Hallo,
wollte kurz was bzgl Ölundichtigkeiten loswerden. Meine Dicke Bj 2004, 28000 km hatte seit ca. 3 Monaten nach dem Abstellen (nach ca. 2 Stunden) 2 bis 3 Ölflecken unter dem Motor. Bei genauerer Betrachtung war der ganze vordere Teil des Motors verölt. Ich bin natürlich erst mal erschrocken. Bei genauerem Hinsehen habe ich festgestellt, dass die Tropfen direkt vom Öldruckschalter (oder termostat) herrühren.
So erst mal alles sauber gemacht und gefahren.....wieder da gleiche.....
Wer jetzt denkt, es war der Öldruckschalter...falsch geraten.......
Das Öl trat aus der Ölwannendichtung (vorne) auf ca. 2 mm raus.....
Durch den Fahrtwind und den Spoiler entsteht wohl eine Ölnebel, der sich auf den Block legt und den Eindruck erweckt, woanders zu enstehen.
Also Aufgemerkt wenns tropft...kann auch ganz wo anders sein...
So...dann sofort die Dicke auf den Seitenständer, den Hauptständer mit unterfahrschutz abgeschraubt, die rechte Verleidung und den Motorspoiler abgenommen und schon kommt man an die 14 Schrauben der Ölwanne......
Diese dann abgenommen, sauber gemacht, neue Dichtingsmasse drauf und wieder zugeschraubt.......so ist alles schön dicht und die Dicke suppt nicht mehr...
Achja, lustiges Detail: Der Ölfilterdeckel und der Ölwannendeckel (eigentlich ist das ja die Ölwanne, wenn auch der rand nicht besoners hoch ist ) kommen von TOMOS ehemaliges Jugoslawien..Heute Slovenien....da sieht man mal wo BMW überall fertigen lässt.
Ölflecken unter der LT
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Ölflecken unter der LT
Hallo Chris
Dann hast du jetzt kein Auslaufmodell mehr
Gruß Peter
Dann hast du jetzt kein Auslaufmodell mehr

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Ölflecken unter der LT
das erinnert mich an meine 11er LT. Da war es aber ein WeDi in der kombinierten Wasser/Ölpumpe, die vorne am Motor hängt. Durch die Undichtigkeit trat das Öl an den mit Gummistöpseln gekapselten Anschlüssen des Themperaturfühlers aus und verteilte sich an der Ölwanne. Naja, besser so...
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers