Remus Hexacone

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Benutzeravatar
lorchi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Juli 2009, 12:57
Mopped(s): R1100S; R1200GS; K1200R;
Wohnort: Hechingen

Remus Hexacone

#1 Beitrag von lorchi »

Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier. Hab mir erst vor zwei Wochen ne K12R gegönnt. Diese fehlte noch in meinem Traumfuhrpark. Ich habe zu meinem neuen Schätzchen folgende Frage:
Sie hat einen Remus Hexacone angebaut. Sie kommt mir allerdings sehr laut vor. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob vielleicht an dieser Auspuffanlage ein dB-Eater vorhanden sein sollte? Wenn ich in den Auspuff schaue kann ich nichts feststellen, woran ich irgendwas befestigen könnte. Auch bei Google kann ich nichts finden. Deshalb meine Frage an Euch Spezialisten, Enthusiasten und BMW-Fans.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Ich wünsche Euch (und mir) endlich geiles Möpiwetter.
Gruß Frank
So muss ne Garage aussehen - dann klappt´s auch mit dem Reifenhändler!
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: Remus Hexacone

#2 Beitrag von Harry »

lorchi hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier. Hab mir erst vor zwei Wochen ne K12R gegönnt. Diese fehlte noch in meinem Traumfuhrpark. Ich habe zu meinem neuen Schätzchen folgende Frage:
Sie hat einen Remus Hexacone angebaut. Sie kommt mir allerdings sehr laut vor. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob vielleicht an dieser Auspuffanlage ein dB-Eater vorhanden sein sollte? Wenn ich in den Auspuff schaue kann ich nichts feststellen, woran ich irgendwas befestigen könnte. Auch bei Google kann ich nichts finden. Deshalb meine Frage an Euch Spezialisten, Enthusiasten und BMW-Fans.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Ich wünsche Euch (und mir) endlich geiles Möpiwetter.
Gruß Frank
Hallo Frank,

Remus sind nun mal laut. Trotzdem sollte ein db-Eater vorhanden sein.
Den sieht man dann aber auch.
Siehst du am am Endstück eine Schraube oder Niete?
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
lorchi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Juli 2009, 12:57
Mopped(s): R1100S; R1200GS; K1200R;
Wohnort: Hechingen

Re: Remus Hexacone

#3 Beitrag von lorchi »

Hallo Harry,
nö - da ist nichts zu sehen. Ich habe ein Loch mit ca. Ø30mm. Danach kommt ein leichter Knick und ich sehe ein nach unten laufendes Rohr aus Lochblech. Aber in diesem Loch und Rohr ist wirklich nichts, an dem ich irgendwas festmachen kann. Wie wird der dB-Killer befestigt?

Frank
So muss ne Garage aussehen - dann klappt´s auch mit dem Reifenhändler!
Pele
Beiträge: 26
Registriert: 30. Dezember 2007, 17:52
Mopped(s): K1300S
Wohnort: RH

Re: Remus Hexacone

#4 Beitrag von Pele »

hallo frank,

das von dir angesprochene rohr, ist der db-eater und wird mit dieser schraube fixiert.

für mein empfinden ist der hexacone allerdings nicht wesentlich lauter wie der original esd.

gruß heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Heinz
Benutzeravatar
lorchi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Juli 2009, 12:57
Mopped(s): R1100S; R1200GS; K1200R;
Wohnort: Hechingen

Re: Remus Hexacone

#5 Beitrag von lorchi »

Hallo Heinz und gesamte Gemeinde,
zuerstmal herzlichen dank. Ich muss michzuerst korrigieren. Mein Auspuff ist rund. Also kein Hexacone. Dank des Fotos von Heinz denke ich, der dB-Killer ist vorhanden. Ich bin mir aber nicht sicher. Darum wende ich mich nochmals an Euch. Kann jemand eine Aussage zu den angehängten Fotos machen? Ist das der dB-Killer?
Im Voraus besten dank für Eure Tips.
Grüße aus dem wilden Süden
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So muss ne Garage aussehen - dann klappt´s auch mit dem Reifenhändler!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Remus Hexacone

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ja. :D
Benutzeravatar
lorchi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Juli 2009, 12:57
Mopped(s): R1100S; R1200GS; K1200R;
Wohnort: Hechingen

Re: Remus Hexacone

#7 Beitrag von lorchi »

Vielen Dank an alle. Muss was Tuning angeht wohl noch einiges lernen. Meine Boxer sind und bleiben Original.
Gruß Frank
So muss ne Garage aussehen - dann klappt´s auch mit dem Reifenhändler!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Remus Hexacone

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

lorchi hat geschrieben:Vielen Dank an alle. Muss was Tuning angeht wohl noch einiges lernen. Meine Boxer sind und bleiben Original.
Gruß Frank
:D Lorchi, Tuning beginnt man immer von vorne sprich Motor. :D
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Remus Hexacone

#9 Beitrag von Yogi »

lorchi hat geschrieben:Hallo Heinz und gesamte Gemeinde,
zuerstmal herzlichen dank. Ich muss michzuerst korrigieren. Mein Auspuff ist rund. Also kein Hexacone. Dank des Fotos von Heinz denke ich, der dB-Killer ist vorhanden. Ich bin mir aber nicht sicher. Darum wende ich mich nochmals an Euch. Kann jemand eine Aussage zu den angehängten Fotos machen? Ist das der dB-Killer?
Im Voraus besten dank für Eure Tips.
Grüße aus dem wilden Süden
Frank

Ja auf Bild 1 das ist der DB-Eater.

Er ist mit einem Sprengring gesichert der an einer Stelle eine Schweißpunkt hat. Zum

entfernen mir ner Sprengringzange odentlich zufassen, leichte schlägen mit dem Hämmerchen und dananch ist er draussen.

Der Eater sitzt mitunter schon ein wenig fest, läßt sich aber mit ein bischen Muskelschmlz dann ebenfalls ziehen.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Remus Hexacone

#10 Beitrag von Frank@Pfalz »

lorchi hat geschrieben:... Sie kommt mir allerdings sehr laut vor ...
Yogi, nix rausbauen; leiser soll se werden .... ob da ein Korken hilft ? :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Remus Hexacone

#11 Beitrag von Yogi »

Na ja . :) Ist sie zu laut, bist Du zu alt :) :)

Ne aber mal Spaß zur Seite. Früher hat immer das gute alte AkoPatz geholfen, rinn damit und leise ist es.

gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Remus Hexacone

#12 Beitrag von peco-achim »

Hallo Frank,

Du hast einen Remus Powercone.
Das das Teil laut ist, ist mir klar.
Auf dem Foto erkennt man ganz klar,
dass an dem DB Eater rummanipuliert wurde.
Das innere Rohr ist nämlich normalerweise nicht geschlitzt
und gibt den Blick nicht auf das Resonanzblech ( Lochblech)
im Dämpfer frei.
Ich habe hier nämlich auch noch einen Powercone mit intaktem DB Eater liegen.
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Remus Hexacone

#13 Beitrag von Yogi »

Ja, stimmt.
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
lorchi
Beiträge: 5
Registriert: 7. Juli 2009, 12:57
Mopped(s): R1100S; R1200GS; K1200R;
Wohnort: Hechingen

Re: Remus Hexacone

#14 Beitrag von lorchi »

Ich habe das Dingens jetzt mal ausgebaut. Der Vorbesitzer hat in das komplette Rohr auf dem Umfang verteilt relativ großzügige Langlöcher gefräst. Ist schön gemacht aber in meinen Augen nichts für den täglichen Strassenverkehr. Ich habe über Remus einen Kontakt bekommen, über den man sich das Teil als Ersatzteil kaufen kann.
Nochmals vielen Dank an alle für die wertvollen Tips. Ihr habt mir wirklich geholfen.
Bis bald.
Frank :wink:
So muss ne Garage aussehen - dann klappt´s auch mit dem Reifenhändler!
Antworten