K1200RS Baujahr 2001
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Juli 2009, 06:09
K1200RS Baujahr 2001
Hallo,
bin seit kurzem Besitzer der K1200RS, Baujahr 2001, 20TKM gelaufen.
Krad ist mit Z6 Roadtec bereift und pendelt mit Koffern bei ca. 160km/H.
Weiterhin schlägt der Zeiter der Temp.-Anzeige öfter nach unten und nach oben aus oder steht mal ganz auf kalt.
Wer kann Tipps geben?
Wer hat eine Rep. Anleitung zu verkaufen?
Gruß
Christoph
bin seit kurzem Besitzer der K1200RS, Baujahr 2001, 20TKM gelaufen.
Krad ist mit Z6 Roadtec bereift und pendelt mit Koffern bei ca. 160km/H.
Weiterhin schlägt der Zeiter der Temp.-Anzeige öfter nach unten und nach oben aus oder steht mal ganz auf kalt.
Wer kann Tipps geben?
Wer hat eine Rep. Anleitung zu verkaufen?
Gruß
Christoph
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: K1200RS Baujahr 2001
Welchen Luftdruck fährst du und wieviel Profil haben die Reifen 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Juli 2009, 06:09
Re: K1200RS Baujahr 2001
Profil ist noch Top. Reifen haben ca. 1000KM gelaufen.
Luftdruck vorne 2,4 hinten 2,7 bar.
Luftdruck vorne 2,4 hinten 2,7 bar.
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: K1200RS Baujahr 2001
dann erhöhe mal ganz schnell den Druck.
Vorne auf 2,8-2,9 und hinten auf 2,9 bis 3,1bar.
Ich wette du fährst dann ein ganz anderes Mopped.
vergiss, was in der Betriebsanleitung steht.
Zu der Zeit wo Diese geschrieben wurde, gab es den Z6 bzw. den vorgänger Z4 usw. noch gar nicht.
aber bezgl. dem Luftdruck werden hier noch andere ihren Senf dazu geben.
Probier es einfach aus und passe den Druck dann auf deine pers. Fahrweise an.
Ich habe vorne 2,9 und hinten 3,0 drinne
mit Gepäck...also voll beladen vorne 2,9 und hinten 3,1

Vorne auf 2,8-2,9 und hinten auf 2,9 bis 3,1bar.
Ich wette du fährst dann ein ganz anderes Mopped.


vergiss, was in der Betriebsanleitung steht.
Zu der Zeit wo Diese geschrieben wurde, gab es den Z6 bzw. den vorgänger Z4 usw. noch gar nicht.
aber bezgl. dem Luftdruck werden hier noch andere ihren Senf dazu geben.
Probier es einfach aus und passe den Druck dann auf deine pers. Fahrweise an.
Ich habe vorne 2,9 und hinten 3,0 drinne
mit Gepäck...also voll beladen vorne 2,9 und hinten 3,1


Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS Baujahr 2001


-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Juli 2009, 06:09
Re: K1200RS Baujahr 2001
Stimmt vom Gefühl her kommt das Pendeln von vorne.
Meinst Du die Spannschraube der Vorderachse???
Lenkungsdämpfer erscheint nicht defekt. Kein Ölfilm zu sehen bzw.sonstige Beschädigung.
Meinst Du die Spannschraube der Vorderachse???
Lenkungsdämpfer erscheint nicht defekt. Kein Ölfilm zu sehen bzw.sonstige Beschädigung.
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: K1200RS Baujahr 2001
Reparaturanleitung gibt es auf CD beim
. Ist gar nicht so teuer.
Ich würde bezüglich der Temperaturanzeige erst mal Kontaktpflege aller beteiligten Steckverbinder betreiben. Also: auseinander, Sprühen, und wieder zusammen.

Ich würde bezüglich der Temperaturanzeige erst mal Kontaktpflege aller beteiligten Steckverbinder betreiben. Also: auseinander, Sprühen, und wieder zusammen.
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200RS Baujahr 2001
beagle1 hat geschrieben:Stimmt vom Gefühl her kommt das Pendeln von vorne.
Meinst Du die Spannschraube der Vorderachse???

Der LD hatt nur 0,02cl W5 ,zum Überprüfen wird die K auf den HS gestellt ,Sozia hinten druf und Ruckartig das Entlastete Vorderrad nach links oder rechts bewegt sollte Schwergängig sein. Langsame Bewegungen sollen auch ohne merklichen Widerstand sein.
