Dauerbetrieb Bremsleuchte

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Uristier Reto

Dauerbetrieb Bremsleuchte

#1 Beitrag von Uristier Reto »

Bei meiner LT (Jg. 1999, 40'000km) ist das Bremslicht auf Dauerbetrieb gegangen und lässt sich nur mit mehrmaligem, ruckartigem Bremshebelbetätigen zufällig (vorne und hinten) wieder löschen. Manchmal löscht es aber auch von selbst wieder und keiner weiss warum. Das Licht brennt auch dann noch, wenn ich das Lenkradschloss betätige (ganzer Strom weg). Hatte das auch schon wer und wie ist es zu beheben ??
p.rauch

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#2 Beitrag von p.rauch »

Das Weiterleuchten bei Lenkradschloss hört sich nach Relais an, dann hat allerdings das RUCKARTIGE beim betätigen der Bremse keinen Einfluss auf die Schaltung, sonder lediglich die Ansteuerung des Relais.
Die Kontakte des Relais leiden mit der Zeit unter Abbrand, dadurch kann es zum "Festbacken" der Kontakte kommen das sich manchmal durch das Schalten des Elektromagneten im Relais (beim Betätigen eines Bremshebels) lösen lässt.

Es ist in diesem Zustand allerdings nur eine Frage der Zeit bis es sich nicht mehr löst.

Das Bremslicht leuchtet bei Lenkradschloss weiter, weil das Relais Dauerstrom durchschaltet.
Meine 99er hatte ungefähr den gleichen Kilometerstand als ich das Relais auswechseln musste.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Fußbremslicht Schalter ist bestimmt Schwergängig. :)
p.rauch

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#4 Beitrag von p.rauch »

Fußbremslichtschalter schwergängig = Bremslicht aus wenn Zündung aus. (Zündung aus - keine Ansteuerung Bremslichtrelais)
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#5 Beitrag von BMW-Biker »

Uristier Reto hat geschrieben:Bei meiner LT (Jg. 1999, 40'000km) ist das Bremslicht auf Dauerbetrieb gegangen und lässt sich nur mit mehrmaligem, ruckartigem Bremshebelbetätigen zufällig (vorne und hinten) wieder löschen. Manchmal löscht es aber auch von selbst wieder und keiner weiss warum. Das Licht brennt auch dann noch, wenn ich das Lenkradschloss betätige (ganzer Strom weg). Hatte das auch schon wer und wie ist es zu beheben ??
Hallo :?: :?: :?: :?: :?: (man weiß leider nicht wie man dich Anreden soll)
Es wird mit 95% das Relais für das Bremslicht sein.
Ist ein bekanntes Problem bei der LT.
Ab 05/01 wurde das Relais geändert.
Um an das Relais zu kommen muss man den Tank abbauen.
Und wenn man schon mal den Tank runter hat, sollte man das Starterrelais auch mit wechseln da dieses sich bei deinen Bj und eine etwas schwachen Batterie auf gerne verabschiedet. (es gibt ein Nachrüstsatz Startermodul was das Festkleben der Kontakte in Starter Relais verhindern soll).
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

p.rauch hat geschrieben:Fußbremslichtschalter schwergängig = Bremslicht aus wenn Zündung aus. (Zündung aus - keine Ansteuerung
Bremslichtrelais)
:) Stimmt, ist er nicht Schwergängig wird das Relais nicht angesteuert,oder doch.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Wenn bei ausgeschalteter Maschine das Bremslicht weiter leuchtet ist es das Relais oder der Kabelbaum ist abgebrannt. :roll:

An einem Wechsel des Relais geht kein Weg vorbei.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Dieter stimmt auch,aber warum ist das Relais Angezogen,doch nur weil es Dauernd belastet ist. :!:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Nein, das Relais bzw. die Kontakte haben einen Abbrand welcher als Knubbel auf dem Kontakt verschweißt. Dadurch trennt das Relais nicht mehr sicher.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D das Relais geht an Selbsthaltung :!: und zwar solange bis von der anderen seite die Selbsthaltung aufgehoben wird, bei dauerleuchten wird das sehr schwer sehr lange mit, wen auch nur geringen verbrauch zur Knubbelbildung führen,ich würde in dem Fall eher den Schalter gangbar machen ,und dann das Relais Ersetzen :)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Da liegst Du falsch, Helmi. Das Relais geht nicht in Selbsthaltung. Bei dem Relais handelt es sich um ein normals Bosch Relais welches federbelastet wieder in die Ausgangsstellung zurückgeht wenn die Erregungsspannung der Spule abgeschaltet wird.

Wenn die Maschine über den Zündschlüssel ausgeschaltet wird schaltet auch die Steuerspannung für alle Relais aus. Dann kann auch bei defektem Schalter keine Spannung an der Spule anliegen. Das Relais muss bei ausgeschalteter Maschine abfallen oder ist defekt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#12 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Da liegst Du falsch, Helmi. Das Relais geht nicht in Selbsthaltung. Bei dem Relais handelt es sich um ein normals Bosch Relais welches federbelastet wieder in die Ausgangsstellung zurückgeht wenn die Erregungsspannung der Spule abgeschaltet wird.

Wenn die Maschine über den Zündschlüssel ausgeschaltet wird schaltet auch die Steuerspannung für alle Relais aus. Dann kann auch bei defektem Schalter keine Spannung an der Spule anliegen. Das Relais muss bei ausgeschalteter Maschine abfallen oder ist defekt.

Dieter
Hi Dieter
Es können nicht alle Elektiker sein 8) 8) 8)
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#13 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Also,

um die Sache klar zu stellen, es ist das Relais :wink: . Das mit dem Betätigen der Bremse ist reiner Zufall. Das Relais fällt ab, wenn es will :D . Das kann auch temperaturabhängig sein. Im Winter bei niedrigen Temperaturen nach dem ersten Bremsen Dauerlicht. Im Sommer oftmals nach 10-20 Sekunden wieder aus. Habe das Problem an meiner 99'er auch. Aber was soll's, man wird besser gesehn und bremsen tu ich eh fast nicht 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerbetrieb Bremsleuchte

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Thomas_Ziegler hat geschrieben: und bremsen tu ich eh fast nicht 8) .
Ist klar, wer später bremst ist länger schnell, wer garnicht bremst ist immer schnell. :D

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten