Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#1 Beitrag von Redracer1 »

So Bikergemeinde, gestern war es soweit, bei einem Besuch beim ADAC Grevenbroich-Bikerevent sprang sie nicht
mehr an. Es war ja schnuckelig warm, und das Bike stand in der Sonne, Starterknopf betätigt und nix.
Klasse nun auch wohl Schaltereinheit rechts defekt, (die linke Seite sollte Dienstag Rep. werden)
hatte hier im Forum gelesen " Kühlen" könne eventuell abhilfe schaffen, also Mineralwasser gekauft,
Halstuch um die Schaltereinheit und Wasser drauf. Nach 1/2 Stunde immer noch nix.
Also BMW Service angerufen, kam auch nach 15 min. (sehr gut) sah, staunte, konnte nix vor Ort beheben.
Also ab Anhänger holen, Bike aufladen und zur Werkstatt.
Das alles 130Km von zu Haus weit weg. Er sagte er könne mir nur ein PKW anbieten, alle Bikes schon vergeben???
Was soll ich sagen nun fahr ich erst mal Mini :lol: :lol: :lol:
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
K1300R
Beiträge: 8
Registriert: 13. April 2009, 19:43
Mopped(s): K1300R
Wohnort: Stuttgart

Re: Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#2 Beitrag von K1300R »

anschieben - zweiter Gang ?

Geht net ?
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#3 Beitrag von peco-achim »

Vielleicht bei dem Mini ...... :lol:
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#4 Beitrag von abfangjäger »

mit dem neuen schalter geht es wieder. ich war in sardinien, und ich spreche kein italo. oh gott, mein englisch. mist
schade, dass die das nicht gleich ausgetauscht haben bei deinem werkstattbesuch. ja pennen die denn?
gruss
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#5 Beitrag von Redracer1 »

K1300R hat geschrieben:anschieben - zweiter Gang ?

Geht net ?
Ne hat net gefunzt, 2. Gang und mit drei Man gschoben, das Hinterrad blockiert sofort, der BMW Service war sich
auch nicht sicher ob es überhaupt funktioniert.
So hab das Bike gerade abgeholt, hat nun rechts und links neue Schaltereinheiten, sowie einen hinteren neuen
Sensor wegen der grossen Abweichung des Reifenluftdruckes, ach ja und das mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter wurde auch mit Rep.
Denn mal auf ein neues

Mit Bikergruß
Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#6 Beitrag von andreas.hg »

Hast Du zufällig erfahren, ob schon eine Lösung für die Schalter gibt oder wurden die gegen neue ("alte") ausgetauscht?
Angeblich gibt es noch keine Lösung und Austausch garantiert nicht, dass es nicht wieder passiert.
Ich versuche meinen Bock immer im Schatten zu stellen :evil:
Wg. dem Bremsbehälter - weiß jemand ob man angeschrieben wird oder soll man selbst einen Termin vereinbaren?
Gruß Andreas
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14585
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#7 Beitrag von wolfgang »

Ich versuche meinen Bock immer im Schatten zu stellen
oder immer in der Nähe einer Eisdiele abstellen und 1 kg Eis kaufen und auflegen :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

andreas.hg hat geschrieben:Wg. dem Bremsbehälter - weiß jemand ob man angeschrieben wird oder soll man selbst einen Termin vereinbaren?
Ich hab von mir aus die Initative ergriffen, weil mir das vor einer mehrtägigen Reise nach .it zu heiß war :(
Manfred
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Defekt an K13S, und Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie

#9 Beitrag von Redracer1 »

Also wegen der Schalter gibt es wohl eine verbesserte Variante die dann zum Einsatz kommt, es soll eine andere
Bestell bzw Artikelnummer sein die bei mir verbaut wurde. ( Nach Aussage des Meisters )
Wegen des Ausgleichsbehälters für die Bremsflüssigkeit wurde ich von meinem :) angeschrieben.
Es wird auch nur vorn geändert, hinten passiert nix, da soll alles ok sein.

mit Bikergruß
Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Antworten