Federbein

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
clemens_k
Beiträge: 46
Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
Wohnort: Trier

Federbein

#1 Beitrag von clemens_k »

Hallo Gemeinde,
muss mich auch mal wieder melden.
Habe kürzlich meine GT Bj 4/03 bei Km 38200 vor einer geplanten längeren Tour zur Inspektion gebracht.
Der Annahmecheck erbrachte neben der Inspektion ein gebrochenes Federbein sowie erneute Undichtigkeiten am Getriebeeingang. Bei Km 7000 wurden im Jahr 04 seinerzeit innerhalb der Garantiezeit Simmereinge am Getriebeingang gewechselt ebenso wir die Steuerkettenkastendichtung.
Auch am Hinterachsantrieb wurden in der Zwischenzeit auf meine Kosten Dichtungen gewechselt.
Der Kostenvoranschlag Inspektion mit Federbein und Dichtungen belief sich auf 2000 €. Das Federbein sowie die Inspektion habe ich machen lassen, bei der Undichtigkeit am Getriebeeingang will ich auf das Rutschen der Kupplung warten.
Die Dichtungsprobleme kennen wir alle, aber auch gebrochene Federbeine??. Ich fahre überwiegend alleine.
BMW hat übrigens sowohl beim Federbein, als auch bei den erneuten Dichtungsarbeiten.
Weude.
Welche Dichtungen werden mich noch erwarten? Muss ich doch einen Japaner kaufen? wenn die "Dicke" fährt macht sie Fre Grüße aus Trier
cle-ka
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Federbein

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus clemens, nun Material Ermüdung kommt schon vor, bei welcher Windung ist der Bruch.

Deine Dicht Probleme sind mM nach auf Überfüllung zurückzuführen. :(
clemens_k
Beiträge: 46
Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
Wohnort: Trier

Re: Federbein

#3 Beitrag von clemens_k »

Hallo Helmi,
war im Urlaub und habe länger nicht mehr im Forumk geguckt.
Der Federbruch war in der ersten Windung unten , sodaß die Sicht sehr schwer war und die Heckabsenkung nur ca 2 cm betrug. Im Winter fährt man weniger, so ist mir das nicht aufgefallen. Zum Dichtngsproblem: it dr Überfüllung könntest Du Recht haben.Nach der iNspektion habe ich den obereb Ring im Schauglas nie gesehen! Diesmal habe ich ca einen halbenLieter Öl abgelassen und liege im oberen Drittel des Schauglases. Der Händler meint aber nicht, das das das Problem wäre.
Gruß aus Trier
Clemens
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Federbein

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Ja Clemens,sowas hatten wir beim Bund 1970-72 auch ,erst nach der Diagnose wurde der ****** ein bischen kürzer.Jetz is trenz am Sabbern.

Frage ihn doch wo seiner meinung mach das Problem zu suchen ist :) , danke ich wisse. :D
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Federbein

#5 Beitrag von Philipp »

clemens_k hat geschrieben:Der Händler meint aber nicht, das das das Problem wäre.
Da soll dir der Knalleimer mal erklären, warum in der Betriebsanleitung steht:
"Achtung: Um Schäden am Motor zu vermeiden: Maximalstand nicht überschreiten! Minimalstand nicht unterschreiten!"
Was maßt sich der Schrauber denn an?
Wenn der schon keine Ahnung hat, soll er wenigstens gründlich arbeiten und die K nicht zum Öl einfüllen auf den Seitenständer packen und voll machen, sondern auf dem Hauptständer mit einem anständigen Trichter.

Unverständlich
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Antworten