniker von dort zeigen wie das geht, aber er schaffte es auch nicht :twisted: Er meinte aber daß er es eigentlich schon schafft diese LT´s auf den Hauptständer zu stellen, und daß der eine Macke haben muß.

Ich muß dazu sagen daß ich als 20 jähriger zuletzt ein Motorrad regelmässig bewegt habe, und jetzt bin ich 55 :D Ich bin also auf jeden Fall total aus der Übung. Deshalb muß ich auch testen welches Motorrad ich auch "reiten" kann. Das Gewicht einer LT ist ja schon erheblich.

Naja, wir werden sehen, ich denke ich werde hier im Forum noch einiges zu sagen und besonders zu fragen haben.

Danke einstweilen, schöne Grüße
Franz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#38 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Franz,

willkommen im Forum.

Lass dich nicht von den Beiträgen hier bange machen. Es wird, wie in allen Foren, meist das Negative berichtet. Es würde auch niemanden interessieren wenn ich berichten würde das ich heute 400 km gefahren bin und nichts auszusetzen hatte.

Ich habe mit meiner 1. LT 200.000 km abgespult und natürlich einige Defekte gehabt. Das schreckt mich aber nicht. 200.000 km soll dann erstmal andere Hersteller ohne Defekte hinter sich bringen. Meine 2. LT hat inzwischen 40.000 runter. Auch wenn ich manchmal auf BMW schimpfe bin ich von der LT überzeugt.

Wenn du Argumente brauchst die dafür sprechen schaue in die Reiseberichte hier im Forum. Da fahren welche zum Nordkap oder mal eben nach Jerusalem und haben außer Benzin nachfüllen nichts an der LT machen müssen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Undichter Hinterradantrieb

#39 Beitrag von Gottfried »

Hallo Franz!

Kann Kalle und Dieter nur beipflichten. Viele Probleme an der LT sind auch hausgemacht. Es kommt sehr auf die Fahrweise und Pflege an.
Fahre jetzt die zweite LT (30.000km) und wie bei der ersten (knapp 80.000km) noch immer ohne Probleme.
Das Aufstellen auf den Hauptständer geht an und für sich ganz leicht und ist eine reine Techniksache.
Außerdem hast Du ja noch die Möglichkeit, Dir eine MÜ LT ab 2004 zu kaufen, mit einem elektro-hydraulischen Hauptständer. :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
joerg1
Beiträge: 25
Registriert: 11. September 2005, 10:39
Wohnort: Mainz

Re: Undichter Hinterradantrieb

#40 Beitrag von joerg1 »

Ich kann ich den positiven Ausführungen nur anschliessen!!!!!!!!!

Trotzdem hat mir das Forum in den 4 Jahren, die ich jetzt die K 1200 LT fahre (vorher 4 Jahre K 1100 LT) immer sehr geholfen.

Freude habe ich bereits beim Fahren!

Gibt es dann Probleme (das defekte Tellerrad war das erste schwerwiedende), schaue ich im Forum nach - so ist es wohl auch gedacht - und dort finde ich immer Hilfe. Eine ganz prima Sache, die auch von den Moderatoren sehr gut gehandelt wird.

Zur Entscheidung ob LT 1200 oder ein anderes Motorrad ist bei Soziabetrieb ein nicht unerhebliches Kriterium die Zuladung.
Bei einer 1800 Goldwing mit Airbag beträgt die Zuladung ca 185 kg!
Bei den meisten LT 1200 und Goldwing 1800 Fahrern fragt sich da:
Wo bleibt die Sozia und wo das Gepäck?
Die K 1200 LT kann 230 kg zuladen!

Ansonsten ist es als Tourer zum gemütlichen Fahren (gelegentlixh auch sportlich) mit Sozia für mich das beste Motorrad überhaupt!!!!!!!

Gerne würde ich jetzt auf eine neuere K 1200 LT mit weniger Kilometer und elektrischem Hauptständer umsteigen - aber sie wird leider nicht mehr gebaut!
K 1200 LT Baujahr 3/2003
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Undichter Hinterradantrieb

#41 Beitrag von RalfL »

Hallo Franz,

auch ich habe bisher kaum Problemchen gehabt, mal von den paar Umfallern abgesehen. :lol:
Bisher nur ABS Sensor vorne, wahrscheinlich durch eigenen Fehler defekt gegangen.
Mittlerweilen läuft sie auf 40 TKm zu . Keine Probleme. Abgesehen von der Synchronisation, haben alle mehrzylindrigen Motorräder.
Das mit dem Aufbocken hab ich etwas anders gelöst. Ich ziehe nicht am schwarzen Griff, sondern am Koffergriff, ist zwar normalerweise dafür nicht gebaut, aber je nach Körpergröße passt das ideal. Man kann sie sanft heben und ablassen und der Koffer ist mehr als stabil gebaut.
Bei anfänglichen Unsicherheiten erst einmal auf Seitenständer, absteigen, Haupständer runter, aufbocken, Seitenständer ein, fertig. Wichtig Seitenständer muß sofort rein, wenn vergessen gibts beim nächsten Abocken auch das erste Hochheben :wink:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Undichter Hinterradantrieb

#42 Beitrag von Gottfried »

joerg1 hat geschrieben:Die K 1200 LT kann 230 kg zuladen!
Da mogelst aber schon ein wenig :lol:
Beste Grüße!
Franz1954

Re: Undichter Hinterradantrieb

#43 Beitrag von Franz1954 »

Ich danke euch für die schnellen Antworten. Ich werde jetzt mal mein Testprogramm durchziehen. Was mir wirklich gefällt ist die LT, was mir meine Kopf in Sachen sinnvolle Anschaffung sagt ist die RS / RT.

Ich werde mich wieder melden wenn ich ein paar Testfahrten hinter mich gebracht habe

Danke einstweilen. Gute, Schrottfreie Fahrt für euch hier.

Franz
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Undichter Hinterradantrieb

#44 Beitrag von Elvis1967 »

Zulässiges Gesamtgewicht sind 600 KG.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Franz1954

Re: Undichter Hinterradantrieb

#45 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe mich jetzt nach den Testfahrten doch für was leichteres entschloßen. Es wird eine R 1100 RT. Leider muß ich noch auf die finanzen warten, kann also erst Anfang November zuschlagen. Die Zeit bis dahin wird mir jetzt sicher verdammt lang. Kann es kaum noch erwarten :(

Die LT ist mal für später, wenn ich mit der RT locker umgehen kann ein Thema. Als blutiger Anfänger, der doch noch recht wackelig auf dem Bock sitzt ist die RT schon ne "große" Aufgabe. Und im Frühjahr mache ich erst mal ein Anfänger-Sicherheitstraining denke ich.

Danke bis daher. Ich werde mich sicher wieder rühren wenn ich das Maschinchen habe. Ich hätte ja schon eine in Berlin im Auge, aber ob die noch da ist wenn ich das Geld dafür habe :(

Servus einstweilen und gute Fahrt
Franz :)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#46 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Franz,

die 1100RT ist auch keine schlechte Wahl, viel Spaß beim ungeduldigen Warten. :roll:

Hast Du die LT den nun probe gefahren? Erzähl uns dann wie sich die Kiste gefahren hat. Ich meine, die RT fährt sich nicht einfacher.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Franz1954

Re: Undichter Hinterradantrieb

#47 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe die 1100 RT bei einem Händler in Rosenheim Probe gefahren. Ich finde sie fährt sich besser als die 850 R die ich beim Händler in München zum Testen hatte. Ich bin aber wieder totaler Anfänger und hatte so natürlich ganz schön zu kämpfen. Das geht schon los beim anfahren scharf nach rechts, da verlässt mich das Gleichgewicht und ich habe schiss daß ich umkippe :oops: Ich fühle mich eben noch total unsicher, bin ja nicht mal noch Fahrrad gefahren. Dann kannst du dir vorstellen wie es mir ging. Aber die 1100 RT mit ihren 90 PS hatte jedefalls aus den unteren Drehzahlen raus ein schöneren Durchzug als die 850 mit 71 PS und das große elektrische Windschild an der große Verkleidung bei der 1100 RT hat mir sehr gut gefallen. Dahinter ist es recht gemütlich. Ich will auch den Radio mit den Boxen in der Verkleidung, eben ein gemütliches Fahrzeug. Und zur LT sinds ja trotzdem noch 80-90 kg Unterschied. Ich werde mir die ersten Tage noch in die Hosen machen beim fahren und dann hoffe ich kommt der Gleichgewichtssinn und die Ruhe wieder zurück. Und in ein paar Jahren kann ich ja wegen der LT neu überlegen, die natürlich immer noch das ist, was mir eigentlich gefallen würde :D

Schönen Abend
Franz
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#48 Beitrag von jebi »

Hi Leute,

nun hat es mich auch erwischt - bin heute von Frankfurt gekommen und wollte morgen auf die IronMan in Frankfurt
mitfahren. Motorrad in die Garage und schaute mir noch den hinter Reifen an und was sehe ich da? Die ganze rechte Seite vom Reifen verölt. :evil:

Nun habe ich hier im Forum ein wenig gesucht und bin nun der meinung das es eventuell der Simmerring hinüber ist.
Nur was ich aber noch nicht ganz verstehe - der Simmerring - wo steckt das Teil?
Ist das alles im Hinterradantrieb eingebaut?

http://www.realoem.com/bmw/diagrams/k/i/52.png

Ich kann das leider nicht ganz so verfolgen.
Würde mich um eine Antwort freuen - damit ich dann alles nötige veranlassen kann um wieder durch die Gegend zufahren
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Undichter Hinterradantrieb

#49 Beitrag von Kranturm »

Hi Jens
nach deiner Beschreibung müßte es der Siri zur Nabe hin sein. Also Hinterrad ausbauen sowie den Endantrieb danach Entantrieb öffnen .Hast du eine Montageanweisung ? Die Teile müßen zum teil erhitzt werden zur Montage.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Undichter Hinterradantrieb

#50 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jens,

ja, das ist alles im Hinterradantrieb verbaut.

Ohne Handbuch solltest Du den Hinteradantrieb nicht zerlegen. Wie Peter schon andeutet sind da einige Passungen drin die nur mit der richtigen Wärme an der richtigen Stelle zerlegt und montiert werden sollten. Du wirst einiges an Abziehern und Eindrückteile benötigen. Geh da nicht mit Gewalt ran.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten